<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p><br>
</p>
<div class="moz-forward-container"><br>
<div class="moz-forward-container"><br>
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=utf-8">
<div align="right"> <img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.57B5ED71.53A0C7E6@mur.at" alt="IGSt"
class="" height="85" width="300"> <br>
</div>
Die IG Kultur Steiermark lädt zu ihren nächsten
Veranstaltungen ein:<br>
<p>****************************************** <b><br>
</b></p>
<p><b>*Künstler*innen - Sozial - Versichert</b></p>
<p>Eine Veranstaltung der IG Kultur Steiermark in
Kooperation mit der IG Bildende Kunst am 30. & 31.
Oktober 2018 | KiG! Lagergasse 98a, 8020 Graz.</p>
<p>Wann beginnt eine Pflichtversicherung in der SVA, was
kostet sie und welche Leistungen umfasst sie? Was ist
ein Lückenschluss, und wie steht es um Tantiemen? Wie
beende oder unterbreche ich eigentlich eine
Pflichtversicherung? Wie kann ich einen Zuschuss zu den
Sozialversicherungs-beiträgen erhalten, obwohl ich nicht
über die geforderte Einkommensuntergrenze aus
künstlerischen Tätigkeiten komme? Was gilt überhaupt als
künstlerische Tätigkeit? Seit 2015 gibt es außerdem den
KSVF-Unterstützungsfonds für Notfälle von
Künstler*innen. Wann aber ist ein Notfall ein
Notfall?,,Sozialversicherungsangelegenheiten können ganz
schön verwirrend sein und Unsicherheiten hervorrufen.
Daher ist es hilfreich die Grundlagen der SVA
(Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft)
und des KSVF (Künstler*innen-Sozialversicherungsfonds)
erklärt zu bekommen! Wir bieten im Rahmen unserer Weiter
Wissen Workshops eine Informations- und
Beratungsveranstaltung für selbstständige Künstler*innen
an.</p>
<p>Am Dienstag, den 30. Oktober werden die Grundlagen der
SVA Pflichtversicherung sowie des
Künstler*innen-Sozialversicherungsfonds vorgestellt.
Expert*innen beantworten darüberhinaus Fragen zu den
wichtigsten Themen. Am Mittwoch, den 31. Oktober können
in Einzelberatungen individuelle Anliegen besprochen
werden.</p>
Referent*innen: Bettina Wachermayr (Geschäftsführerin
KSVF) und Andreas Koeck (SVA, Landesstelle Steiermark –
VersicherungsService)<br>
Moderation: Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst, Kulturrat
Österreich) <br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="+1">Dienstag, 30.
Oktober 2018 – 16 Uhr: Vorträge und Diskussion,<br>
Mittwoch, 31. Oktober 2018 – 10 bis 12 Uhr: Individuelle
Beratungen (um Anmeldung unter <a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:lessiak.igkultur@mur.at"
moz-do-not-send="true">lessiak.igkultur@mur.at</a>
wird gebeten!)</font><br>
<br>
<p><b>******************************************</b></p>
<p><span style="line-height:115%"><font size="3"><font
style="font-size: 12pt"><b>*zukunftsdialoge#4
Stempeln gehen für die Kunst <br>
</b></font></font></span></p>
<p><span style="line-height:115%"><font size="3"><font
style="font-size: 12pt"><u>Vortrag von Anita Hofer</u>
am<b> </b></font></font></span>Freitag, 5.
Oktober 2018, 16 Uhr | Forum Stadtpark (Stadtpark 1<span
class="LrzXr">, 8010 Graz</span> )</p>
<div class="col-sm-12" role="heading">
<div class="region region-header"> Als Kulturschaffende
eine Anstellung zu bekommen wirkt für viele immer noch
als unerreichbar. Prekäre Arbeitsverhältnisse,
ehrenamtliche Arbeit, Selbstständigkeit gilt vielmehr
als Norm im Kunst- und Kultursektor. Dabei gibt es in
der Steiermark seit fast 20 Jahren ein innovatives
Projekt, das versucht diese Norm zu bekämpfen und
Anstellungen im Kultursektor als reale Möglichkeit
aufzuzeigen. <br>
<br>
Unter dem Motto „Kulturarbeiter*innen vereinigt euch“
gelang 1998 die Initiierung eines Projektes zur
Förderung von Arbeit im kulturellen Sektor, das bis
heute besteht, da sich weder sozialpolitische noch
arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen zum Besseren
verändert haben. Dabei handelt es sich um<b> </b>ein
österreichweit einzigartiges Konzept, das im Rahmen
des nächsten <a
href="https://igkultur.at/artikel/zukunftsdialoge-4-stempeln-gehen-fuer-die-kunst?bundesland=steiermark"
moz-do-not-send="true">Zukunftsdialogs</a> am
Freitag, 5. Oktober 2018 um 16 Uhr im Forum Stadtpark<b>
</b>diskutiert wird. <b><br>
</b>
<h1 class="page-header"> </h1>
</div>
</div>
<p>Nähere Informationen zu den Zukunftsdialogen finden
sich auf unserer <a
href="https://igkultur.at/projekt/zukunftsdialoge?bundesland=steiermark"
moz-do-not-send="true">Homepage</a>.</p>
<span></span>
<p><b>*</b>******************************************<br>
</p>
<br>
<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro<br>
Christina<br>
<br>
<br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Tel: 0681/104 295 07
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at" moz-do-not-send="true">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/" moz-do-not-send="true">http://igkultursteiermark.at/</a>
Facebook: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark" moz-do-not-send="true">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</a> </pre>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div id="DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2"><br /> <table style="border-top: 1px solid #D3D4DE;">
<tr>
<td style="width: 55px; padding-top: 18px;"><a href="https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank"><img src="https://ipmcdn.avast.com/images/icons/icon-envelope-tick-round-orange-animated-no-repeat-v1.gif" alt="" width="46" height="29" style="width: 46px; height: 29px;" /></a></td>
<td style="width: 470px; padding-top: 17px; color: #41424e; font-size: 13px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px;">Virenfrei. <a href="https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank" style="color: #4453ea;">www.avast.com</a> </td>
</tr>
</table>
<a href="#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2" width="1" height="1"> </a></div></body>
</html>