[Igstmk-info] Newsletter I Juni I IG Kultur Steiermark
Büro IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Mon Jun 3 08:28:21 CEST 2024
/Info-Newsletter der IG Kultur Steiermark - mit aktuellen Neuigkeiten
und Terminen aus dem Kunst- Kulturbereich!/
***********************************************************************
* **Fair-Pay-Zuschüsse in Kunst und Kultur 2024 | Einreichfrist: 16.
Juni 2024 | Stadt Graz*
*
*Der Call „Zuschuss für Fair Pay in Kunst und Kultur 2024“
<https://static.kulturserver-graz.at/kultur/pdfs/call_zuschuss_fair_pay_2024.pdf>
richtet sich an Kultureinrichtungen sowie juristische und natürliche
Personen, welche einen Antrag auf eine *Projekt- oder Basisförderung
bzw.* auf einen *Fördervertrag für das Jahr 2024* bis inkl. 20.4.2024
beim Kulturamt der Stadt Graz eingereicht haben UND über einen positiven
Bescheid (Förderzusage) bis spätestens zur Beschlussfassung des
Fair-Pay-Zuschusses verfügen.
Fair-Pay-Zuschüsse können nur über schriftliche Ansuchen gewährt werden.
Dafür ist ausschließlich der entsprechende Förderungsantrag
<https://digitaleformulare.graz.at/fs-fdg/start.do?wfjs_enabled=true&vid=5669188cee3e26bc&wfjs_orig_req=%2Fstart.do%3Fgeneralid%3DFDG_PRAES_FAA&txid=5812d7abf544e7eb3c25a0d498a12aae0e20f6e1>zu
verwenden, welchem das ausgefüllte Datenblatt Fair Pay 2024
<https://www.kultur.graz.at/pdfs/datenblatt_03_fair_pay_2024.xlsx>als
Excel- sowie als PDF-Datei und die ausgefüllte und unterschriebene
Verpflichtungserklärung zu Datenblatt Fair Pay 2024
<https://www.kultur.graz.at/pdfs/verpflichtungserklaerung_fair_pay_2024.pdf>als
Beilagen anzuhängen sind.
Details zu Förderungsvoraussetzungen, Förderungsvergabe,
förderungsfähigen Kosten etc. sind dem Call zu entnehmen.
Hilfestellungen für das Ausfüllen des Datenblatts bietet das Dokument
Datenblatt-Ausfüllhilfe
<https://www.kultur.graz.at/pdfs/ausfuellhilfe_antrag_fair_pay_2024.pdf>.
*Ansprechpartner*: Alexander Pipam, Tel.: +43/316/872-4942, E-Mail:
alexander.pipam at stadt.graz.at <mailto:alexander.pipam at stadt.graz.at>
Wichtig:
* *Stellt eure Anträge so bald wie möglich*. Es gilt zwar kein „first
come first serve“, dennoch ist eine möglichst frühzeitige
Einreichung wichtig, damit bei allfälligen Nachfragen noch Zeit für
eine Überarbeitung bleibt.
* Es ist *wichtig, dass ihr für Fair-Pay ansucht*, da die angesuchte
Gesamtsumme als Verhandlungsbasis für zukünftige Fair-Pay-Budgets
herangezogen wird.
* Den Fair-Pay-Zuschuss könnt ihr den angestellten Mitarbeiter:innen
als steuer- und beitragsfreie Mitarbeiter:innenprämie
<https://www.bmf.gv.at/rechtsnews/steuern-rechtsnews/aktuelle-infos-und-erlaesse/Fachinformationen---Ertragsteuern/Fachinformationen---Lohnsteuer/Mitarbeiterpr%C3%A4mie-2024-gem%C3%A4%C3%9F-%C2%A7-124b-Z-447-EStG-1988.html>
auszahlen (auch den geringfügig Beschäftigten). Besprecht das
Vorhaben mit eurem/eurer Steuerberater:in vor der Auszahlung.
