<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body style="font-family:Arial;font-size:14px">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title></title>
<p><img src="cid:part1.wD9U3nbr.0olqgF2T@mur.at" alt=""></p>
<p>Infonewsletter der IG Kultur - mit aktuellen Neuigkeiten und
Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/<br>
<b>****************************************************************************</b><b><br>
</b><b>
* Künstler*innen sind gut beraten | 02. Dezember um 15 Uhr,
online | Es gibt noch freie Plätze!</b><b><br>
</b><b>
</b><br>
Der nächste Steuerberatung von <a
href="http://<http://schachner-partner.at/de/>"
moz-do-not-send="true">Schachner & Partner</a> im
Gruppensetting findet als Videokonferenz am <b>Freitag, 2.
Dezember um 15 Uhr</b> statt. Unsere Steuerberaterin steht
sowohl für Fragen von Einzelpersonen als auch von Vereinen zur
Verfügung. Den Link zur Videokonferenz erhaltet ihr gemeinsam
mit eurer Anmeldebestätigung. Zur Teilnahme benötigt ihr eine
Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen
aktuellen Webbrowser sowie eine Tonausgabe über
Lautsprecher/Kopfhörer. Im Optimalfall habt ihr auch ein
Mikrofon sowie eine Webcam, um euch in die Diskussion einbringen
zu können.<br>
<br>
Anmeldung an <a href="mailto:office.igkultur@mur.at"
moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext">office.igkultur@mur.at</a><a
href="mailto:office.igkultur@mur.at>."
moz-do-not-send="true">.</a> Anmeldung mit kurzer Darstellung
der Fragestellung (Stichworte) und Angabe einer Telefonnummer.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt,
damit genügend Zeit für die Fragen bleibt. Wir bitten um
verbindliche Anmeldung und bei Verhinderung um rechtzeitige
Absage des Termins.<br>
Mehr dazu findet ihr <a
href="http://<https://igkultur.at/projekt/kuenstlerinnensindgutberaten?bundesland=steiermark>"
moz-do-not-send="true">hier</a>.<br>
<br>
<b>***************************************************************************</b><b><br>
</b><b>
* Teuerungen und Ausgleiche | Bund-Land-Stadt</b><br>
<br>
* <b>Energiekostenzuschuss | Bund</b><br>
Von 7.11. bis 28.11. ist die Voranmeldung für den
Energiekostenzuschuss möglich. Relevant ist dieser jedoch nur
für Vereine, die zwischen Februar und September 2022
Energie-Mehrkosten von über 6.666 Euro haben. Für jene, die mit
geringeren Mehrkosten konfrontiert sind, wird noch an einem
Pauschalfördermodell gearbeitet. Die wichtigsten Infos zum
Energiekostenzuschuss haben wir kurz und bündig für Euch <a
href="http://<https://igkultur.at/praxis/energiekostenzuschuss-fuer-kulturvereine-im-ueberblick>"
moz-do-not-send="true">zusammengefasst</a>.<br>
<br>
Während für größere Betriebe die Voranmeldung zum
Energiekostenzuschuss startet, tappen jene, die auf das
angekündigte Pauschalfördermodell warten, weiterhin im Dunkeln.
Die Unterstützung für Kleinstbetriebe und kleine (gemeinnützige)
Vereine ist weiterhin unklar. Wir appellieren an Bundesminister
<a
href="http://<https://newsletter.igkultur.at/links/ryXDUKGSi/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HklbRRMIHs>"
moz-do-not-send="true">Kocher</a> schnelle, effektive und
unbürokratische Entlastungs-Maßnahmen zu schaffen.<br>
<br>
* <b>Funkstille | Land Steiermark</b><br>
Seit 13. September haben wir den Landeshauptmann, der auch für
die Kulturagenden zuständig ist, schon dreimal über die
unsichere Lage von Kulturakteur:innen in der Freie Szene
informiert. Wir haben ihm auch einen Bericht über die
Auswirkungen der Teuerungen auf die Freie Szene und unsere <a
href="http://<https://steiermark.igkultur.at/politik/teuerungswelle-und-ungleichbehandlung-der-freie-szene>"
moz-do-not-send="true">Forderungen </a>geschickt. Wir haben
ein entsprechendes Kofinanzierungsprogramm zum
Investitionsprogramm Klimafitte <a
href="http://<https://igkultur.at/praxis/ausschreibung-klimafitte-kulturbetriebe>"
moz-do-not-send="true">Kulturbetriebe</a> gefordert und
nachgefragt, ob und in welchem Ausmaß sich die Erhöhung des <a
href="http://<https://www.news.steiermark.at/cms/beitrag/12890375/154271268/>"
moz-do-not-send="true">Kulturbudgets im Jahr 2023</a> bei der
Vergabe der Förderungen wiederspiegeln wird. Leider haben wir
bis dato keine Antwort und keinen Termin beim LH Drexler
bekommen. Diese Art von Behandlung der Freien Szene ist das
Gegenteil davon, was der Landeshauptmann bei der Übernahme der
Funktion betonte und bei der Kulturstrategie versprochen hat,
nämlich sich alle Positionen anzuhören.<br>
<b><br>
</b><b>
* Budgetdebatten | Stadt Graz</b><br>
Nachdem wir ein Statement zu Budgetunsicherheiten und den
aktuellen <a
href="http://<https://igkultur.at/politik/umfassende-loesungen-statt-politischer-verantwortungslosigkeit>"
moz-do-not-send="true">Teuerungen</a> abgegeben haben, hat die
Grazer Stadtregierung eine <a
href="http://<https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6218512/Plus-87-Prozent_Koalition-schnuert-einmaliges-Hilfspaket-fuer-die>"
moz-do-not-send="true">Presseaussendung </a>ausgeschickt, in
der sie den Beschluss der mehrjährigen Förderverträgen im
Dezember versprochen hat, sowie ein außenordentliches
finanzielles Hilfspaket für das Jahr 2023, das einen großen Teil
der aktuellen Teuerungen für das Jahr 2023 abfedern soll. Die
Richtlinien (Fördervoraussetzungen, Fördergegenstand und -höhe
etc.) sind noch nicht klar. Ebenso ist es noch nicht klar, was
wird in den Jahren 2024 und 2025 passieren wird. Um Stabilität
in den freien Kulturbereich zu bringen, appellieren wir an die
Stadtregierung interne politische Unstimmigkeiten zu überwinden,
rasch zu handeln und Klarheit zu schaffen, wie diese
zusätzlichen Gelder verteilt werden.<br>
<br>
<b>***************************************************************************</b><b><br>
</b><b>
* Kommunales Investitionsprogramm 2023| BMF</b><br>
<br>
Die Bundesregierung hat die Umsetzung eines <a
href="http://<https://www.bmf.gv.at/themen/budget/finanzbeziehungen-laender-gemeinden/kommunales-investitionsprogramm.html>"
moz-do-not-send="true">kommunalen Investitionsprogrammes 2023</a> beschlossen.
Dabei sollen Investitionen der Gemeinden in den Bereichen
Energieeffizienz und Umstieg auf erneuerbare Energieträger sowie
Maßnahmen zur Deckung gestiegener Energiepreise von
Organisationen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche
Zwecke im Sinne der BAO verfolgen, unterstützt werden. Insgesamt
stehen den Gemeinden ihm Rahmen des KIG 2023 1.000 Millionen
Euro für Projekte, die von 1. Jänner 2023 bis 30. Juni 2025
begonnen werden, zur Verfügung. Laut <a
href="http://<https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/I-BR/I-BR_11104/fnameorig_1483577.html>"
moz-do-not-send="true">Gesetzesentwurf</a> dürfen die
Gemeinden aus dem neuen Investitionsprogramm bis zu<b> 5% für
die Förderung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen </b>verwenden,
damit diese die gestiegenen Energiekosten begleichen können. Das
endgültige Gesetz und die Richtlinien sind noch zu abwarten.<br>
Die Stadt Graz hat sich entschieden diese Möglichkeit zu nutzen
und hat einen Hilfspaket für "kleine Vereine und Initiativen im
Kultur-, Sport- und Sozialbereich" angekündigt. Wir empfehlen
allen Mitglieder außer Graz bei euren Kommunen nachzufragen, ob
die Gemeinde plant ein Hilfspaket zu erstellen und mit Verweis
auf Graz oder <a
href="http://<https://kupf.at/blog/stadt-linz-erhoeht-foerderungen-fuer-kultur-vereine/>"
moz-do-not-send="true">Linz </a>Druck in diese Richtung zu
machen. Wir werden bis Ende der Woche auch die Aufforderung, den
gemeinnützigen Kulturvereinen zu helfen, an die Gemeinden und
Bürgermeister:innen ausschicken.<br>
<br>
<b>***************************************************************************</b><b><br>
</b><b>
* 9 Millionen für Fair Pay 2023 | BMKÖS</b><b><br>
</b><b>
</b><br>
Der Bund wird im Jahr 2023 neun Millionen Euro für „Fair
Pay“-Zuschüsse zur Verfügung stellen. Die IG Kultur Österreich
begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Nun ist es vor allem an den
Bundesländern und Städten/Gemeinden mitzuziehen, um die
weiterhin bestehenden Finanzierungslücken zu schließen. Nur eine
faire Förderpraxis aller Gebietskörperschaften führt zu fairer
Bezahlung von Kulturarbeit. Ein <a
href="http://<https://igkultur.at/politik/9-millionen-fuer-fair-pay-2023>"
moz-do-not-send="true">Kommentar</a> dazu.<br>
<br>
*<b>**************************************************************************</b><b><br>
</b><b>
* SAVE THE DATE | Fair Pay für Kulturarbeit | 14. Dezember um
13.00 Uhr, online</b><b><br>
</b><b>
</b><br>
Im Rahmen der <a
href="http://<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166488655/DE/>"
moz-do-not-send="true">Kulturstrategie 2030</a> arbeitet eine
Arbeitsgruppe intensiv zum Thema Fair Pay in der Kultur. Doch
das Thema ist europaweit präsent. Bei der Online-Veranstaltung
Fair Pay für Kulturarbeit am 14. Dezember um 13 Uhr werden wir
das Thema aus mehreren Blickwinkeln beleuchten. Zahra Mani wird
aus ihrer Perspektive als Künstlerin das Verständnis von Fair
Pay schildern. Heidi Meissnitzer wird die Diskussionen zur
fairen Entlohnung von Kulturarbeit unter den EU-Mitgliedsstaaten
vorstellen. Heidrun Primas und Lidija Krienzer Radojevic werden
darüber berichten. Das Programm findet ihr hier.<br>
<br>
Zugangslink:<br>
<a
href="https://zoom.us/j/98229137279?pwd=dHQrN2swRnlFemtIaFBsck1zNDE2UT09"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://zoom.us/j/98229137279?pwd=dHQrN2swRnlFemtIaFBsck1zNDE2UT09</a><br>
<br>
<b>***************************************************************************</b><b><br>
</b><b>
* Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer
Facebook Seite</b><br>
<a href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</a><br>
<br>
<b>*Folgt uns jetzt auch auf Instagram! </b><br>
<a href="https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/</a><br>
<br>
*****************************************************<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro<br>
<br>
Michaela und Lidija<br>
<br>
<b>********************************************</b><b><br>
</b><b>
KULTURFÖRDERUNGEN</b><br>
<br>
<b>* LAND Steiermark:</b><br>
Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2022<br>
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--<br>
<br>
Mehr dazu auf dem Kulturportal des Landes Steiermark<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/</a>><br>
Ansprechpartner:innen<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/</a>><br>
Rechtliche Grundlagen<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/</a>><br>
Einreichfristen für Kulturförderungen im Jahr 2022<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/</a>><br>
Hinweise zur Antragstellung und Fördervergabe<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/</a>><br>
Verwendungsnachweis<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/</a>><br>
<br>
Bis 30.11.2022: Projektfonds Steiermark 2022<<a
href="https://www.soziales.steiermark.at/cms/beitrag/12458676/129002865/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.soziales.steiermark.at/cms/beitrag/12458676/129002865/</a>><br>
Bis 07.12. 2022: Europa und Steirische Außenbeziehungen<<a
href="https://www.europa.steiermark.at/cms/dokumente/12892033_172007623/c8327884/Ausschreibung_F%C3%B6rdercall_2023.pdf"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.europa.steiermark.at/cms/dokumente/12892033_172007623/c8327884/Ausschreibung_F%C3%B6rdercall_2023.pdf</a>><br>
Bis 09.01.2023: Artist-in-Europe-Stipendium/WIELS Residency
Programm<<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12895139/150747600/"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12895139/150747600/</a>><br>
<br>
<br>
<b>* STADT GRAZ</b><br>
</p>
<p>Allgemeine Förderungen<<a
href="http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5" target="_blank"
moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext">http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5</a>><br>
Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb: Einreichfrist: 30. November 2022
(23:59)<<a href="https://kultur.graz.at/kulturamt/129"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://kultur.graz.at/kulturamt/129</a>><br>
<br>
<br>
* Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien &
Calls für Kulturvereine:<br>
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle /
interkulturelle Kulturprojekte<<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv</a>><br>
Laufend: OeAD Kulturvermittlung mit Schulen<<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK</a>><br>
Bis 05.12.2022: OeAD:culture connected - Kooperation Schulen und
Kultureinrichtungen<<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/BJieS2Zzs/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/r1w_F2yOGi"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://newsletter.igkultur.at/links/BJieS2Zzs/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/r1w_F2yOGi</a>><br>
bis 15.03.2023 – BMKÖS & Klima- und Energiefonds:
„Klimafitte Kulturbetriebe“<<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/B1cn1-OEs/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/B1OQ_Szu4s"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://newsletter.igkultur.at/links/B1cn1-OEs/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/B1OQ_Szu4s</a>><br>
bis 31.5.2023 – Europäische Kommission: Culture Moves Europe<<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/B1cn1-OEs/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/SJYlxORnEo"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://newsletter.igkultur.at/links/B1cn1-OEs/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/SJYlxORnEo</a>><br>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler<<a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html"
target="_blank" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html</a>><br>
<br>
</p>
</div>
</body>
</html>