[Igstmk-info] Newsletter | # 30 | 2022
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Tue Jul 12 15:27:59 CEST 2022
/Mitgliedernewsletter der IG Kultur Steiermark - wöchentlich mit
aktuellen Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/
*********************************************************************************
**** **** ******
Liebe Mitglieder,
das Büro der IG Kultur Steiermark ist ab heute bis 5. September
urlaubsbedingt geschlossen. Doch wir sind trotzdem für euch da! :) Bei
dringenden Fragen oder Anliegen könnt ihr uns an office.igkultur at mur.at
schreiben oder euch an die IG Kultur Österreich
<https://igkultur.at/organisation/kontakt> wenden.
Es war ein sehr dynamisches Halbjahr mit vielen Programmpunkten
<https://steiermark.igkultur.at/> und vielen guten, intensiven, manchmal
auch anstrengenden Gesprächen. Auch für den Herbst bereiten wir einiges
vor:
* *Diversitätssensible Kulturabeit*
Am 15. September um 16 Uhr im <rotor> beginnen wir mit dem wichtigen
Thema Kulturelle Vielfalt aus kritischer Perspektive
<https://steiermark.igkultur.at/praxis/forum-fair-culture-goes-steiermark>.
Gemeinsam mit /kulturen in bewegung/, /<rotor>/ und /ARGE Kulturelle
Vielfalt/ bereiten wir ein Gespräch mit künstlerischen Beiträgen der
Grazer Autorin Asiyeh Panahi
<https://www.kennedeinerechte.at/author/asiyeh-panahi/> und des
Schauspielers Zaid Alsalame
<https://www.theater-im-bahnhof.com/de/production/oesterreich-stinkt-gut>
vor. „Kulturelle Vielfalt“ stellt einen der vielen Begriffe dar, ohne
den unsere (post)migrantische Gesellschaft undenkbar ist. Doch was
bedeutet dieser Begriff? Welche kritischen Perspektiven gibt es dazu und
wie können wir diese im Kunst- und Kultursektor verankern? Diese Fragen
wollen wir gemeinsam mit Fatma Haron (Uni
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>versität
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>In
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>n
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>sbruck
<https://www.uibk.ac.at/dk-ungleichheit/doktorandinnen/haron.html.de>),
Klara Koštal (Öst. UNESCO-Kommission
<https://www.unesco.at/kultur/vielfalt-kultureller-ausdrucksformen>) und
Galina Baeva (kulturen in bewegung <https://www.kultureninbewegung.org/>
und kültüř gemma! <https://kueltuergemma.at/>) besprechen, um mögliche
Schritte hin zu einer inklusiveren und faireren Zukunft anzudenken. Dazu
werden ausgewählte Aspekte aus der Publikation Kritische Diversität im
Kultursektor
<https://www.unesco.at/kultur/vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/news-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/article/kritische-diversitaet-im-kultursektor-reflektionen-aus-dem-forum-fair-culture>
vorgestellt. Die Publikation ging aus der Veranstaltungsreihe Forum Fair
Culture
<https://www.unesco.at/querschnittsthemen/article/veranstaltungsreihe-fair-culture-forum>
im Jahr 2021/2022 hervor, welche die Österreichische UNESCO-Kommission
gemeinsam mit /kulturen in bewegung/ organisiert hat. Wir freuen uns,
dass das Forum Fair Culture auch nach Graz kommt!
* *Gendergerechte Kulturarbeit*
Ende Oktober wird es eine Tagung geben, die sich ebenfalls einem
wichtigen Thema widmet: Es geht um *Frauen* im Kulturbereich*. Nach zwei
wunderbaren Arbeitstreffen im Frühjahr mit Künstlerinnen* und
Kulturarbeiterinnen* tätig sowohl im ländlichen als auch im städtischen
Raum wollen wir die Ergebnisse dieser Treffen der Öffentlichkeit
präsentieren und die Herausforderungen sowie Probleme von Frauen* in der
Kulturarbeit thematisieren. Es geht hier um strukturelle und nicht um
persönliche Barrieren, die Frauen* die Arbeit in der Kultur erschweren
und die auf politischer Ebene sowie in den Betrieben gelöst werden
müssen. Dazu laden wir noch drei Expertinnen ein um gemeinsam Strategien
zu entwickeln und (neue) Bündnisse zu schaffen. Mehr dazu lest ihr noch
rechtzeitig in unseren Newslettern im Herbst.
* *Generationübergreifende Kulturarbeiter*
Auch auf den Nachwuchs vergessen wir im Herbst nicht. Im engen Austausch
mit dem Dachverband der offenen Jugendarbeit werden wir Vorschläge für
die zukünftige Jugendstrategie des Landes einbringen und gemeinsam für
bessere Bedingungen sowie Synergien zwischen Jugend- und Kulturarbeit
auftreten. Auch unser Newsletter wird weiterhin Informationen zu neuen
Möglichkeiten für Einsteiger:innen im Kulturbereich bereitstellen.
* *Steirischer Fair Pay Prozess *
Auf Initiative von Kulturlandesrat Christopher Drexler fand am 4. April
2022 die erste Veranstaltung zum steirischen Fair-Pay Prozess statt.
Dazu waren Vertreter*innen unterschiedlicher Sparten und Berufsfelder
eingeladen ihre Expertise einzubringen. Es wurde eine *Arbeitsgruppe*
zum Thema gegründet. Diese setzt sich aus Vertreter:innen der
Kulturabteilung des Landes Steiermark und des Kulturamtes der Stadt Graz
sowie Vertreterinnen der Interessengemeinschaften, Katharina Dilena (Das
andere Theater) und Lidija Krienzer-Radojevic (IG Kultur Steiermark)
zusammen. Da dieses Thema im Rahmen der Kulturstrategie 2030 bearbeitet
wird, wird der Prozess von Heidrun Primas moderiert.
Bei den bisherigen Treffen wurden gemeinsam die ersten Schritte
diskutiert und die Ausgestaltung einer diesbezüglichen *Datenerhebung
*reflektiert, die voraussichtlich im Herbst 2022 erfolgen soll.
Unterschiedliche Perspektiven und Meinungen wurden in einem /Katalog der
Anliegen und Vorschläge/ zusammengefasst. Sowohl dieser Katalog als auch
diverse Fair-Pay Modelle aus anderen Bundesländern dienen als eine
Grundlage für die Ausarbeitung eines entsprechenden Fahrplans für eine
schrittweise Annäherung an eine faire Entlohnung innerhalb eines
definierten zeitlichen Rahmens. Die Datenerhebung wird durch Workshops
von /Das andere Theater/ und der /IG Kultur Steiermark/ begleitet werden.
Alle diese Programmpunkte wird *Simon Hafner* weiterhin mit der IG
Kultur Radiosendung
<https://cba.fro.at/podcast/kulturradio-die-monatliche-sendung-der-ig-kultur-steiermark>
begleiten und unterstützen. Stay tuned!
Ebenso gibt es im Herbst wieder interessante neue Textbeiträge. Als
erstes kommt der Text von Fatma Haron (Universität Innsbruck) /Immer
wieder falsch gelesen; Wie Scheherazade zu Aisha wurde/. In ihrem
Beitrag legt die Wissenschafterin den Fokus auf Frauen, die in der
Gesellschaft als Musliminnen sichtbar sind, und denen deshalb ständig
Attribute wie bspw. Rückständigkeit, devotes Verhalten und Passivität
zugeschrieben werden. Sie schreibt über die Verantwortung von
progressiver Kunst und Kultur, die Versäumnisse der kolonial
rassistischen Vergangenheit richtig zu stellen und ein reflektiertes
Narrativ als Alternative anzubieten.
Wir werden euch auch weiter zu den relevanten Themen rund um das
COVID-19 Virus informieren und in den vielen bevorstehenden
kulturpolitischen Gesprächen den freien Kulturbereich vertreten.
Aber vor der großen Herbstarbeit, eine Sommerpause!
Wir hören uns wieder am 5.September, bis dann viel Sonne, ein spannendes
Kulturprogramm, gute Laune und bleibt gesund!
Cheers!
***************************************************************************
*
*** Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: **
*
*
*https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark *
** *************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Lidija
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark: *
*_Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2022_*
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--
2. Einreichtermin: 15. Juli 2022, 10.00 Uhr
3. Einreichtermin: 17. Oktober 2022 für Jahresförderungen für das Jahr 2023
Unter Jahresförderungen werden Ansuchen verstanden, deren
Projektzeitraum ein ganzes Kalenderjahr umfassen (01.01.2023-31.12.2023)
und zusätzlich zu projektbezogenen Kosten auch eine Förderung von
projektunabhängigen Kostenpositionen (z. B. Basis-, Gemein-,
Overheadkosten) beabsichtigen.
Atelier-Auslandsstipendien des Landes Steiermark 2023 (Einreichfrist:
29.7.2022) <https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12876071/6537958/>
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12876071/6537958/>
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark
2023 (Frist: 5.8.2022)
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12877652/150747600/>
Mehr dazu auf dem Kulturportal des Landes Steiermark
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/>
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>
Ansprechpartner:innen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/>
Rechtliche Grundlagen
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/>
Hinweise zur Antragstellung und Fördervergab
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/>e
Verwendungsnachweis
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/>
**
** STADT GRAZ*
*_Die Einreichtermine für 2022:_*
Die Fachbeiratssitzungen 2022 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens 20.9.2022 einzureichen. Mehr dazu.
<http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
*
*
Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb: *Einreichfrist: 30. November 2022
(23:59)* <https://kultur.graz.at/kulturamt/129>
*Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: ÖAG Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
Bis 01.07.2022: Vorbrenner: _Open Call 2023_
<https://newsletter.igkultur.at/links/H1o6r0kr5/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJP9-ijmS5>
Bis 15.07.2022: Stipendium: Bildende Kunst, Architektur und Design,
Fotografie und Medienkunst
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Startstipendium-Bildende-Kunst-Architektur-und-Design-Fotografie-und-Medienkunst.html>
Bis 01.09.2022: Arbeitsstipendien Kabarett
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Arbeitsstipendium-im-Bereich-Kabarett.html?fbclid=IwAR07zySywodQAMEMFNuSm8mJ8NV_RGMD56s6nbNCAKsgP36_9UwerY19mA0>
Bis 07.09.2022: Creative Europe: Creative Innovation Lab
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByqpHjuN5/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJL2cluqV9>
Bis 15.09.2022: Arbeitsstipeniden Zeitgenössischer Zirkus
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Kulturinitiativen%e2%80%93Arbeitsstipendien-Zeitgen%c3%b6ssischer-Zirkus?fbclid=IwAR1LC_YtCq8VwZdRGuTEnyw9rFAsVMnm1C5BwuoJFk-Sb-k_MFeXkzZBjEw>
Bis 08.10.2022: TKI open 2023
<https://newsletter.igkultur.at/links/HJO2KV9Iq/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkVRNs8yDc>
Bis 31.102022: Projektförderungen im Bereich Museen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/museumsfoerderung.html?fbclid=IwAR33EjUCmzJFpxDEkGZKDV-MtAJHitk5nnndNegsuz4UQw9rcvP6aI3kAf0>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
Laufend: Arbeitsstipendien im Bereich zeitgenössischer Zirkus
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkL0JMBEO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJwKPG3B4u>
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews oder eine
Mail zurück senden mit "unsubscribe"
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220712/1c291070/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: 4elCfhY0sqljgEZP.png
Type: image/png
Size: 49400 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220712/1c291070/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list