**H-I-T** < rotor > Kunstpreis _ Verleihung an Anita Fuchs _ 7.4.

ROTOR rotor at mur.at
Mo Mär 31 12:53:29 CEST 2025


• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
*Verleihung des **< **rotor > Kunstpreis 2024**
**vergeben von den Mitgliedern des Vereins an*
*Anita Fuchs**, **Montag**, **7**. **April****2025**, 1**9**:00 **Uhr**
*Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, Graz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •

Anita Fuchs (Foto: Max Wegscheidler, 2024)
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
/Über die Preisträgerin //*Anita Fuchs*////sprechen:
//*Katrin Bucher Trantow*//(Chefkuratorin Kunsthaus Graz)
und //*Oliver Gebhardt*//(Fledermausexperte)
Verleihung des Preises: //*Anna Schwinger*////(Mit Loidl oder
Co. Graz, Vorstandsmitglied des Vereins < rotor >)//*
*//Gestaltung der Trophäe: //*Christina Helena Romirer*//
Musikalische Begleitung: //*Josef Fürpaß*//und //*Irma Servatius*///*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
Die Tätigkeit von < rotor > erstreckt sichneben der
Präsentation und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
auchauf dieErmöglichung und kuratorischen Begleitung von
künstlerischen Neuproduktionen. Diese Tatsache wirddurch
den< rotor > Kunstpreis unterstrichen, der nun zum ersten
Mal vergeben wird.Es handelt sich um eine Auszeichnung
für ein im Jahr 2024neu produziertes Kunstwerk.

Aus jenenArbeiten, die 2024 im Zusammenhang der
Aktivitäten von < rotor > hervorgegangensind, wurden die
Werke von sechs Künstlerinnenzur Prämierung vorschlagen:
*Nayari Castillo**,****Anita Fuchs**,****Clara Oppel**,**
**Barbara Schmid**,****Marina Stiegler**,****Helene Thümmel*.

Ende letzten Jahres waren die zu diesemZeitpunkt 117
Mitglieder des Vereins < rotor > eingeladen, für eineder
Positionen zu votieren. Die meisten Stimmen erhielt
*Anita Fuchs*, die nun am 7. April in einer feierlichen
Zeremonie mit dem ersten < rotor > Kunstpreis
ausgezeichnet wird.

Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, dieausden
Mitgliedsbeiträgen des Vereins < rotor > stammen.
Mit der Gestaltung einer Trophäe wurde die Künstlerin
*Christina Helena Romirer*beauftragt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
Anita Fuchs war im Jahr 2024 in zwei aufeinander
folgenden Ausstellungen im < rotor > mit neuen Arbeiten
vertreten, die beide demselben Werkzyklus zugeordnet
werden können.
*
*Die Multimedia-Installation /Glück/befasst sich mit einem
spezifischen ökologischen Kreislauf. Bestimmte Pflanzen
sind Wirtspflanzen für wiederum bestimmte Insekten, die
bevorzugt auf dem Speisezettel von Fledermäusen stehen.
Und deren Exkremente wiederum sind Dünger für Pflanzen.
Protagonistin des Kunstwerks ist die in ihrem Bestand stark
bedrohte Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum),
dieeine ihrerletztenFortpflanzungskolonienin Österreich
am Dachboden des Schlosses Eggenberg in Graz hat.

In dem zweiten Werk /Sät Glück/geht es ganzkonkret um die
Förderung von Wildwuchs, insbesondere um Wildwiesen.
Die Künstlerin riefWiesenbesitzerinnen und -besitzer, die
im Bereich der nächtlichen Jagdgebiete der Großen
Hufeisennase wohnen, rund um das Schloss Eggenberg
und am Plabutsch, dazu auf, sich an der Rettung der
Fledermäuse zu beteiligen: Sät Wildpflanzen! Diesem
Aufruf sind im Laufe der Ausstellung zahlreiche Menschen
gefolgt und haben sich die im < rotor > bereitliegende
Samenmischung geholt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •/
/*< rotor > wird unterstützt von:*
Mitglieder des Vereins < rotor >
Kulturamt der Stadt Graz
Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mit Loidl oder Co. Graz
mur.at
Europäisches Solidaritätskorps/
/• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •/
/*< rotor >**
*Zentrum für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>
www.rotor.or.at <http://www.rotor.mur.at/>
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich,
dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse)
ausschließlich zum Versand unseres Newsletter verwenden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20250331/a25c63d9/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : tS0Wqg9dhM30XKNJ.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 86921 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20250331/a25c63d9/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT