**H-I-T** Art Snack: Mobilise/Demobilise

ursprung ursprung at mur.at
Fr Apr 16 10:54:54 CEST 2021


Mobilise/Demobilise

Für Kurzentschlossene: Das vernetzte Online-Performance-Projekt “Mobilise - Demobilise” im Rahmen des EU-Programms Creative Europe geht in die nächste Phase!

Heute Freitag dem 16.4. um 17:00 Uhr gibt Helen Varley Jamieson via Zoom, YouTube und Facebook in einem Online-Vortrag einen Vorgeschmack auf die Performancereihe. 
In einem Team Grazer Künstler!nnen wird in den nächsten Tagen im Schaumbad eine gemeinsame Performance entwickelt.

Der einführende Vortrag kann über folgende Kanäle verfolgt werden: https://www.youtube.com/channel/UCpmZbtuDJTUX4WinbYYsMgQ <https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fyoutu.be%2F67_sosgL40s%3Ffbclid%3DIwAR0PpB32erkBj0Moce1Lk4o1f3zmEVVjDu7xiHvnpsdTjEhqq2nhAgwsKzk&h=AT1drn5gY227LHdqLNaSa-Idtj0vn_UJEqrXNpM17a6Qk-pv-Eczi_hWa7xAO-2pIHODBsR2XBJT4eZTkU7lr4KMXYLPmVS1R8rDpd-APxNDzN30JOTDz00BVjnCvwfJ8ZjVzGQ&__tn__=q&c%5B0%5D=AT1Z-NnVpWx8kwmdmwjzOFKoJ-Ffxex4zYFrNGS1Y-AXsAaQlXb8lrCvk-xe0shZcIRsqr0JB2CGMKJygZN7U41D3bSV2Cqdxnbl-Gw-frjPtVFY82TDePpiGo2Y2hVUHV5PD9rMyKZVfMjiKJVWRQ6b3zhPFRejj8rEHQrl9rpr-cLq>, sowie auf https://www.facebook.com/schaumbad.ateliers.
Zum Mitdiskutieren: https://zoom.us/j/91391287141?pwd=ZXUxdE45RWdqSDNZSHBUQTdjd2FXdz09 <https://zoom.us/j/91391287141?pwd=ZXUxdE45RWdqSDNZSHBUQTdjd2FXdz09>

„Mobilise/Demobilise“ erkundet die ethischen Implikationen menschlicher Mobilität im aktuellen politischen und ökologischen Kontext, sowie die Auswirkung der rasanten Entwicklung von Mobiltechnologien auf das menschliche Leben und die Umwelt. Es ist eine künstlerische und diskursive Antwort auf eine Welt zunehmender Konflikte, Krisen und Notfälle, und eine erfinderische und innovative Antwort auf den Bedarf an neuen Mitteln der Kommunikation und Kultur im digitalen Feld. Zusätzliche Aktualität erhält das Projekt durch die Covid-19 Pandemie, die uns dazu zwingt, aufgrund von Lockdowns und Reisebeschränkungen einen größeren Teil unserer Kommunikation und unseres sozialen Lebens online zu verbringen. 

Geplant ist eine Reihe von Performances auf der Web-basierten “Cyberformance”-Plattform UpStage (www.upstage.org.nz <http://www.upstage.org.nz/>), die 2003 in Aotearoa (Neuseeland) entwickelt und seither von einer globalen Community von Künstler!nnen, open source Software-Entwickler!nnen und Forscher!nnen verwendet wird. Präsentiert werden die Produktionen im April und Mai 2021.

“Cyberformance” bezeichnet die internetvermittelte Live-Performance verschiedener Teilnehmer!nnen weltweit und nutzt Technologien des digitalen Theaters, von Chatfunktionen und Multi-User-Kollaboration bis zu Streaming und direkter Publikumsinteraktion. Über die Online-Plattform UpStage können Künstler!nnen unter Verwendung digitaler Medien in Echtzeit zusammenarbeiten. Hand in Hand mit Künstler!nnen soll diese Plattform nun an die aktuellen Bedürfnisse einer neuen Generation angepasst werden, u.a. durch die technische Weiterentwicklung für die Verwendung mit Mobiltelefonen.
Gleichzeitig mit dem Experimentieren mit Mobiltechnologien für die Entwicklung künstlerischer Praktiken hinterfragt dieses Projekt kritisch deren Auswirkungen. Fragen von Datenschutz, Sicherheit und den sozialen und ökologischen Kosten dieser Technologien werden aufgeworfen.

Projektpartner!innen sind: Teater Interakt (Schweden), Schaumbad Freies Atelierhaus Graz und das Centre for the Cultivation of Technology (Deutschland).

Gefördert von: Creative Europe und Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20210416/062d12c0/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT