**H-I-T** Informationsveranstaltung: 04.06.2024 | Neues Masterstudium "Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie"
projekt.kulturanthropologie, VOKU (projekt.kulturanthropologie@uni-graz.at)
projekt.kulturanthropologie at uni-graz.at
Di Mai 28 14:55:26 CEST 2024
Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz lädt ein zur
Informationsveranstaltung zum neuen Masterstudium
Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie
[cid:image001.jpg at 01DAB10D.74E0C630]
Bild: © Erika Thümmel
Dienstag, 4. Juni 2024
18:00 Uhr
Seminarraum 34.04 (Attemsgasse 25/EG, 8010 Graz), sowie online: https://unimeet.uni-graz.at/b/flo-gu9-3fy-uwj
* Praxisnah
* Forschungsorientiert
* Transdisziplinär
* Gesellschaftsrelevant
Was?
Im neuen Masterstudium Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie geht es um die forschende Erkundung des Alltäglichen mit politisch-anthropologischer Perspektivierung. Es geht um Menschen innerhalb der sozialen und historisch gewordenen Gefüge von Alltag und Gesellschaft.
Eine empirisch fundierte Kulturwissenschaft folgt leiblich-materiellen Lebenswelten und alltäglichen Kommunikations- und Handlungsweisen, Erfahrungen und Weltsichten mit multimodalen, ethnografischen und kulturanalytischen Zugängen. Dabei werden gesellschaftspolitische Problemlagen, Machtverhältnisse und Diskursbedingungen bewusst in eine forschungsgeleitete Lehre einbezogen. Ein weiterer Fokus liegt darauf, die forschende Reflexion gegenwärtiger und historischer Alltagsfelder in gesellschaftliche Praxis zu übersetzen.
Wie?
Das Studium Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie ist als Projektstudium konzipiert. Studierende lernen, kulturelle Prozesse und Ausdrucksformen in ihren alltäglichen und wissenschaftlich-theoretischen Kontexten wahrzunehmen, zu beschreiben, zu interpretieren und zu vermitteln und damit Beiträge zur Lösung sozialkultureller Anliegen zu leisten.
In zweisemestrigen Studienprojekten werden Forschungsinhalte im dialogischen Austausch mit Alltagsakteur:innen sowie mit städtischen, regionalen und überregionalen Partnereinrichtungen erarbeitet und in unterschiedlichen Formaten in die Öffentlichkeit kommuniziert.
Wozu?
In einer heterogenen und krisenhaften Gesellschaft wächst der Bedarf an kulturwissenschaftlicher Kompetenz. Das Masterstudium Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie befähigt dazu, alltagskulturelle Zusammenhänge zu verstehen, sie gesellschaftlich und politisch einzuordnen und zu hinterfragen, und dieses Wissen in vielfältigen wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Arbeitsfeldern einzusetzen.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Einschreibung für Absolvent:innen eines in- oder ausländischen Studiums im Fachzusammenhang der Empirischen Kulturwissenschaft/Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie sowie für Bewerber:innen mit mindestens 50 ECTS-Anrechnungspunkten aus kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächern ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie gerne Mag. Dr.phil. Johann Verhovsek (johann.verhovsek at uni-graz.at<mailto:johann.verhovsek at uni-graz.at> | +43 (0)316 380 - 2591).
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://kulturanthropologie.uni-graz.at/de/veranstaltungen/
__
Hanna Wäger, MA
Office Management | Forschungskoordination
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Karl-Franzens-Universität
Attemsgasse 25/I, 8010 Graz
Tel.: +43(0)316 380-2592
projekt.kulturanthropologie at uni-graz.at<mailto:projekt.kulturanthropologie at uni-graz.at>
hanna.waeger at uni-graz.at<mailto:hanna.waeger at uni-graz.at>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240528/4a583c58/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 583209 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240528/4a583c58/attachment-0001.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT