**H-I-T** Buchpräsentationen in Graz und in Wien. Demoratie und Frieden auf der Straße
nicole pruckermayr
nap at umlaeute.mur.at
So Sep 6 20:02:14 CEST 2020
Herzliche Einladung! Vielleicht interessiert es...
Beste Grüße, nicole pruckermayr
****************************
COMRADE CONRADE - Ein Name für eine Straße
Buchpräsentation und Gesprächsrunde
Mittwoch, 16. September 2020, 18.00 Uhr
GrazMuseum, Sackstraße 18, 8010 Graz
Der Historiker Gerald Lamprecht, die Kulturanthropologin Judith
Laister, Direktor des Graz Museums Otto Hochreiter sowie die
Künstlerin und Kuratorin Nicole Pruckermayr diskutieren mit dem
Historiker Heimo Halbrainer über das Projekt "Demokratie und Frieden
auf der Straße. COMRADE CONRADE", seine Zugänge, Straßenbenennungen
und Denkmalstürze.
https://www.grazmuseum.at/event/comrade-conrade-ein-name-fuer-eine-strasse/
in WIEN:
Demokratie und Frieden auf der Straße: Comrade Conrade.
Buchpräsentation, Gespräch, Performances | 08.10.2020, 19.00 h
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Augasse 2–6, 1090 Wien,
Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Donnerstags in der Bibliothek
19.00 h | Präsentation der Publikation Demokratie und Frieden auf der
Straße: Comrade Conrade. und Diskussion über das Projekt, seine
Zugänge, Straßenbenennungen, Denkmalstürze und die Rolle von Kunst und
Design für gesellschaftspolitische Prozesse mit
Ruby Sircar (Künstlerin, Fachbereich Kontextuelle Malerei am Institut
für bildende Kunst),
Nicole Pruckermayr (Künstlerin und Kuratorin),
Christian Hoffelner (Grafiker),
Alexandra Möllner (Grafikerin) und
Berthold Molden (Historiker).
Im Anschluss | Performances
Links zu Seiten der Diskutanten
http://www.gegensprechanlage.at/category/ruby-sircar/
https://umlaeute.mur.at/CV/nicole-pruckermayr/
http://www.ch-studio.net/
http://www.bertholdmolden.net/
Projekthompage:
https://comradeconrade.mur.at
"Demokratie und Frieden auf der Straße. COMRADE CONRADE" war ein
interdisziplinäres Kunst-, Forschungs- und Friedensprojekt zum
100jährigen Gedenken an den Beginn des demokratischen Staates
Österreich in Graz 2016–2019. Im Zuge dieses Projektes entstand
vorliegendes Buch.
Ein loses Netzwerk an Personen, Vereinen, Institutionen untersuchte
den Zustand von Demokratie und Frieden auf der Straße anhand der
Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Wie sieht Geschichtsschreibung durch
Zeichen des öffentlichen Raumes aktuell aus? Wie stellen wir uns eine
Zukunft gemeinsam vor? Wo sind eigentlich all die zum Beispiel
weiblichen Namen im Stadtraum?
Die Conrad-von-Hötzendorf-Straße ist eine eine der großen Boulevards
von Graz. Die Straße ist einerseits durch die hohe Dichte sowohl an
demokratiepolitisch wichtigen Institutionen als auch an populären
Landmarken relevant. Andererseits ist sie auch durch ihre Benennung
nach dem umstrittenen k. u. k. Feldmarschall Franz Conrad von
Hötzendorf immer wieder im Fokus.
In Texten von 34 Autor_innen beleuchtet der von Nicole Pruckermayr
herausgegebene Sammelband die Straße aus unterschiedlichsten
Perspektiven wie Erinnerungskultur, Intersektionalität,
Stadtanthropologie und zeitgenössische Kunst.
Text: Nicole Pruckermayr.
Projekthomepage: https://comradeconrade.mur.at/
Nicole Pruckermayr (Hg.)
Demokratie und Frieden auf der Straße: Comrade Conrade. Ein Kunst-,
Forschungs- und Friedensprojekt in Graz 2016–2019.
Geb., 256 Seiten (ISBN 978-3-902542-79-3) CLIO: Graz 2019
Euro 21,00
http://www.clio-graz.net/
Covid19-Präventionsmaßnahmen
Für alle Veranstaltungen gilt: Masekenpflicht (bis zu einem
zugewiesenen Sitzplatz), Contact-Tracing, (Hand-)Hygiene,
Mindestabstand: 1 m <<<
DANK an alle Beteiligten und Institutionen.
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT