**H-I-T** Programmausrichtungen _ April 2020

rotor rotor at mur.at
Mi Apr 29 15:29:15 CEST 2020


• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
*Die Zeit wurde plötzlich angehalten
und bewegt sich anders weiter als zuvor*


Abb.: Ivan Moudov, Performing Time, 2012
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde von < rotor >!

Morgen, 30. April, wäre der Tag gewesen, an dem geplant war,
unser Kulturjahr 2020-Projekt /*Viertelpalst & Die Schule des Wir */im
< rotor > und an fünf Plätzen im Umfeld des Annenviertels zu eröffnen.

In der Kalenderwoche 11 kam dann der Lockdown,
auch wir mussten den Betrieb umgehend einstellen und seither
gab es keinen Publikumsverkehr und keine Veranstaltungen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Kurzübersicht geben über
einigeaufgrund der Corona-Pandemie notwenigen Verschiebungen
und Neuausrichtungen unseres Programms.

*Viertelpalast & die Schule des Wir
*Die Vorbereitungen für künstlerische Arbeiten und Veranstaltungen
an fünf Plätzen *in der Nachbarschaft des Annenviertels*waren
in vollem Gange. Und auch die Adaption der < rotor > Räumlichkeiten
zur Projektzentrale waren schon angelaufen.

Nachdem die Stadt Graz rasch kommuniziert hatte, dass das
Kulturjahr zumindest bis September ausgesetzt wird, der Zeitraum
des Kulturjahres aber ins Jahr 2021 verlängert wird, haben wir
beschlossen, Viertelpalast & Die Schule des Wir im nächsten Jahr
stattfinden zu lassen.

Denn selbst wenn die Ausrichtung von Veranstaltungen im September
wieder in vollem Umfang möglich sein sollte: das Projekt findet nicht nur
über mehrere Monate im öffentlichen Raum statt, sondern lebt von der
Teilnahme von Menschen, und das bereits in der Vorbereitungsphase.
Da dies derzeit in keiner Weise möglich ist, wird als neuer
EröffnungszeitraumMärz/April/Mai 2021 angepeilt.

*Eastern Sugar*
Das zweite Projekt, dessen Weiterführungderzeit blockiert ist,
betrifft ein transnationales Kooperationsprojekt. Im Rahmen des
*EU-Programms Creative Europe*und unter der Leitung der
*Kunsthalle Bratislava*haben sich weitere Kunstinstitutionen aus
Bourges, Budapest, Freising, Graz und Prag zusammengetan.
Gemeinsam wird am Beispiel von Zucker die jüngere Geschichte von
Industrialisierung, Privatisierung und Reglementierung
auf europäischer Ebene nachgezeichnet.

Ein ausführlicher Artikel dazu erschien kürzlich im *Kulturführer
Mitteleuropa 2020*des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa.
Das Magazin stehtals ePaper zur Verfügung: https://joom.ag/guWC

Im Kontext einer Ende 2020 vorgesehenen Ausstellung im< rotor >
sollten dazu neue künstlerische Arbeiten entstehen, die dafür
vorgesehenen Recherchen können aktuell nicht stattfinden,
daher wurdeauch dieses Vorhaben ins Jahr 2021 verschoben.

*Was wir mit der gewonnen Zeit machen*
In diesen Tagen konzipieren wir ein *neues Ausstellungsprojekt*,
das den Zeitraum von jetzt an bis in den Herbst diesen Jahres
umfassen wird. In Kürze werden wir darüber ausführlich informieren.

Des weiteren arbeiten wir an der Fertigstellung zweier *Publikationen*
zu den vergangenen Ausstellungen Guerilla der Aufklärung bzw.
Alphabet des anarchistischen Amateurs.

Und schließlich kümmern wir uns um den *Auftritt im Internet*,
überarbeiten unsere Website und möchten Sieabschließend darauf
hinweisen, dass es seit kurzem einen ausführlichen Eintrag über
die Tätigkeit von < rotor > auf Wikipedia gibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotor_(Kunstverein) 
<https://de.wikipedia.org/wiki/Rotor_%28Kunstverein%29>

Mit lieben Grüßen und besten Wünschen für die kommenden Zeiten,
das Team von < rotor >
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
< rotor > wird unterstützt von:
Mitgliedern des Vereins < rotor >
Kulturamt der Stadt Graz
Kulturabteilung des Landes Steiermark
BKA Kunstsektion
Mit Loidl oder Co. Graz
mur.at
EU-Programm Erasmus+
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich, dass wir
Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) ausschließlich zum 
Versand
unseres Newsletter verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte 
weitergegeben.

Falls Sie keine weiteren Informationen zum Programm von < rotor > 
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff 
"Abmeldung".

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20200429/75431a79/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : I.Moudov_email.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 64857 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20200429/75431a79/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT