**H-I-T** Archivgespräch #2: ... um frei atmen zu können _ 28.9.

rotor rotor at mur.at
Mo Sep 25 13:37:30 CEST 2023


• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
****FÜR... das Tanzen auf der Straße
**Archivgespräch #**2**
Ich werde mein Bestes geben, um frei atmen zu können**
**mit **Olena Dumasheva, Olia Fedorova und **Negin Rezaie**
**Donnerstag, 2**8**. **September**2023, 19:00 Uhr**
*Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a,Graz *
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*

*„Ich werde mein Bestes geben, um frei atmen zu können", text placed on 
the streets of Mariupol, Ukraine, 2018
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
*Anlässlich der Protestbewegung „Frau. Leben. Freiheit“ richtete die
Künstlerin *Negin Rezaie*von März bis Juni 2023 ein offenes Archiv
der flüchtigen Protestformen und einen dazugehörigen Gesprächs-
raum in der Galerie hinterland in Wien ein. Im Ausstellungszeitraum
fanden dazu fünf Archivgespräche statt.

Gäste aus Aktivismus, Medien, Wissenschaft und Kunst öffneten
das Archiv, brachten die brennenden Zeugnisse des Kampfes zur
Sprache und erweckten die versiegelten Gesten des Widerstands
im Raum noch einmal zum Leben. Über die Bilder und Videos
näherten sie sich den Fragen, die viele dieser Tage beschäftigen:
Wird diese Revolution für das Leben gelingen? Was kommt danach?
Und was können wir für andere Kämpfe davon lernen?

Die Reihe wird nun im < rotor > mit drei weiteren Archivgesprächen
fortgesetzt.*

*Im zweitenArchivgespräch unterhalten sich *Olena Dumasheva*und
*Olia Fedorova***über aktivistische Interventionen im öffentlichen
Raumin der Ukraine. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf eigens
initiierten Interventionen, sondern sie berichten auch über
Organisationen wie Platform TU in Mariupol, ein alternativerKunstraum
der seit 2016 im künstlerischen und aktivistischen Feld arbeitet.
Wie kann in diesem Kontext Schreiben als künstlerische Methode
genutzt werden, um persönliche und politische Aussagen zu
platzieren?

Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
**FÜR... das Tanzen auf der Straße **
**Ausstellungsdauer: **noch bis **21.10.2023**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
*Ausstellung mit Beträgen von:*
**Francesca Aldegani • Daniela Brasil • Imayna Caceres / **
**Susana Ojeda • Nayari Castillo • Catcalls of Graz **
**Daily Rhythms Collective • Female Obsession • Nilbar Güreş
Oleksandr Halishchuk • IN:TRA works • Vanja Krajnc
Paola Lesslhumer • Kateryna Lysovenko • Ahoo Maher
Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl • Eliana Otta
Keyvan Paydar • Lisl Ponger • Viktoria Ratasich • Ayan Rezaei
Margo Sarkisova / eva helene stern *** • Kia Sciarrone
Maryam Sehhat • The Cake Escape • Helene Thümmel
Anton Tkachenko • Sophie Utikal • Katharina Wolf • Reza Zavvari**

**Protestarchiv: Negin Rezaie **
*Mit Beiträgen von:*
**Masimba Hwati • Mirjana Mustra • Rozina Pátkai **
**Maryam Shahidifar • Johannes Wiener **
**Colombian community in Vienna**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
**Öffnungszeiten: *MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen*

**Dialogführungen*durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen nach Voranmeldung: rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>, 
0316/ 688306*

**Freier Eintritt!**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
**Ausstellung in Kooperation mit:**
*Afro-Asiatisches Institut Graz, Bibliothek des Frauenservice Graz,*
*Caritas Pop-up Chai, hinterland, Mafalda, Omega*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
< rotor > wird unterstützt von:
*Mitgliedern des Vereins < rotor >*
*Kulturamt der Stadt Graz*
*Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport *
*Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport *
*Mit Loidl oder Co. Graz*
*mur.at*
*Europäisches Solidaritätskorps*
*...*und featured:
*Hunger auf Kunst & Kultur*
*CRK+*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
**< rotor >**
*Zentrum für zeitgenössische Kunst*
*Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>
www.rotor.mur.at <http://www.rotor.mur.at/>
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
*Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich, dass wir*
*Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) ausschließlich zum 
Versand*
*unseres Newsletter verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte 
weitergegeben.*

*Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,*
*dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff 
"Abmeldung".**
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20230925/72857857/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : WwL4GTcPINH2AONb.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 126374 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20230925/72857857/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT