[Igstmk-info] Info-Newsletter | #5 | Gender Equality im Kulturbereich, Fair Pay und mehr
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Mon May 9 11:12:58 CEST 2022
/
/
/Info-newsletter der IG Kultur Steiermark - monatlich mit aktuellen
Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/
*
***
******************************************************************************
**
****Café Europa: Gender Equality im Kulturbereich | Mittwoch, 11. Mai
2022, 13.00 bis 15.00 Uhr, online *
Am Mittwoch, 11. Mai findet unsere Online-Veranstaltung "Cafe Europa:
Gender Equality im Kulturbereich
<https://steiermark.igkultur.at/international/cafe-europa-gender-equality-im-kulturbereich>"
statt. Bei der Veranstaltung wird Heidi Meissnitzer (Vorsitzende der
Expert:inengruppe zur Geschlechtergleichstellung in den Kultur- und
Kreativsektoren) den EU-Bericht "Towards gender equality in the cultural
and creative sectors
<https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/103b765e-c79c-11eb-a925-01aa75ed71a1/language-en>"
präsentieren. Dieser Bericht ist für uns äußerst interessant, da es sich
um eine bisher einzigartige Monitoring-Studie handelt, die Kernprobleme
von im Kulturbereich tätigen Frauen* anspricht und dazu auch Lösungen
anbietet. Eine Perspektive aus der Praxis zum Thema wird die Komponistin
Zahra Mani einbringen.
Der Zugangslink für die Veranstaltung:
https://us02web.zoom.us/j/84689977421?pwd=b2N2RW9Od1JUWnJDc2ZWYlpRQmd2Zz09
Wir freuen uns auf euer Interesse!
******************************************************************************
*
**
**** **Kommt jetzt FAIR PAY oder bleibt es bei PR? **| Presseaussendung
***
****
Die Grünen feiern ihre Regierungsbeteiligung am Bundeskongress während
unbemerkt von der eigenen Basis und der Öffentlichkeit ihr Versprechen,
für strukturelle Verbesserungen der prekären Lebensbedingungen der
Kulturschaffenden zu sorgen, gebrochen wird. Die Freie Szene wurde zwei
Jahre lang im Rahmen eines vom BMKOES gesteuerten Fairness-Prozesses mit
Nebenthemen beschäftigt und im Kern der Sache hingehalten. Die
Ankündigung der Einrichtung von Arbeitsgruppen zur Entwicklung einer
fairen Förderpolitik wurde nie umgesetzt. Zwei eintägige Fokusgruppen
funktionierten nur als Problemsammelstellen ohne weitere Prozess- oder
Lösungsperspektive.
Die Entwicklung einer Fair Pay Strategie, nur widerwillig abgearbeitet
und als „Pilotphase“ bezeichnet, ist irgendwo im Behördendschungel
abgestürzt! Eine Grüne Handschrifft in der ist nicht zu erkennen. Die
Hoffnung liegt jetzt an den Landesregierungen und Kommunen, die eine
Fair-Pay Strategie in ihren Programmen festgelegt haben.
Die Presseaussendung der IGKÖ
<https://igkultur.at/politik/gruene-handschrift-der-kulturpolitik-fehlanzeige>
zur Bundes-Fair-Pay Strategie.
Das Fairnessdilemma der Kulturpolitik
<https://igkultur.at/politik/das-fairnessdilemma-der-kulturpolitik>.
********
***************************************************************************
*
** **Freiwilligenpolitik mitgestalten**| IGO*
Dass ein Beteiligungprozess auch anderes aussehen kann, zeigt uns das
Partizipationsprojekt des Sozialministeriums zum Freiwiligengesetz.
Das *Freiwilligengesetz* soll *2022 novelliert werden.* Es regelt einige
wichtige Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Österreich.
Mit der Novellierung geht eine Debatte über eine gute
Freiwilligenpolitik für die Zukunft einher. Das Sozialministerium
<https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/link?external_url=https%3A%2F%2Fsozialministerium.at>
lädt alle ein, sich an der Gestaltung zivilgesellschaftlicher
Anregungen, Empfehlungen und Vorschläge für die Novellierung des
Freiwilligengesetzes und die Freiwilligenpolitik der Zukunft zu beteiligen.
Der Beteiligungsprozess wurde von der IGO - Interessenvertretung
Gemeinnütziger Organisationen
<https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/link?external_url=https%3A%2F%2Fgemeinnuetzig.at>
und dem mitgestalten Partizipationsbuero
<https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/link?external_url=https%3A%2F%2Fpartizipationsbuero.at>
in Abstimmung mit den Verantwortlichen im Sozialministerium konzipiert.
Die Ergebnisse dieses Prozesses werden im Bericht:
"Zivilgesellschaftliche Empfehlungen zur Novellierung des
Freiwilligengesetzes" für das Ministerium zusammengefasst und auf der
Website des Freiwilligenweb
<https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/link?external_url=https%3A%2F%2Ffreiwilligenweb.at>
veröffentlicht.
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Prozessschritten
<https://freiwilligenpolitik.mitgestalten.jetzt/processes/Prozessinformation/steps>.
Die IGKÖ, und somit auch die IG Kultur Steiermark, ist das Mitglied der
IGO. Wir werden in diesem Prozess die Freie Szene der Kunst und Kultur,
wo freiwilliges Ehrenamt eine große Rolle spielt, vertreten und unsere
Vorschläge einbringen. Eure Anliegen und Vorschläge könnt auch an uns
direkt via office.igkultur at mur.at schicken und wir werden sie in den
Prozess mitnehmen.
***************************************************************************
*
** Kulturstrategie 2030 ***| * *******Land Steiermark **
Kulturlandesrat Christopher Drexler hat es sich zum Ziel gesetzt,
kulturpolitische Leitlinien für die Steiermark zu erarbeiten. Sie sollen
die strategische Ausrichtung der steirischen Kulturpolitik für die
kommenden Jahre bis 2030 festlegen. In den vergangenen Monaten intensiv
vorbereitet, startet nun ein mehrstufiger breiter Beteiligungsprozess im
ganzen Land.
Kulturlandesrat Drexler und das Land Steiermark lädt alle dazu ein, sich
für die Beteiligung bei den Regionalkonferenzen anzumelden:
Südoststeiermark/ Zentrum Feldbach – Mo, 2. Mai 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868416/168888149/
Steirischer Zentralraum/ Flughafen Thalerhof – Mo, 9. Mai 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868972/168888149/
Oststeiermark/ Kunsthaus Weiz – Di, 10. Mai 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868977/168888149/
Obersteiermark West/ zentrum Judenburg – Mo, 16. Mai 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868980/168888149/
Obersteiermark Ost/ Veranstaltungszentrum Krieglach – Mo, 23. Mai 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868982/168888149/
Südweststeiermark/ Schloss Seggau, Leibnitz – Mo, 30. Mai 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868984/168888149/
Liezen/ ÖHA- Öblarner Haus für Alle – Mo, 13. Juni 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868985/168888149/
Graz/Schauspielhaus - Di, 21. Juni 2022
https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868986/168888149/_1
Mehr dazu. <https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/168888149/DE/>
*
*
***************************************************************************
*
** **Jugendkultur & Jugendarbeit**| KulturRadio*
Diesmal geht es um die Lebenswelt junger Menschen, Jugendkultur und die
Perspektive der Jugendarbeit. Zu Gast sind die Soziologin und
Jugendforscherin Karin Scaria-Braunstein
<https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=97968>
von der Uni Graz, Anna Knödl von Fridays For Future Graz
<https://fridaysforfuture.at/gruppen/graz>und Artist For Future
<https://artistsforfuture.at/>, Sylvie Leiner vom Kollektiv
Freiraumschall <https://www.instagram.com/freiraumschall/>, Reinhard
Lackner vom Jugendzentrum Funtastic
<https://jaw.or.at/ueber-uns/standorte/einrichtung/s/funtastic> sowie
Florian Arlt, Geschäftsführer des Dachverbands der offenen Jugendarbeit
Steiermark <http://www.dv-jugend.at/>. Moderiert wie immer von Simon Hafner.
Junge Menschen leben in einer vielseitigen Drucksituation. Ein
unterfinanziertes seit vielen Jahren massiv reformbedürftiges
Bildungssystem, globale Krisen und fehlende politische Antworten,
sozialer Druck, kapitalistische und konsumistische Versprechungen und
parallel dazu ein Auseinandergehen der arm-reich Schere von der
besonders junge Menschen stark betroffen sind. Laut Armutskonferenz sind
350.000 – also 22% der Kinder und Jugendlichen von Armut bedroht. Dazu
kommen Verdrängung im öffentlichen Raum und immer weniger nicht
kommerzielle und leistungsdruckfreie Gestaltungs- und
Partizipationsräume. Wie in vielen anderen Bereichen auch hat die Corona
Pandemie die Probleme wie ein Brennglas verstärkt. Zeit also der Next
Generation ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich die
Lage genauer anzusehen. Es gibt einiges zu tun!
Zum Nachhören. <https://igkultur.at/praxis/jugendkultur-jugendarbeit>
*****************************************************************************
*
** **Kulturarbeit praktisch: VERANSTALTEN**| Webinar TKI*
Kultur ist Arbeit. Eine schöne, harte, anspruchsvolle, vielfältige, oft
prekäre Arbeit. Die Webinarreihe der TKI „*Kulturarbeit praktisch*"
versteht sich als Weiterbildungsangebot und richtet den Fokus auf
unterschiedliche Aspekte der Kulturarbeit. Die Teilnahme an den
Webinaren ist *kostenlos*. 2022 liegt unser Schwerpunkt auf dem Thema
VERANSTALTEN. Nächste Veranstaltung:**
*
*
*Sichere Veranstaltungen für alle? * /Di 17.5.2022, 19 Uhr, online,
Anmeldung
<https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_aLHFFPAgQViciXhl-TyhDg>/:
Als Veranstalter*innen möchten wir, dass das Publikum mit einem
gelungenen Gefühl nach Hause geht. Das passiert aber nicht einfach so,
sondern dafür müssen wir als Veranstalter*innen Sorge tragen. Mehr dazu.
<https://www.tki.at/veranstaltungen/webinarreihe-kulturarbeit-praktisch-2022-veranstalten/>
***************************************************************************
*
*** Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: **
*
*
*https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark *
** *************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Lidija & Tina
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark: *
*_Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2022_*
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--
2. Einreichtermin: 15. Juli 2022, 10.00 Uhr
3. Einreichtermin: 17. Oktober 2022 für Jahresförderungen für das Jahr 2023
Unter Jahresförderungen werden Ansuchen verstanden, deren
Projektzeitraum ein ganzes Kalenderjahr umfassen (01.01.2023-31.12.2023)
und zusätzlich zu projektbezogenen Kosten auch eine Förderung von
projektunabhängigen Kostenpositionen (z. B. Basis-, Gemein-,
Overheadkosten) beabsichtigen.
*_Publikationsförderung 2022
_*
15.09.2022 für Publikationen mit Veröffentlichungsdatum ab 01. Jänner 2023
*KUNSTRAUM STEIERMARK: ZUR GRÜNDUNG VON KÜNSTLERATELIERS 2023/24*
Einreichfrist ist der 25. Mai 2022.
Nähere Infos >>
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12868617/150747600/>
*ALPEN-ADRIA-ALLIANZ: CALL FOR FINANCIAL APPLICATIONS *
Einreichfrist: 15. April bis 31. Mai 2022.
Nähere Infos >>
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12870178/150747600/>
Webseite der Kulturabteilung des Landes: https://www.kultur.steiermark.at/
*
*
** STADT GRAZ*
*_Die Einreichtermine für 2022:_*
Die Fachbeiratssitzungen 2022 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens 30.4. oder 20.9.2022 einzureichen. Mehr dazu.
<http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
*Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: ÖAG Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
Bis 20.5.2022: BMKÖS: Verlagsförderung 2022
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Verlagsf%C3%B6rderung.html>
Bis 01.07.2022: Vorbrenner: _Open Call 2023_
<https://newsletter.igkultur.at/links/H1o6r0kr5/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJP9-ijmS5>
Bis 07.09.2022: Creative Europe: Creative Innovation Lab
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByqpHjuN5/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJL2cluqV9>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
Laufend: Arbeitsstipendien im Bereich zeitgenössischer Zirkus
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkL0JMBEO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJwKPG3B4u>
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-info oder eine Mail zurück
senden mit "unsubscribe"
--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220509/7aaf650b/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Kt62lQQrPn20Fop1.png
Type: image/png
Size: 48926 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220509/7aaf650b/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list