* Wenn ihr für Zuschüsse ansucht, bedeutet das nicht, dass ihr den
ganzen Fair-Pay-Gap schließen müsst. Es müssen lediglich die
zugestandenen Mittel für Löhne und Honorare verwendet werden.
***********************************************************************
* **Gewerbeordnung**| Wahlkampf
*
Die Gewerbeordnung kann gemeinnützigen Kulturvereinen schnell zum
Verhängnis werden, sobald Getränke gegen Geld ausgegeben werden – und
sei es eine freiwillige Spende(nempfehlung). Eine lesenswerte Reportage
in derStandard
<https://newsletter.igkultur.at/links/rkz1URjlA/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Sk-Iy1OX-0>
zur Situation unseres Wiener Mitglieds Venster99, inkl. Stellungnahmen
der IGKÖ und einem Kollegen der IG Kultur Wien. Ungebrochen gültig und
umso aktueller um endlich Rechtssicherheit herzustellen: unsere
"alte"Forderung nach einem
Ausnahmetatbestand<https://igkultur.at/politik/gewerbeordnung-ausnahme-fuer-kulturinitiativen#:~:text=Kulturinitiativen%20betreiben%20kein%20Gewerbe%20und,im%20Ermessen%20der%20zust%C3%A4ndigen%20Beh%C3%B6rden.>für
gemeinnützige Kulturvereine von der Gewerbeordnung – neu aufgelegt auch
in diesem Wahlkampf!
**
***********************************************************************
* **AMS-Debakel für geringfügig Beschäftigte | Kulturrat Österreich
*
Das Arbeitsministerium nutzt eine wichtige Entscheidung des
Verfassungsgerichtshof für Verschärfungen. Für mehrfach geringfügige
Beschäftigte, die über die monatliche Geringfügigkeitsgrenze kommen –
wie in Kunst und Kultur weit verbreitet – droht eine Welle an
AMS-Rückforderungen von bezogenem Arbeitslosengeld. Ein Debakel, das
noch dazu auf rechtswidrigen Bestimmungen beruht. Zur Presseaussendung
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1qhou8WC/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BygOets2bC>
sowie eine vorläufige Information für potentiell Betroffene
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1qhou8WC/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkWdxKshbR>.
**
***********************************************************************
* **Neue Anforderungen an Arbeitsverträge & Dienstzettel**| IGKÖ
*
Seit 28. März 2024 gelten neue Anforderungen für die Ausstellung von
Dienstzettel und schriftlichen Dienstverträgen. Für alle neu beginnenden
Dienstverhältnisse sind nun zusätzliche Angaben erforderlich. Weitere
Änderungen betreffen Mehrfachbeschäftigungen sowie Ausbildungskosten.
Die Änderungen sowie aktualisierte Vorlagen und Formulierungsvorschläge
findet ihr hier
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1qhou8WC/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJOeto2-R>.
***********************************************************************
* **Fête de la Musique | Kulturstrategie 2030
*
Die Fête de la Musique, jährlich am 21.Juni gefeiert und ursprünglich
eine französische Erfindung, steht in vielen Ländern Europas für
kulturelle Vielfalt und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Im
heurigen Jahr möchte das Land Steiermark in Kooperation mit der
Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 und im Zuge der
Kulturstrategie 2030 dieses Projekt im Herzen Österreichs
etablieren**und will die gesamte Steiermark damit zum Schwingen bringen
und in einen fröhlichen lebendigen gemeinsamen Konzertsaal verwandeln.
Eine gemeinsame Plattform www.fetedelamusique.at
<http://www.fetedelamusique.at/>wird die musikalischen Aktivitäten an
diesem Tag dokumentieren und das weitreichende Musikland Steiermark
sichtbar machen.
Hier geht es zur Anmeldung
<https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScUgoGJ2MRSEFR1r-Fqij_5ZDmNs3h5iwdto_7v4j1zGTWpFg/viewform>
und hier findet ihr ein Fact Sheet zur Fête de la Musique
<https://docs.google.com/document/d/1dvov9d8xxbQBX-IPQy10umHzaXl5M7-hTTOZk8yQ3SE/edit?usp=sharing>
Rückfragen zur Umsetzung jederzeit gerne an office at fetedelamusique.at
<mailto:office at fetedelamusique.at>.
***********************************************************************
* **Workshop: Fördermöglichkeiten in den Bundesländern | music austria |
05. & 06.06.2024 | online
*
music austria <https://www.musicaustria.at/>bietet für alle
Musikschaffenden in Österreich einen zweiteiligen Online-Workshop zu
Fördereinreichungen an. Im ersten Teil am 5. Juni von 16 bis 19
Uhrwerden allgmeine Grundlagen besprochen, während im zweiten Teil am 6.
Juni von 15 bis 19 Uhr gesondert auf Fördermöglichkeiten und
Besonderheiten in den einzelnen Bundesländern eingegangen wird.
Die beiden Workshops sind kostenlos und finden über ZOOM statt.
Hier geht es zu den Infos und zur Anmeldung für den ersten Teil
<https://www.musicaustria.at/veranstaltungen/musik-kostenkalkulation-richtlinien-und-einreichmodalitaeten-inkl-fair-pay-teil-1-allgemein/>und
hier für den zweiten Teil
<https://www.musicaustria.at/veranstaltungen/workshop-musik-foerderungen-bundeslaender-teil-2-bundeslaender-sessions/>.
**
***********************************************************************
* **Webinar: Mieten – Vermieten – Nutzen | 12. Juni 2024, 15:00 – 17:00
Uhr, online | IGKÖ*
Vereine, die ein Vereinslokal oder Vereinsräumlichkeiten haben, sind in
der Regel Mieter. Nicht selten ist ein Verein auch gleichzeitig
Vermieter, wenn bspw. Vereinsräumlichkeiten anderen Vereinen oder
Kollektive zur Verfügung gestellt oder dauerhaft untervermietet werden.
In der Praxis kann es dadurch zu Problemen kommen. Inhalte des Webinars
findet ihr hier
<https://igkultur.at/praxis/webinar-mieten-vermieten-nutzen-miet-und-nutzungsrechte-fuer-kulturvereine-praktisch>.
Die Teilnahme ist für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos. Die
Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt. Bitte um Anmeldung unter:
office at igkultur.at <mailto:office at igkultur.at>
***********************************************************************
* Ausschreibungen und Preise*
* *MELA - Glanzstück-Preis | Bewerbungsfrist: 09.06.24 | Land
Steiermark & Kleine Zeitung*Die steiermärkische Landesregierung
vergibt wieder den renommierten Glanzstück-Preis! Dieser würdigt und
ehrt herausragende Initiativen und Projekte, die in den Regionen der
Steiermark eine außerordentliche kulturelle Leistung erbracht haben
und dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert geschaffen haben. Der
„Glanzstück“-Preis wird seit 2020 alle zwei Jahre verliehen und
umfasst ein *Preisgeld von 10.000 Euro*. Er zielt darauf ab,
Personen oder Personengruppen auszuzeichnen, deren Arbeit nachhaltig
die kulturelle Landschaft einer Region in der Steiermark prägt.
Besonders hervorgehoben werden Projekte, die die Bevölkerung aktiv
in den Gestaltungsprozess einbinden. Der Preis wird mit Beschluss
der Steiermärkischen Landesregierung auf Basis einer Jury-Empfehlung
und in Kooperation mit der Kleinen Zeitung vergeben. Die
Bewerbungsfrist endet *am 09. Juni 2024*. Hier geht es zur Bewerbung.
<https://forms.kleinezeitung.at/241333377926865>
* *Ausschreibung: Artist in Residence im Bereich Literatur in
Waidhofen/Ybbs | Bewerbungsfrist: 30. Juni 2024
*Die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH lädt in Kooperation mit
der Stadt Waidhofen/Ybbs und mit Unterstützung des Landes
Niederösterreich deutschsprachige Literatinnen und Literaten zur
Ausschreibung für ein neues "Artist in Residence"-Programm im
Bereich Literatur ein. Bewerbung möglich bis 30. Juni 2024. Beginn
der Residence: 1. September 2024, Dauer: 6 Monate. Während des
Aufenthalts erhält die Schriftstellerin oder der Schriftsteller ein
Stipendiengeld in der Höhe von 1.200 Euro pro Monat. Mehr
Informationen dazufindet ihr hier
<https://www.kulturvernetzung.at/de/talent-findet-stadt-artist-in-residence/>.
* *Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement |
Einreichfrist: 02.09.24
*3,7 Millionen Menschen sind in Österreich freiwillig oder
ehrenamtlich engagiert, etwa 420.000 davon in Kulturvereinen. Mit
dem Staatspreis soll das freiwillige Engagement allg. mehr
öffentliche Wertschätzung erfahren - ausgeschrieben in den
Kategorien Innovation, Partizipation, Inklusion, Junges Engagement
und Krisenbewältigung. Vergeben werden pro Kategorie je drei Preise
(5.000, 3.000 und 1.000 Euro). Bewerbung bis 2. September möglich.
Details hier
<https://newsletter.igkultur.at/links/BkZwL6xGA/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Syev0QJIM0>.
***********************************************************************
Facebook Seite:*
https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
*Instagram:
*https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/
**************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro*
Lidija & Bettina
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN
*
** LAND Steiermark:
*
Anträge für Projektförderungen können jederzeit mittels Onlineansuchen
gestellt werden.
_Filmförderungen (CINE ART)_
3. Einreichtermin: 30.09.2024
_Kunstankäufe
_3. Einreichtermin: 13.09.2024
_Publikationsförderungen:_
2. Einreichtermin: 20.09.2024
_Jahresförderungen 2025:_ *20.09.2024
*
Mehr dazu auf dem _Kulturportal des Landes Steiermark
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>_
_Ansprechpartner:innen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/> _
_Rechtliche Grundlagen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/>_*inkl. neue
Förderrichtlinien im Bereich Kleinförderungen
*_Einreichfristen für Kulturförderungen im Jahr 2024
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/>_
_Hinweise zur Antragstellung und Fördervergabe
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/>
Verwendungsnachweis
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/>_
** STADT GRAZ
*
_Allgemeine Förderungen <http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>_
Die Fachbeiratssitzungen 2024 finden in folgenden Monaten statt:
Februar/März, Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, war
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens *20.4. oder 15.9.2024* einzureichen.
Fair Pay in Kunst und Kultur 2024 | Einreichfrist: 16.06.2024
<https://www.kultur.graz.at/kulturamt/>
** Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:
*
laufend – BMKÖS: _Projektförderung für Kulturinitiativen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Projektförderungen-im-Bereich-Kulturinitiativen.html>
_
laufend – OeAD: _Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/HyCpt17Ga/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkE9ZRuQGT>_
bis 06.06.2024 – EU CERV: Projekte zum "Europäischen
Geschichtsbewusstsein"
<https://newsletter.igkultur.at/links/BkZwL6xGA/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJwPC7kIMR>
bis 30.06.2024 – BMKÖS: _NPO-Energiekostenzuschuss für Mehrkosten im
Jahr 2022
<https://newsletter.igkultur.at/links/Hk1xnngoa/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/S16wME4Poa>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>___
bis 02.09.2024 – BMSGPK/BKA: _Staatspreis für ehrenamtliches Engagement
<https://newsletter.igkultur.at/links/BkZwL6xGA/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Syev0QJIM0>_
bis 13.10.2024 – TKI: TKI open 25_Widerspruch
<https://newsletter.igkultur.at/links/HJp1LRuzC/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rkfk6RMkQ0>
<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20240603/48f6ec81/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: w9TNljIZcijx7H0T.gif
Type: image/gif
Size: 22794 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20240603/48f6ec81/attachment-0001.gif>
More information about the Igstmk-info
mailing list