[Igstmk-info] Newsletter | Das war der Juli 2021
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Mon Aug 2 12:26:26 CEST 2021
//Monatlicher Info-Newsletter der IG Kultur Steiermark /
/- mit aktuellen Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und
Kulturbereich!//
***************************************************************************
** Neue Regeln seit 22. Juli & ab 15. August 2021*
Am 22. Juli 2021 ist § 5 Abs. 1a
<https://newsletter.wko.at/sys/r.aspx?sub=OVt_00000&t=t&link=erGI>
2.COVID-19-Öffnungsverordnung in Kraft getreten. Demnach ist der Zugang
zur Nachtgastronomie nur mehr für geimpfte Personen (Fristen wie bisher)
sowie Personen mit aktuellem negativem PCR-Testergebnis (maximal 72
Stunden ab Probenahme gültig) möglich.
Die rechtliche Begründung zur 2. COVID-19 Öffnungsverordnung
<https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Rechtliches.html>definiert
die Nachtgastronomie: /
/
/Als Betriebsstätten der „Nachtgastronomie“ sind alle Einrichtungen des
Gastgewerbes zu verstehen, in denen (auch aufgrund der üblicherweise
nächtlichen Öffnungszeiten) mit einer vermehrten Durchmischung und
Interaktion der Kunden zu rechnen ist, wie insbesondere Diskotheken,
Clubs und Tanzlokale.(...) In Bezug auf ähnlich gelagerte Fälle bei
Zusammenkünften (zB Konzerte ohne fixe Sitzplätze, Feste) wird
festgehalten, dass für diese gemäß § 12 (im Unterschied zur
„Nachtgastronomie“ als Kundenbereich einer Betriebsstätte) eine
behördliche Bewilligungspflicht besteht, wodurch eine behördliche
Kontrolle sichergestellt ist. Die Bezirksverwaltungsbehörden können hier
auf die jeweils aktuelle regionale, epidemiologische Lage Rücksicht
nehmen. /
Als Anhaltspunkte zur Orientierung spielen insbesondere folgende
Umstände eine Rolle:
* verstärkte Durchmischung
* vor allem junges Publikum
* in der Regel keine fixen Sitzplätze
* üblicherweise besondere Frequentierung hauptsächlich zur Nachtzeit
* vermehrte Interaktion der Kunden untereinander
* körperliche Nähe
* üblicherweise stattfindender vermehrter Alkoholkonsum
* Tanzen
* hohe Lautstärke
* lautes Sprechen
Im Zweifel empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit der zuständigen
Bezirksverwaltungsbehörde zur Abklärung, ob ein Betrieb zur
"Nachtgastronomie" zählt.
Seit Freitag gibt es an allen steirischen Teststationen
<https://www.testen.steiermark.at/cms/beitrag/12835483/161149018/> die
Möglichkeit einen PCR Test in Anspruch zu nehmen.
*Ab 15. August 2021* gilt eine Impfung erst bei vollständiger
Immunisierung als Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr. Der
Nachweis wird ab dem Tag der 2. Impfung ausgestellt. Die Regelungen für
Personen, die mit Johnson & Johnson geimpft werden sowie für Genesene
und Getestete bleiben unverändert.
Wir sind in Sommerpause, deshalb: Die jeweils aktuell geltenden
Corona-Regelungen und neue Updates findet ihr in unseren FAQs
<https://www.igkultur.at/artikel/faq-corona-virus-veranstaltungsverbot>,
FAQs des Sozialministeriums
<https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen.html>
oder FAQs der WKÖ <https://www.wko.at/service/faq-coronavirus-infos.html>.
**************************************************************************
** Corona-Unterstützungsmöglichkeiten*
* *Sonderförderung zur Struktursicherung*
Am 06.11.2020 hat die Bundesregierung angekündigt, dass das
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
(BMKOES) <https://www.bmkoes.gv.at/> für Kultureinrichtungen, die trotz
Inanspruchnahme aller möglichen Hilfsmaßnahmen immer noch existenzielle
Probleme haben, eine Notfall-Förderung schafft, dotiert mit insgesamt 10
Millionen Euro. Jetzt ist es so weit: *S**eit 19. Juli **(**bis 31.
August 2021**)* ist es möglich diese Sonderförderung
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Neuigkeiten/Struktursicherung.html>zu
beantragen, die gemäß § 2a Kunstförderungsgesetz der Erhaltung des
Betriebes sowie der Zahlungsfähigkeit und Überbrückung von
Liquiditätsschwierigkeiten von Akteurinnen und Akteuren des Kunst- und
Kultursektors im Zusammenhang mit der Ausbreitung von COVID-19 dient.
Antragsberechtigt sind Kunst- und Kultureinrichtungen (auch
Kulturvereine) sowie selbständige Künstler*innen:
* die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Österreich haben oder
eine operative Tätigkeit in Österreich aufweisen,
* deren Einnahmen zu mehr als 50% im Bereich der Kunst und Kultur
erzielt werden,
* die in ihrer ordentlichen Geschäftstätigkeit von erheblichen durch
COVID-19 verursachten Einnahmenausfällen betroffen sind und
* deren Branche durch den Ausbruch von COVID-19 in erhebliche
Schwierigkeiten geraten ist.
Details findet ihr hier
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/struktursicherung.html>
und hier
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/struktursicherung/FAQ.html>.
* *Schutzschirm für Veranstaltungen II*
Der Schutzschirm für Veranstaltungen wurde mit Juli 2021 auf 10 Mio. pro
Veranstalter erhöht. Eine Förderung erfolgt für bis zu 80% des
nachgewiesenen finanziellen Nachteils. Die Veranstaltung muss wie auch
beim Schutzschirm I bis Ende 2022 stattfinden. Der Antrag kann in Kürze
bis Ende Oktober 2021 bei der ÖHT eingebracht werden. Um vom
Schutzschirm für Veranstaltungen I auf den Schutzschirm für
Veranstaltungen II umzusteigen, muss ein entsprechendes Ansuchen
<https://www.oeht.at/service/downloadcenter/#umstiegsansuchen-sv_ii>
eingebracht werden.
Das Ziel der Förderung besteht in der Ermöglichung der Planung und
Durchführung von Veranstaltungen trotz der COVID-19-Krise.
Hier findet
<https://www.igkultur.at/service/workshops-webinare/webinar-nachlese-schutzschirm-fuer-veranstaltungen>
ihr die Nachlese des Webinares zum Schutzschirm. Mehr dazu.
<https://www.oeht.at/service/downloadcenter/#umstiegsansuchen-sv_ii>
Alle Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr aufgelistet auf unserer
Webseite
<https://www.igkultur.at/artikel/unterstuetzungsmoeglichkeiten-fuer-von-covid19-massnahmen-betroffene-kunst-und>.
**************************************************************************
** **NPO-Fonds |***8. Juli-15. Oktober 2021**
Da zahlreiche Vereine nach wie vor unter den wirtschaftlichen Folgen der
Corona-Krise leiden, wird der NPO-Unterstützungsfonds um das *1. und 2.
Quartal 2021* verlängert. *Anträge* für das erste Halbjahr 2021 können
*von 8. Juli bis 15. Oktober 2021 *über https://antrag.npo-fonds.at
<https://antrag.npo-fonds.at/> gestellt werden.**
Gefördert werden 100% der förderbaren Kosten und der
Struktursicherungsbeitrag, wobei der Zuschuss immer mit dem
Einnahmenausfall begrenzt ist. Der Einnahmenausfall wird in der Regel
wie folgt berechnet: _Einnahmen von 1.1. bis 30.6.2019 minus Einnahmen
von 1.1. bis 30.6.2021_.
Die Zuschusshöhe ist mit 1,8 Millionen Euro begrenzt. Dieser Betrag gilt
bei verbundenen Organisationen als gemeinsame Höchstgrenze. Die
Zuschusshöhe muss mindestens 500 Euro betragen. Wenn die errechnete
Förderung unter diesem Betrag ist, wird kein Zuschuss ausbezahlt. Eine
Ausnahme sind hier die Covid-19-Testkosten, für die eine Unter-grenze
von 100,- Euro besteht.
*WICHTIG: *Struktursicherungsbeitrag beträgt 10% der Einnahmen 2019 und
ist mit 150.000 Euro je Organisation begrenzt.
_*
*_
*NEU:* Covid-19-Tests können bis 12.000 Euro auch außerhalb des
Einnahmenausfalls gefördert werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
•die Organisation war oder ist nicht berechtigt, weitere Förderungen für
Covid-19-Tests von Bund, Ländern oder Gemeinden (wie z.B. die Covid-19
Förderung für betriebliche Testungen) zu erhalten
•die Covid-19-Tests mussten von der Organisation verpflichtend
durchgeführt werden
•die Covid-19-Testkosten sind im unmittelbaren Zusammenhang mit der
Erfüllung der statutengemäßen Aufgaben der Organisation angefallen.
Mehr dazu findet ihr in FAQ <https://npo-fonds.at/faqs/>
***************************************************************************
*** ***Call: Mehrjährige Förderungsvereinbarungen 2023-2025** ****| Land
Steiermark***
Im Auftrag von Kulturlandesrat Mag. Christopher Drexler gibt die
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport die *Ausschreibung für die
Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen 2023-2025 *(Förderungszeitraum:
01.01.2023 bis 31.12.2025)**bekannt.**
Das Land Steiermark fördert künstlerische und kulturelle Aktivitäten und
Tätigkeiten in ihrer gesamten Breite und Vielfalt. Im Zentrum der
Förderung stehen Künstler*innen sowie die Produktion und Vermittlung von
Kunst und Kultur. Die Ziele des Calls, Förderungsvoraussetzungen,
Förderungskriterien sowie wichtige Informationen zur Einreichung und
Vergabe findet ihr im*Ausschreibungstext
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/12833423_115484757/713d164e/Call%20MFV%202023-2025_.pdf>.*
Eine Einreichung ist zwischen *01.11.2021 und 30.11.2021, 10 Uhr*
möglich. Die Bekanntgabe der ausgewählten Projekte erfolgt
voraussichtlich im Juli 2022. Sämtliche Fristen werden ausnahmslos
eingehalten. Frühzeitig oder verspätet eingereichte Ansuchen werden
nicht angenommen. Fristversäumnisse führen zum Ausschluss aus dem
weiteren Verfahren. Mehr zum Call.
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12833423/115484757/>
Weitere Informationen, Vorlagen und der Link zum Online-Formular werden
im September 2021 auf der Webseite der Kulturabteilung
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12833423/115484757/>
veröffentlicht.
Ebenso planen wir im Herbst (voraussichtlich im Oktober) ein Webinar
dazu in Kooperation mit dem Referat Förderung und Service
<https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/75776766/DE/>/Abteilung 9.
**************************************************************************
** Landeskulturreferent:innen-Konferenz 2021
*
*
*
Am 29. Juni fand die Landeskulturreferent*innen-Konferenz 2021
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Neuigkeiten/Staatssekret%C3%A4rin-Mayer-besucht-Salzburg-und-das-Salzkammergut.html>
in Salzburg statt. Der Themenschwerpunkt war die Versorgung und
Absicherung von Kunst und Kultur nach dem Corona Jahr. Auf der Agenda
standen Start- und Investitionsprogramme für den Kulturbereich um die
Pandemiefolgen abzufedern, Sicherheitsbestimmungen im aktuellen
Kulturbetrieb, eine österreichweit vereinheitlichte Förderlandschaft
sowie die „Fair Pay“-Initiative. Nähere Details zu den Inhalten der
Landeskulturreferent:innen-Konferenz findet ihr auf der Website des
Landes Salzburg.
<https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=65267>
**************************************************************************
** **Machtmissbrauch in der Kunst&Kultur | Online Umfrage***|* Kulturrat
Österreich*
Mitte März hat der Kulturausschuss des Nationalrats die Einrichtung
einer Vertrauensstelle für Betroffene von Machtmissbrauch in den
Bereichen Kunst, Kultur und Sport beschlossen. Der Kulturrat Österreich
<https://kulturrat.at/recherche-vertrauensstelle-machtmissbrauch>hat als
Dachverband von Interessengemeinschaften aus Kunst und Kultur die
Initiative ergriffen und erhebt nun das bestehende Wissen zum Thema
sowie Anforderungen an eine oder mehrere solche Vertrauensstelle(n).
Eine Online Umfrage mit 12 anonymen Fragen findet ihr unter den Link:
>> https://www.survio.com/survey/d/S9I7M7S6A8G7W1W7Q
<https://www.survio.com/survey/d/S9I7M7S6A8G7W1W7Q?fbclid=IwAR3ZULTyfASs6Z6dnozh7ydMiN-nKFBcCMAtFSlmgLGL0ipZ1fkqmQv600o>
<<
***************************************************************************
* Zukunftsgemeinde Steiermark | Steirische Volksbildungswerk*
Der Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK möchte in diesem Jahr
Perspektiven aufzeigen, wie die Lebensqualität der Menschen in der
Gemeinde oder auch überregional durch Kulturangebote spürbar gestärkt
und erhöht werden kann. Besondere Würdigung finden Projekte, die für und
mit (ehrenamtlichen) PartnerInnen oder die inklusiv umgesetzt wurden.
Die Einreichungen können sowohl Indoor- als auch Outdoor-Projekte sein.
Details findet ihr hier.
<https://volksbildung.at/wettbewerb-zukunftsgemeinde-steiermark/>
***************************************************************************
** Fragen an Kulturpolitik | Gemeinderatswahl Graz 2021*
Am 26. September 2021 wird in Graz gewählt
<https://www.graz.net/wahlen-in-graz-8391/>. Wir nutzen diese
Möglichkeit um die verantwortlichen Politiker*innen/Kultursprecher*innen
zu ihren Visionen für die Entwicklung der lokalen Kunst und Kultur zu
befragen. Wir wollen auch euch gerne einladen uns dazu eure
kulturpolitischen Anliegen und Fragen zu schicken. Schreibt uns an:
office.igkultur at mur.at <mailto:office.igkultur at mur.at>
***************************************************************************
** **Die wirtschaftliche Bedeutung der Kultur in Zahlen ***|* Webtalk
zum Nachhören*
Die Bedeutung von Kunst und Kultur darf nicht in wirtschaftlichen Zahlen
bemessen werden. Wenn die Politik das tut, müssen wir uns aber nicht
verstecken.
Nun wurde erstmals eine Studie über die Wertschöpfung von Kunst/Kultur
<https://www.wifo.ac.at/publikationen/studien?detail-view=yes&publikation_id=66154>
gemacht, sowohl für einen Kernbereich als auch einen erweiterten
Bereich. Das Ergebnis: Die Wertschöpfung beträgt fast 10 Milliarden €.
Wie es dazu gekommen ist, warum das wichtig ist und die Zahlen im Detail
findet ihr in dem Video-Beitrag zu unserem Webtalk
<https://www.facebook.com/igkulturoesterreich/videos/249888243608133>,
ein Gespräch von Mirjam Steinbock (IG Kultur Vorarlberg
<https://www.facebook.com/IG.Kultur.Vorarlberg/?__cft__[0]=AZXl5jhxHGqGHOIxUmRBxp8kTN3BQ52lHC4K9nK4oWaSKaxiejaRrNsGhFkzCRSMwTQHNZX8W_CMWRXIrjgH-XZ3Wk1I8aAKKznc5QxPH5SCk53FKtp6w86iepgeZQ9leWLVsGO8A3uN1NXtWbv1QEBZmNpDCO4LP3L2dNPqy4r2-w&__tn__=kK-R>)
mit Oliver Fritz <https://www.wifo.ac.at/oliver_fritz>vom WIFO, dem
österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung.
*************************************************************************
** Kunst- und Kulturbericht 2020 ***| BMKOES* *
Kulturminister Werner Kogler und StS Andrea Mayer präsentierten am 7.
Juni im Ministerrat den Kunst- und Kulturbericht für das Jahr 2020.Die
Ausgaben des Bundes zur Förderung und Finanzierung von Kunst und Kultur
aus dem regulären Budget sind im Jahr 2020 um € 7,514 Mio. auf € 447,014
Mio. gestiegen (2019: € 439,5 Mio.). Nicht enthalten sind darin aber die
Zusatzmittel aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds, die über
Instrumente wie die SVS-Überbrückungsfinanzierung oder den
Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds zur Verfügung
gestellt wurden.
Der Bericht ist hier
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Neuigkeiten/Kunst-und-Kulturbericht-2020.html>
abrufbar.
***************************************************************************
****Strategie Kunst Kultur 2022**| BMKOES*
**
Am 9. Juli 2021 gab StS Mayer in einer Pressekonferenz
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur/Aktuelles.html>
den Startschuss für die Kunst- und Kulturstrategie 22.
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur.html>
In einem offenen Prozess
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur/Beteiligungsprozess.html>
zu dem jede*r eingeladen ist
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur/Machen-Sie-mit.html>
etwas beizutragen, soll gemeinsam über die Zukunftsfragen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur/Die-Ziele.html>,
die durch die Pandemie aufgeworfen wurden, nachgedacht, und die
vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft Österreichs gestärkt und
weiterentwickelt werden. Der Ablauf folgt in drei Phasen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Strategie-Kunst-Kultur/Ablauf-Zeitplan.html>
und bis Jahresende 2022 werden nicht nur die Ergebnisse der Diskussionen
präsentiert, sondern bereits nächste Schritte formuliert und Umsetzungen
eingeleitet.
*****************************************************************************
*
*
** Sommerpause *
Wir gehen in die Sommerpause! Bis 13. August ist das Büro der IG Kultur
Steiermark geschlossen. Wir wünschen euch eine erholsame Zeit und sind
ab 16. August wieder für eure Anliegen erreichbar.
**
***************************************************************************
** Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: *
https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/
<https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/>
*************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Lidija & Tina
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark: *
_Kunst- und Kulturförderungen _
Die Einreichtermine 2021 für die Allgemeinen Kultur- und
Kunstförderungen der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport:
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--
(Abgabeschluss 10 Uhr)
3. Einreichtermin: 15. Oktober 2021 - Jahresförderungen für das Jahr 2022
*Publikationsförderung 2021:*
(Abgabeschluss 10 Uhr)
2. Einreichtermin: 15. September 2021
Anträge können laufend gestellt werden. Die Bearbeitung der Anträge
erfolgt jeweils nach Stichtagen (Einreichterminen), mit denen auch die
Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt.
Bitte beachten Sie insbesondere, dass der 1. Einreichtermin sowohl für
die Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen, als auch für die
Publikationsförderungen jeweils im Vergleich zum Vorjahr vorverlegt
wurden! Dadurch soll der Abstand zwischen dem 3. Einreichtermin 2020 und
dem 1. Einreichtermin 2021 verkürzt und die Planungssicherheit für
Projekte in der zweiten Jahreshälfte erhöht werden.
Nähere Informationen unter
https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/44834960/DE/
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/44834960/DE/>
***Mehrjährige Förderungsvereinbarungen 2023-2025**: *Einreichungen
01.-30.11.2021
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12833423/115484757/>
*Morgenstern-Preis *Einreichsfrist: 31.8.2021 /
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12834419/150747600/>Zum
Bewerbungsformular <https://www.kleinezeitung.at/service/5629811/index>
*Förderungsprogramm für Tourneen, Wiederaufnahmen und Lesungen: *Details
dazu <https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12790421/44834960/>*.**
*
*
*
** *Förderungspreis für zeitgenössische bildende Kunst 2021: *Details
dazu
<https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/ausstellungen/foerderungspreis>.
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.): Einreichfrist
10.8.2021 <https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12830357/6537958/>
Alpen-Adria-Allianz: Einreichfrist 30.9.2021
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/128362202/DE/>
Morgen-Preis: Einreichsfrist: 31.8.2021
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12834419/150747600/>
COVID-19 Merkblatt zur Abrechnung
<https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/10084699_44834960/599a6c1c/COVID-19%20MERKBLATT.pdf>
(Stand 12.04.2021)
*
*
** STADT GRAZ*
Die Fachbeiratssitzungen 2021 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Februar/März, Mai/Juni und Oktober/November. Für
Ansuchende, die eine umgehende Behandlung ihrer Projekte in den
Sitzungen anstreben, ist daher zu empfehlen, die Anträge samt
zusätzlichen Informationen bis längstens 30.9.2021 einzureichen. Mehr
dazu. <http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
*
*
*Andere Ausschreibungen*
» Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb <http://kultur.graz.at/kulturamt/129>
*Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Bis 30.09.2021: Auf Kurs 2024 – Projektevorschläge für die
EU-Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/H1tL7a5Tsd>
Bis 10.10.2021: TKI open 2022_liegen
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HyqU7Tcpid>
Bis 31.12.2021: Schutzschirm für Veranstaltungen
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJjLm65aiO>
*BMOEKS Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>*
Laufend: Arbeitsstipendien im Bereich zeitgenössischer Zirkus
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkL0JMBEO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJwKPG3B4u>
*
*
*Creative Europe Europe Ausschreibungen:*
Bis 26.08.2021: Ausschreibung Netzwerke
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/S1ZPQaqTi_>
Bis 07.09.2021: Ausschreibung mittlere Kooperationsprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ryfvm6qpsu>
Bis 07.09.2021: Ausschreibung große Kooperationsprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Hk7v7pcaid>
Bis 07.09.2021: Ausschreibung kleine Kooperationsprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rk4w7T9Tju>
Bis 05.10.2021: Ausschreibung Creative Innovation Lab
<https://newsletter.igkultur.at/links/S1H317jiO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BJSPQp9ai_>
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-info oder eine Mail zurück
senden mit "unsubscribe"
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
Tel: +43 (0) 681 104 29 507
E-mail:office.igkultur at mur.at
Web:http://igkultursteiermark.at
Facebook:https://facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20210802/acbd6b8f/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: hbhckfglfocfhepm.png
Type: image/png
Size: 12161 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20210802/acbd6b8f/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list