**H-I-T** SHAPE Eröffnung/ WIEN AM SCHAUPLATZ
KAVN
kavn at mur.at
Do Sep 1 13:58:32 CEST 2016
SHAPE
herzliche einladung zur Ausstellungseröffnung am
Freitag, 9. September um 19:00
Nächste Woche · 13-26° Sonnig
Praterstr.42
1020 Vienna
Künstlerinnen:
evamaria schaller
nicole bruckermayr
josef wurm
erwin stefanie posarnig
+ CARROTTI
________________________________________________
Das Glatte ist die Signatur der Gegenwart. Es verbindet Skulpturen von Jeff Koons, iPhone und Brazilian Waxing miteinander. Warum finden wir heute das Glatte schön? Über die ästhetische Wirkung hinaus spiegelt es einen allgemeinen gesellschaftlichen Imperativ wider. Es verkörpert nämlich die heutige Positivgesellschaft. Das Glatte verletzt nicht. Von ihm geht auch kein Widerstand aus. Es heischt Like. Der glatte Gegenstand tilgt sein Gegen. Jede Negativität wird beseitigt.
Der Ästhetik des Glatten folgt auch das Smartphone. Das Smartphone von LG G Flex ist sogar mit einer selbstheilenden Haut überzogen, die jeden Kratzer, also jede Verletzungsspur nach kürzester Zeit verschwinden lässt. Es ist gleichsam unverletzbar. Seine künstliche Haut hält das Smartphone immer glatt. Es ist außerdem flexibel und biegsam. Es ist leicht nach innen gebogen. So schmiegt es sich perfekt ans Gesicht und Gesäß. Diese Anschmiegsamkeit und Widerstandslosigkeit sind Wesenszüge der Ästhetik des Glatten.
Das Glatte beschränkt sich nicht auf das Äußere des digitalen Apparats. Auch die Kommunikation, die über
den digitalen Apparat erfolgt, wirkt geglättet, denn es werden vor allem Gefälligkeiten, ja Positivitäten ausgetauscht. Sharing und Like stellen ein kommunikatives Glättmittel dar. Negativitäten werden eliminiert, weil sie Hindernisse für die beschleunigte Kommunikation darstellen.
Jeff Koons, wohl der erfolgreichste Künstler der Gegenwart, ist ein Meister glatter Oberfläche. Andy Warhol bekannte sich zwar auch zur schönen, glatten Oberfläche, aber seiner Kunst ist noch die Negativität des Todes und des Desasters eingeschrieben. Ihre Oberfläche ist nicht vollständig glatt. Die Serie »Death and Disaster« etwa lebt noch von der Negativität. Bei Jeff Koons gibt es dagegen kein Desaster, keine Verletzung, keine Brüche, keine Risse, auch keine Nähte. Alles fließt in weichen, glatten Übergängen. Alles wirkt abgerundet, abgeschliffen, geglättet. Jeff Koons’ Kunst gilt glatter Oberfläche und ihrer unmittelbaren Wirkung. Sie gibt nichts zu deuten, zu entziffern oder zu denken. Sie ist eine Kunst des Like.
Jeff Koons sagt, der Betrachter seiner Werke möge nur ein simples »Wow« ausstoßen. Angesichts seiner Kunst ist offenbar kein Urteil, keine Interpretation, keine Hermeneutik, keine Reflexion, kein Denken notwendig. Sie bleibt bewusst infantil, banal, unbeirrbar entspannt, entwaffnend und entlastend. Sie ist jeder Tiefe, jeder Untiefe, jedes Tiefsinns entleert. So lautet sein Motto: »Den Betrachter umarmen«. Nichts soll ihn
erschüttern, verletzen oder erschrecken. Die Kunst ist, so Jeff Koons, nichts anderes als »Schönheit«, »Freude« und »Kommunikation«.
Angesichts seiner glatten Skulpturen entsteht ein »haptischer Zwang«, sie zu betasten, sogar die Lust, daran zu lutschen. Seiner Kunst fehlt die Negativität, die Distanz geböte. Allein die Positivität des Glatten löst den haptischen Zwang aus. Sie lädt den Betrachter zur Distanzlosigkeit, zum Touch ein. Ein ästhetisches Urteil setzt aber eine kontemplative Distanz voraus. Die Kunst des Glatten schafft sie ab.
Der haptische Zwang oder die Lutschlust ist nur möglich in der sinnentleerten Kunst des Glatten. Hegel, der emphatisch an der Sinnhaftigkeit der Kunst festhält, beschränkt das Sinnliche der Kunst daher auf die »theoretischen Sinne des Gesichts und Gehörs«.1 Sie allein haben den Zugang zum Sinn. Geruch und Geschmack werden dagegen vom Kunstgenuss ausgeschlossen. Sie sind empfänglich nur für das »Angenehme«, das nicht das »Schöne der Kunst« ist: »Denn Geruch, Geschmack und Gefühl haben es mit dem Materiellen als solchem und den unmittelbar sinnlichen Qualitäten desselben zu tun; Geruch mit der materiellen Verflüchtigung durch die Luft, Geschmack mit der materiellen Auflösung der Gegenstände, und Gefühl mit Wärme, Kälte, Glätte usf.«2 Das Glatte vermittelt nur ein angenehmes Gefühl, mit dem sich kein Sinn, kein Tiefsinn verbinden ließe. Es erschöpft sich im »Wow«………….
zit: Byung-Chul Han:
Die Errettung des Schönen
Projekt:
VERORTEN 2016 : Mut und Erinnerung
kuratiert von erwin stefanie posarnig
KAVN in coop mit Kunstraum AM SCHAUPLATZ Wien /Praterstrasse 42
Powered by: Stadt Graz Kultur// Land
Steiermark Kultur//
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
ZVR 734071161
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
website: kavn.mur.at
Supportd by KUNSTLAND Steirmark//KUNST BUNDESKANZLERAMT ÖSTERREICH//KULTUR STADT GRAZ
Diese Nachricht samt allen Beilagen ist vertraulich und ausschließlich für den/die Adressaten bestimmt. Sie darf ohne Einverständnis des Absenders nicht an Dritte weitergeleitet und nicht von Dritten verwendet werden. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, ist jede Offenlegung, Weiterleitung oder sonstige Verwendung dieser Information nicht gestattet und begründet Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche des ursprünglichen Adressaten und unserer Gesellschaft. In diesem Fall benachrichtigen Sie uns bitte und löschen Sie die Nachricht aus Ihrer Mailbox.
This message and all attachments are confidential and intended for receipt by the above-mentioned addressee only. If you are not the intended addressee any publication, transmission or other use of the information without consent of the sender is prohibited and justifies injunction and compensation claims by the intended addressee and our company. In this case please delete this message from your inbox and notify the sender.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20160901/f0b8b8c9/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT