[Igstmk-info] INFO: nächste Termine und online-befragungen
Caroline Oswald-Fleck
cof at mur.at
Mon Dec 5 15:50:46 CET 2011
Werte InteressentInnen!
Hier wieder einige Infos für Sie und die Bitte sich an der Umfrage zum neuen
länderübergreifenden Master-Programm ADRIART mit Schwerpunkt Kunst zu
beteiligen.
1.) ONLINE-BEFRAGUNG der TU Graz: neues Master-Programm ADRIART
entsprechende LINKS siehe unten
2.) PLATTFORM 25: Aktion anlässlich des Menschenrechtstages
Fr, 09.12.2011 ab 12.45h, Treffpunkt Landhausinnenhof beim Brunnen
3.) STEIRISCHE GESELLSCHAFT für KULTURPOLITIK
Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihr Geld!
Mo, 12.12.2011, 19.00h, Joanneumsviertel, Auditorium
Mit: Philipp Blom, Kurt Flecker, Veronica Kaup-Hasler, Peter Weibel
Moderation: Michael Tschida
4.) AUSREISSER - neue Ausgabe: abgestempelt - Redaktionsschluss 20.12.2011
5.) HINWEIS: Kleine Zeitung sucht GrazerInnen des Jahres
Zur Wahl stehen viele bekannte Gesichter, darunter auch Mitglieder der
IG Kultur Steiermark!
In der Kategorie "Das soziale Gewissen" wurden unter anderem die
PlattformsprecherInnen Yvonne Seidler und Gerhard Zückert nominiert.
ONLINE-ABSTIMMUNG bis 14.12. möglich:
http://www.kleinezeitung.at/g7/2880219/kueren-grazer-des-jahres.story
Genauer Infos siehe unten.
Beste Grüße
Caroline Oswald-Fleck
ad 1.) ONLINE-BEFRAGUNG der TU Graz: neues Master-Programm ADRIART
Im Zuge der Erarbeitung eines länderübergreifenden (Slowenien,
Kroatien, Italien, Österreich) neuen Master-Programmes (ADRIART) mit
Schwerpunkt KUNST würden wir gerne um Mithilfe in Form einer
Online-Umfrage bitten.
Je nachdem welcher Gruppe man sich zugehörig fühlt, möge man sich
bitte kurz die
Zeitnehmen und uns behilflich sein:
zukünftige Studierende: https://www.surveymonkey.com/s/adriart-students
zukünftige Lehrende: https://www.surveymonkey.com/s/adriart-faculty
zukünftige Personen, die in Form von ?Firmen/Organisationen?
AbgängerInnen dieses Masters einstellen würden/könnten:
https://www.surveymonkey.com/s/adriart-employers
ad 2.) Plattform 25: Aktion anlässlich des Menschenrechtstages
Fr, 09.12.2011 ab 12.45h, Treffpunkt Landhausinnenhof beim Brunnen
*Wichtig: Am 09.12.2011 wird die letzte Aktion der Plattform 25 in diesem
Jahr stattfinden.* Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10.12. wollen
wir darauf aufmerksam machen, dass die Kürzungen der Landesregierung im
Sozialbereich die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen und von
Menschen mit Behinderung verletzen - dies belegen die Stellungnahmen des
Grazer Menschenrechtsbeirates und der Kinder- und Jugendanwaltschaft.
Treffpunkt: 12.45h Landhausinnenhof beim Brunnen
13.00h Veröffentlichung des Transparents
anschließend Flyerverteilen in der Herrengasse
Es wäre schön, wenn Ihr trotz Fenstertag und Adventzeit zahlreich kommen
könnt, um diese Aktion zu unterstützen!
Mit solidarischen Grüßen
Yvonne Seidler und Gerhard Zückert
ad 3.) Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik
Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihr Geld!
Mo, 12.12.2011, 19.00h, Joanneumsviertel, Auditorium
Es diskutieren: Philipp Blom, Kurt Flecker, Veronica Kaup-Hasler, Peter Weibel
Moderation: Michael Tschida
Ausgangspunkt ist die Oberflächlichkeit, mit der verschiedene
Regierungen auf Stadt-, Landes- und Bundesebene Bildungs- und
Kulturbudgets verringern und teuer entwickelte Infrastrukturen
einschränken. Manche halten das sogar für eine Art neuer
Gerechtigkeit. Sie bemerken jedoch nicht, dass sie ihren eigenen
Forderungen nach mehr Innovation und geistiger Flexibilität an die
Menschen damit den Boden entziehen. So viele Möglichkeiten gibt es
dafür nicht mehr... Andererseits verhindern sie nicht, Vergnügungen
und sonstige leichte Kost unter dem Etikett Kultur und Kunst von der
öffentlichen Hand fördern zu lassen.
ad 4.) AUSREISSER - Thema der kommenden Ausgabe lautet ABGESTEMPELT
Redaktionsschluss: 20.12.2011
abgestempelt
Schubladisieren statt Denken, Typologien statt Individuen, Konformismus statt
Kreativität, Abgrenzung statt Solidarität.
Hier ist sie, die Basis, auf der Rassismus, Islamophobie,
Antisemitismus, Homophobie, Sexismus, kurzum Diskriminierung jeder
Art, aufbauen und in Neidgesellschaft, Rechtsextremismus, weltweiter
soziale Ungerechtigkeit und deren Akzeptanz münden, im Hinnehmen, im
Schulterzucken, in vermeintlicher Hilflosigkeit – nach dem Motto
„ Ist eben so“.
Das System von Dazugehören und Ausschließen funktioniert in allen
Bereichen und ohne Rücksicht auf Verluste.
Festgefahrene Zu- und Einordnungen, zementieren – mit den
Klischees, Gesellschaftsstrukturen, Lebenskonzepten und Ideologien
– in den Köpfen auch Machtverhältnisse, massenmedialer
Einheitsbrei schreibt diese Wort für Wort und Tat für Tat fest.
Daher fragen wir nun, was Euch dazu bzw. vielmehr dagegen
einfällt und hoffen auf wort-, bild- und tatkräftige Beiträge.
Redaktionsschluss: 20.12.2011
Texte (für die Printausgbabe) bis max. 8000 Anschläge
Wir sind gespannt!
Die ausreißer-Redaktion
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Tel.: 0650/920 91 58
Mo-Fr: 10:00-14:00
office.igkultur at mur.at
http://igkultursteiermark.at/
More information about the Igstmk-info
mailing list