[Igstmk-info] Info-Newsletter | # 4 | 2022
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Mon Apr 11 12:50:40 CEST 2022
/
/
/Info-newsletter der IG Kultur Steiermark - monatlich mit aktuellen
Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/
*******************************************************************************
***** **Aktuelle Corona-Maßnahmen**
Es gilt seit 24. März 2022:
FFP2 Maskenpflicht in geschlossenen Räumen für Kund*innen von u.a.
Kultureinrichtungen, Gastgewerbe, sowie am Ort der beruflichen Tätigkeit
und bei Zusammenkünften von mehr als 100 Teilnehmer*innen.
Achtung: Findet eine Zusammenkunft von bis zu 100 Teilnehmer*innen in
einer Kultureinrichtung statt, ist auf grund der FFP2 Maskenpflicht in
Kultureinrichtungen unserer Auffassung nach dennoch eine Maske zu tragen.
Ausnahmen von der FFP2 Maskenpflicht:
* Die FFP2-Maskenpflicht bei Zusammenkünften mit mehr als 100 Personen
gilt nicht bei Proben oder künstlerischen Darbietungen in fixer
Zusammensetzung.
* Wenn alle Teilnehmer*innen bei Zusammenkünften mit mehr als 100
Teilnehmer*innen ohne zugewiesenen Sitzplätzen einen 3-G Nachweis
vorweisen, entfällt ebenso die Maskenpflicht, auch wenn die
Veranstaltung in einer Kultureinrichtung stattfindet.
Interessanterweise gilt diese Ausnahme nicht bei Zusammenkünften mit
zugewiesenen und fixen Sitzplätzen.
* Ebenso entfällt die Maskenpflicht in der Nachtgastronomie, wenn
Kund*innen nur mit 3-G Nachweis eingelassen werden.
Aktuell gültige Rechtsgrundlage: COVID-19-Basismaßnahmenverordnung –
COVID-19-BMV
<https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_86/BGBLA_2022_II_86.html>
1. Novelle zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
<https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_121/BGBLA_2022_II_121.html>
Informationen zu den aktuellen Test- und Impfmöglichkeiten finden sich
auf der Homepage des Landes Steiermark.
<https://www.testen.steiermark.at/cms/beitrag/12868128/161149018/>
***************************************************************************
*
** Office Ukraine Graz ***| Interview mit Margarethe Makovec**
Aufgrund des Krieges gegen die Ukraine und der damit verbundenen Not
vieler Künstler*innen zeigt sich die Republik Österreich solidarisch:
Ein Koordinationsbüro - das »Office Ukraine. Shelter for Ukrainian
Artists« - wird für ukrainische Kulturschaffende eingerichtet. Es dient
als Plattform für die Koordinierung vielfältiger zivilgesellschaftlicher
und institutioneller Initiativen und tritt als Verbindungsstelle
zwischen den Institutionen in Österreich und Kulturschaffenden aus der
Ukraine auf. Im Interview gibt Margarethe Makovec
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12866918/150747600/> einen
Einblick wie das Büro aufgebaut ist und wie ihr helfen könnt.
*Office Ukraine. Shelter for ukrainian artists*
Open House: Jeden Mittwoch, ab 18 Uhr im < rotor > Zentrum für
zeitgenössische Kunst <https://rotor.mur.at/>
*Für Anfragen Office Ukraine Graz:*
office.graz at artistshelp-ukraine.at
*Alle Infos zum Office Ukraine unter:*
http://www.artistshelp-ukraine.at/en/
*Sonderförderung Ukraine Hilfe:*
https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/informationen-fuer-kunstschaffende/foerderungen/Ukraine-Hilfe.html
*
*
***************************************************************************
***Café Europa: Gender Equality im Kulturbereich | VERSCHOBEN AUF
Mittwoch, 11. Mai 2022, 13.00 bis 15.00 Uhr, online *
Unsere Online-Veranstaltung "Cafe Europa: Gender Equality im
Kulturbereich
<https://steiermark.igkultur.at/international/cafe-europa-gender-equality-im-kulturbereich>"
wurde verschoben. Wir freuen uns auf euer Interesse! Zugangslink wird
davor ausgeschickt.
Bei der Veranstaltung wird Heidi Meissnitzer (Vorsitzende der
Expert:inengruppe zur Geschlechtergleichstellung in den Kultur- und
Kreativsektoren) den EU-Bericht "Towards gender equality in the cultural
and creative sectors
<https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/103b765e-c79c-11eb-a925-01aa75ed71a1/language-en>"
präsentieren. Dieser Bericht ist für uns äußerst interessant, da es sich
um eine bisher einzigartige Monitoring-Studie handelt, die Kernprobleme
von im Kulturbereich tätigen Frauen* anspricht und dazu auch Lösungen
anbietet. Eine Perspektive aus der Praxis zum Thema wird die Komponistin
Zahra Mani einbringen.
***************************************************************************
* Wie wir nach der Pandemie unser Publikum zurückgewinnen können
*
*
*
Der IG Kultur-Webtalk „Wissen schafft Kultur“ stellt aktuelle
Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor und beleuchtet, inwiefern diese
für die Kulturarbeit nutzbar sind. In Kooperation mit der Europäischen
Theaternacht wurde am 23. Februar 2022 der Fokus auf die Auswirkungen
von Covid-19 auf das Publikumsverhalten in der Kultur gelegt. Als
kompetenter Gesprächspartner konnte das Londoner Forschungsinstitut „The
Audience Agency“ (TAA) gewonnen werden. *
*
Die Inhalte sind zum Nachlesen und Nachhören auf unserer Homepage
<https://igkultur.at/praxis/wie-wir-nach-der-pandemie-unser-publikum-zurueckgewinnen-koennen>zugänglich.
*
*
*
* **
***************************************************************************
*Fair Pay auf Bundes- und Landesebene
*
Trotz eines Bekenntnis der Bundesregierung zu FairPay läuft die Sache
leider nicht rund. Obwohl laut Regierungsprogramm eine Fair Pay
Strategie mit den Bundesländern und den Gemeinden ausgearbeitet werden
soll, ist bis jetzt keine Abstimmung der Vorgangsweise zwischen den
Gebietskörperschaften erfolgt. UnsereVorschläge wurden nicht
berücksichtig und in den beiden Jahren des Prozess erfolgte auch nie
eine Einladung zur Bearbeitung der Umsetzungsfragen. Die IG Kultur
Österreich hat daher gemeinsam mit der IG Autorinnen Autoren _folgende
Stellungnahme_
<https://newsletter.igkultur.at/links/HJaXQKpQq/rkSMJR5Xw/SkWRp1A97D/BkH-97bV9>
veröffentlicht.
In der Steiermark hat nun ein Fair Pay Prozess begonnen, der in den
Prozess zur Kulturstrategie 2030 implementiert wurde. Gemeinsam mit der
Expertise aus dem Feld soll ein passendes Fair Pay Modell für die
Steiermark entstehen - wir werden euch dazu auf dem Laufenden halten!
*Wir brauchen euer Feedback!
*
*
*
Die IGKÖ arbeitet an Vorlagen für faire Verträge. Es sollen möglichst
viele Bereiche in den verschiedensten Sparten, in denen
Kulturinitiativen aktiv sind, abgedeckt werden (Theateraufführungen,
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge u.v.m.) aber auch Ausfälle (z.B. wegen
Covid) in Verträgen behandelt oder Zusatzvereinbarungen (z.B. Streaming)
gestaltet werden. Gerne nehmen wir unter _hu.an at gmx.at_ <mailto:
hu.an at gmx.at> Anregungen für spezielle Vertragsentwicklungen auf oder
lassen eure Verträge in die Entwicklung einfließen. Auch könnt ihr uns
Probleme schildern, die aufgrund von fehlerhaften/unvollständigen
Verträgen entstanden sind oder eure Überlegungen aus der Praxis, worauf
bei der Erstellung von solchen Verträgen zu achten ist. Da die
Musterverträge bis Juni 2022 erstellt werden, bitten wir um eure
Anregungen/Kommentare bis Mitte April. Danke!
*
*
***************************************************************************
*
*** Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: **
*
*
*https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark *
** *************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Lidija & Tina
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark: *
*_Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2022_*
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--
2. Einreichtermin: 15. Juli 2022, 10.00 Uhr
3. Einreichtermin: 17. Oktober 2022 für Jahresförderungen für das Jahr 2023
Unter Jahresförderungen werden Ansuchen verstanden, deren
Projektzeitraum ein ganzes Kalenderjahr umfassen (01.01.2023-31.12.2023)
und zusätzlich zu projektbezogenen Kosten auch eine Förderung von
projektunabhängigen Kostenpositionen (z. B. Basis-, Gemein-,
Overheadkosten) beabsichtigen.
*_Publikationsförderung 2022
_*
15.09.2022 für Publikationen mit Veröffentlichungsdatum ab 01. Jänner 2023
COVID-19 Merkblatt zur Abrechnung
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/10084699_44834960/599a6c1c/COVID-19%20MERKBLATT.pdf>
(Stand 12.04.2021)
Webseite der Kulturabteilung des Landes: https://www.kultur.steiermark.at/
*
*
** STADT GRAZ*
*_Die Einreichtermine für 2022:_*
Die Fachbeiratssitzungen 2022 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens 30.4. oder 20.9.2022 einzureichen. Mehr dazu.
<http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
*Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: ÖAG Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
Bis 20.5.2022: BMKÖS: Verlagsförderung 2022
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Verlagsf%C3%B6rderung.html>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
Laufend: Arbeitsstipendien im Bereich zeitgenössischer Zirkus
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkL0JMBEO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJwKPG3B4u>
**
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews oder eine
Mail zurück senden mit "unsubscribe"
--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220411/ccd1dec5/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: fXjc2d4Wdpfc7DyQ.png
Type: image/png
Size: 36244 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220411/ccd1dec5/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list