<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=UTF-8">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=UTF-8">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<meta
http-equiv="content-type"
content="text/html;
charset=UTF-8">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<meta
http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<p> </p>
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<meta
http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<div
class="moz-forward-container">
<p> </p>
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<meta
http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
<meta
http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<div
align="right"> <img
src="cid:part1.5AA54ED2.967D6230@mur.at" alt="" class="" width="310"
height="88"><br>
</div>
<p
align="right"><i>Mitgliedernewsletter
der IG Kultur
Steiermark -
alle zwei
Wochen mit
aktuellen
Neuigkeiten
und Terminen
aus dem Kunst-
und
Kulturbereich!</i><br>
</p>
<span
style="color:
rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"> </span></span></span></span><span
style="color:
rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"> </span></span></span></span><span
style="color:
rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"></span></span></span></span><span
style="color:
rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"></span></span></span></span><span
style="color:
rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"></span></span></span></span><span
style="color:
rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"><span style="color: rgb(29, 33,
41);
background-color: rgb(255, 255, 255);"></span></span></span></span><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"><span
style="background-color:
rgb(255, 255,
255);"></span><span
style="background-color: rgb(255, 255, 255);"></span></span><b><span></span></b>
<p><b><br>
</b></p>
<p><b>*************************************************<br>
*
Veranstaltungsverbot bis Ende Juni: rasche Soforthilfen und Perspektiven
gefordet </b>
</p>
<p>Die
Verlängerung
des
Veranstaltungsverbots
bis
(vorläufig)
Ende Juni
schafft für
die
Kulturszene
mehr
Planungssicherheit.
Bis dahin
werden über
5.000 weitere
Veranstaltungen österreichweit abgesagt werden müssen. <b>Die bislang
nur
angekündigten
Soforthilfen
für
Kulturvereine
müssen nun
rasch
umgesetzt
werden,
Perspektiven
zur
Existenzsicherung in einem umfassenden Konjunkturpaket entwickelt
werden.</b>
Die
angekündigte
schrittweise
Öffnung in
Richtung
„Normalbetrieb“ muss auch den Kulturbereich, jenseits des
Veranstaltungsbetriebs, berücksichtigen. Aus Perspektive der IG Kultur
Österreich ist
eine
schrittweise<b>
Öffnung bzw.
Nutzung der
Infrastruktur
von
Kulturstätten
durchwegs
vorstellbar</b>
– etwa für
Probearbeiten,
Ateliers und
Studios,
Galerien, etc.
– sofern die
Kulturstätten
die Einhaltung
der
erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten und dies wirtschaftlich vertreten
können. Die
für die
nächsten Tage
angekündigte
Pressekonferenz
von
Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek sollte dazu Klarheit bringen. <a
href="https://igkultur.at/artikel/veranstaltungsverbot-bis-ende-juni-rasche-soforthilfen-und-perspektiven-gefordert">Weiter
lesen.</a></p>
<p
align="justify"><b>*************************************************</b><b><br>
</b></p>
<p
align="justify"><b>*Auswirkungen
von COVID-19
auf
unabhängige
Kulturvereine
in der
Steiermark</b>
</p>
<p>Ausgehend
von den
Ergebnissen <a
href="http://igkultur.at/artikel/datenerhebung-zur-lage-der-freien-kulturszene-gestartet">der
Datenerhebung</a>
ist der <b>Bedarf
an raschen
Hilfszahlungen
für
die
betroffenen
Kulturvereine</b>
offenkundig.
Die IG Kultur
Steiermark
fordert, dass
der <b>Härtefallfonds</b>
des Bundes
endlich auch
für
gemeinnützige
Organisationen
geöffnet wird
und
der <b>Nothilfefonds</b>
zur raschen
Abfederung der
entstandenen
Ausfälle und
Mehrkosten
freigegeben
wird, sowie <b>weitere
Hilfeleistungen</b> von Land Steiermark und Stadt Graz, um eine
nachhaltige
strukturelle
Absicherung
der
Kulturvereine
zu
gewährleisten.
Denn die <b>über
Jahrzehnte
aufgebaute
Kulturinfrastruktur darf jetzt nicht zerstört werden</b>.<a
href="http://igkultur.at/artikel/auswirkungen-von-covid-19-auf-unabhaengige-kulturvereine-der-steiermark">Weiter
lesen.</a></p>
<b>*************************************************</b>
<p><b>*
Unterstützungsmöglichkeiten</b>
<br>
<br>
Eine
Auflistung der
Maßnahmen auf
Bundesebene
findet ihr auf
unserer <a
href="https://igkultur.at/artikel/unterstuetzungsmoeglichkeiten-fuer-von-covid19-massnahmen-betroffene-kunst-und">Informationsseite
zu bestehenden
Unterstützungsmöglichkeiten und Sonderregelungen für Kulturvereine,
Künstler*innen
und
Kulturarbeiter*innen</a>.</p>
<ul
type="disc">
<li>
<p><b>NEU:
Corona-Hotline
des
Kulturministeriums</b><br>
Das
Kulturministerium
(BMKÖS) hat
eine Hotline
für Kunst- und
Kulturschaffende eingerichtet. Von Mo-Fr 9 bis 15 Uhr kann man unter +43
(1) 53 115 202
555 anrufen,
ansonsten auch
per Mail unter
<a
href="mailto:kunstkultur@bmkoes.gv.at">kunstkultur@bmkoes.gv.at</a>
Fragen
stellen.<br>
Auch wir
stehen Euch
natürlich
weiterhin
unterstützend
zur Seite
unter <a
href="mailto:beratung@igkultur.at">beratung@igkultur.at</a>
oder <a
href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.a</a>.
</p>
</li>
<li>
<p><b>NEU:
Details zu
Phase 2 des
Härtefall-Fonds
der WK</b><b>O</b><b>,
Zugangsbarrieren fallen</b><br>
Ab 16. März
wird die Phase
2 starten, bei
der bis zu EUR
2.000,-
monatlich für
drei Monate an
Unterstützung
möglich sind.
Insgesamt sind
somit max. EUR
6.000,- an
Unterstützung
möglich
(Förderzuschuss
aus Phase 1
wird Phase 2
angerechnet).<br>
Ein Erfolg
ist, dass in
Phase 2 die
aktuellen
Zugangsbarrieren
aus Phase 1
fallen werden:
<b>Verdienstuntergrenze,
Mehrfachversicherungen, Nebenverdienste aus unselbständiger
Beschäftigung,</b>
sowie Aufnahme
der
selbständigen
Tätigkeit erst
ab 1.1.2020
sollen keine
Ausschlussgründe
mehr sein.
Kritisch sehen
wir jedoch,
dass der erste
Referenzzeitraum für Verdienstentgänge der 16.3.-15.4. ist, und somit
die
Veranstaltungsbeschränkungen
ab 10.3. und
deren
Auswirkungen
vor dem
allgemeinen
Versammlungsverbot
ab 16.3. keine
Berücksichtigung finden könnten. Details befinden sich noch in
Ausarbeitung.
<a
href="https://igkultur.at/artikel/unterstuetzungsmoeglichkeiten-fuer-von-covid19-massnahmen-betroffene-kunst-und%22%20%5Cl%20%22COVID19">Erste
Vorinformationen zur Phase 2 findet ihr hier</a>.<br>
<br>
<b>Hinweis:</b>
Künstler*innen
und
Kulturvermittler*innen,
die die
Zugangsvoraussetzungen
der aktuell
laufenden
Phase1 im
Härtefall-Fonds
der WKO nicht
erfüllen,
können eine
Soforthilfe
beim COVID-19
Fonds des
Künstler-Sozialversicherungsfonds
jetzt
beantragen. <a
href="https://www.ksvf.at/corona-FAQ-Phase-1.html">Antworten auf die
häufigsten
Fragen dazu
findet ihr
hier</a>.</p>
</li>
<li>
<p><b>NEU:
COVID-19
Kurzarbeit für
Freie
Dienstnehmer*innen
und
vereinfachtes
Verfahren</b><br>
Freie
Dienstnehmer*innen
sollen
zukünftig
(Stand:
3.4.2020) nun
doch in
Kurzarbeit
aufgenommen
werden können,
wenn sie
arbeitslosenversichert
sind (über der
Geringfügigkeitsgrenze verdienen) und „eine Normalarbeitszeit
feststellbar
ist”. Die
genauen
Regelungen
dazu sind noch
offen.
Geringfügig
Angestellte
sind weiterhin
ausgeschlossen.<br>
Für alle
Fälle, in
denen die GPA
als
Arbeitnehmer*innen-Vertretung
(= für
Angestellte in
Kulturvereinen) die erforderliche Sozialpartnervereinbarung
unterzeichnen
muss, wurde
österreichweit
ein
vereinfachtes
Verfahren
beschlossen:
Die Unterlagen
können direkt
an die
zuständige
Geschäftsstelle
des AMS
übermittelt
werden, ohne
vorab an die
GPA
übermittelt
werden zu
müssen.</p>
</li>
<li>
<p><b>NEU:
COVID-19
Zuschüsse sind
steuerfrei</b><br>
Gesetzlich
geregelt ist
nun, dass
Zuwendungen
oder Zuschüsse
zur
Bewältigung
der COVID-19
Krise von der
Einkommenssteuer befreit sind, wie z.B. Zuschüsse aus dem
Härtefall-Fonds
der WKO oder
des COVID-19
Fonds des
Künstler-Sozialversicherungsfonds.</p>
</li>
<li>
<p><b>NEU:
AUVA-Unfallversicherung
gilt auch für
Homeoffice</b><br>
Viele von Euch
werden so wie
wir aktuell im
Homeoffice
arbeiten. Nun
ist
klargestellt,
dass zumindest
befristet für
die Zeit der
COVID-19
Maßnahmen <a
href="https://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_0.a/1342628487257/home/unfallversicherungsschutz-im-home-office">Unfälle,
die sich im
Homeoffice
ereignen, auch
als
Arbeitsunfälle
anzusehen</a>
sind. Wir
empfehlen
allgemein,
nicht nur aus
Versicherungsgründen, die Modalitäten für Arbeit im Home-Office
schriftlich zu
vereinbaren.
Die <a
href="https://www.tki.at/fileadmin/dokumente/Downloads/Praxis_Kulturarbeit/Corona/Vereinbarung_Home-Office.docx">TKI
bietet dazu
eine Vorlage</a>
an. Einen
Überblick über
Tools, die
euch die
Arbeit im
Homeoffice
erleichtern,
haben wir <a
href="https://igkultur.at/artikel/home-office-tools-fuer-kunst-und-kultur">hier
zusammengestellt</a>.</p>
</li>
<li>
<p><b>NEU:
„Corona
Hilfs-Fonds“
Zuschüsse zu
laufenden
Fixkosten für
Unternehmen</b><br>
Ab 15. April
können im
Rahmen des
sogn. <a
href="https://www.wko.at/service/faq-corona-hilfs-fonds.html">„Corona
Hilfs-Fonds“</a>
Unternehmen
nicht-rückzahlbare
Zuschüsse zur
Bestreitung
der Fixkosten
beantragen.
Abhängig vom
Umsatzausfall
werden
zwischen
25-75% der
Fixkosten im
Nachhinein
(also erst
nach Ende des
Wirtschaftsjahres 2020 durch Bestätigung von Steuerberater*in oder
Wirtschaftsprüfer*in)
ersetzt.
Ferner können
über den
„Corona
Hilfs-Fonds“
ab 8. April
staatliche
Garantien von
bis zu 90% für
Betriebsmittelkredite beantragt werden. Wir prüfen sobald die
Förderrichtlinien
vorliegen, ob
dies auch für
Kultureinrichtungen zugänglich sein wird. Nachdem für
Non-Profit-Organisationen
eine eigene
Unterstützungsschienen
ausgearbeitet
wird, scheint
dies für
gemeinnützige
Kulturvereine
vorerst nicht
geeignet. </p>
</li>
</ul>
<p>Für alle
Fragen in
Bezug auf das
Veranstaltungsverbot haben wir diese <a
href="https://igkultur.at/artikel/faq-corona-virus-veranstaltungsverbot">FAQs
zum
Veranstaltungsverbot</a>
ausgearbeitet.
</p>
<p>Um die
Suche nach
regionaler
Unterstützung
zu
erleichtern,
haben wir alle
relevanten <a
href="https://www.igkultur.at/artikel/aktuelle-informationen-fuer-kunst-und-kulturschaffende-der-steiermark?bundesland=steiermark">aktuellen
Informationen
für Kunst- und
Kulturschaffende in der Steiermark </a>zusammengefasst. </p>
<p><b>Laufend
aktualisieren
und erweitern
wir alle
unsere
Informationsseiten. </b></p>
<p>Wir laden
alle <strong>betroffenen
Kulturvereine,
Künstler*innen
und
Kulturarbeiter*innen
</strong>ein
mit uns
Kontakt
aufzunehmen:
0681/ 104 295
07 oder per
E-Mail:<a
href="mailto:office.igkultur@mur.at">
office.igkultur@mur.at</a></p>
<p>Eure Fragen
und Feedback
sind für uns
gerade jetzt
sehr wichtig,
damit niemand
zurück
gelassen wird!
Unsere <a
href="https://igkultur.at/artikel/kostenlose-covid-19-rechts-undoder-steuerberatung-fuer-kuenstlerinnen-und-kulturvereine-der">kostenlosen
Beratungen
sind für alle
regionalen
Kunst- und
Kulturschaffenden zugänglich</a>.</p>
<p><b>*************************************************</b></p>
<b>* </b><b>Vereinsleben
& Corona</b>
<p
style="margin-bottom:
0cm;
font-weight:
normal;
line-height:
100%"> Auch in
Corona-Zeiten
steht das
Vereinsleben
nicht still.
Damit Vereine
weiterhin
handlungsfähig
bleiben,
wurden nun
Sonderbestimmungen erlassen, die virtuelle Mitgliederversammlungen und
Sitzungen
ermöglichen
sowie
bestimmte
Fristen
verlängern. <a
href="http://igkultur.at/artikel/vereinsleben-corona">Die wichtigsten
Änderungen im
Überblick. </a>
</p>
<p><b>
************************************************* <br>
* Regelmäßige
Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook Seite:<br>
</b><a
href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/</a>
</p>
<p><b>******************************************</b><b>*******</b><b><br>
</b><br>
Mit besten
Grüßen aus dem
IG- (Home)Büro<br>
Lidija</p>
</div>
<div
class="moz-forward-container"><br>
<font
size="-1">Newsletter
Abbestellung:
<a
class="moz-txt-link-freetext"
href="https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews"
moz-do-not-send="true">https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews</a>
oder eine Mail
zurück senden
mit
"unsubscribe"</font><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Tel: 0681/104 295 07
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at" moz-do-not-send="true">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/" moz-do-not-send="true">http://igkultursteiermark.at/</a>
Facebook: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark" moz-do-not-send="true">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</a> </pre>
</div>
</div>
</div>
<div
class="moz-forward-container">
<div
class="moz-forward-container">
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>