[Igstmk-info] Infonewsletter I September I IG Kultur Steiermark
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Fri Sep 1 15:23:46 CEST 2023
*/Info-Newsletter der IG Kultur Steiermark - mit aktuellen Neuigkeiten
und Terminen aus dem Kunst- Kulturbereich!/*
****************************************************************************
** Präsentation **Kulturstrategie 2030 ***| ***12. September 2023, 19.00
Uhr in den Kasematten*
Am Dienstag, 12. September 2023, 19.00 Uhr in den Kasematten findet in
Rahmen der Veranstaltung**„Fest für Kunst und Kultur“ die Presentation
derKulturstrategie 2030
<https://www.kulturstrategie2030.steiermark.at/cms/ziel/175957425/DE/>.
*_
_*
*_Zum Programm: _*
Einlass ab 19:00 Uhr
_Beginn des Bühnenprogramms ab 19:30 Uhr: _
- Begrüßung durch Landeshauptmann Christopher Drexler
- Grußworte von Landesrätin Ursula Lackner
- Impuls: Amelie Deuflhard, künstlerische Leiterin Kampnagel Hamburg
- Künstlerischer Ausblick, konzipiert von Lisa Schantl und Lisa
Höllebauer (KUNSTRAUM STEIERMARK 2023/24)
- Präsentation der Handlungsempfehlungen zur Kulturstrategie 2030 sowie
die Rahmenbedingungen der weiteren Prozessumsetzung in Fokusgruppen
- Statement und Präsentation der Publikation „Die kulturelle Zukunft des
Landes Steiermark“ durch Landeshauptmann Christopher Drexler
_Moderation:_
Heidrun Primas und Werner Schrempf
_Musik:_
Bernhard Brassmann Band unter der Leitung von Bernhard Neumaier
_Im Anschluss:_
Informeller Austausch und Übergabe der Publikation an alle
Veranstaltungsteilnehmer:innen
Anmeldung über folgenden Link:
"Ein Fest für Kunst und Kultur" - Kulturstrategie 2030- Land Steiermark
<https://www.kulturstrategie2030.steiermark.at/cms/beitrag/12920366/176008257/>.
*
*
******************************************************************************
** ***MEHR.WERT im Grazer Rathaus* **| **27. September 2023, *von*16 –
18.30 Uhr ***im*Grazer Rathaus *
Die IG Kultur Steiermark ist Partner vom Projekt MEHR.WERT, das sich mit
der Überwindung von prekären Arbeits- und Lebensbedingungen in Kunst-
und Kulturarbeit beschäftigt.
Am *27.9. 2023, *von*16 – 18.30 Uhr ***findet dazu im*Grazer Rathaus
eine Dialogveranstaltung* statt.
Auf der Grundlage der Präsentation von Szenen aus der
Forumtheaterproduktion MEHR.WERT von Inter/ACT/, werden bei der
Dialogveranstaltung jene Vorschläge und Empfehlungen zur Überwindung
prekärer Kunst- und Kulturarbeit vorgestellt, abgestimmt und
hinsichtlich ihrer Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert werden, die in den
die in den Verantwortungsbereich der Stadt Graz fallen.
Mit dabei sein werden Vertreter:innen von Politik und Behörden aus dem
Kultur- und Sozialbereich der Stadt Graz wie Bürgermeisterin Elke Kahr
und Stadtrat Günter Riegler, Vorsitzende und Mitglieder vom Kultur- und
Sozialausschuss im Grazer Gemeinderat, Michael Grossmann (Leiter
Kulturamt), und Andrea Fink (Leiterin Sozialamt)… und hoffentlich viele
Künstler:innen, Kulturarbeiter:innen und Kulturvermittler:innen, die
sich solidarisch zeigen für mehr Fair Pay und Fairness im Kunst und Kultur.
Weitere Infos zum Projekt und zur Veranstaltung finden sich unter
https://www.interact-online.org/aktuell/prekaere-kunst
*
*
****************************************************************************
** OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote 2023/24*
Im Schuljahr 2023/24 startet OeAD im Auftrag des BMBWF wieder zahlreiche
Ausschreibungen zur Kulturvermittlung mit Schulen.
Fragen zu den Ausschreibungen gerne unter kulturvermittlung at oead.at
* *Kultur:Bildung*
Mit der Initiative Kultur:Bildung bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF
das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in
ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit
Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und
digital in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen.
*Einreichen können: *alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz
Österreich in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden
*Einreichfrist: *laufend bis spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn
*Kontakt: *kulturbildung at oead.at <mailto:kulturbildung at oead.at%C2%A0>
T +43 1 53408-531
www.oead.at/kulturbildung <http://www.oead.at/kulturbildung>
* *culture connected – Kooperationen zwischen Schulen und
Kultureinrichtungen*
Die österreichweite Initiative des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten
zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die
Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und
Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und
nachhaltigen Lernprozessen. Die Anzahl der geförderten Projekte richtet
sich nach der Finanzierungsvereinbarung des OeAD 2024-2026.
*Einreichen können:* Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in
Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich
und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
*Einreichfrist: *_4.12.2023_
*Unterstützung:* max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: culture-connected at oead.at
T +43 1 53408-537
www.culture-connected.at <http://www.culture-connected.at/>
***************************************************************************
* Alpe-Adria-Allianz | **Einreichfrist:**1**6. August –****2**.
**Oktober **2023*
*The second call for 2023 starts on Wednesday, August 16**^th **and
closes on Monday, October 2**^nd **^**2023. *
The Alps-Adriatic-Alliance
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12903878/116320405/> supports:
* preparation costs for the submission of a project within the
framework of appropriate EU-programs (e.g. CERV, ERASMUS+, Creative
Europe, etc.), and
* joint projects that are in the overall common interest of the network.
The relevant Thematic Coordination Point (TCP) will gladly support you
in every step of your application. Since many TCPs do have their
specific priorities, please make sure to contact your TCP before handing
in your application so that your project will be most eligible to
funding! You will find your relevant TCP contact here:
https://alps-adriatic-alliance.org/contact/.
Please make sure that your project proposal meets the following criteria:
• Projects financed by the AAA must involve the absolute minimum of
three regular members of the AAA from three different countries.
• The more project partners involved, the higher the chance for approval.
• All members of the AAA must have the opportunity to be part of the
project.
• The role of each partner should be described in the application.
• The expectable added value of the project for the entire AAA must be
clearly described in the application form and is subject to evaluation
after the project is completed
• The general outreach of the project (participants, possible visitors,
expectable media reception, printed and/or online publication of results
etc.) is essential.
• All small-scale projects must support the Priority "Strengthen
Community Cohesion", as defined in the Alps-Adriatic Strategy "SAA-2027"
(see pp. 59/60 of "SAA - 2027")
• The Thematic Coordination Points are ready to support you with
information and an extensive network at any time.
Please send your application form
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/12903878_116320405/85e5ca0e/Application%20Form%202023%20FINAL.docx>
to the responsible Thematic Coordination Point (TCP) by Friday Monday
May 15th, 2023, 23:59 hours. You find all relevant contacts on
https://alps-adriatic-alliance.org/downloads/.
*****************************************************************************
* *Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite:*
https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
*Folgt uns jetzt auch auf Instagram! Ihr findet uns auf*
https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/
***************************************************
*Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro*
Lidija & Michaela
*********************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark:*
Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2023
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/>
Für Publikationsförderungen 2023 gelten folgende Einreichtermine:
1. Einreichtermin: 15. März 2023
2. Einreichtermin: 17. Juli 2023
3. Einreichtermin: 15. September 2023
Die im Jahr 2023 zur Verfügung stehenden Mittel werden zeitnah zum 1.
Einreichtermin bekanntgegeben.
Für Jahresförderungen 2024 gilt folgender Einreichtermin: *16. Oktober 2023*
Die Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt jeweils mit den angegebenen
Einreichterminen.
Anträge für Projektförderungen können jederzeit mittels Onlineansuchen
gestellt werden.
Mehr dazu auf dem Kulturportal des Landes Steiermark
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>
Ansprechpartner:innen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>
Rechtliche Grundlagen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/>
Einreichfristen für Kulturförderungen im Jahr 2023
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/>
Hinweise zur Antragstellung und Fördervergabe
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/>
Verwendungsnachweis
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/>
** STADT GRAZ*
Allgemeine Förderungen <http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
Einreichfristen für die Förderungswerber:innen
Die Fachbeiratssitzungen 2023 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens*20. September 2023* einzureichen.
*
* Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:
*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: OeAD Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
bis 31.08.2023 – BMKÖS: Investitionskostenzuschuss für Kulturinitiativen
<https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/Hkswb1cmQ3>
bis 04.09.2023 – BMKÖS: Pixel, Bytes + Film 2024
<https://newsletter.igkultur.at/links/ryGws5kH3/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Byp1bX9urn>
bis 11.09.2023 – ECF: Culture of Solidarity Fund: Just Transition
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/H1OzZwCytn>
bis 15.09.2023 – BMKÖS: Arbeitsstipendium zeitgenössischer Zirkus
<https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/rJ3wZ15Xm2>
bis 15.9.2023 - BMKÖS: Ausschreibung Staatsstipendien für musikalische
Komposition 2024
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Staatsstipendien-Komposition.html>
bis 29.09.2023 – BMKÖS & Klima- und Energiefonds: „Klimafitte
Kulturbetriebe“
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkMGJbEos/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkEZGbssoi>
bis 30.9.2023 - BMKÖS: Ausschreibung Auslandsstipendien für Bildende
Kunst, künstlerische Fotografie und Medienkunst im Jahr 2025
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Ausschreibung-Auslandsstipendien-fuer-bildende-Kunst,-kuenstlerische-Fotografie-und-Medienkunst.html>
bis 30.9.2023 - BMKÖS: Ausschreibung Staatsstipendien Bildende Kunst,
Fotografie und Medienkunst 2024
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/staatsstipendien-bildende-kunst-fotografie-und-medienkunst.html>
bis 30.09.2023 – BMKÖS: Auslandsatelierprogramm
<https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJ6wWJ9772>**
bis 07.10.2023 – Land Tirol/TKI: TKI open 24
<https://newsletter.igkultur.at/links/ryGws5kH3/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BJxxy-Q5uHh>
bis 4.12.2023 - OeAD: Culture Connected <https://www.culture-connected.at/>
*
*
**BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20230901/1013483c/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: bhlmbhcmcgcianpn.png
Type: image/png
Size: 46331 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20230901/1013483c/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list