[Igstmk-info] Newsletter | # 32 | 2022
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Tue Sep 6 14:46:03 CEST 2022
/Mitgliedernewsletter der IG Kultur Steiermark - wöchentlich mit
aktuellen Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/
*********************************************************************************
**** **** ******
** ***Kulturelle Vielfalt aus kritischer Perspektive ***|* 15. September
um 16 Uhr *******| ***<rotor> Graz* *
*
*
Diversität jenseits eines Marketinginstruments zu sehen, fällt vielen
schwer. Kulturinstitutionen sind aufgefordert neue Besucher*innengruppen
zu erreichen und sie auf Augenhöhe anzutreffen, um Programme zu
entwickeln die bislang unterrepräsentierte Themen ansprechen. Neben der
Programmierung und dem Community Outreach darf die Diversifizierung des
Personals nicht untergehen. Communities fordern das Prinzip der
Diversität als Querschnittsthema auf allen Ebenen - des Publikums, der
Programmierung und des Personals. Keine Vielfalt ohne Verpflichtungen –
eine der Erkenntnisse der Reihe /Forum Fair Culture/, die /kulturen in
bewegung /gemeinsam mit der /UNESCO Kommission Österreich/ initiierten
und durchführten. Mit der Veranstaltung /Forum //Fair Culture goes
Steiermark/ *am 15. September um 16 Uhr im<rotor>
<https://rotor.mur.at/frameset_aktuell-ger.html>* wollen wir gemeinsam
mit Fatma Haron (Uni
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>versität
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>In
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>n
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>sbruck
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>),
Klara Koštal (Öst. UNESCO-Kommission
<https://www.unesco.at/kultur/vielfalt-kultureller-ausdrucksformen>) und
Galina Baeva (kulturen in bewegung <https://www.kultureninbewegung.org/>
und kültüř gemma! <https://kueltuergemma.at/>) die mögliche Schritte hin
zu einer inklusiveren und faireren Zukunft andenken. Dazu werden
ausgewählte Aspekte aus der Publikation Kritische Diversität im
Kultursektor
<https://www.unesco.at/kultur/vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/news-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/article/kritische-diversitaet-im-kultursektor-reflektionen-aus-dem-forum-fair-culture>
vorgestellt. Nach der Präsentation wollen wir mit dem Publikum ins
Gespräch kommen um die lokale Lage zu erörtern und
Handlungs-Möglichkeiten anzusprechen. Wir freuen uns an eure
Diskussionsbeiträge!
Das Gespräch wird von zwei künstlerischen Beiträgen von der Grazer
Autorin Asiyeh Panahi
<https://www.kennedeinerechte.at/author/asiyeh-panahi/> und dem
Schauspieler Zaid Alsalame
<https://www.theater-im-bahnhof.com/de/production/oesterreich-stinkt-gut>
umrahmt.
Forum Fair Culture goes Steiermark | IG Kultur Steiermark
<https://steiermark.igkultur.at/praxis/forum-fair-culture-goes-steiermark>
Dazu noch eine Empfelung: Stimmen der Gerechtigkeit / Literatur als
Widerstand
<https://kulturvermittlung.org/veranstaltungen/stimmen-der-gerechtigkeit/>
am Mi., *14. September 2022, 19.30 Uhr*, ISOP,
<https://www.isop.at/2022/14-9-2022-stimmen-der-gerechtigkeit-literatur-als-widerstand/>
Dreihackengasse 2, 8020 Graz. Mehrsprachige Lesungen und Gespräche mit
internationalen Autor*innen.
*********************************************************************************
*** Diversitätssensible Kulturarbeit**| **Die monatliche Radiosendung
der IG Kultur Steiermark**
Auch unsere Radiosendung letzten Donnerstag auf Radio Helsinki
<https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz/?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=kK-R>
hat sich kritisch mit dem Thema kulturelle Vielfalt auseinandergesetzt.
Zu Gast waren İpek Yüksek
<https://www.facebook.com/ipek.yuksek.779?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=-]K-R>
(Patika - Migrantische Selbstorganisation
<https://www.facebook.com/PatikaMigrantischeSelbstorganisation/?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=kK-R>),
Roohullah Borhani (KATIB Farsi Bibliothek
<https://www.facebook.com/KATIBFarsiBibliothek?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=-]K-R>)
und Laura Bäumel (Kontra.Punkt - Verein für kritische Bildung
<https://www.facebook.com/kontrapunktverein/?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=kK-R>).
Dazu Mitschnitte einer am 3. März 2022 stattgefunden und von kulturen in
bewegung
<https://www.facebook.com/kultureninbewegung/?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=kK-R>
und der österreichischen Unesco Kommision organisierten Veranstaltung
unter dem Titel "Forum Fair Culture". Musik kommt von Yaga Yoman, Irina
Karamarkovic
<https://www.facebook.com/Irina-Karamarkovic-43905334379/?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=kK-R>,
Ali Asaad, Seydou Traore & Johannes Jeindl Music
<https://www.facebook.com/Johannes-Jeindl-Music-102461945419916/?__cft__[0]=AZWamSaU_qdJCBV-yjuxo6VNJAFOmRNzePNczlvqNlyLIfYhldH1rcwBY8n0pZcraCNtE1Nd8ixKHBu0RJtKn_i-phRGRRrPdrxPab8uqkWGoLd0OY4-ctzSP4z3-8pK5YvJw55TM_h9mKz_5cxmmxDfbSaxUF8ZF8jzZSYvG46tv5scx9MS-Nw9Qmj3I6BSGr4&__tn__=kK-R>
und Rainy Day.
Zum Nachhören.
<https://igkultur.at/politik/diversitaetssensible-kulturarbeit>
***********************************************************************************
******Künstler*innen sind gut beraten | 16. September um 15 Uhr, online
***| Es gibt noch freie Plätze!
**
**
* *
Der nächste Steuerberatung von Schachner & Partner
<http://schachner-partner.at/de/> im Gruppensetting findet als
Videokonferenz am *Freitag, 16. September um 15* Uhr statt. Unsere
Steuerberaterin steht sowohl für Fragen von Einzelpersonen als auch von
Vereinen zur Verfügung. Den Link zur Videokonferenz erhaltet ihr
gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung. Zur Teilnahme benötigt ihr eine
Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen
Webbrowser sowie eine Tonausgabe über Lautsprecher/Kopfhörer. Im
Optimalfall habt ihr auch ein Mikrofon sowie eine Webcam, um euch in die
Diskussion einbringen zu können.
Anmeldung an office.igkultur at mur.at. Anmeldung mit kurzer Darstellung
der Fragestellung (Stichworte) und Angabe einer Telefonnummer. Wir
bitten um verbindliche Anmeldung und bei Verhinderung um rechtzeitige
Absage des Termins. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf *max. 10 Personen
begrenzt* damit genügend Zeit für die Fragen bleibt. Wir bitten um
verbindliche Anmeldung und bei Verhinderung um rechtzeitige Absage des
Termins.
Mehr dazu findet ihr hier
<https://igkultur.at/projekt/kuenstlerinnensindgutberaten?bundesland=steiermark>.
**
*****************************************************************************
** Jahresförderung für 2023 ***| Land Steiermark
****|******Einreichtermin: 17. Oktober 2022, 10 Uhr****
***
***
***Neues, zusätzliches Formular ab einer beantragten Förderung von
30.000€***
Wie schon bei den mittelfristigen Fördervereinbarungen muss nun auch
beim Antrag auf Jahres- und Projektförderungen ab einer*beantragten
Förderung von 30.000€* zusätzlich eine *Organisations-, Personal- und
Projektplanung* dargelegt werden.
Die IG Kultur Steiermark und Das andere Theater haben versucht,
gemeinsam mit der Abteilung 9 eine möglichst verständliche und
ausfüllbare Version zu erarbeiten. Es werden nun z.B. keine
"Vollzeitäquivalente" mehr abgefragt. Wir freuen uns über euer Feedback.
Hier ist der Link zu den*Hinweise zur Antragstellung und Fördervergabe*:
https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/
Dort ist auch der Link zum neuen Formular *Organisations-, Personal- und
Projektplanung.*****
*****************************************************************************
*******
******VERA, Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst,
Kultur und Sport * *| BMKÖS *
**
VERA <https://vera-vertrauensstelle.at/>ist eine neueösterreichweite
*Vertrauensstelle*
<https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Aktuell/VERA.html>mit dem Ziel,
betroffene Künstler*innen, Kulturtätige und Sportler*innen bei *Gewalt-
und Belästigungserfahrungen* zu unterstützen. VERA wird von zwei
unabhängigen Vereinen aus den Kompetenzbereichen Kunst und Kultur sowie
Sport betrieben. VERA möchte durch Grundlagen-, Kommunikations-,
Interventions- und Präventionsarbeit eine strukturelle Verbesserung für
Personen in Kunst, Kultur und Sport erreichen. VERA setzt sich dafür
ein, dass Kunst, Kultur und Sport frei von Diskriminierung und Gewalt
ausgeübt werden können. VERA nimmt ab *5. September 2022* ihre Arbeit
auf und ist ab dem Zeitpunkt online <https://vera-vertrauensstelle.at/>
oder auf Instagram <https://www.instagram.com/vera_vertrauensstelle/> in
voller Funktion aktiv.
**
*****************************************************************************
**
******
**
**********
** **Call Alps-Adriatic-Alliance***| ***from September 5th to October
24th 2022*
****
**
Nutzen Sie die zweite Ausschreibung in diesem Jahr, um Ihre Ideen für
Projekte einzureichen, die zu einem regen Austausch und einer vertieften
Zusammenarbeit im gesamten Netzwerk der Alpen-Adria-Allianz beitragen!
Die zweite Ausschreibung des Jahres began am Montag, 5. September und
endet am Montag, 24. Oktober 2022.
Mehr dazu.
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/128362202/DE/>
***************************************************************************
*
*** Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: ***https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark*
*Folgt uns jetzt auch auf Instagram! Ihr findet uns auf
**https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/*
**
**
*************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Lidija
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark: *
*_Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2022_*
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--
3. Einreichtermin: 17. Oktober 2022 für Jahresförderungen für das Jahr 2023
Unter Jahresförderungen werden Ansuchen verstanden, deren
Projektzeitraum ein ganzes Kalenderjahr umfassen (01.01.2023-31.12.2023)
und zusätzlich zu projektbezogenen Kosten auch eine Förderung von
projektunabhängigen Kostenpositionen (z. B. Basis-, Gemein-,
Overheadkosten) beabsichtigen.
Für *Publikationsförderungen* *2022* gelten folgende Einreichtermine:
*2. Einreichtermin: 15. September 2022, 10 Uhr*
Im Jahr 2022 stehen für Publikationsförderungen pro Einreichtermin
*jeweils 50.000 EUR* zur Verfügung.
Mehr dazu auf dem Kulturportal des Landes Steiermark
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>
Ansprechpartner:innen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>
Rechtliche Grundlagen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/>
Einreichfristen für Kulturförderungen im Jahr 2022
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/>
Hinweise zur Antragstellung und Fördervergab
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/>e
Verwendungsnachweis
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/>
**
** STADT GRAZ*
*_Die Einreichtermine für 2022:_*
Die Fachbeiratssitzungen 2022 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens 20.9.2022 einzureichen. Mehr dazu.
<http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
*
*
Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb: *Einreichfrist: 30. November 2022
(23:59)* <https://kultur.graz.at/kulturamt/129>
*Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: ÖAG Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
Bis 15.09.2022: Arbeitsstipeniden Zeitgenössischer Zirkus
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Kulturinitiativen%e2%80%93Arbeitsstipendien-Zeitgen%c3%b6ssischer-Zirkus?fbclid=IwAR1LC_YtCq8VwZdRGuTEnyw9rFAsVMnm1C5BwuoJFk-Sb-k_MFeXkzZBjEw>
Bis 08.10.2022: TKI open 2023
<https://newsletter.igkultur.at/links/HJO2KV9Iq/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkVRNs8yDc>
Bis 31.102022: Projektförderungen im Bereich Museen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/museumsfoerderung.html?fbclid=IwAR33EjUCmzJFpxDEkGZKDV-MtAJHitk5nnndNegsuz4UQw9rcvP6aI3kAf0>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews oder eine
Mail zurück senden mit "unsubscribe"
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220906/6c2f354b/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: k26r7PJnIKBkKtzW.png
Type: image/png
Size: 49400 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220906/6c2f354b/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list