**H-I-T** COMRADE CONRADE/Demokratie-Rundgang 10 + Abschluss in Kunsthalle Graz, am 9.12.
nicole pruckermayr
nap at umlaeute.mur.at
Fr Dez 7 09:47:32 CET 2018
HERZLICHE EINLADUNG!
WIR MACHEN NOCH EINEN ALLERALLERLETZTEN ABSCHLIESSENDEN RUNDGANG!
... UND GLEICH ANSCHLIESSEND EINE ALLERLETZTE GEMEINSAME
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DES COMRADE CONRADE-PROJEKTES 2018.
Für wen es sich nicht ausgeht: die Rundgänge und viele andere
Ereignisse zum Projekt sind gut dokumentiert auf der Homepage:
https://comradeconrade.mur.at/
RUNDGANG 10
9. DEZEMBER 2018
TAG DER MENSCHENRECHTE (10. 12.)
MENSCHENRECHTE VERORTEN IN DER CVH
Anlässlich des 70. Geburtstages der Allgemeinen Erklärung der
Menschenrechte machen wir uns auf den Weg, die Rechte und Garantien,
die uns dieses Dokument verspricht, in der
Conrad-von-Hötzendorf-Straße zu verorten. Menschenrechte sind überall,
betreffen uns alle und sind in unserem Leben allgegenwärtig. Dies soll
bei diesem Spaziergang erfahren – ergangen – werden.
Mit: Bernadette Knauder / Uni-ETC
SONNTAG, 9. DEZEMBER 2018, 10:00 UHR
TREFFPUNKT: Landesgericht für Strafsachen Graz,
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 41
Veranstaltet von Uni-ETC, sowie ETC
************************
Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt.
Der Rundgang ist kostenlos; es ist keine Anmeldung erforderlich.
************************
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG "COMRADE CONRADE. DEMOKRATIE UND FRIEDEN AUF
DER STRAßE"
Foto: Johanna Tinzl, nachbearbeitet von Nikolaos Zachariadis,
Schriftzug COMRADE CONRADE: Isabella Schlagintweit und Anna Hazod,
Zeichnung: Martin Kollmann, ENDE GUT: nicole pruckermayr
In einer öffentlichen Zusammenschau wollen wir die vielen Ebenen und
Perspektiven des Projekts noch einmal vergegenwärtigen und auch
feiern, wie viel passiert ist. Eine Fülle an Wissen konkret zu dieser
Straße konnte generiert und mit vielen Menschen geteilt werden.
Wir laden alle Personen ein: die, die mit ihren Beiträgen, ihrem
Wissen, ihren Fragen, ihrem Mitgehen und Interessiert-Sein beigetragen
haben, aber auch jene, die es bis dato noch nicht schafften.
Positive als auch negative Entwicklungen zur Straße können, müssen
aber nicht besprochen werden. Ebenso könnten wir, müssen wir aber auch
nicht über diverse Rundgänge, Kunst-Projekte, Diskussionen (im Radio,
oder auch am Podium), Lehrveranstaltungsergebnisse, über eine
Geburtstagsfeier für Bertha von Suttner oder Mapping-Ergebnisse und
weiterführende Entwicklungen sprechen.
Wir freuen uns auf Euer Dabei-Sein und den Austausch!
nicole pruckermayr, für alle Beitragenden
Sonntag, 9. Dezember 2018, 11:30-13:30 Uhr
ORT: Kunsthalle Graz[1], Conrad-von-Hötzendorf-Straße 42a
************************
DIE RUNDGäNGE FINDEN STATT IN KOOPERATION MIT DEM PROJEKT:
COMRADE CONRADE. DEMOKRATIE UND FRIEDEN AUF DER STRAßE
COMRADE CONRADE beschäftigt sich mit dem Zustand und der Zukunft von
Demokratie und Frieden in gelebter Form innerhalb der
Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Die Äußere Jakoministraße wurde 1935,
zur Zeit des austrofaschistischen Österreichs, nach dem
Generalstabschef der Habsburgermonarchie, Franz Conrad von Hötzendorf,
umbenannt, um mittels Geschichte eine nationale österreichische
Identität zu formen. Conrad von Hötzendorf war wesentlich für den Weg
in den Ersten Weltkrieg, die brutale Kriegsführung und Übergriffe
gegenüber Zivilist*innen mitverantwortlich.
Der Begriff COMRADE verweist einerseits auf diesen militärischen
Aspekt, steht aber andererseits auch für einen kollegialen,
solidarischen Umgang miteinander. CONRADE weist als weiblicher Vorname
auf das Fehlen so vieler Frauen innerhalb großer
Geschichtsschreibungen hin.
2018 ist ein Gedenkjahr in mehrfacher Hinsicht: 100 Jahre Ende des
Ersten Weltkriegs und Ausrufung der Ersten Republik, 100. Jahrestag
allgemeines Wahlrecht für Männer und Frauen, 80. Jahrestag des
Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland, 70 Jahre Menschenrechte.
Ausgehend von diesem Gedenken werden von den Beteiligten des
Netzwerkes Rundgänge veranstaltet, in denen die Möglichkeit gegeben
wird, sich anhand der Conrad-von-Hötzendorf-Straße aus
unterschiedlichen Perspektiven lokales Wissen anzueignen und
Zusammenhänge mit geschärftem Blick besser wahrnehmen zu können.
Differenzierte Sichtweisen auf verschiedene Lebensrealitäten sichtbar
zu machen heißt, sie verständlich zu machen. Sie unterstützen ein
friedliches, achtsames und demokratisches Zusammenleben.
**************
Credits:
DEMOKRATIE-RUNDGäNGE COMRADE CONRADE
KONZEPTION / ORGANISATION / PROJEKTLEITUNG: Nicole Pruckermayr
GRAFIK: Isabella Schlagintweit, Anna Hazod
DOKUMENTARISCHE BEGLEITUNG: Nikolaos Zachariadis
KONTAKT UND INFORMATION:
Nicole Pruckermayr, comradeconrade at umlaeute.mur.at[2]
Akademie Graz, office at akademie-graz.at[2], www.akademie-graz.at[3]
ZUM GESAMTPROJEKT COMRADE CONRADE. DEMOKRATIE UND FRIEDEN AUF DER STRASSE:
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN DES GESAMTPROJEKTS:
Akademie Graz / Ausreißer – die Grazer Wandzeitung / Maria
Baumgartner, Landschaftsarchitektin / Centrum für Jüdische Studien,
Karl-Franzens-Universität Graz / Verein für Gedenkkultur in Graz /
GrazMuseum, Stadtarchiv Graz / Heimo Halbrainer, Clio, KZ-Verband, VdA
Stmk / Haus der Architektur Graz, Architektursommer 2018 / Institut
für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie,
Karl-Franzens-Universität Graz / Institut für Kunst im öffentlichen
Raum Steiermark / Bernadette Knauder, UNIETC & ETC / kunstGarten /
Kunsthalle Graz / Maximilian Lakitsch, Fachbereich für Politik- und
Rechtswissenschaftliche Systemvergleichung: Institut für
Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Conflict – Peace –Democracy
Cluster / Lebenshilfe GUV / mur.at / Radio Helsinki / Risograd / Elli
Scambor, Institut für Männer- und Geschlechterforschung, Verein für
Männer- und Geschlechterthemen Graz / SMZ Sozialmedizinisches- und
Stadtteilzentrum Jakomini / Eva Taxacher, Verein Frauenservice Graz /
Alexandra Würz-Stalder, Studiengang Bauplanung und Bauwirtschaft, FH
JOANNEUM / Edith Zitz, Diversitätsfachfrau.
MIT KUNST-PROJEKTEN IN KOOPERATION MIT DEM INSTITUT FüR KUNST IM
öFFENTLICHEN RAUM STEIERMARK VON:
Nayari Castillo / Hanns Holger Rutz, Reni Hofmüller, Nicole
Pruckermayr, Maruša Sagadin, Sir Meisi, Johanna Tinzl, Eva Ursprung
GESAMTPROJEKT COMRADE CONRADE GEFöRDERT UND UNTERSTüTZT DURCH:
Bundeskanzleramt Österreich, Stadt Graz Kultur, Österreichische
Gesellschaft für Politische Bildung, Lebenshilfe GUV
https://comradeconrade.mur.at
Links:
------
[1] https://www.kunsthallegraz.at/
[2]
[3] https://www.akademie-graz.at/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20181207/22a0b3f0/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : COMRADECONRADE_ENDE.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 173562 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20181207/22a0b3f0/attachment-0001.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT