**H-I-T** Glossar der Waldbegegnungen & Wild Garden Utopia _ 20.7. // Natur in der Stadt-Rundgang _ 24.7.
ROTOR
rotor at mur.at
Di Jul 16 10:15:56 CEST 2024
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*Brunch & Writing Workshop
**Das **Glossar der **Waldbegegnungen
**bekomm**t **feministische Vibes
**mit Ren Aldridge**, Mónica Cano Abadia,
Nayarí Castillo, Rose-Anne Gush**
**Samstag**, **20**. Juli**2024, 1**1**:**00****Uhr*
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Foto: Consuelo Méndez
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Für einenSommervormittagam kommenden Samstag
ist die *Feministische Lesegruppe Graz*eingeladen, das
/Forest Encounter//s//Glossar/[Glossar der Waldbegegnungen]
gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmer:innen zu
erweitern, indem sie sowohl ihren kritischen Blick als auch
humorvolle Aspektein die Begriffssammlung einbringen.
Im Rahmen des Projekts Forest Encounters werden
verschiedene Vorstellungen, Konzepte und Praktiken rund
um die folgenden Fragen untersucht und vorgestellt:
Was und wie können wir mit und durch den Wald lernen?
Was sind tatsächliche und potenzielle menschliche
Begegnungen mit dem Wald? Wie können wir besser mit
dem Wald koexistieren? Welche Art von Wald möchten
und brauchen wir in Zukunft?
Das Glossar der Waldbegegnungen ist eine
Gemeinschaftsarbeit der Künstlerinnen Nayarí Castillo,
Dušica Dražić und Polonca Lovšin.
Alle sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist erbeten aber nicht obligatorisch:
rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>, 0316/688306
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*W**ild Garden Utopia **Workshop**
**mit Kitti Gosztola & Bence György Pálinkás**
**Samstag**, **20**. Juli**2024, 1**4**:**00 Uhr*
Treffpunkt: Lendkai 19, 8020 Graz
bei der Brücke zur Murinsel
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Foto: Sári Ember
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Die beiden Budapester Künstler:innen*Kitti Gosztola **und
**Bence György Pálinkás *leiten eine *Übung zur Schärfung
der *VorstellungskraftsowiekollektiveAktivitätenin einer
JapanischerKnöterich-Kolonie, die sich sowohl an die
sinnliche Wahrnehmung als auch an die körperliche
Erfahrung richten. Eines der Ziele ist, radikale Empathie
mit einer Pflanze zu üben, die uns so fremd ist,
dass wir sogar ihr Leiden leugnen.
Begonnen wird mit einer einfachen Betrachtung der Pflanze
und dem Austausch darüber unter den Teilnehmer:innen
des Workshops. Anschließend kann ein bestimmter Teil der
Pflanze gekostet werden. Es geht weiter mit der Imagination
einer Zukunft, in welcherder Japanische Staudenknöterich
das Land beherrscht. Es soll über die Rechte von Pflanzen
diskutiert werden, und zuletzt wird miteinfachen, aus der
Pflanze hergestellten Instrumentenmusiziert.
Kitti Gosztola & Bence György Pálinkás befassen sich in
einer langfristigen Werkserie mit einer dem alsinvasiv oder
gebietsfremd bezeichneten Japanischen Staudenknöterich.
In den 1840er Jahren wurde ein winziger Stängel einer
weiblichen Japanischen Knöterichpflanze aus Asien in
einen botanischen Garten in Leiden in den Niederlanden
gebracht. Heute bedeckt ergroße Gebiete in Europa.
Alle sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist erbeten aber nicht obligatorisch:
rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>, 0316/688306
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*Natur in der Stadt**
**Geführter Rundgang durch 3 Ausstellungen:
Graz Museum, Camera Austria und < rotor >**
**Mittw**och**, **2**4**. Juli**2024, 1**6**:**00 Uhr*
Treffpunkt: Graz Museum, Sackstr. 18, 8010 Graz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Habitat Graz, Foto: Sebastian Reiser
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
Das Graz Museum, Camera Austria und < rotor > nähern
sich in ihren aktuellen Ausstellungen auf unterschiedliche
Weise dem Thema Natur.
Wir starten um *16 Uhr*im *Graz Museum*, wo wir durch die
Ausstellung /*Habitat Graz*/wandern und uns näher mit den
nicht-menschlichen Bewohner*innen der Stadt befassen.
Um *17 Uhr*machen wir Halt bei Camera Austria, wo noch
bis 18. August die /*Schau Anouk Tschanz: Acti*//*n*//*ism*/zu
sehen ist. Die Künstlerin untersucht in ihren Arbeiten den
Prozess des Sehens und Wahrnehmens der uns
umgebenden Welt und deren fotografische Wiedergabe.
Um 18 Uhr geht es weiter bei < rotor >. Hier spürt die
Ausstellung /*Wilde Winkel*/dem Natürlichen im Städtischen
nach und folgt den Fährten von Vitalität und Wildnis. Die
Künstler:innen verknüpfen ihre Arbeiten im Ausstellungsraum
mit konkreten Orten in Graz und visualisieren Geschichten
von und in den „wilden Winkeln“.
16 Uhr: Start im Graz Museum, Habitat Graz
17 Uhr: Camera Austria, Anouk Tschanz: Actinism
18 Uhr: < rotor >, Wilde Winkel
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen
Austausch bei kalten Getränken.
Die Teilnahme ist kostenlos!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •
*Alle**Veranstaltungen im Rahmen**der Ausstellung:**
**Wilde Winkel
Sich einwalden in der städtischen Welt***
***Ausstellungsdauer :
07.06. - 03.08.2024 + 26.08. - 19.10.2024**
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, Graz**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*
Beteiligte Künstler:innen:
*/*Francesca Aldegani *//• //*Kateryna Aliinyk • Nayari Castillo
Forest Encounters • Anita Fuchs • Lena Gätjens &
Christina Helena*////*Romirer •*////*Simon Goritschnig
Christoph Grill •*////*Kitti Gosztola &*////*Bence György Pálinkás
GUKUBI MATO*//• //*Markus Hiesleitner *//• //*ILA *//• //*Isa Klee
Marianne Lang • Consuelo Méndez*//• //*Clara Oppel
Gernot Passath &*////*Miro Schober *//• //*Nicole Pruckermayr
Coline Robin*//• //*Marina Stiegler *//• //*Helene Thümmel*/**
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • •*
**Öffnungszeiten:*
MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
*Dialogführungen **durch die Ausstellung für Schulklassen
und andere Gruppen nach Voranmeldung:
**_rotor at mur.at_ <mailto:rotor at mur.at>**, 0316/ 688306
**Freier Eintritt!***
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • •*
Wilde Winkel is part of the project **Art Space Unlimited**
co-funded by the European Union
**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*/
/**< rotor > wird unterstützt von:**
Mitglieder des Vereins < rotor >
Kulturamt der Stadt Graz
Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mit Loidl oder Co. Graz
mur.at
Europäisches Solidaritätskorps**/
/*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • •*/
/***< rotor >****
***Zentrum für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306,****rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>**
**www.rotor.or.at <http://www.rotor.mur.at/>**
**Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • •*
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich,
dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse)
ausschließlich zum Versand unseres Newsletter verwenden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung" *
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240716/00fc1dcc/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : rVV0rFQL4rzEwE8D.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 274816 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240716/00fc1dcc/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 40YyHHtURGH2hBSX.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 160195 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240716/00fc1dcc/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Kvucd60CIjtwmV5t.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 161142 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240716/00fc1dcc/attachment-0005.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : O2mhSii1XfMLHYPA.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 69534 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240716/00fc1dcc/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT