[Igstmk-info] Infonewsletter I Juli I IG Kultur Steiermark
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Tue Aug 1 08:51:12 CEST 2023
*/Info-Newsletter der IG Kultur Steiermark - mit aktuellen Neuigkeiten
und Terminen aus dem Kunst- Kulturbereich!/**
**************************************************************************
** Werkvertrag oder Dienstvertrag?**| Informationen zur ÖGK & Kultur
Recht Praktisch*
Offenbar prüft die ÖGK vermehrt (Kultur-)Vereine hinsichtlich ihrer
Beschäftigungsverhältnisse. Besondere Vorsicht ist geboten bei
Workshops, Seminaren, theaterpädagogischen und sonstigen
Kulturvermittlungsformaten. Workshopleiter:innen und Referent:innen
werden in der Praxis häufig *über Werkvertrag beschäftigt*, also auf
Honorarbasis. Wenn diese aber mehrmals für einen Verein tätig werden
oder ihre Workshops etc. in eine Art Curriculum oder Semesterplan
eingebunden sind, dann ist *Vorsicht geboten*. In einem konkreten Fall
hat die ÖGK und anschließend das Bundesverwaltungsgericht entschieden,
dass es sich dabei um ein *echtes Dienstverhältnis* gehandelt habe und
der*die Workshopleiter*in angestellt werden hätte müssen.
Die Rechtslage ist nicht ganz eindeutig und es gibt Graubereiche. Daher
wollten wir euch für dieses Thema sensibilieren – *bitte fragt im
Zweifelsfall nach und/oder zieht Steuerberater:innen hinzu*. Wir
versuchen im Rahmen der IGKÖ jedenfalls gerade, Klarheit in dieser Frage
zu erlangen und halten euch auf dem Laufenden!
In der Webinarreihe _KULTUR RECHT PRAKTISCH_
<https://igkultur.at/praxis/webinar-wie-stellt-ihr-euch-beschaeftigungsformen-im-kulturverein> dreht
sich alles um (arbeits)rechtliches Know-How im Kulturbetrieb. Nach
intensiver Vorbereitung wird im Herbst die erste Tranche an
*Musterverträgen* online gestellt. Wenn ihr über den Sommer bereits
Vorlagen für neue Beschäftigungsverhältnisse braucht, stellt die IGKÖ
euch gerne Muster zur Verfügung und sie freuen sich über euer Feedback
zur Praxistauglichkeit! Verfügbar auf Anfrage unter _office at igkultur.at_.
Aufgrund von großem Interesse werden folgende Webinare wiederholt bzw.
fortgesetzt:
* _Webinar „Von Arbeitsvertrag bis Zeiterfassung – Dienstverhältnisse
in der Praxis“_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ryW-vRJtn>,
27. September, 15:30 Uhr.
* _Webinar „Beschäftigungsformen im Kulturverein“_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SkgWbDCJtn>,
13. September, 15:30 Uhr
* _Webinar „Ehrenamt, Praktikum & Co.“_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/S1WbbP01th>,
11. Oktober, 17:00 Uhr
Anmeldung unter _office at igkultur.at_.
Einen kurzen Überblick über die Materie gibt *Julia Krul* (IGKÖ)
im Podcast "Kulturtransfer", dessen Juni-Folge dem Thema
*Beschäftigungsformen im Kulturverein* sich widmet. Alle Infos zur
Episode gibt es _*hier*_
<http://newsletter.tki.at/c/84821770/2a73c2e41b0-rxmzzj>.
****************************************************************************
** IG Magazin 2024**| IGKÖ*
Sommer„pause“ ist Produktionszeit - die nächste Ausgabe des IG Magazins
erscheint im Oktober und widmet sich Kulturarbeit in ländlichen Räumen
im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatten.
Es freut uns sehr, dass wir aus der Steiermark viele Beiträge und
Beispiele einbringen könnten.
Im Rahmen der Kulturstrategie des Landes Steiermark hat die regionale
Kulturarbeit eine wichtige Rolle. Ebenso in anderen Bundesländern. Im
letzten Monat waren viele spannende Diskussionen und Beiträge zum Thema.
Hier eine Empfehlung zum Nachhören und -sehen :
* TKI-Symposium „Dorfkultur – Kultur im Dorf“ _hier zum Nachhören_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BklGWvCkt2>
* KUPF OÖ & FdR Konferenz „verflechtn“ hier zum Nachsehen: _Teil 1_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/S1ZfbvRJY3> &
_Teil 2_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rkGz-vC1t3>
***************************************************************************
* Morgenstern-Preis 2023 | Einreichfrist: 8. August 2023 |**Land
Steiermark & Kleine Zeitung*
Der Morgenstern-Preis richtet sich an Künstler:innen aller Sparten,
deren Debut nicht länger als fünf Jahre zurück liegt, denen es gelungen
ist, mit ihrem Werk wesentlichen Widerhall bei Publikum und Kritik in
der Steiermark und überregional zu finden und deren Arbeit nach Ansicht
der Jury eine breitenwirksame Würdigung verdient. Die Preisträger:innen
müssen der Steiermark durch Geburt oder längeren Aufenthalt oder durch
ihre künstlerische Arbeit verbunden sein. _Nähere Informationen und
Anmeldeformular hier_
<https://www.kleinezeitung.at/service/6156765/MORGENSTERNPREIS_MorgensternPreis-des-Landes-Steiermark>.
****************************************************************************
** Umfrage zu Bedürfnissen bzgl. Fortbildung zu digitalen Medien**| uniT*
/*Deine Meinung als Akteur:in ist gefragt*/
Die Arbeit mit digitalen Elementen wird im Theater immer wichtiger.
Diese Medien werden so selbstverständlich werden wie die Nutzung von
Video. Die uniT hat im April mit einigen Kolleg:innen zu diesem Thema
einige spannende Workshoptage verbracht. Daraus entstand der Impuls eine
*kostenlose Fortbildungsreihe* für die Kulturakteur:innen zu
konzipieren. Um diese gut an die Praxis anzupassen, müssen sie nun
wissen, welches Wissen bzw. *welche Bedürfnisse es in der Szene gibt*.
Wenn ihr euch ca. 10 Minuten Zeit nehmt und den Fragebogen ausfüllt,
könnt ihr dabeihelfen:
_https://prospectgmbh.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_8wUdQ1B05xUmnZQ_
<https://prospectgmbh.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_8wUdQ1B05xUmnZQ>.
Weitere Informationen gibt es am 18. September.
****************************************************************************
****Reform der Spendenabsetzbarkeit**| BMF*
Die steuerliche Regelung für die Absetzung von Spenden wird ausgeweitet
und vereinfacht. In Zukunft sollen auch Spenden an Sportvereine und
Bildungseinrichtungen steuerlich abgesetzt werden können.
Vereinfachungen soll es auch für den Bereich Kunst und Kultur geben.
Die Verfahrenserleichterung und Vereinfachung sei insbesondere für neue
und kleinere Vereine finanziell besonders vorteilhaft. So könne eine
Begünstigung bereits nach einem Jahr beantragt werden und eine jährliche
Erneuerung sei nicht notwendig. Bei jährlicher Meldung käme es zu einer
automatischen Verlängerung für die nur eine Bestätigung durch den/die
Steuerberater:in ausreichend sei. Eine Wirtschaftsprüfung sei erst ab €
1 mio. notwendig. *Eine leichtere Zugänglichkeit zur
Spendenabsetzbarkeit wird die finanzielle Unabhängigkeit der
gemeinnützigen Kultureinrichtungen deutlich stärken.*
_ORF Bericht_ <https://orf.at/stories/3322780/>
_Presseaussendung des Bündnis: gemeinnützig = steuerlich absetzbar_
<https://respond.gemeinnuetzig.at/email/links/b80b7f28943d38b9101766ab25c4927b/c8a69c235874b9c46fec4e4b01552f60>
_Webseite BMF_
<https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2023/juli/spendenabsetzbarkeit.html>
***************************************************************************
***Petition: Bessere soziale Absicherung von
Künstler:innen**|**Kulturrat Österreich
*
Der Kulturrat Österreich, weitere IGs und die gewerkschaftliche
Initiative vidaflex fordern eine Anpassung der sozialen
Absicherungssysteme. Wir haben uns zu einer solidarischen
Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Unser Ziel: Wir wollen eine
längst überfällige Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für
Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen entlang der tatsächlich
herrschenden Arbeitsrealitäten erwirken. Im Mai 2023 haben wir ein
gemeinsames Positionspapier präsentiert und an die relevanten
Entscheidungsträger:innen adressiert.
Mitte Juni hat Kultursprecherin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) die
Forderungen aus dem Positionspapier der solidarischen
Arbeitsgemeinschaft in den Petitionsausschuss im Nationalrat
eingebracht. Die Petition kann auf der Website des Parlaments
unterzeichnet werden (Achtung, geht nur mit österreichischer
Staatsbürger:innenschaft, ab 16 Jahren).
Hier könnt ihr die Petition unterschreiben:
_https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/PET/124_
<https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/PET/124>
Mehr dazu: Sozialversicherung für Künstler:innen in Österreich
(Positionspapier vom 24.5.2023)
_https://kulturrat.at/sozialversicherung-fuer-kuenstler_innen-in-oesterreich
<https://kulturrat.at/sozialversicherung-fuer-kuenstler_innen-in-oesterreich>_
Weiterer Handlungsbedarf:
* Konkrete Schritte zur Verbesserung der Arbeitslosenversicherung
Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitslosenversicherung, um dem
Grundgedanken einer umfassenden sozialen Absicherung für möglichst viele
Künstler:innen, Kultur- und Medienarbeiter:innen näher zu kommen (August
2019).
_https://kulturrat.at/konkrete-schritte-zur-verbesserung-der-arbeitslosenversicherung
<https://kulturrat.at/konkrete-schritte-zur-verbesserung-der-arbeitslosenversicherung>_
* Positionspapier zum Künstler:innensozialversicherungsfonds
Es gibt Handlungsbedarf, um die Förderung der sozialen Absicherung und
die Durchführungspraxis des KSVF zu verbessern (Juni 2019).
_https://kulturrat.at/positionspapier-zum-kuenstler_innensozialversicherungsfonds
<https://kulturrat.at/positionspapier-zum-kuenstler_innensozialversicherungsfonds>_
****************************************************************************
** Sommerpause*
Urlaubsbedingt wird unser Büro von 24. Juli bis 31. August nicht
durchgehend besetzt sein, wir sind aber selbstverständlich trotzdem für
euch da und ihr erreicht uns mit euren Anliegen unter
_office.igkultur at mur.at_. Was unseren Newsletter betrifft, gehen wir
auch diesbezüglich auf Sommerpause und melden uns wieder ab 28.August.
Schönen Sommer!
*****************************************************************************
**Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite:*
_https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark_
<https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/>
*Folgt uns jetzt auch auf Instagram! Ihr findet uns auf*
_https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/_
<https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/>
***************************************************
*Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro*
Lidija & Michaela
*********************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark:*
_Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2023_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/>
Für Publikationsförderungen 2023 gelten folgende Einreichtermine:
1. Einreichtermin: 15. März 2023
2. Einreichtermin: 17. Juli 2023
3. Einreichtermin: 15. September 2023
Die im Jahr 2023 zur Verfügung stehenden Mittel werden zeitnah zum 1.
Einreichtermin bekanntgegeben.
Für Jahresförderungen 2024 gilt folgender Einreichtermin: 16. Oktober 2023
Die Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt jeweils mit den angegebenen
Einreichterminen.
Anträge für Projektförderungen können jederzeit mittels Onlineansuchen
gestellt werden.
Mehr dazu auf dem _Kulturportal des Landes Steiermark_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>
_Ansprechpartner:innen_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>
_Rechtliche Grundlagen_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/>
_Einreichfristen für Kulturförderungen im Jahr 2023_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/>
_Hinweise zur Antragstellung und Fördervergabe_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/>
_Verwendungsnachweis_
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/>
Bis 07.08.2023 – Land Steiermark:
_Styria-Artist-in-Residence-Stipendien_
<https://newsletter.igkultur.at/links/HJSaBsbd3/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rkP022qLdn>
Bis 08.08.2023: _Morgen-Stern 2023_
<https://www.kleinezeitung.at/service/6156765/MORGENSTERNPREIS_MorgensternPreis-des-Landes-Steiermark>
** STADT GRAZ*
_Allgemeine Förderungen_ <http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
Einreichfristen für die Förderungswerber:innen
Die Fachbeiratssitzungen 2023 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens *20.9.2023* einzureichen.
*
* Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:
*
Laufend: _spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte_
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: OeAD _Kulturvermittlung mit Schulen_
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
bis 31.08.2023 – BMKÖS: _Investitionskostenzuschuss für
Kulturinitiativen_
<https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/Hkswb1cmQ3>
bis 04.09.2023 – BMKÖS: _Pixel, Bytes + Film 2024_
<https://newsletter.igkultur.at/links/ryGws5kH3/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Byp1bX9urn>
bis 11.09.2023 – ECF: _Culture of Solidarity Fund: Just Transition_
<https://newsletter.igkultur.at/links/B1_k40qun/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/H1OzZwCytn>
bis 15.09.2023 – BMKÖS: _Arbeitsstipendium zeitgenössischer Zirkus_
<https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/rJ3wZ15Xm2>
bis 29.09.2023 – BMKÖS & Klima- und Energiefonds: _„Klimafitte
Kulturbetriebe“_
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkMGJbEos/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkEZGbssoi>
bis 30.09.2023 – BMKÖS: _Auslandsatelierprogramm_
<https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJ6wWJ9772>
bis 07.10.2023 – Land Tirol/TKI: _TKI open 24_
<https://newsletter.igkultur.at/links/ryGws5kH3/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BJxxy-Q5uHh>
_BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler_
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
Tel: +43 (0) 681 104 29 507
E-mail:office.igkultur at mur.at
Web:http://igkultursteiermark.at
Facebook:https://facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20230801/bb6a458d/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: WFT4ll6RmS8sBSl7.png
Type: image/png
Size: 44155 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20230801/bb6a458d/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list