**H-I-T** Cyanotypie-Workshop _ 12. Sept. / Bat Night-Exkursion _ 13. Sept.
ROTOR
rotor at mur.at
Mo Sep 9 10:20:28 CEST 2024
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*Cyanotypie Workshop mit Naturmaterialien*
*mit**Christina Helena Romirer & Lena Gätjens**
**Donner**s**tag****12**. **Septembe**r **2024, **15:00 Uhr*
Treffpunkt: < rotor >, Volksgartenstraße 6A, Graz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Christina Helena Romirer & Lenja Gätjens, „Cloudy Predictions“, 2024
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
DieWorkshopgruppe trifft sich im < rotor > und gehtnach
einem Blick in die Ausstellungin den Volksgarten.
Dort geben die beiden Künstlerinnen *Christina Helena
Romirer*und *Lena Gätjens*eine Einführung in das
Cyanotypie-Verfahren. In Anlehnung an ihrWerk in der
Ausstellung „Cloudy Predictions“ werden Wolken-
formationen beobachtetund fotografiert. Wie sehen die
verschiedenen Wolken aus, wie dicht sind sie, was
geschieht an denRändern? Sodannwerden im Volksgarten
noch Naturmaterialien wie Gräser, Blätter, Steine und
Blüten gesammelt.
Danach begibt sichdie Gruppein den Garten desTheater
im Bahnhof. Dort wirddas Cyanotypie-Verfahren an
Teststückenausprobieren. Die belichtungsfähigen
Materialien sindvor Ort vorbereitet. Nach ein paar
Übungenwerdenals Höhepunkt des Workshops
fotografierteWolkenbilder mit den Materialien aus dem
Volksgarten nachgebildet und mittels Cyanotypie
festgehalten.
Sehr gerne könnenSie als Vorbereitung für den Workshop
Wolken fotografieren, die Ihnenauffallen bzw. gefallen.
Alle sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist erbeten aber nicht obligatorisch:
rotor at mur.at, 0316/688306
In Kooperation mit: Theater im Bahnhof
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*Bat Night – Exkursion*
*mit**Anita Fuchs & Oliver Gebhardt,
**Freitag, 13. September 2024, 19:**00**Uhr***
***Treffpunkt:****E**ingang **Park **Schloss Eggenberg,
Eggenberger Allee 90, 8020 Graz*
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Bechsteinfledermaus,Foto: Oliver Gebhardt
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Ein abendlicher Spaziergang ausgehend vom Schloss
Eggenberg in Richtung Plabutsch mit der Künstlerin
*Anita Fuchs*, die in ihrem Ausstellungsbeitrag „Sät Glück“
im <rotor> zur Rettung der Fledermäuse aufruft, und
*Oliver Gebhardt*, *Länderkoordinator für die Steiermark
für Fledermausschutz- und forschung in Österreich.
*Am Beginn der Veranstaltung werden die Teilnehmer:innen
über die Vielfalt anheimischen Fledermäusarteninformiert.
Fledermäuse sind faszinierende Lebewesen, die einzigen
Säugetiere die fliegen können, siespielen eine äußerst
wichtige Rolle in einem funktionierenden Ökosystem.
Alle heimischen Fledermausarten sind streng geschützt.
Bei dem Spaziergang sollen Fledermäuse beobachtet
und die Rufe der „fliegenden Kobolde vom Plabutsch“
mittels Bat-Detektoren hörbar gemacht werden.
Wanderung: ca. 1,5 Stunden leicht bergauf,
auch für Kinder geeignet.
Alle sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist erbeten aber nicht obligatorisch:
rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>, 0316/688306
Bei Regen entfällt die Veranstaltung!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*D**ie **beiden Veranstaltungen sind**Teil der Ausstellung:**
**Wilde Winkel
Sich einwalden in der städtischen Welt***
***Ausstellungsdauer :
07.06. - 03.08.2024 + 26.08. - 19.10.2024
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, **8020 **Graz**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*
Beteiligte Künstler:innen:
*/*Francesca Aldegani *//• //*Kateryna Aliinyk • Nayari Castillo
Forest Encounters • Anita Fuchs • Lena Gätjens &
Christina Helena*////*Romirer •*////*Simon Goritschnig
Christoph Grill •*////*Kitti Gosztola &*////*Bence György Pálinkás
GUKUBI MATO*//• //*Markus Hiesleitner *//• //*ILA *//• //*Isa Klee
Marianne Lang • Consuelo Méndez*//• //*Clara Oppel
Gernot Passath &*////*Miro Schober *//• //*Nicole Pruckermayr
Coline Robin*//• //*Marina Stiegler *//• //*Helene Thümmel*/**
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • •*
Die Ausstellung spürt dem Natürlichen im Städtischen nach,
folgt den Fährten von Vitalität und Wildnis. Letztere sei
nicht auf die „amtlichen Wildnisgebiete“ beschränkt,
schreibt Gary Snyder, vielmehr ist sie überall zu finden,
wir sind davon umgeben. Und Baptiste Morizot spricht von
„sich einwalden“, um eine „neuartige Beziehung zu
lebendigen Territorien“ zu pflegen.
Die Künstler:innen verknüpfen ihre Arbeiten im Ausstellungs-
raum mit konkreten Orten in Graz und visualisieren
Geschichten von und in den „wilden Winkeln“. Sie folgen
Vögeln, Füchsen, Fledermäusen, Würmern, Neophyten,
Wildkräutern, Samen etc., die sich verschieden schnell
bewegen und in unterschiedlichen Sphären der Stadt
zuhause sind.
In dieser Ausstellung findet ein Mapping von
**Das Grüne Band in Graz **statt, einem übergeordnetem
Netzwerkprojekt, das grüne, natürliche, vitale, wilde Orte
und ihre Bewohner:innen verbindet – vom Leechwald bis
zum Plabutsch, quer durch die Stadt Graz. Mehrere
entlang dieses breiten Bandes liegende Kunst- und
Kulturinstitutionen und weitere Partner:innen laden ein zu
einer mäandernden Fährtensuche, einer flanierenden
Passage, einem wilden Wechsel.
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*
**Öffnungszeiten:*
MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
*Dialogführungen **durch die Ausstellung für Schulklassen
und andere Gruppen nach Voranmeldung:
**_rotor at mur.at_ <mailto:rotor at mur.at>**, 0316/ 688306
**Freier Eintritt!***
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • •*
Wilde Winkel is part of the project **Art Space Unlimited**
co-funded by the European Union
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*/
/**< rotor > wird unterstützt von:**
Mitglieder des Vereins < rotor >
Kulturamt der Stadt Graz
Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mit Loidl oder Co. Graz
mur.at
Europäisches Solidaritätskorps**/
/*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • •*/
/***< rotor >****
***Zentrum für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, **rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>****
**www.rotor.or.at <http://www.rotor.mur.at/>**
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich,
dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse)
ausschließlich zum Versand unseres Newsletter verwenden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung" *
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240909/d8764be8/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : R9TPyeBqbmDNFNfV.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 130194 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240909/d8764be8/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : qh5lkDXkTO8yOwKS.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 132134 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240909/d8764be8/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : YwEgF8ADoABOohON.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 69534 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240909/d8764be8/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT