<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-forward-container">
<p><img src="cid:part1.ED3C0C3B.9BE325D7@mur.at" alt="" class=""></p>
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=UTF-8">
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><i><span
style="font-size:13.5pt;font-family:"Times New
Roman",serif;color:black;mso-fareast-language:DE-AT">Mitgliedernewsletter
der IG Kultur Steiermark - wöchentlich mit aktuellen
Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!</span></i><span
style="font-size:13.5pt;font-family:"Times New
Roman",serif;color:black;mso-fareast-language:DE-AT"></span><br>
<br>
<b>*********************************************************************************************************</b>
</p>
Liebe alle, <br>
<br>
<span lang="de-DE">das
Jahr 2022 hat noch im COVID-Krisenmodus begonnen und endet mit
neuen
Herausforderungen und Ungewissheiten auf Grund der Teuerungen.
Um
sich gut auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten, ist </span>das
Büro der IG Kultur Steiermark ab heute bis 9. Jänner
urlaubsbedingt
geschlossen. <span lang="de-DE">Froh stimmt uns, dass unser
Netzwerk
in diesem Jahr weiter stark gewachsen ist: Über 170 Kunst- und
Kulturvereine zählen wir inzwischen schon zu unseren
Mitgliedern. </span>
<br>
<br>
<span lang="de-DE">In
diesem Jahr haben wir viel unter dem Leitthema Nachhaltigkeit
gearbeitet. Die sozio-ökonomische Lage von Kunst- und
Kulturakteur:innen ist grundsätzlich prekär, was sich in den
letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie verschärft hat.
Durch
die zugespitzte Lage mit den Teuerungen artikulierte sich in
der
freien Kunst- und Kulturszene das Bedürfnis nach
Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit ist hierbei nicht "nur" im ökologischen
Sinne der klimaneutralen Kulturproduktion zu verstehen,
sondern als
Synonym für die Resilienz, soziale Systeme in Zeiten von
Krisen zu
stärken. Ungleichheiten, d.h. die ungleiche Verteilung von
Macht und
Ressourcen, gefährden soziale Systeme und verstärken prekäre
Lebensverhältnisse. Eine nachhaltige Kulturarbeit strebt somit
den
Abbau von Ungleichheiten an, weswegen der Fokus weg vom
Wettbewerb
hin zur Stärkung und Förderung von Vielfalt und Partizipation
gelenkt werden muss. Nachhaltigkeit braucht Vielfalt und
Vielfalt
braucht Partizipation. Für gelungene nachhaltige Kulturarbeit
brauchen wir von der Kulturpolitik eine Fair Pay Strategie und
eine
breite Etablierung von Fairness im Kulturbereich. Dieses
Anliegen
wird in alle unsere Tätigkeiten im Jahr 2023 einfließen.</span><br>
<br>
<span lang="de-DE">Dazu
berieten wir für </span>das Jahr 2023 einiges vor:<br>
<ul>
<li><b>Service und Beratungen:</b><br>
</li>
</ul>
- Neue Bürozeiten:
Unser Büro hat ab 9. Jänner neue Öffnungszeiten, Montag bis
Donnerstag 9-13 Uhr. Gerne könnt ihr uns besuchen kommen oder
einen
online Termin per Email (<a href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>)
vereinbaren.<br>
<br>
- Künstler:innen
sind gut beraten: Auch im Jahr 2023 werden wir 4 Termine für
Steuerberatungen im Gruppensetting vorbereiten. Mehr dazu wird <a
href="https://steiermark.igkultur.at/projekt/kuenstlerinnensindgutberaten">hier
</a>veröffentlicht.<br>
<br>
- Weiter Wissen
Workshops: Schon am 6. Februar, 13-15 Uhr online, bereiten wir
in
Kooperation mit dem Förderreferat der Abteilung 9 ein Webinar
zum
Thema "Förderantrag beim Land Steiermark stellen" vor.
<br>
Und wir werden den Prozess der Fair Pay Erhebung mit drei
Webinars begleiten. Mehr Information dazu kommt im Jänner. <br>
<ul>
<li><b>Diskurs:</b><br>
</li>
</ul>
- Gendergerechte
Kulturarbeit: Jede große Transformation braucht kleine Schritte,
auch die Gendergerechtigkeit. Für das nächste Jahr haben wir uns
vorgenommen, die Visionen und Utopien zu abfragen, sowie
praktische
Tools für eine gendergerechte Kulturarbeit zu erarbeiten. Wie
können
wir der tendenziellen Marginalisierung von Frauen* in Kunst und
Kultur entgegenwirken und welche Tools stehen uns dazu zur
Verfügung?
Wir wollen neue Möglichkeit der Zusammenarbeit im Rahmen von
kollaborative Plattform „Fair&Female*“ ausprobieren und sie
weiterentwickeln.<br>
<br>
-
Generationsübergreifende Kulturarbeit: Wir werden nach
Instrumenten
suchen, die eine bessere Zusammenarbeit unter Generation
schaffen
können. Wie könnte ein cultural mentoring funktionieren? Wie
können
junge Menschen in Kulturbereich besser Fuß fassen und wie sollte
eine gute Übergabe von Kulturinitiativen statt finden? Wir
werden
lokale und internationale Beispiele vorstellen und sie auf
unsere
Bedingungen überprüfen. <br>
<br>
- Diversitätsensible
Kulturarbeit: Auch hier wollen wir nach guten Mechanismen
suchen, die
eine stärkere Teilhabe und Verankerung für Menschen mit
Migrationshintergrund ermöglichen. Uns geht um Etablierung einer
Diversität jenseits eines Marketinginstruments. Es geht um die
kritische Diversität, die Kulturinstitutionen auffordert, neue
Besucher:innengruppen und Mitarbeiter:innen zu erreichen und sie
auf
Augenhöhe anzutreffen. Dabei geht es auch, bislang
unterrepräsentierte Themen in Kulturprogrammen zu etablieren.</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
<ul>
<li><b>Politik:</b><br>
</li>
</ul>
So wie bisher werden
wir weiter für die bessere Rahmenbedingungen für autonome
Kulturarbeit auftreten. Wir werden nicht zulassen, dass die
Kulturpolitik in kleinteiliger Budgetdebatte versinkt, ohne
dabei
mitzudenken, dass hinter den Zahlen und Prozenten die zentralen
Fragen zu Diversität, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im
Kulturbereich stehen. Die Antworten auf diese Fragen werden im
Rahmen
der angekündigten Einsparungen noch eine wesentliche Rolle
spielen.<br>
<br>
Doch zuerst noch kurze Winterpause. <span lang="de-DE">All
unseren Kooperationspartner*innen, Mitstreiter*innen und
Freund*innen
möchten wir unser herzliches <b>Danke für das Interesse an
unserer
Arbeit</b> ausdrücken. Wir wünschen eine frohe, erholsame
Feiertage und
nur das Beste für 2023! Ab 9.1.2023 ist das IG Kultur
Steiermark-Büro wieder für euch besetzt.</span><br>
<br>
Liebe
Grüße<br>
<br>
Lidija & Michaela<br>
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }</style></div>
</div>
</body>
</html>