**H-I-T** Vortragsreihe | De-centering heritage. Suburbane Verhandlungen | Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
projekt.kulturanthropologie, VOKU (projekt.kulturanthropologie@uni-graz.at)
projekt.kulturanthropologie at uni-graz.at
Do Nov 2 12:48:45 CET 2023
Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität Graz lädt zur Vortragsreihe im Wintersemester 2023/24 ein:
De-centering heritage. Suburbane Verhandlungen
[cid:image001.png at 01DA0D88.23CB2480]
Foto: © Helmut Groschwitz
Mit seiner Vortragsreihe im Wintersemester 2023/24 greift das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie urbane Verhandlungen um Arbeit und Gedächtnis, Prekarisierung und Marginalisierung, Stadtentwicklung und handwerklich-industrielles Kulturerbe auf. Im Sinne einer 'eingreifenden Wissenschaft' nach Elisabeth Katschnig-Fasch wird an die Erkundungen des studentischen Beteiligungsprojekts "Die Rösselmühle - Gedächtnis und Zukunft der Grazer Arbeiter:innen-Vorstadt" angeschlossen. Sechs Vorträge und Diskussionsbeiträge aus der universitären und angewandten Forschung und zivilgesellschaftlichen Praxis wenden sich an ein inneruniversitäres Publikum ebenso wie an die regionale und städtische Öffentlichkeit.
Jeweils Donnerstag, 11:45-13:15 Uhr
SR 34.04 (Attemsgasse 25/EG, 8010 Graz) und online via uniMEET.
Aktuelle Informationen und den Zugangslink finden Sie online: https://kulturanthropologie.uni-graz.at/de/veranstaltungen/
16. November 2023
Curating (Counter-)Memories
Logiken der Sichtbarmachung
Daniel Habit (München)
23. November 2023 - ACHTUNG: Abendtermin 19:00 Uhr
100 Jahre Denkmalschutzgesetz
Kritische Betrachtungen zum Denkmal- und Ortsbildschutz in Österreich
Markus Landerer (Wien)
30. November 2023 - ACHTUNG: Abendtermin 19:00 Uhr
Wessen Kulturerbe für wen?
Gesellschaftliche Verhandlungen in der städtischen Erinnerungskultur
Helmut Groschwitz (München/Berlin)
14. Dezember 2023
Umbaukultur
Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten in der Rösselmühle
Anna Maria Jäger (Graz)
18. Jänner 2024
Der Alltag von Fabrikarbeiterinnen in der Gegenwart
Über Reproduktionsarbeit, Leiharbeit und ihre politischen Konsequenzen in der Gegenwart
Laura Bäumel (Zürich)
25. Jänner 2024
Vom Produkt zum Müll
200 Jahre Arbeit mit Altkleidern in Hamburg
Heike Derwanz (Oldenburg/Wien)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
__
Hanna Wäger, BA
Office Management I Forschungskoordination
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Karl-Franzens-Universität
Attemsgasse 25/I, 8010 Graz
Tel.: +43(0)316 380-2592
projekt.kulturanthropologie at uni-graz.at<mailto:projekt.kulturanthropologie at uni-graz.at>
hanna.waeger at uni-graz.at<mailto:hanna.waeger at uni-graz.at>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20231102/a488f177/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1117926 bytes
Beschreibung: image001.png
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20231102/a488f177/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT