[Igstmk-info] Newsletter I Dezember I IG Kultur Steiermark
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Thu Dec 21 19:49:05 CET 2023
*Newsletter der IG Kultur Steiermark - Schöne Feiertage!*
/Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer:innen und Interessierte, //
/
/ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns! Noch bevor wir die letzten
Emails abschicken, Termine fixieren und in die Winterpause bis
*05.01.2024* gehen, schicken wir euch noch relevante Informationen bzw.
Veranstaltungen aus dem Jahr 2023 und für das Jahr 2024. /
/Wir wünschen euch schöne Feiertage und sind – abgesehen von dringenden
Fällen – ab dem 8. Jänner wieder wie gewohnt für euch da! /
****************************************************************************
**** Einreichfristen für das Jahr 2024 | Bund-Stadt Graz-Land Steiermark*
* *Bund*
Die nächsten Sitzungen des Kulturinitiativen-Beirats für Bundesförderung
<https://newsletter.igkultur.at/links/H1reCKkV6/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkEdBOOVp> sind
am 7. Dezember, 31. Jänner, 13. März und 23. Mai 2024. Achtung: Wenn ihr
sicher gehen wollt, dass euer Antrag bei einer Sitzung behandelt wird,
sollten die Unterlagen aktuell 4-5 Wochen vor der Sitzung einlangen!
* *Stadt Graz*
Das Kulturamt hat die Einreichfristen für das Jahr 2024, die von den
Fachbeiratssitzungen abhängig sind, bekannt gegeben. Die
Fachbeiratssitzungen 2024 finden in folgenden Monaten statt:
*Februar/März, Mai/Juni und Oktober/November*. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, wird
daher empfohlen, die Anträge samt zusätzlicher Informationen bis
spätestens *20.1., 20.4. oder 15.9.2024* einzureichen.
Mehr Informationen finden Sie unter _Förderungen allgemein
<http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>_ bzw. auf der _Webseite des
Kulturamtes <https://www.kultur.graz.at/kulturamt/>_.
* *Land Steiermark*
Anträge für Einzelprojektförderungen können jederzeit mittels
Onlineansuchen gestellt werden, d.h. es gibt keine Einreichfristen. Die
Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt jeweils mit Vorliegen des
vollständigen Ansuchens. Ein Ansuchen muss vor Projektumsetzung
eingebracht werden. Weitere Fristen:
* Übermittlung Jahresprogramme und Jahresbudgets (Jahresprognosen) für
alle Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen: _15.01.2024. _
* Vorlage Verwendungsnachweise/Abrechnung des Vorjahres (2023) für
Jahresförderungen und Mehrjährige Förderungsvereinbarungen_: 30.03.2024_
* Jahresförderungen 2024: _20.01.2024_
* Publikationsförderungen:*
*_1. Einreichtermin: 20.04.2024
2. Einreichtermin: 20.09.2024_
* Jahresförderungen 2025_: 20.09.2024_
Weitere Informationen auf dem _Kulturportal des Landes Stmk
<https://www.kultur.steiermark.at/>_.
****************************************************************************
** TERMINE * TERMINE * TERMINE *
* *Informationsnachmittag Kulturförderungen **|10. Jänner um 14 Uhr
CCW Stainach, **Bahnhofstraße 110, 8950 Stainach*
Das *Amt der Steiermärkischen Landesregierung,* *Abteilung 9 Kultur,
Europa, Sport* lädt in Kooperation mit dem *Tourismusverband
Schladming-Dachstein *und der *IG Kultur Steiermark* am Mittwoch, *10.
Jänner 2024 um 14.00 Uhr im CCW Stainach (*Bahnhofstraße 110, 8950
Stainach*)* zum nächsten Gespräch mit Vertreter:innen des kulturellen
Feldes vor Ort ein. Dieses Mal werden die inhaltlichen Schwerpunkt auf
diversen (trans-)regionalen Fördermöglichkeiten liegen: _LEADER Programm
<https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/ziel/141980347/DE/>_,
_Kunst- und Kulturförderungsprogramme
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>_ des Landes
Steiermark, _Förderprogramm im Alpe-Adria-Raum
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/116320405/DE/>_. Dabei wird
der Bedarf nach regionalen Kulturdrehscheiben berücksichtigt und es wird
über den aktuellen Stand und Fortschritt der Kulturstrategie 2030
informiert. Es wird wieder genug Zeit für ein geselliges Zusammenkommen
und Kennenlernen geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine
Rückmeldung *bis 09. Jänner* unter _office.igkultur at mur.at
<mailto:office.igkultur at mur.at>_ würde uns aber die Organisation
erleichtern. Weitere Informationen auf unserer Webseite
<https://steiermark.igkultur.at/praxis/informationsnachmittag-kulturfoerderungen>
oder _www.kultur2030.at <http://www.kultur2030.at/>_
* *Dialogveranstaltung "Mehr.Wert" **| **12. Jänner 2023, 9.00 Uhr,
Landhaus Steiermark, Rittersaal, Herrengasse 16, Graz *
Im Zuge von MEHR.WERT werden seit 2022 gemeinsam mit Betroffenen, der
gesellschaftlichen Öffentlichkeit, Interessensvertretungen und
Expert*innen konkrete*Vorschläge zur Überwindung prekärer Kunst- und
Kulturarbeit* entwickelt und in der Folge in politische und behördliche
Verantwortungsbereiche eingebracht. Im Zuge der Dialogveranstaltung am
*12. Jänner 2024* werden jene *Vorschläge* vorgestellt und hinsichtlich
ihrer Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert*, die in den
Verantwortungsbereich des Landes Steiermark fallen.* Die
Dialogveranstaltung steht dabei in engem Bezug zur *„Kulturstrategie
2030 - Kulturpolitische Leitlinien des Landes Steiermark"*, sowie zu
*„Fairness"* und *„Fair Pay"* in Kunst und Kultur. _Mehr dazu.
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12934448/150747600/_1>_
_Hier geht es zum Bericht MEHR.WERT >>
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/12934448_150747600/d2a8549f/InterACT_MEHR-WERT_Bericht_web.pdf>_
****************************************************************************
** Zum Nachlesen *
* *EU-Parlament: Soziale Absicherung Kunst und Kultur im Fokus *
Vor kurzem wurde vom EU-Parlament ein Bericht zur Absicherung und
Einkommenssituation von Kunst- und Kulturschaffenden verabschiedet. Der
Bericht enthält – neben Problembenennungen und Einblicken – auch
konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der sozialen Lage und zur
EU-weiten Garantie von Fair Pay. Als Mitglied des Kulturrats
unterstützen wir das Dokument und sehen wertvolle Ansätze, die sich mit
unseren langjährigen Forderungen auf nationaler Ebene decken. Mehr dazu.
<https://igkultur.at/international/eu-parlament-soziale-absicherung-kunst-und-kultur-im-fokus>
* *Energiekostenzuschuss? Information zum Stand der Dinge *
Explodierende Energiekosten und massive Preissteigerungen – seit gut
eineinhalb Jahren setzen sich die Interessenvertretungen des Kunst- und
Kulturbereichs für eine Abfederung des Kostendrucks ein.
Energiekostenzuschüsse für Selbstständige, für Institutionen (NPOs)
sowie für Unternehmen wurden umgesetzt bzw. angekündigt. Bekommen jetzt
alle etwas? Nicht unbedingt. Ein Überblick zur aktuellen Sachlage
<https://igkultur.at/praxis/energiekostenzuschuss-information-zum-stand-der-dinge>.
* *ORF Beitrag 2024 | Haushaltsabgabe*
Mit dem 01. Jänner 2024 tritt das neue ORF-Beitrags-Gesetz in Kraft, mit
dem eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe eingeführt wird. Sie löst die
bisherige GIS-Gebühr zur künftigen Finanzierung des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks Österreich (ORF) ab. Gemeinnützige
Vereine sind nur dann von der Haushaltsabgabe betroffen, wenn sie
kommunalsteuerpflichtig sind. _Dazu ein Überblick
<https://igkultur.at/praxis/orf-beitrag-2024-hauhaltsabgabe>_.
* *Spendenbegünstigung und neue Freiwilligenpauschale*
Seit 2015 setzt sich die IG Kultur für eine Ausweitung der
Spendenbegünstigung auf alle Kulturvereine ein. Unsere Klage gegen die
diskriminierende Rechtslage brachten wir bis vor den
Verfassungsgerichtshof. Nun ist es soweit – ab 1. Jänner 2024 soll die
steuerliche Absetzbarkeit von Spenden allen gemeinnützigen
(Kultur-)Vereinen möglich sein. Ein Meilenstein. Begleitend dazu bringt
die Gemeinnützigkeitsreform weitere Änderungen, etwa eine Neuregelung
der steuerbefreiten Freiwilligenpauschale. Mehr dazu
<https://igkultur.at/politik/spendenbeguenstigung-und-neue-freiwilligenpauschale-fuer-alle-gemeinnuetzigen-kulturvereine>.
****************************************************************************
** LIGHTS ON: Internationales Austauschprogramm für Kulturarbeiter:innen
**| **ECNN *
Interesse an einem Job-Training bei einer Kulturinitiative im Ausland
und einem 5-tägigen Weiterbildungstraining zu „Unlocking Sustainability:
Transformation für nachhaltige Kulturzentren“ in Warschau/Polen? Dann
bewerbt euch bei LIGHTS ON, dem Mitarbeiter:innen-Austauschprogramm für
junge Kulturarbeiter:innen der ENCC. Bewerbungsfrist ist der 31.
Dezember 2023. _Mehr dazu
<https://igkultur.at/international/lights-internationales-austauschprogramm-fuer-kulturarbeiterinnen>_.
****************************************************************************
*Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: *
_https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
<https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/>_
*Folgt uns jetzt auch auf Instagram! Ihr findet uns auf:*
_https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/
<https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/>_
***************************************************
*Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro*
Lidija & Bettina
*********************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark:*
Anträge für Projektförderungen können jederzeit mittels Onlineansuchen
gestellt werden.
Übermittlung Jahresprogramme und Jahresbudgets (Jahresprognosen) für
alle Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen
15.01.2024
Jahresförderungen 2024
20.01.2024
Filmförderungen (CINE ART)
1. Einreichtermin: 30.01.2024
2. Einreichtermin: 30.05.2024
3. Einreichtermin: 30.09.2024
Kunstankäufe
1. Einreichtermin: 01.03.2024
2. Einreichtermin: 03.06.2024
3. Einreichtermin: 13.09.2024
Publikationsförderungen:
1. Einreichtermin: 20.04.2024
2. Einreichtermin: 20.09.2024
Vorlage Verwendungsnachweise des Vorjahres (2023) für Jahresförderungen
und Mehrjährige Förderungsvereinbarungen
30.03.2024
Jahresförderungen 2025
20.09.2024
Mehr dazu auf dem _Kulturportal des Landes Steiermark
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>_
_Ansprechpartner:innen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>_
_Rechtliche Grundlagen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/>_
Einreichfristen für Kulturförderungen im Jahr 2024
_Hinweise zur Antragstellung und Fördervergabe
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/>_
_Verwendungsnachweis
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/>_
** STADT GRAZ*
_Allgemeine Förderungen <http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>_
Die Fachbeiratssitzungen 2024 finden in folgenden Monaten statt:
*Februar/März, Mai/Juni und Oktober/November*. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, war
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens *20.1., 20.4. oder 15.9.2024* einzureichen.
** Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
laufend – BMKÖS: _Projektförderung für Kulturinitiativen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Projektf%C3%B6rderungen-im-Bereich-Kulturinitiativen.html>
_
laufend – OeAD: _Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/HyCpt17Ga/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkE9ZRuQGT>_
bis 31.12.2024 – ENCC: _LIGHTS ON Austauschprogramm
<https://newsletter.igkultur.at/links/BkoNmTarT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rk-FHHmEI6>_
bis 16.01.2023 – EU/CME: _Zuschüsse für Gastgebende Vereine für
internat. Residencies
<https://culture.ec.europa.eu/calls/culture-moves-europe-second-call-for-residency-hosts>_
bis 23.01.2023 – EU: _Creative Europe
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ryudc0o-B6>_:
_Call kleine & mittlere Kooperationsprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SkYuqCiWBa>_
bis 25.01.2024 – VIDC: _Mentoring
<https://newsletter.igkultur.at/links/BkoNmTarT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/r1qtrSQNL6>Frauen*
in der Kulturvermittlung
<https://newsletter.igkultur.at/links/BkoNmTarT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/r1qtrSQNL6>_
bis 29.02.2024 – BMKÖS: _Startstipendium im Bereich Kulturmanagement
<https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/H1EMetWbZ6>
_
bis 29.02.2024 – BMKÖS: _Auslandsstipendien im Bereich Kulturmanagement
<https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/B1SfeKb-Wp>_
bis 29.02.2023 – Cultural Foundation:_Koop. mit Norditalien -
nachhaltige Kulturarbeit
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Byhd50jWSp>_
bis 31.03.2024 – BMKÖS: _Jahresprogramm Kulturinitiativen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BJ6O9CjWSp>_
bis 31.05.2024 – EU: _Reisekostenzuschuss für Kulturarbeiter*innen /
monatl. Vergabe
<https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/By8flt-W-6>_
_BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>_
<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20231221/911525a3/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: 6VbDfwz40x0CGCId.png
Type: image/png
Size: 45544 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20231221/911525a3/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list