<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"> Liebe Hörerin!<br>
Lieber Hörer!<br>
<br>
Herzlich willkommen zur ersten Sommerausgabe unseres
Newsletters! Habt ihr unseren neuen Programmfalter schon
gesehen? Wir sind schon emsig dran, ihn in der Stadt zu
verteilen. Ihr könnt euch euer Exemplar bei uns im Funkhaus
abholen, eine Minute vom Jakominiplatz in der Schönaugasse 8.
<br>
<br>
<img src="cid:part1.6C606ACD.B63E1030@helsinki.at" alt=""><br>
<br>
<br>
<b> <font color="#f70707">M I T M A C H E N</font></b><font
color="#f70707"><br>
<br>
<b>"Unser Klang-Alphabet" - Ein Aufruf zum Mitmachen für
Kinder!</b></font><br>
<br>
"Unser Klang-Alphabet", das sind Geräusche, die du jeden Tag
hörst und die du anderen zeigen möchtest. Wir suchen die
Geräusche aus deinem Leben!<br>
<br>
<b>Wie kannst du mitmachen?</b> Benutze die Audio-Recorder
Funktion vom Smartphone und starte eine Aufnahme. Wenn du
möchtest, erzähle wie du heißt, wie alt du bist und wo du
wohnst. Erzähle anschließend, welches Geräusch du zeigen
möchtest und nenne den Anfangsbuchstaben. Danach hältst du das
Smartphone nah an das Geräusch solange du möchtest.
Anschließend kannst du erzählen, was dir dieses Geräusch
bedeutet, wann du es hörst, wie oft du es hörst und warum du
es magst oder nicht magst. Du kannst alles mit dem Smartphone
aufnehmen, was du möchtest. Das Plätschern der Badewanne, das
Schnurren deiner Katze, das Klicken deiner Legosteine oder das
Blubbern von Nudeln im Topf.<br>
<br>
Aus den Aufnahmen wird später eine Radiosendung im Rahmen der
Sendereihe <b>Grazer Soundscapes</b>. Schicke die Aufnahme an
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:valerie.quade@web.de">valerie.quade@web.de</a>
oder per Whatsapp oder Telegramm an +49 1577 9607 658. Bei
Fragen kannst du dich gerne an Valerie Quade wenden. <br>
<br>
<br>
<b> <font color="#f70707">N E U E S E N D U N G E N</font></b><font
color="#f70707"><br>
<br>
<b>Antivirus replayed</b></font><br>
Zweiwöchentlich, Donnerstag 1:00-2:00 Uhr<br>
Alle zwei Wochen gibt Lale Rodgarkia-Dara einen Einblick in
aktuelle Radiokunst-Projekte, wie von Radio Virus (aus
Mailand) und von P-Node (aus Frankreich).<br>
<br>
<font color="#f70707"> <b>A year abroad</b></font><br>
Zweiwöchentlich, Dienstag, 19:30–20:00 Uhr<br>
Wieder on Air: Österreichische Auslandsdienst-Leistende im
Gespräch. Eine Sendereihe des Vereins Österreichischer
Auslandsdienst mit Fabio Felsberger.<br>
<br>
<font color="#f70707"><b>Kopfkino</b></font><br>
Zweiwöchentlich, Montag, 19:30–20:00 Uhr<br>
Kopfkino kehrt das Innen nach außen. Der Wust von Gedanken,
Sprachfetzen und Sounds, der normalerweise nur in unsren
Köpfen stattfindet, darf raus und sucht sich seinen Weg durch
den Äther, als akustischer Verdauungsapparat vergangener und
zukünftiger Ereignisse, als Klangkomprimat von mehr oder
weniger relevanten Kopfgewächsen, sprich: Gedanken. Eine
Sendereihe von Margarethe Maierhofer-Lischka.<br>
<a href="https://cba.fro.at/series/kopfkino">Podcast</a> <br>
<br>
<font color="#f70707"> <b>La Wolfe</b></font><br>
Zweiwöchentlich, Dienstag, 23:00–00:00 Uhr<br>
Ein Raum für (vorwiegend) weibliche Avantgardemusik. Thomas
Maitz wollte ursprünglich mit der Sendung ausschließlich
Musikerinnen präsentieren, welche ein Konzert im <a
href="http://www.cafewolf.at/programm.html">Café Wolf</a>
machen. Ziel war es einen besonderen Raum für weibliche
Avantgardemusik zu schaffen. Nunmehr hat sich die Situation
verändert und er bringt insgesamt die Musik des Cafés zu den
Hörer*innen nach Hause. <br>
<br>
<font color="#f70707"> <b>Radio Schallfeld</b></font><br>
Vierwöchentlich, Dienstag, 20:00-21:00 Uhr<br>
Neue Musik für offene Ohren. Radio Schallfeld öffnet die Ohren
für die Musik von heute, lauscht über den Tellerrand und
klingt am Puls der Zeit. Mitglieder des jungen Grazer <a
href="https://www.schallfeldensemble.com/">Ensembles
Schallfeld</a> präsentieren zeitgenössische Kammermusik und
Klangkunst, Gespräche mit Komponist*innen und Interpret*innen,
sowie Neuigkeiten aus der Neue-Musik-Szene in Graz und darüber
hinaus. <br>
<a href="https://cba.fro.at/series/radio-schallfeld">Podcast</a>
<br>
<br>
<font color="#f70707"> <b>Zwischen Gitterstäben</b></font><br>
Zweiwöchentlich, Donnerstag, 21:00-22:00 Uhr<br>
Anarchistisches Radio gegen Knast und Repression. Die Idee
dieser Radiosendung ist, aus der Zivilgesellschaft heraus das
Thema Gefangene – Haft – Repression sichtbar zu machen.
Menschen, die sich in Gefangenschaft befinden, soll die
Möglichkeit gegeben werden, gehört zu werden. Weitere Themen:
Theorie zu Gefängnissen und Utopien für eine Gesellschaft ohne
Strafe und Gefängnis.<br>
<a href="https://cba.fro.at/series/zwischen-gitterstaeben">Podcast</a>
<br>
<br>
<br>
<b> <font color="#f70707"> N E U E S E N D U N G S Ü B E R N
A H M E N</font></b><font color="#f70707"><br>
<br>
<b>Bis über beide Ohren</b></font><br>
Vierwöchentlich, Samstag, 12:05-13:05 Uhr<br>
Die Radioshow der Kulturinitiative <a
href="https://container25.at/">Container 25</a> aus
Hattendorf bei Wolfsberg, die sich als gesellschafts- und
kulturpolitisches Projekt versteht. Eine Sendungsübernahme von
Radio Agora. <br>
<br>
<font color="#f70707"><b>Bluestime</b></font><br>
Zweiwöchentlich, Dienstag, 2:00-03:00 Uhr<br>
Wurzeln, Kern und Zukunft zeitgenössischer populärer Musik.
Norbert Egger mit Hintergrundberichten aus der Welt des Blues.
In jeder Ausgabe gibt es ein Feature zu wichtigen
BluesmusikerInnen, Blues-Stilen oder Blues-Literatur.
Vervollständigt wird die Sendung durch
Veranstaltungsankündigungen, Vorstellung aktueller
Blues-Produktionen sowie Blues-Charts. Eine Sendungsübernahme
von der Radiofabrik.<br>
<br>
<font color="#f70707"> <b>Jazz 'round Midnight</b></font><br>
Dienstag, 1:00-02:00 Uhr<br>
Jeden Montag Nacht ein anderes Jazz-Album von einem Trompeter.
Eine Sendung von Robert Stöckler, übernommen von Radio B138.<br>
<br>
<br>
<font color="#f70707"><b>P O D C A S T S</b><br>
<br>
<b>Grazer Soundscapes </b></font><br>
Unser Kulturjahr 2020 Projekt ist nach dem Lockdown zurück in
den Stadtteilzentren. Neue Sendungen kommen u.a. aus der
Denggenhofsiedlung und aus dem "Margerl".<br>
→ <a href="https://cba.fro.at/series/grazer-soundscapes/">Der
Podcast</a> <br>
<br>
<font color="#f70707"><b>Sorry We’re Open – Kultur ohne Maske</b></font><br>
Die Sendereihe für die Kultur im Lockdown. 13 Beiträge sind
bislang als → <a
href="https://cba.fro.at/series/sorry-were-open">Podcast</a>
verfügbar. <br>
<br>
<font color="#f70707"> <b>Frequently Asked Questions</b></font><br>
Unserer Corona-Update mit bereits 64 Beiträgen beleuchtet nun
die "neue Normalität" nach dem Lockdown.<br>
→ <a
href="https://cba.fro.at/series/frequentlyaskedquestions">Der
Podcast</a> <br>
<br>
<br>
<font color="#f70707"><b>F E M I N I S T I S C H E R A D I O
T A G E</b><br>
<b>Claim the Waves - digitale Edition 9.-11.7.2020</b></font><br>
<br>
Die feministischen Radiotage in Wien in der breiten,
partizipativen Konzeption wurden auf Sommer 2021 verschoben.
In einer kleineren und digitalen Version finden sie aber
statt, mit 8 Webinaren und 2 digitalen Open Spaces. Die
Workshops sind kostenlos und für Frauen, Lesben,
inter*Personen, non-binary-Personen, trans*Personen (FLI*NT)
und Mädchen zugänglich. Anmeldung und Webinar-Programm unter <a
href="https://claimthewaves.noblogs.org/">https://claimthewaves.noblogs.org/</a><br>
<br>
Am 10. und 11. Juli findet ein Spezialprogramm on Air (auf
Radio Orange in Wien) statt. Das Programm wird teilweise auch
auf Radio Helsinki zu hören sein. Mehr Infos dazu zeitnah auf
<a href="https://helsinki.at/news">helsinki.at</a>. <br>
<br>
<br>
<b> <font color="#f70707">W O R K S H O P S</font></b><br>
<br>
Seit Juni bieten wir wieder Workshops für angehende
Radiomacher*innen an. Schon bezahlte Workshop-Plätze behalten
ihre Gültigkeit. Alle Infos, Termine und Anmeldung bei der
Radio Helsinki-Ausbildung. → <a
href="https://helsinki.at/info/mitmachen/mach-mit">https://helsinki.at/info/mitmachen/mach-mit</a><br>
<br>
<br>
<font color="#f70707"><b> H I N T E R G R U N D</b><br>
<br>
<b>Das NdM-Glossar </b></font><br>
<br>
Ein Wörterverzeichnis der <a
href="https://www.neuemedienmacher.de/">Neuen deutschen
Medienmacher*innen</a> (NdM) mit Formulierungshilfen,
Erläuterungen und alternativen Begriffen für die
Berichterstattung in der Einwanderungsgesellschaft. Trotz
Bezug auf die bundesdeutschen Debatten ist dieses Glossar auch
hierzulande eine gute Hilfestellung für die tägliche
Auseinandersetzung rund um die Themenfelder Migration bzw
Mehrheiten und Minderheiten. → <a
href="https://www.neuemedienmacher.de/Glossar_Webversion.pdf">Link
zum PDF</a> <br>
<br>
<br>
<font size="-1">Kein Interesse mehr an diesem Newsletter?
Einfach mit "Unsubscribe" im Betreff auf diese E-Mail
antworten und du bekommst keinen Newsletter mehr.<br>
- - - - -<br>
Der Newsletter von Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz<br>
<br>
<font color="#392929">Der Radio Helsinki Livestream:<br>
<a href="https://live.helsinki.at/">https://live.helsinki.at/</a><br>
Unser Programm tagesaktuell:<br>
<a href="http://helsinki.at/">http://helsinki.at/</a><br>
Audioarchive & Podcasts:<br>
<a href="http://cba.fro.at/stations/4">http://cba.fro.at/stations/4</a>
und<br>
<a href="http://www.freie-radios.net/radio/helsinkiat">http://www.freie-radios.net/radio/helsinkiat</a><br>
Radio Helsinki auf Facebook:<br>
<a href="https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz">https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz</a><br>
Unsere Nachrichtenredaktion auf Twitter:<br>
<a href="https://twitter.com/von_unten">https://twitter.com/von_unten</a><br>
Radio Helsinki auf Instagram:<br>
<a href="https://www.instagram.com/Radio_Helsinki/">https://www.instagram.com/Radio_Helsinki/</a></font></font><br>
<br>
<br>
<font size="-2">Impressum:<br>
Radio Helsinki - Verein Freies Radio Steiermark<br>
Schönaugasse 8, 8010 Graz<br>
ZVR: 417484482</font><br>
</div>
</div>
</div>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Der Newsletter von Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz
Radio Helsinki im Internet hören - unser Livestream:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://helsinki.at/livestream">http://helsinki.at/livestream</a>
Unser Programm tagesaktuell:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://helsinki.at/programm/today">http://helsinki.at/programm/today</a>
Sendungen On Demand - Audioarchive & Podcasts:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://cba.fro.at/stations/4">http://cba.fro.at/stations/4</a> und
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.freie-radios.net/radio/helsinkiat">http://www.freie-radios.net/radio/helsinkiat</a></pre>
</body>
</html>