**H-I-T** Vernissage zur Ausstellung "Asozial"
nicole pruckermayr
nap at umlaeute.mur.at
Fr Mär 8 08:26:03 CET 2019
"Asozial": Ausgrenzung gestern und heute
Vernissage und Posterausstellung
21. März 2019 um 18 Uhr, Foyer und LS 15.03 im Foyer des
RESOWI-Zentrums (C, Erdgeschoß)
Das Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen lädt ein zur
Eröffnung einer Ausstellung des Instituts für Konfliktforschung (Wien)
im Rahmen des Conflict - Peace - Democracy Cluster der
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz. Die Ausstellung
thematisiert auf zwölf Postern wichtige Aspekte der Verfolgung von
Mädchen und Frauen, die als "asozial" stigmatisiert wurden. Dabei geht
es vorrangig um Inhaftierte der Konzentrationslager Ravensbrück und
Uckermark. Thematisch gehen die Installationen auf Begrifflichkeiten,
dominante Zuschreibungen, rechtliche Grundlagen, behördliche
Strukturen und Haftbedingungen dieser stigmatisierten Gruppe ein.
Es reden Brigitte Halbmayr, Helga Amesberger (beide Institut für
Konfliktforschung), Stefan Benedik (Haus der Geschichte Österreich),
Kurt Remele (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre), Lisa Rücker
(Politikum), Christoph Bezemek und Sascha Ferz (beide
Rechtswissenschaftliche Fakultät Graz)
Kontakt: Maximilian Lakitsch, Conflict - Peace - Democracy Cluster
(maximilian.lakitsch at uni-graz.at<mailto:maximilian.lakitsch at uni-graz.at>)
________________________________________________
MMag. Dr. Maximilian Lakitsch M.A.
Post Doc Research Fellow
Conflict - Peace - Democracy Cluster
Universitätsstraße 15 B/1, A-8010 Graz, Austria
Tel.: +43 316 380 - 6726
https://www.researchgate.net/profile/Maximilian_Lakitsch
https://uni-graz.academia.edu/MaximilianLakitsch
https://frieden-konflikt.uni-graz.at/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ausstellung_aSozial und vernissage_programm.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 512666 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20190308/b2c6e7bf/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT