**H-I-T** Zu Gast bei KiG: 150 Jahre "Das Kapital" - Konferenz der "IL Graz" vom 5. bis 7. Mai 2017
KiGverwalt
verwaltung at kig.mur.at
Do Mai 4 13:00:35 CEST 2017
150 Jahre „Das Kapital“
Vor 150 Jahren veröffentlichte Karl Marx den ersten Band seines Werkes
„Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie“. Nur wenige Texte haben
das Kritische Denken derart nachhaltig geprägt und sind über all die
Jahre ein wichtiger Bezugspunkt in den Kämpfen gegen den Kapitalismus
geblieben. So gesehen ist „Das Kapital“ tatsächlich das – von Marx
selbst so bezeichnete – „furchtbarste Missile, das den Bürgern noch an
den Kopf geschleudert worden ist“. In dieser dreitätigen Konferenz
werden wir nicht fragen müssen, ob wir das „Kapital“ in den Kämpfen der
Gegenwart brauchen, sondern wieviel davon und welches denn notwendig
ist, wie es im Lichte feministischer und postkolonialer Theorien gelesen
werden kann und wo die Leer- und Schwachstellen liegen, die es zu
bearbeiten gilt. Mit Vorträgen und Workshops von Michael Heinrich,
Renate Nahar, Käthe Knittler, Rene Bohnstingl, Daniela Holzer, Lukas
Egger, Leo Kühberger, Martin Birkner, Feo.ry Kollektiv und Kolya Abramsky.
Programm
*Freitag, 5.5.2017*
18:00 Eröffnungsvortrag von Michael Heinrich: Karl Marx und „Das
Kapital“ – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/eroeffnungsvortrag-von-michael-heinrich>
/21:00 Umtrunk mit Musik zum 199. Geburtstag von Karl Marx/
*Samstag, 6.5.2017*
/ab 9:00 Kaffee
/
10:00-13:00 Michael Heinrich: Kapitalismus und Krise – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/17/michael-heinrich-kapitalismus-und-krise>
/13:00-14:00 Mittagspause/
14:00-16:00 Käthe Knittler: Feministische Kritik an der Marxschen
Werttheorie – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/feministische-kritik-an-der-marxschen-werttheorie-mit-kaethe-knittler>
14:00-16:00 Leo Kühberger: „Das Kapital“ politischer lesen – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/leo-kuehberger-das-kapital-politischer-lesen>
/16:00-16:30 Pause/
16:30-18:30 Lukas Egger: Die Camera obscura der Warenform. Findet sich
im /Kapital /eine Theorie des Ideologischen? – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/die-camera-obscura-der-warenform-findet-sich-im-kapital-eine-theorie-des-ideologischen-mit-lukas-egger>
16:30-18:30 Renate Nahar und Martin Birkner: Jenseits des Kapital – Teil
1 – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/workshop-jenseits-des-kapitals-mit-martin-birkner-und-renate-nahar>
/18:30-19:30 Abendessen/
19:30 Runder Tisch mit den Referent*innen zur Aktualität der Marxschen
Theorie
*Sonntag, 7.5.2017*
/10:00 Gemeinsames Frühstück/
11:00-13:00 Renate Nahar und Martin Birkner: Jenseits des Kapital – Teil
2 – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/workshop-jenseits-des-kapitals-mit-martin-birkner-und-renate-nahar>
11:00-13:00 Daniela Holzer: Ware, Wert und Widerstand. Reflexionen zu
Weiterbildung im Kapitalismus – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/daniela-holzer-ware-wert-und-widerstand-reflexionen-zu-weiterbildung-im-kapitalismus>
/13:00-14:00 Mittagessen/
14:00-16:00 feo.ry Kollektiv: Weiblich, Nützlich, Gut?
Marxistisch-feministische Perspektiven auf den Gebrauchswert –
Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/11/feo-ry-kollektiv-weiblich-nuetzlich-gut-marxistisch-feministische-perspektiven-auf-den-gebrauchswert>
14:00-16:00 Kolya Abramsky: Energy Struggles, Energy Democracy and
Energy Socialism – Weiterlesen
<https://150jahrekapital.wordpress.com/2017/04/18/kolya-abramsky-energy>
/16:00 Ende der Konferenz/
*/Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt. Spenden sind
natürlich wilkommen!/*
https://150jahrekapital.wordpress.com/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20170504/8b78ca79/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT