<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<p>Werte InteressentInnen! </p>
<p>Wir melden uns zurück aus der Sommerpause mit einer neuen website
und einer Einladung:</p>
<p>Der <b><a href="http://igkultur.at/?bundesland=steiermark">IG-website-Relaunch</a></b>
ist nun abgeschlossen: wir teilen uns nun gemeinsam mit der IG
Kultur Österreich deren website mit einen eigenen
Steiermark-Bereich. Dadurch erhaltet Ihr gesammelt alle relevanten
Informationen zu Kulturpolitik, Service und den Projekten in den
Bundesländern.</p>
<p>********************************************<br>
</p>
<p>Das Forum Stadtpark lädt sehr herzlich zur<br>
<b>Spätsommerkunstversammlung</b> am<br>
<b>Samstag, 9.9.2017, von 14:00-17:00 Uhr</b><br>
ins <b>Forum Stadtpark</b> ein.<br>
<br>
In Graz haben wir seit dem Frühjahr eine Koalition zwischen ÖVP
und FPÖ. Derzeit zeichnet sich auch bundesweit eine ähnliche
Regierungszusammensetzung ab. Ein Blick ins Ausland lässt
vermuten, dass innerhalb derartiger Veränderungen die Begriffe der
„Kultur‟ und der „Kunst‟ heiß umkämpfte Felder sind und die
künstlerische Praxis einem starken Druck ausgesetzt ist.
Angesichts dessen finden wir es wichtiger denn je, sich zu
vernetzen, zu reden und gemeinsam über die Zukunft der Kunst
nachzudenken. Was es braucht, ist Solidarität und gemeinsames
Handeln.<br>
<br>
Welche Rolle spielt Kunst und Kultur in diesem gesellschaftlichen
Paradigmenwechsel?<br>
Wie hängen Kunst, Kultur und Demokratie zusammen?<br>
<br>
Im Laufe der Veranstaltung wird der Journalist Gregor Mayer
Auskunft über die Veränderungen in der ungarischen Kulturszene
unter Viktor Orbán geben. Eine Kulturschaffende aus Oberösterreich
gewährt Einblick in die Situation eines Bundeslandes mit einer
ÖVP-FPÖ Regierungskoalition seit 2015. Zuletzt wird der
Politikwissenschaftler Michael Wimmer über den Begriff der
„Kultur‟ in diesem Paradigmenwechsel referieren.<br>
Darüber hinaus werden wir uns Zeit nehmen, um uns besser
kennenzulernen. Und natürlich wollen wir auch gemeinsam essen und
trinken...<br>
<br>
Mit dieser Veranstaltung möchten wir eine Reihe von
Zusammentreffen anstoßen, die innerhalb der Szene von Ort zu Ort
wandern könnte – nicht nur in Graz, sondern steiermarkweit. Alle
sind eingeladen: die großen Institutionen, die „freie Szene‟ und
Einzelkünstler*innen. Zusammen würden wir gerne mit der
Formulierung einer „Agenda der Vielen‟ beginnen – aber vielleicht
kommen wir auch noch auf ganz andere Ideen.<br>
<br>
Wir freuen uns sehr auf Ihr/euer Kommen! Bitte um Weiterleitung
der Einladung an all jene, die auf keinen Fall fehlen sollten! <br>
</p>
<p>***************************************</p>
<p>AUSSCHREIBUNGEN</p>
<p> <br>
* <b>K</b><b>ulturvermittlung Themenschwerpunkt „Mit kultureller
Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten!“</b>im Schuljahr
2017/18. Mehr Infos <a
href="http://www.kulturkontakt.or.at/html/D/wp.asp?pass=x&p_title=18982&rn=103379">hier</a><br>
</p>
<p><strong>Programme zum Themenschwerpunkt<br>
</strong><a title="Schulkulturbudget für Bundesschulen"
href="http://www.kulturkontakt.or.at/wp/?p=5787" target="_blank">Schulkulturbudget
für Bundesschulen, Einreichfrist: 23. Oktober 2017</a> (LINK)<br>
<a href="http://www.culture-connected.at" target="_blank">culture
connected - Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern,
Einreichfrist: 30. November 2017 </a>(LINK) -Teams bestehend
aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie
mindestens einem außerschulischen kulturellen Partner sind
eingeladen, ihre Projektkonzepte einzureichen. Eingereicht werden
können Projekte zu allen Kunst- und Kulturbereichen. Eine Fachjury
wählt die Projektideen aus, deren Realisierung mit maximal 1.500
Euro unterstützt wird. <br>
<a href="http://www.projekt-europa.at" target="_blank">projekteuropa,
Einreichung: 09. April 2018 </a>(LINK)<br>
<a
href="http://www.kulturkontakt.or.at/html/D/wp.asp?pass=x&p_title=5291"
target="_blank">Dialogveranstaltungen, Einreichung: laufend </a>(LINK)</p>
<br>
* <b>Stellenausschreibung: Geschäftsführerin/Geschäftsführer IG
Kultur Österreich</b><br>
Die IG Kultur ist die bundesweite Interessenvertretung von mehr als
400 autonomen Kulturorganisationen in Österreich. Die IG Kultur
vertritt diese Kulturinitiativen, die selbstbestimmt und
kontinuierlich im Bereich der zeitgenössischen Kulturvermittlung und
Produktion arbeiten.<br>
Sie steht für eine Gesellschaftsentwicklung, die frei von
Ausschlüssen und Ausbeutung ist.<br>
Grundlagen dafür sind die Ideen des politischen Antirassismus, der
radikalen Partizipation, des nichtidentitären Feminismus, des
Antifaschismus und des Antikapitalismus.<br>
Für unser Team suchen wir ab Jänner 2018 eine Geschäftsführerin /
einen Geschäftsführer in Vollzeit / Teilzeit in Wien.<br>
Hier mehr <a
href="http://igkultur.at/artikel/stellenausschreibung-geschaeftsfuehrerin-geschaeftsfuehrer">Infos</a><br>
<br>
*<b>Alpen-Adria-Allianz</b>: Call 2.Halbjahr 2017 (OPEN <b>until
30th September 2017</b>)<br>
Förderanträge sind in englischer Sprache beim TCP on Art and Culture
einzureichen. Hier mehr <a
href="http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12178982/104382382/">Infos</a><br>
<br>
****************************************<br>
TERMINE<br>
<p> <b><a
href="http://igkultur.at/projekt/kuenstlerinnensindgutberaten?bundesland=steiermark">*Kostenlose
Rechts-und/oder Steuerberatung </a>für KünstlerInnen und
Kulturvereine</b>:<br>
<b>* Fr, 15.Sept. (15-18Uhr) </b>/ Kultur in Graz (Lagergasse
98a, 8020)/<br>
Anmeldung mit Kennwort „Beratung + Datum“ im Betreff an <a
href="mailto:office.igkultur@mur.at"> office.igkultur@mur.at</a><br>
Es sind noch Plätze frei!<br>
</p>
***************************************<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro<br>
Angelika Lingitz<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>