**H-I-T** Einladung | Symposium "100 Jahre Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche" | 17. November 2016, 15.00 bis 18.30 Uhr

Giesen, Vera (vera.giesen@uni-graz.at) vera.giesen at uni-graz.at
Mo Okt 10 09:27:47 CEST 2016


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte einfach hier<http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=d1ca2cce-8c53-11e6-86fc-0050568c4e71&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>



[Volkskundemuseum]<https://www.museum-joanneum.at/volkskunde>






[http://umj.mediatesystems.at/mediatesystems/banner/images/house_27.jpg]








Symposium - "100 Jahre Hirten- und Krippenlieder"



Donnerstag, 17. November 2016, 15 bis 18:30 Uhr

Volkskundemuseum-Lounge, Paulustorgasse 11-13a, 8010 Graz

T: +43 316/8017-9878

Email: volkskunde at museum-joanneum.at<mailto:volkskunde at museum-joanneum.at>

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!



Veranstalter:

Verein "Freunde des Volkskundemuseums"

Volkskundemuseum am UMJ Graz



Kooperationspartner:

Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie an der Karl-Franzens-Universität Graz

Institut für Ethnomusikologie an der Kunst-Universität Graz


[https://www.museum-joanneum.at/fileadmin/_processed_/csm_Antoniuskirche_Hiessleitner_bc5619ecac.jpg]
Tuschzeichnung Emmi Hiesleitner-Singer (Sammlung Volkskundemuseum)


100 Jahre liegt es zurück, dass Viktor Geramb - Gründer des Volkskundemuseums in Graz - die "Hirten- und Krippenliederveranstaltungen in der Antoniuskirche" ins Leben gerufen hat. Seither wird dieses Liedgut, dessen Ursprung u.a. in den Volksschauspielen, den Paradeis-, Krippen- und Leiden-Christi-Spielen, zu suchen ist, alljährlich aufgeführt. Die regionalen Wurzeln liegen vorwiegend im Oberen Murtal, im Mürztal, Ennstaler Raum und in der Weststeiermark.

Von Viktor Geramb, Viktor Zack, Romuald Pramberger in den ländlichen Regionen aufgezeichnet, fanden viele dieser Lieder auf dem Wege der Aufführungen in der Antoniuskirche Einzug in das kulturelle Leben der städtischen Bevölkerung. 100 Jahre später werden diese Kulturveranstaltungen immer noch in sehr ähnlicher Art und Weise aufgeführt.



Das Jubiläum gibt Anlass für eine umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung nach kulturgeschichtlichen und musikethnologischen Gesichtspunkten. Die Ergebnisse werden nun in Form eines Symposiums präsentiert.



Als Referenten dürfen wir Walter Deutsch, Hans Peter Weingand und Bianca Brugger begrüßen.



Nähere Informationen zum Tagungsprogramm finden Sie hier!<http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=d1cd49fe-8c53-11e6-86fc-0050568c4e71&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>

[Twitter]<https://twitter.com/joanneum>  [Facebook] <http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=85d8e146-262f-11e6-9432-0050568c4e71&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>   [Wordpress] <https://www.museum-joanneum.at/blog/>   [Youtube] <http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=85e28f7a-262f-11e6-9432-0050568c4e71&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>   [Flickr] <http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=85e6231a-262f-11e6-9432-0050568c4e71&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>

Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a, 8010 Graz, Austria
T +43-316/8017-9810<tel:+43-316/8017-9810> | volkskunde at museum-joanneum.at<mailto:volkskunde at museum-joanneum.at> | www.volkskundemuseum-graz.at<http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=016bb69c-c283-11e4-ab82-0050568c4e71&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>

Newsletter abmelden<http://www.museum-joanneum.at/crm/index.php?entryPoint=removeme&identifier=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>  Newsletter verwalten bzw. meine Daten ändern<http://umj.mediatesystems.at/index.php?id=966&trackid=d212a2f4-60eb-a247-4315-57f74845f549>







-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20161010/86e38a54/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT