From chmafu at nocords.net Tue Mar 1 13:30:29 2016
From: chmafu at nocords.net (chmafu nocords)
Date: Tue, 01 Mar 2016 13:30:29 +0100
Subject: **H-I-T** [Interpenetration] Yes Deer,
Christoph Ogiermann und Fragments of an Empire diesen Donnerstag
(3.3.) live bei Interpenetration im Wakuum
Message-ID: <20160301123029.22695.785137571.swift@interpenetration.net>
chmafu nocords (http://nocords.net) newsletters
Interpenetration
Konzertreihe (http://interpenetration.net) 03.03.2016
Yes Deer
Christoph Ogiermann
Fragments of an Empire
Club Wakuum
Griesgasse 25
8020 Graz
Einlass: 20:00
Konzerte: 21:00
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
Aus gegebenem anlass sage ich zum kommenden Interpenetration
Donnerstag (übermorgen) nur, dass das wieder einmal einer der
termine ist, wo man sich für's nicht besuchen ganz kräftig in
den a.... ltar beissen wird. Der gegebene anlass hat aber
auch mit nicht besuchen und altaren zu tun. Ich möchte
nämlich auf eine veranstaltung aufmerksam machen und sie
euch sehr ans herz legen. Eine veranstaltung, die in
zukunft - meiner einschätzung nach - schwer an den folgen
einer religionsähnlichen lieb- und achtlosigkeit leiden
und
am altar der selbstliebe geopfert werden wird. Eine
veranstaltung, die das miteinander feiert und die am
gegeneinander zugrunde gehen wird, wenn wir nicht aufstehen und
sagen: "Mit mir nicht! Nur mit uns! Ich esse gerne! Der
kannibalismus liegt mir aber ferne!"
Wir sehen uns also schon heute nachmittag/abend bei den
Kuchengesprachen
(http://kig.mur.at.kwml.net/output/?e=51&page=kig6prog&a=bfad4437&b=01.03.16+K%FCchengespr%E4che+im+M%E4rz+%7C+Karibische+K%FCche)
im Zweiersaal der Baustelle!
Ich freu mich!
??
?
Yes Deer
Yes Deer is the sound of an organism of bodies in motion, cells
in ecstasy, and collective physical momentum. The music is
meant to hit the libido before the intellect and to
throw the listener into an adrenalized state of abstract
head banging.
Yes Deer has arrived at a way of making music that, derived from
improvisation, now is more of a
collective physical ritual
and a ceremony of chaos. And their latest album, Get
your glitter jacket, is an attempted condensation of its
current output.
Since 2011 the multi-Scandinavian band has been touring in most
parts of Europe at both clubs, squats and festivals, and in
2014 they released their debut album ?The Talk Of
Tennis? through Gaffer records. For the new album,
Gaffer Records has joined forces with the Copenhagen
based label Insula Music and the French label BeCoq
records.
http://abstract-tits.com/yesdeer
Fragments of an Empire
Das mittlerweile sechköpfige Kollektiv bezeugt ihre eigene Liebe
zur Musik in verschiedensten Facetten. Zwischen schwerem
Drone und zeitgenössischer Musik, zwischen treibendem
Postrock und Jazz spannt sich der musikalische
Bogen,
baut Spannung auf, hält den Atem an um uns dann mit
Getöse um die Ohren geknallt zu werden! Zeter und
Mordio! fragments of an empire!
http://fragmentsofanempire.bandcamp.com
Christoph Ogiermann
Werkstätte ??re-iha´k?
Die neuen Arbeiten sind performative Lesungen aus der Sammlung
?re-iha´k mit und ohne Körpereinsatz, mit und ohne
Elektronik.
Dazwischen seltsame Formungen beharrlicher Violinstücke.
Diesmal dabei: MAXSTÜCKTEXT aus der Sammlung ?seltene
Textsorten/eingebildete Musiken?
BIO
Geboren 1967. Beginnt 1990 auf Anregung von Erwin Koch-Raphael zu
komponieren, schreibt seither Musik. Mitarbeit bei Tanz- und
Theaterprojekten in Bremen, Berlin und Düsseldorf.
Tätigkeit als Rezitator, Sänger; Geiger und Pianist in
den Bereichen Freie Improvisation und
europäische
Kunstmusiken.
Abschluß des Kompositionsstudiums an der Hochschule für Künste
Bremen bei Younghi Pagh-Paan im Winter 1999/2000. Weitere
wichtige musikalische und philosophische Studien bei
Georges Nicolas Wolff und Nicolas Schalz.
Winter 1999/2000 Aufenthalt im Archivio Luigi Nono/Venedig
2002 Gastdozent für Komposition und Improvisation in
Pitea/Schweden.
Gastkomponist am Institut für Elektronische Musik und Akustik
Graz.
2003 Gastkomponist im Studio für Elektronische Musik der
Technischen Universität Berlin.
2004 Stipendiat der Heinrich Stobel Stiftung Freiburg i. Br.
2005/2006 Stipendiat der Cité des Artes, Paris
2007 Zwillingsvater
2008 Einladungen als Dozent für Komposition und Elektronik nach
Edingurgh und Queretaro
2009 Gast der Akademie Schloss Solitude
2011 Preisträger Kompositionswettbewerb ?ad libitum?
der Winfried Böhler Kulturstiftung
Lehrauftrag ?Musikalische Performance? der Universität
Hildesheim
2012 Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin (Musik)
2015 Auswahl Kompositionswettbewerb ?ad libitum?
der Winfried Böhler Kulturstiftung
Mitbegründer des Ensembles KLANK
Mitglied und künstlerischer Leiter der projektgruppe neue musik
bremen.
Gründer und Künstlerischer Leiter der Reihe REM für elektronische
Musik
lebt in Bremen
https://soundcloud.com/ogiermann
Interpenetration website
(http://interpenetration.net)
chmafu nocords auf youtube
(http://www.youtube.com/user/marufura)
Available in many colors and styles:
Bio and Fair Trade!
Printed at Siebdruckeria (http://www.siebdruckeria.at/)
If you want one, come to our shows or write
an email (mailto:interpenetration at nocords.net).
(http://nocords.net/)
(http://nocords.net/shop/cd/susanna-gartmayer-aouie/)
(http://nocords.net/shop/cd/daniel-lercher-missa-brevis/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/stefan-fraunberger-quellgeister-1/)
(http://nocords.net/shop/2xcd/unbehagen/)
(http://nocords.net/shop/chmafu/le-flange-du-mal-carrion-my-wayward-son/)
(http://nocords.net/shop/chmafu/deepseafishk-offshore-zone/)
-------------------------------------------------
Unsubscribe: http://interpenetration.net/news/subscribe.php?addr=hit at mur.at
Powered by Gutuma (http://gutuma.sourceforge.net)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From flor at mur.at Wed Mar 2 13:48:40 2016
From: flor at mur.at (Florian Ruedisser)
Date: Wed, 2 Mar 2016 13:48:40 +0100
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?*_*_neue_R=E4ume_f=FCr_Kultur_*_*?=
Message-ID: <1F4E649D-4C8A-4987-A3EE-9D2E8B39CE41@mur.at>
Liebe Leute,
Für alle, die es noch nicht gehört haben und alle, die schon gewartet haben auf mehr Infos!
Wir freuen uns über Anregungen, Nutzungsideen und Weiterleitung!
bis bald vor Ort! schöne Grüße, Florian Rüdisser und Kultur in Graz
Baustelle ? neue Kulturräume
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Zäune?
WIR ÖFFNEN KULTURRÄUME.
Kultur in Graz entwickelt ein offenes Kulturzentrum
und freut sich über Partner*innen!
500 m2 bieten viele Möglichkeiten für kulturelles Wirken:
- kleinere Räume (ca. 10 - 20qm)
als Ateliers, Studios, Arbeitsräume, u.ä.
- zwei grosse Räume (70 und 110qm)
für Vereinsveranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Workshops, Teamsitzungen, Klausuren, u.ä.
- eine Künstlerinnenwohnung (38qm)
für Residencies oder auch einzelne Übernachtungen (bis 5 Personen)
Weitere infos: http://kig.mur.at/baustelle
Kontakt: verwaltung [ät] kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From info at km-k.at Fri Mar 4 11:00:01 2016
From: info at km-k.at (=?iso-8859-1?B?S/xuc3RsZXJoYXVzLiA=?= =?iso-8859-1?B?SGFsbGUg?= =?iso-8859-1?B?ZvxyIA==?= =?iso-8859-1?B?S3Vuc3Qg?= =?iso-8859-1?B?JiA=?= =?iso-8859-1?B?TWVkaWVu?=)
Date: Fri, 4 Mar 2016 11:00:01 +0100
Subject: **H-I-T** =?cp1250?b?S02WICYgRGlhZ29uYWxlOiA5LjMuLCAxMGggT3Blbmlu?=
=?cp1250?q?g_=26_10=2E3=2E=2C_18h=2C_Talk_mit_Gabriele_Kranzelbind?=
=?cp1250?q?er=3A_Gustav_Deutsch=2C_Monday=2C_August_28th_1939=2C_N?=
=?cp1250?b?ZXcgWW9yaywgMTBwLm0u?=
Message-ID: <1091688143-988946432@kerio.km-k.at>
K
M?
Künstlerhaus
Halle für Kunst & Medien
Burgring 2, 8010 Graz, Austria
www.km-k.at
09-03-
10?04-2016
Gustav Deutsch
Monday, August 28th 1939, New York, 10 p.m.
Eröffnung: 09.03.2016, 10:00 (Soft Opening)
Kooperation: Diagonale - Festival des österreichischen Films
Teil der Programmserie "Zur Person: Gabriele Kranzelbinder?
http://www.diagonale.at/kranzelbinder/
Gespräch mit Gabriele Kranzelbinder, Produzentin des Films: 10.03.2016, 18:00
Katalogpräsentation ?Wörter als Türen ? in Sprache, Kunst, Film?: 10.03.2016, 18:00
Während der Diagonale bei freiem Eintritt!
In einer speziellen Ausstellungsversion präsentiert der Filmemacher Gustav Deutsch (*1952 Wien, lebt in Wien) die dritte Episode seines preisgekrönten Films ?SHIRLEY ? Visions of Reality", die das Gemälde ?New York Movie" (1939) des amerikanischen Künstlers Edward Hopper (1882?1967) in eine filmische Version übersetzt. In der Langversion des Films wird in 13 interpretierten Gemälden von Hopper die Geschichte der Schauspielerin Shirley erzählt, die uns durch ihre Gedanken, Gefühle und Reflexionen eine Epoche der amerikanischen Geschichte betrachten lässt.
--
09-03-
10?04-2016
Gustav Deutsch
Monday, August 28th 1939, New York, 10 p.m.
Opening: 09.03.2016, 10am (Soft Opening Diagonale)
Cooperation: Diagonale - Festival des österreichischen Films
Part of the programme series "Zur Person: Gabriele Kranzelbinder?
http://www.diagonale.at/kranzelbinder/
Talk with Gabriele Kranzelbinder, producer of the film: 10.03.2016, 6pm
Catalogue presentation "Words as Doors ? in Language, Art, Film": 10.03.2016, 6pm
Free admission during the festival Diagonale!
In a special exhibition, the film-maker Gustav Deutsch (*1952 Vienna, lives in Vienna) presents the third episode of his prize-winning film "SHIRLEY ? Visions of Reality", which translates the painting "New York Movie" (1939) by the American artist Edward Hopper (1882?1967) into a filmic version. In the long version of the film, the story of the actress Shirley is told through thirteen interpretations of Hopper paintings.
Contact: hd at km-k.at
Unsubscribe: info at km-k.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KMLogoSupporter1.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9220 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Line.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1427 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo-NL.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 2366 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Gustav-Deutsch.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 56589 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From renatn at mur.at Fri Mar 4 12:02:45 2016
From: renatn at mur.at (renatn)
Date: Fri, 4 Mar 2016 12:02:45 +0100
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?Fw=3A_Forum_Stadtpark_Literatur_im_M=C3=A4rz?=
Message-ID: <20160304120245.07fdf0e9.renatn@mur.at>
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Fri, 4 Mar 2016 11:49:03 +0100
Von: Max Höfler
An: Max Höfler
Betreff: Forum Stadtpark Literatur im März
Liebe Freund*innen,
anbei eine herzliche Einladung zur
- Schreibperformance "ASK THE GLORY HOLE? im Rahmen der langen Nacht der
ForumKunst auf allen drei Hausebenen vulgo Tripledecker - mit Klitclique und Max
Höfler - 05.03.2016 - ab 20:00 Uhr
- zur Begutachtung der neuesten, von Ulrich Schlotmann gestalteten Ausgabe des
Leinwandliteraturmagazins "GLORY HOLE - nachrichten von drüben?:
http://vimeo.com/channels/gloryhole
- zur Begutachtung des Forum Stadtpark Beitrags für den sog. writer?s blog des
Literaturhaus Graz: Max Höfler ?Wie man der Kette die Vernunft erklärt?
https://www.youtube.com/watch?v=W7M9QGii5Uk
http://www.literaturhaus-graz.at/max-hoefler-wie-man-der-kette-die-vernunft-erklaert/
Zu detaillierteren Veranstaltungsinformationen siehe weiter unten.
Beste Grüße aus dem Stadtpark,
Euer Max Höfler
http://max.hoefler.mur.at/
http://forum.mur.at/
TRIPLEDECKER
? hauptraum
Max Graef | ninja tune
Clap Clap live | black acre
Abby Lee Tee x system jaquelinde live A/V
Moony Me | maesonic
Mama Feelgood
performance: KLITCLIQUE - Aber schlecht im Bett
visuals: liik
? keller
Anna von Hausswolff | city slang
Maja Osojnik - Let Them Grow Album-Präsentation
Nina | golden pudel
live AV-installation: Opcion - Schein
? saloon:live
Yolo Ferahn: Sonorealism
fontarrian | disko404
other worlds | disko404
Schreibperformance: Ask the Glory Hole (Max Höfler x KLITCLIQUE)
Installation: Nights im Lift - Eine Auseinandersetzung in drei Stockwerken
(Hagemann, Wurzwallner, Glöckner)
Sa. 05.03.2016
ab 20:00 Uhr
AK: 10 ?
Leinwandliteraturmagazin
GLORY HOLE - nachrichten von drüben Ausgabe XXX von Ulrich Schlotmann
Seit Mitte 2013 erscheint ein neues Literaturformat im Forum Stadtpark, das
literarische Kürzestformen in den öffentlichen Raum spielt: GLORY HOLE ?
nachrichten von drüben. Dieses neue Literaturformat ist ein so genanntes
Leinwandliteraturmagazin, das monatlich neu erscheint und jede Nacht auf die
Außenleinwand des FORUM STADTPARK projiziert wird. Unter Tags ist die jeweils
aktuelle Ausgabe auf einem Bildschirm in einem Fenster neben dem Eingang des FORUM
STADTPARK zu sehen. Zur Dokumentation und Nachlese wurde auch im Internet ein
Videokanal eingerichtet, auf dem alle bisherigen Ausgaben nachlesbar sind:
http://vimeo.com/channels/gloryhole Die Gestaltung der aktuellen Ausgabe hat der
Autor Ulrich Schlotmann übernommen und trägt den Titel ?Das gute Wort zum
schlechten Bild im internationalen Vergleich?. Die Musik hierzu stammt vom
Komponisten Martin Pichler. Sie wird noch den ganzen Monat abends auf der
Forum-Stadtpark-Außenleinwand sowie auf unserem vimeo-Kanal zu sehen sein.
Videolink: http://vimeo.com/channels/gloryhole
Max Höfler ?Wie man der Kette die Vernunft erklärt"
Seit Ende 2015 betreibt das Literaturhaus Graz seinen sogenannten writer?s blog.
Max Höfler verfertigt hierfür Forum-Stadtpark-Literaturbeiträge. Sein 4,5. Beitrag
trägt den Titel ?Wie man der Kette die Vernunft erklärt?. Blog-Link:
http://www.literaturhaus-graz.at/max-hoefler-wie-man-der-kette-die-vernunft-erklaert/
Weitere Videobeiträge:
https://youtu.be/W7M9QGii5Uk?list=PLkhP6Ub0NLO7RfCZGb0EA7gFhZLjgE25n
>>>>>>>>>>>>>>>>
$$$gefördert von???stadt graz kultur$$$land stmk kultur???bm:ukk$$$europäische
union$$$$$$$
>>>>>>>>>>>>>>>>
impressum / absenderin
max höfler
forum stadtpark
literatur
stadtpark 1
8010 graz
http://forumstadtpark.at/
-------------------
sollten sie keine weiteren zusendungen mehr erhalten wollen, bitte ich um eine
kurze rückmeldung: ?NEIN? im Betreff genügt.
--
---mur.at-leitnergasse7-8010-graz---
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ask-the-glory-hole-animation2-klein.gif
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 56797 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 241590 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Wie man der Kette.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 94068 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 181 bytes
Beschreibung: Digitale Signatur von OpenPGP
URL :
From kunstGarten at mur.at Mon Mar 7 01:23:19 2016
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 7 Mar 2016 01:23:19 +0100
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?Pers=C3=B6nliche_Einladung_zum_kunstGarten-Pr?=
=?utf-8?q?ogramm_Di_8=2E_-__Sa_12=2E_M=C3=A4rz_2016?=
Message-ID: <6AC3E6A5-26BF-49DC-B474-A25D46156BFC@mur.at>
Es ist uns eine Freude dich/Sie in den kunstGarten zu laden:
Di 8. März 19:00 ZimmerKino privé. Zum internationalen Frauentag.
WE WANT SEX (ual Equality), Nigel COLE, GB 2010
Englische Sozialkomödie über weitgehend wahre Begebenheiten im Kampf für Gleichberechtigung in den 60-er Jahren.
Fr 11. März 19:00 Literatur & Film. EIN FREUDIGES EREIGNIS. Irmi Horn liest Eliette Abécassis :
Wir stoßen auf ein Beziehungsdrama, da eine Schwangerschaft alles verändert und existentielle Fragen aufwirft ...
Fr 11. März 20:30 ZimmerKino privé. EIN FREUDIGES EREIGNIS . Rémi BEZANCON, F/B 2012
Sa 12., 19., Do 24. März, Sa 2. April 14:00 ? 16:00 GartenPRAXIS: ROSEN - SCHNITT & PFLEGE mit Reinfrid Horn. Anmeldung!
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege
moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen. Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten at mur.at / +43 316 262787
Aus organisatorischen Gründen bitten wir grundsätzlich um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787
AUSSTELLUNGEN:
* opARTig. Eine Sensibilisierung. Hildegard Joos , Helga Philipp , Marc Adrian ,Victor Vasarély - 31. 3. 2016
* ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek (permanent) - Contemporary Art - Flora Performing - Medienskulptur Gartenbibliothek - Präsenz- und Leihbibliothek,
ca. 4500 Titel aus 5 Jhdt & Videothek, ca. 3500 Titel Filmkunst). Kantine geöffnet. Offen jeden Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung, Führung: Fr, Sa 16:00
Programm TIME IS PREPARATION-Vorschau März 2016:
Mo 14. März 9:00 - 11:00 Projekt/Workshop LITTLE BEENS ?BIG TROUBLE. Ein Projekt zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte.
HTBLVA Ortweinschule Graz: SchülerInnen der 2YHKU Klasse und Kunsterzieherin Mag.a Agnes Christine Katschner in Kooperation mit kunstGarten ? Irmi & Reinfrid Horn
Sa 19., Do 24. März, Sa 2. April 14:00 ? 16:00 GartenPRAXIS: ROSEN - SCHNITT & PFLEGE mit Reinfrid Horn. Anmeldung!
So 20. März 11:00 Konzert-Matinée WILLKOMMEN FRÜHLING. Nada Majnaric (Klavier)
Anmeldung/Platzreservierung bis spätestens zum Vorabend - unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
Fr 25. März 19:00 ZimmerKino privé. LOVE IS ALL YOU NEED , Susanne BIER, DK/S/I/F/D 2012
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch und grüßen herzlich,
für das kunstGarten-Team,
Irmi Horn
kunstGarten ,
Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2016 an:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Irmi_IMG_1991.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 30045 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : RosenschnittDSCN3888.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 47168 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Mon Mar 7 16:44:20 2016
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Mon, 7 Mar 2016 16:44:20 +0100
Subject: **H-I-T** =?windows-1252?q?KiG!=2EKunsthaus=2EExklusivfuehrung=2C?=
=?windows-1252?q?_Mi=2E_10=2E03=2E_17=2E30_=3CDas_Kabinett_des_Malers_=96?=
=?windows-1252?q?_Terry_Winters_im_Dialog_mit_der_Natur=3E?=
Message-ID:
Liebe Winterkunstfreund*innen,
Kultur in Graz und Kunsthaus Graz laden herzlich zur PreviewkuratorInnenführung durch die Ausstellung . Kuratorin Katia Huemer wird gemeinsam mit dem Künstler Terry Winters eine Einführung in deutscher und englischer Sprache zur Ausstellung geben.
Mittwoch, 10. März 2016, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Foyer
Das Kabinett des Malers
Terry Winters im Dialog mit der Natur
Die Malerei des US-amerikanischen Künstlers Terry Winters (*1949 in Brooklyn, New York, NY, lebt und arbeitet in New York, NY und Columbia County, NY) beschäftigt sich mit der Beschreibung von Natur im weiteren Sinn: ?The job of painting was to create a new object of nature, and that?s still the job description.? In seiner Malerei nutzt er abstrakte Prozesse, um Bilder einer realen Welt zu schaffen. Dabei interessiert ihn die Fähigkeit des Ölbildes, Immateriellem einen Körper zu geben. In den Papierarbeiten fokussiert Winters seine Intentionen in kleinen Formaten, die eine Art Datenbank oder ein Form-Vokabular bilden, aus dem heraus sich zugleich die Malerei entwickelt.
Für das Projekt im Kunsthaus Graz widmet sich Terry Winters der Schnittmenge von Kunst und Wissenschaft im Museum. In einer installativen Anordnung von eigenen Arbeiten und Exponaten aus den naturkundlichen Sammlungen des Universalmuseums Joanneum macht der Künstler eine Vernetzung von Objekten und Disziplinen sichtbar und erzählt von der Durchdringung der Wissensfelder.
Laufzeit der Ausstellung: 11.03.-21.08.2016 10:00-17:00
Mehr Information rund um die Austellung findet sich hier:
https://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz/ausstellungen/ausstellungen/events/event/11.03.-21.08.2016/das-kabinett-des-malers-1
Führung durch Kuratorin Katia Huemer und Künstler Terry Winters sowie Eintritt ins Kunsthaus Graz sind wie immer kostenlos für die KiG! Community!
#### Bitte ANMELDEN unter flor at mur.at oder +43-316-720267 ####
mit schönem Grusz Florian Rüdisser
KiG!_kultur_in_graz, Lagergasse 98 A, A-8020 Graz, +43-316-720267,
flor at mur.at, http://kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From rotor at mur.at Tue Mar 8 01:21:29 2016
From: rotor at mur.at ( rotor )
Date: Tue, 8 Mar 2016 01:21:29 +0100
Subject: **H-I-T** VERFOLGT, BERAUBT,
VERTRIEBEN _ 11.3. / FLUCHT GESTERN UND HEUTE _ 12.3.
Message-ID: <56DE1B09.5080408@mur.at>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Ausstellung*
*VERFOLGT, BERAUBT, VERTRIEBEN*
*Künstlerische Arbeiten zu Repressionen
in der NS-Zeit in Wien und Graz**
**Eröffnung: Freitag, 11. März 2016, 21:00 Uhr*
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz
Informationen dazu weiter unten im Email
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Symposium**
**FLUCHT GESTERN UND HEUTE**
**Samstag, 12.3.2016, 14:00 bis 20:00 Uhr*
Ort: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz
Mit: *Gabriele Anderl, Nicola Baloch, Hans Breuer,
Ronald Frühwirth, Petra Gerschner / Michael Backmund,
Can Gülcü, Victoria Kumar, Christoph Reinprecht,
Robert Reithofer*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Mit fast 60 Millionen Menschen gibt es derzeit weltweit so
viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Damals wie
heute waren Menschen aus unterschiedlichen Gründen dazu gezwungen,
ihre Heimat verlassen: Krieg, politische, ethnische oder religiöse
Verfolgung, Hunger und Not haben Unzählige zu Vertriebenen und
Flüchtlingen gemacht. Damals wie heute versagte auch die internationale
Politik: Bei der Konferenz von Evian 1938 weigerten sich die meisten
Regierungen, die Einwanderungsquoten für NS-Verfolgte zu erhöhen.
Gegenwärtig treffen Politiker_innen auf lokaler, nationaler und EU-Ebene
zusammen, um ?Obergrenzen? für Flüchtlinge und Asylsuchende und
Maßnahmen für die ?Sicherung? der EU-Außengrenzen zu beschließen.
Das Symposium ?Flucht gestern und heute? will sich der Thematik
multiperspektivisch annähern und sich verschiedenen historischen
wie aktuellen Aspekten von Flucht und Vertreibung widmen.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*PROGRAMM*
14:00 Uhr: Welcome Coffee
14:15 Uhr: Begrüßung
14:25 Uhr: *Gabriele Anderl*
?Vor verschlossenen Toren - Die Bedeutung von Fluchthilfe
von den 1930er Jahren bis heute?
15:00 Uhr: *Victoria Kumar*
?Österreichische Jüdinnen und Juden auf der Suche nach
Fluchtmöglichkeiten vor dem Nationalsozialismus?
15:35 Uhr: *Petra Gerschner / Michael Backmund*
?Vom Mauerfall zum Mauerbau ? 1989 bis 2016:
eine Bild-Text-Collage über Widerständigkeit, die Koordinaten der
Kämpfe gegen Krieg, globalisierten Kapitalismus
und rassistische Ausgrenzung?
16:15-16:30 Uhr: Pause
16:35 Uhr: *Robert Reithofer*
?Perspektiven für eine menschenrechtskonforme Flüchtlingspolitik
? Versuch einer transnationalen Annäherung?
17:00 Uhr: *Ronald Frühwirth*
?Chaos und Kalkül ? Eine Betrachtung des Asylrechts in Österreich?
17:35 Uhr: *Nicola Baloch*
?Delivering Humanity to Refugees. Humanitäre Hilfskonvois an die
Hotspots der ?Balkanroute?- Erfahrungsbericht und Austausch.?
18:15-18:30 Uhr: Pause
18:35 Uhr: *Can Gülcü*
?Summer of 2015 ? Geschichten von politischem Antirassismus,
Selbstorganisation, Aktivismus, direkter Aktion?
19:10 Uhr: *Christoph Reinprecht*
?Die Abwesenheit des Anwesenden. Auf den Spuren des
Gedächtnisses der Migration?
Musikalische Begleitung von *Hans Breuer*
?Unsere Lieder sind unsere Waffen. Stets auf der Flucht, doch niemals
ohne Hoffnung (eine Flucht-Geschichte in Lied-Dokumenten)?
Anschließendes Zusammensein in der ISOP plauderBar.
Die Beiträge des Symposiums werden vornehmlich in deutscher
Sprache gehalten.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*VERFOLGT, BERAUBT, VERTRIEBEN*
*Künstlerische Arbeiten zu Repressionen während
der NS-Zeit in Wien und Graz
**Eröffnung: Freitag, 11. März 2016, 21:00 Uhr*
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz
Die Ausstellung ist an diesem Tag ab 18:00 Uhr
bis zumindest 24:00 Uhr geöffnet
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
An der Ausstellung beteiligte Künstler_innen:
*Catrin Bolt, Nayari Castillo / Jacqueline Goldberg, Fedo Ertl,
Petra Gerschner / Michael Backmund, Jochen Gerz, Emil Gruber,
Peter Gerwin Hoffmann, Kate Howlett-Jones / Daphna Weinstein,
Helmut & Johanna Kandl, Martin Krenn, Axl Leskoschek,
Lisl Ponger / Tim Sharp, Oliver Ressler, Isa Rosenberger,
Peter Weibel
*
Abb.: Fedo Ertl, ?Mahnmal 38/83, 1983, Foto: Hans Georg Tropper
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
In der zweiten Ausstellung im < rotor >, die ihren Ausgangspunkt
beim Hotel Metropole nimmt, dem ehemaligen Gestapo-Hauptquartier
in Wien, sind Arbeiten von Künstler_innen zu sehen, die sich mit der
systematischen Verfolgung, Vertreibung bis hin zur Ermordung
von Menschen in der NS-Zeit befassen. Ein weiteres zentrales
Themenfeld ist der von den Nationalsozialisten durchgeführte
Raubzug gewaltigen Ausmaßes, vor allem das Eigentum der
jüdischen Bevölkerung betreffend.
Neben Kunstwerken, die 2015 im Rahmen der Wiener Festwochen
entstanden sind, werden Beiträge von Künstler_innen gezeigt,
die sich mit der Thematik in Bezug auf die unrühmliche lokale
Grazer Geschichte auseinandergesetzt haben.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Vermittlungsmodule zur Ausstellung:*
* Dialogischer Rundgang durch die Ausstellung
* ?Ein Koffer voll Erinnerung?, Workshop zur Shoah
* Besuch von Stolpersteinen in der Nachbarschaft von < rotor >
Für Schulklassen und andere Gruppen nach Voranmeldung
per E-Mail an rotor at mur.at oder telefonisch unter 0316/ 688306
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ausstellungsdauer: 12.3.-28.5.2016
Öffnungszeiten: MO?FR 10:00?18:00 Uhr, SA 12:00?16:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
*Freier Eintritt!*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*CMRK GRAZ / 11.3.2016*
Gemeinsame Eröffnungen von:
18:00 *Künstlerhaus KM-*"SIGHS TRAPPED BY LIARS"
19:00 *Grazer Kunstverein*"PHILIPPE VAN SNICK"
20:00 *Camera Austria*"GROUP SHOW - Shirana Shahbazi"
21:00 *< rotor >*"VERFOLGT, BERAUBT, VERTRIEBEN "
www.cmrk.org
*Gratis-Shuttle-Service am 11.3.2016:*
Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Haltestelle Oper, Bus 59a /
Abfahrt GRAZ: 23.30 Uhr, < rotor >, Volksgarten
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ein Projekt in Zusammenarbeit von:
*Into the City & < rotor >*
Projektpartner:
*Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz,
CLIO Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit,
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes ? DÖW,
erinnern.at ? Netzwerk Steiermark,
GrazMuseum,
Günter Eisenhut ? remixx:,
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark,
ISOP ? Innovative Sozialprojekte,
Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik,
Tacheles Steiermark ? Verein zur Förderung jüdischer Kultur,
Verein für Gedenkkultur in Graz*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
< rotor > wird unterstützt von:
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz,
Bundeskanzleramt Sektion Kunst, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at,
Programm Erasmus+ der Europäischen Union
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung".
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : F.Ertl_Email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 55043 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From info at km-k.at Tue Mar 8 11:35:12 2016
From: info at km-k.at (=?iso-8859-1?B?S/xuc3RsZXJoYXVzLiA=?= =?iso-8859-1?B?SGFsbGUg?= =?iso-8859-1?B?ZvxyIA==?= =?iso-8859-1?B?S3Vuc3Qg?= =?iso-8859-1?B?JiA=?= =?iso-8859-1?B?TWVkaWVu?=)
Date: Tue, 8 Mar 2016 11:35:12 +0100
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Er=F6ffnung_/Opening_11=2E03=2E=2C_18h_/?=
=?iso-8859-1?q?6pm=3A_Sighs_Trapped_by_Liars_-_Sprache_in_der_Kuns?=
=?iso-8859-1?q?t?=
Message-ID: <1439399233-497053696@kerio.km-k.at>
K
M?
Künstlerhaus
Halle für Kunst & Medien
Burgring 2, 8010 Graz, Austria
www.km-k.at
12?03?
29?05-2016
Sighs Trapped by Liars
Sprache in der Kunst
Art & Language, Nanni Balestrini, Natalie Czech, Michael Dean, Heinrich Dunst, Shannon Ebner, Natalie Häusler, David Jourdan, Alison Knowles, Isabella Kohlhuber, Georg Oberhumer, Ewa Partum, Michael Riedel, Sue Tompkins, Cerith Wyn Evans
Eröffnung: 11.03.2016, 18:00
mit Konzert / Lesung Ian Svenonius (ESCAPE-ISM)
CMRK Eröffnungen: 18:00 Künstlerhaus, 19:00 Grazer Kunstverein, 20:00 Camera Austria, 21:00 < rotor > www.cmrk.org
Gratis Shuttle Service: Abfahrt Wien, 11.03.2016, 15:00, Oper, Bus 59a; Abfahrt Graz, 11.03.2016, 11:30, < rotor >, Volksgarten
Die Ausstellung Sighs Trapped by Liars ? Sprache in der Kunst ist dem Verhältnis der Poesie zur Kunst gewidmet. So sehr dieses Verhältnis auch ein langgewachsenes und produktives ist, setzten es die künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts doch beständig radikalen Hinterfragungen aus. Von den Futuristen über die Dadaisten, den Surrealisten oder Lettristen ? stets waren Überwindungen der Syntax beliebte Methoden, um Effekte des Sprachlichen freizulegen oder um ein Problembewusstsein bezüglich ihres Repräsentationscharakters zu schaffen.
Ausgehend von dem gleichnamigen Werktitel der englischen Künstlergruppe Art & Language stehen aktuelle Fragen des Poetischen wie dessen potenzielle Wirkungsfelder und produktive Brüche im Visuellen im Vordergrund der Ausstellung. Welche Werke stehen in diesem Kontext für eine Geschichte des künstlerisch-poetischen Experiments? Welche Arbeiten versuchen, sich ausgehend von den medialen Verzerrungen des Schreibens selbst in einer poetischen wie bildnerischen Praxis? Was genau ändert sich, wenn Wörter der visuellen Sphäre der Kunstwelt ausgesetzt sind? Während der Ausstellung findet mit #Riafeniz eine Messe unabhängiger Kunstfanzines statt, die niederschwellig experimentelle Publikations- und Distributionsformate vorstellt sowie das zur Ausstellung erscheinende Fanzine präsentiert.
Zinefair #Riafeniz: 06.05. - 07.05.2016, im Rahmen von aktuelle kunst in graz
Rahmenprogramm An Art Day's Night:
17.03.2016 18:00 Vortrag Jeff Derkson
31.03.2016 18:00 Künstlergespräch Heinrich Dunst
07.04.2016 18:00 Performance Till Gathmann
14.04.2016 18:00 Lecture Marc Matter
21.04.2016 18:00 Artist Talk Isabella Kohlhuber
28.04.2016 18:00 Lecture Max Henry
12.05.2016 18:00 Artist Talk Georg Oberhumer
19.05.2016 18:00 Performance Sue Tompkins
25.05.2016 Installationspräsentation, Foyer, Jörg Piringer, Kooperation mit Springfestival
--
12?03?
29?05-2016
Sighs Trapped by Liars
Language in Art
Art & Language, Nanni Balestrini, Natalie Czech, Michael Dean, Heinrich Dunst, Shannon Ebner, Natalie Häusler, David Jourdan, Alison Knowles, Isabella Kohlhuber, Georg Oberhumer, Ewa Partum, Michael Riedel, Sue Tompkins, Cerith Wyn Evans
Opening: March 11, 2016, 6pm
with concert / lecture by Ian Svenonius (ESCAPE-ISM)
CMRK Openings: 6pm Künstlerhaus, 7pm Grazer Kunstverein, 8pm Camera Austria, 9pm < rotor > www.cmrk.org
Free shuttle service: Departure Vienna, March 11, 2016, 3pm, opera bus stop 59a; Departure Graz, March 11, 2016, 11:30pm, < rotor >, Volksgarten
The exhibition Sighs Trapped by Liars ? Language in Art is devoted to poetry?s relationship with art. Although this relationship is certainly a long-standing and productive one, it was continually subjected to radical scrutinisation by the artistic avant-gardes of the twentieth century. From the Futurists to the Dadaists, the Surrealists to the Lettrists, acts of overcoming syntax were always favoured methods for exposing linguistic effects or creating an awareness of problems related to representational character.
Based on a work title by the English artists? group Art & Language, the exhibition is characterised by current issues of poetics such as its potential fields of agency and productive fractures in the visual sphere. Which works presented here reflect a history of the artistic-poetic experiment? Which works pursue a poetic-sculptural practice from the mediatic distortions of writing itself? What exactly changes when words from the visual sphere are exposed to the art world? During the exhibition, a fair for independent art fanzines called #Riafeniz will take place, introducing less-accessible experimental formats for publishing and distribution while also presenting the fanzine released as part of the exhibition.
Zinefair #Riafeniz: May 6 - May 7, 2016, on the occasion of aktuelle kunst in graz
Supporting program An Art Day's Night:
March 17, 2016 6pm Lecture Jeff Derkson
March 31, 2016 6pm Artist Talk Heinrich Dunst
April 07, 2016 6pm Performance Till Gathmann
April 14, 2016 6pm Lecture Marc Matter
April 21, 2016 6pm Artist Talk Isabella Kohlhuber
April 28, 2016 6pm Lecture Max Henry
May 12, 2016 6pm Artist Talk Georg Oberhumer
May 19, 2016 6pm Performance Sue Tompkins
May 25, 2016 Installation presentation at the foyer Jörg Piringer, cooperation with Springfestival
Contact: hd at km-k.at
Unsubscribe: info at km-k.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KMLogoSupporter1.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9220 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Line.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1427 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo-NL.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 2366 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM?Natalie_Häusler_web.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 51334 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From daspolitische2016_info at uni-graz.at Tue Mar 8 12:18:43 2016
From: daspolitische2016_info at uni-graz.at (daspolitische2016_info, VOKU (daspolitische2016_info@uni-graz.at))
Date: Tue, 8 Mar 2016 11:18:43 +0000
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?28=2E_Internationale_Fachtagung_f=C3=BCr_Kult?=
=?utf-8?q?uranthropologie=2C_Europ=C3=A4ische_Ethnologie_und_Volkskunde?=
=?utf-8?q?=2C_25=2E-28=2E_Mai_2016?=
Message-ID: <14388626659a45ad8bb2607ab3d7baed@EX13MS04.pers.ad.uni-graz.at>
28. Internationale Fachtagung für Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie und Volkskunde
25.-28. Mai 2016 in Graz
Dimensionen des Politischen
Ansprüche und Herausforderungen der Empirischen Kulturwissenschaft
http://das-politische-2016.uni-graz.at
Anmeldefrist: 31. März 2016
Tagungsgebühr regulär: ? 20,-
Tagungsgebühr ermäßigt*: ? 10,-
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhöht sich der Tagungsbeitrag:
Tagungsgebühr nach 31. März 2016 regulär: ? 30,-
Tagungsgebühr nach 31. März 2016 ermäßigt*: ? 15,-
*Ermäßigung für alle Studierende und DissertantInnen einer Hochschule.
Anmeldung unter: daspolitische2016_info at uni-graz.at
Oder online: http://das-politische-2016.uni-graz.at/de/anmeldung/online-anmeldung/
Zur Tagung
Die 28. Österreichische Fachtagung für Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie & Volkskunde findet von 25.-28. Mai 2016 unter dem Titel Dimensionen des Politischen. Ansprüche und Herausforderungen der Empirischen Kulturwissenschaft in Graz statt. Sie wird vom Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Karl-Franzens-Universität Graz zusammen mit dem Österreichischen Fachverband für Volkskunde und dem Österreichischen Verein für Volkskunde veranstaltet.
Der Begriff des Politischen bezeichnet unterschiedliche Handlungsebenen und Referenzsysteme: zum Ersten das Regierungshandeln im Rahmen eines Systems aus Gesetzen, Institutionen und Personen, zum Zweiten politisches Handeln in einem zivilgesellschaftlichen Sinne des individuellen und kollektiven Eintretens für (politische) Ziele (diskutieren, wählen, organisieren, demonstrieren), zum Dritten lässt sich politisches Handeln in einem lebensweltlichen Sinne als produktives Alltagshandeln begreifen. Ihm liegt im Gegensatz zu einem bürokratischen und ideologischen Politikverständnis keine regionale, sondern eine ?Weltorientierung? zugrunde, die ? so Hannah Arendt ? grundsätzlich die Möglichkeiten des menschlichen Handelns in den Blick nimmt. Diese unterschiedlichen begrifflichen Auffassungen lassen sich in kulturanalytisches Arbeiten übersetzen. Sie erlauben es, Gegenstand, Methode und auch Fachgeschichte in Hinblick auf Dimensionen des Politischen kritisch zu beleuchten.
Die Thematik ?Dimensionen des Politischen? bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte mit der empirischen Kulturwissenschaft Volkskunde/Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie. Die Tagung setzt sich zum Ziel, unterschiedliche Ebenen und Probleme sowohl des Fachverständnisses als auch der aktuellen politischen Entwicklungen zu diskutieren. Diese Ebenen reichen vom Erkenntnisinteresse des Faches, über die Wahl seiner Methoden, die kritische Frage seines gesellschaftlichen Nutzens und der Anwendungszusammenhänge seiner Forschungsergebnisse bis hin zur Konzeption von empirischer Forschung in politischen Feldern. Ihnen zugrunde liegt eine differenzierte Betrachtung je zeitgenössischer historischer Kontexte und fachspezifische wie interdisziplinäre Begriffsbestimmungen des Politischen. Die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart verlangen nach wissenschaftlich gestützten politischen Lösungen, die die ? von der Volkskunde /Kulturanthropologie geleistete ? Augenhöhe mit der Zivilbevölkerung herzustellen vermag.
Aufbauend auf der Expertise der TeilnehmerInnen internationaler Provenienz und vor dem Hintergrund ihrer (empirischen) Forschungen soll die zukünftige Ausrichtung einer kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Politikanthropologie in europäischen Kontexten diskutiert werden.
Wir würden uns sehr freuen Sie in Graz begrüßen zu dürfen!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From office at pavelhaus.at Thu Mar 10 15:21:54 2016
From: office at pavelhaus.at (Pavelhaus)
Date: Thu, 10 Mar 2016 15:21:54 +0100
Subject: **H-I-T** =?utf-8?b?W1BhdmVsaGF1c10gMTguMy4yMDE2LCAxOC4zMDogQnVj?=
=?utf-8?q?hpr=C3=A4sentation_mit_Wilfried_Gombocz?=
Message-ID: <024601d17ad8$32ea1020$98be3060$@pavelhaus.at>
Freitag, 18.3.2016, 18:30 h, Pavelhaus ? Pavlova hi?a
Buchpräsentation, Lesung und Signierstunde mit Wilfried Gombocz
Jawoll! Nie wieder Krieg!
Die Geschichten des Beinvöglzüchterbuam Ferdl Gombocz
Ein Heimat- und Geschichtsbuch
Das Buch ist in A4, Hardcover, umfasst 288 Seiten, 600 Abbildungen in schwarz-weiß und in Farbe, viele Dokumente, eine Karte, ein Lesezeichen und 5 Ansichtskarten. Die Erzählungen sind in der Standardsprache und im Dialekt verfasst. Preis: 28,00 ?
Bewirtung: Speck-Bohnen-Eintopf, für Vegetarier ohne tierische Zutaten
Wer am 18.3. verhindert ist, hat die Möglichkeit noch folgende Buchpräsentationen von Wilfried Gombocz zu besuchen:
20.3.2016, 18:30 Gasthaus Lindenhof, Laafeld
22.3.2016, 19:30 Kaiser von Österreich, Bad Radkersburg
23.3.2016, 18:30 Buschenschank Hoamathaus, Laafeld
30.3.2016, 18:30 Weinhof Familie Skraban, Laafeld
_____________
Wenn Sie weiterhin auf diesem Weg von uns über Veranstaltungen, aktuelle Themen etc. informiert werden möchten, müssen Sie gar nichts tun. Wenn Sie sich von unserem Newsletter austragen möchten, schicken Sie bitte ein Email an: aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at oder office at pavelhaus.at
?e ?elite tudi v naprej po tej poti prejemati informacije o prireditvah, aktualnih temah in podobno, Vam ni potrebno narediti ni?. ?e ?elite biti izpisani iz na?ega seznama, nam po?ljite e-mail na: aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at ali office at pavelhaus.at
- - -
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kulturno dru?tvo ?len 7 za avstrijsko ?tajersko - Pavlova hi?a
Elisabethinergasse 34
A-8020 Graz
office at pavelhaus.at, www.pavelhaus.at
Tel/Fax: +43 (0)316 77 13 83
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : FritzGombocz_Buchpräsentation.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 748364 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kunstGarten at mur.at Mon Mar 14 00:45:46 2016
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 14 Mar 2016 00:45:46 +0100
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?Pers=C3=B6nliche_Einladung_zum_kunstGarten-Pr?=
=?utf-8?q?ogramm_Fr_18=2E_-__So_20=2E_M=C3=A4rz_2016?=
Message-ID: <92FFB4C2-E54D-4F41-98C8-06DABA3A4F08@mur.at>
Es ist uns eine Freude dich/Sie in den kunstGarten zu laden:
? Intern: Mo 14. März 8:45 - 10:45 LITTLE BEANS ? BIG TROUBLE, 1. Teil
Ein Projekt zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte in Kooperation mit HTBLVA Ortweinschule Kunst und Design Graz: SchülerInnen der 2YHKU Klasse und ihre Kunsterzieherinnen Mag.a Agnes Christine Katschner und DPin Melitta Ritzinger.
? Fr 18. März 19:00 ZimmerKino privé. Filmkunst aus ISR. Israelisches Drama, das die soziale Zerrissenheit in diesem Land aufzeigt.
? Sa 19., Do 24. März, Sa 2. April 14:00 ? 16:00 GartenPRAXIS: ROSEN - SCHNITT & PFLEGE mit Reinfrid Horn. Anmeldung!
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen. Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten at mur.at / +43 316 262787
? So 20. März 11:00 Konzert-Matinée WILLKOMMEN FRÜHLING. Nada Majnaric (Klavier)
Anmeldung/Platzreservierung bis spätestens zum Vorabend - unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
Die erstklassige Pianistin Nada Majnaric wird Werke von Isaac Albéniz, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Franz Liszt und G. Verdi/F. Liszt interpretieren.
Die familiären Wurzeln der Nada Majnaric liegen in Kroatien, aber bereits seit langer Zeit lebt und arbeitet die Künstlerin in Wien. Vielfache erfolgreiche Auftritte, etwa im "Musikverein" (Brahmssaal, 1995), haben Majnaric beim Wiener Publikum rasch bekannt gemacht.
Sie absolvierte ihr Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien (bei Prof. Paul Badura-Skoda), an der Musikhochschule Stuttgart (bei Prof. Oleg Maisenberg) und am Konservatorium Wien (bei Prof. Franz Zettl).
Vita: Konzerttätigkeit als Solistin und mit Kammermusikensembles. 1990?1995 Pädagogische Tätigkeit am Musischen Zentrum
Wien (Klavier, Korrepetition und Theorie).
Konservatorium Wien / Privatuniversität: seit 1995
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung/Platzreservierung bis spätestens zum Vorabend - unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir grundsätzlich um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787
AUSSTELLUNGEN:
* opARTig. Eine Sensibilisierung. Hildegard Joos , Helga Philipp , Marc Adrian ,Victor Vasarély (Grafiken-Foto)
- nur mehr bis 31. 3. 2016
* ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek (permanent) - Contemporary Art - Flora Performing - Medienskulptur Gartenbibliothek - Präsenz- und Leihbibliothek, ca. 4500 Titel aus 5 Jhdt & Videothek, ca. 3500 Titel Filmkunst). Kantine geöffnet. Offen jeden Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung, Führung: Fr, Sa 16:00
Programm TIME IS PREPARATION-Vorschau März 2016:
? Do 24. März, Sa 2. April 14:00 ? 16:00 GartenPRAXIS: ROSEN - SCHNITT & PFLEGE mit Reinfrid Horn. Anmeldung!
? Fr 25. März 19:00 ZimmerKino privé. LOVE IS ALL YOU NEED , Susanne BIER, DK/S/I/F/D 2012
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch und grüßen herzlich,
für das kunstGarten-Team,
Irmi Horn
kunstGarten ,
Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2016 an:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Rosen.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 45151 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : RosenschnittDSCN3888.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 47168 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Nada MajnaricIMG_5837.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 26946 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_5685.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 33482 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From chmafu at nocords.net Mon Mar 14 09:48:36 2016
From: chmafu at nocords.net (chmafu nocords)
Date: Mon, 14 Mar 2016 09:48:36 +0100
Subject: **H-I-T** [Interpenetration] Rita Braga und Alen Ilijic live am
17.03. im chachamaru (Baustelle/Volkshaus)
Message-ID: <20160314084836.9657.853426839.swift@interpenetration.net>
chmafu nocords (http://nocords.net) newsletters
Interpenetration
Konzertreihe (http://interpenetration.net) 17.03.2016
Rita Braga
Alen Ilijic
???
Lagergasse 98A
8020 Graz
Einlass: 19:00
Konzert: 20:00
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
Wenn eine veranstaltung in kooperation dreier vereine entsteht,
weiss man, dass nicht alles falsch sein kann. Wenn man als
Grazer konzertbesucherin eine veranstaltung besucht, die
von drei vereinen in kooperation veranstaltet wird, weiss
man, dass es die chance gibt, auch weiterhin konzerte
besuchen zu können.
Wir machen uns die welt - widdewidde wie sie uns gefällt.
Der konzertabend mit Rita Braga und Alen Ilijic wird nicht nur
vielfältig und bunt, sondern ist auch eine kooperation zwischen
Schaumbad, Kultur in Graz und chmafu nocords.
Alle groß und klein - trallalala lad' ich zu mir ein.
??
?
Rita Braga
(Lisbon, 1985) is a singer, performer and multi-instrumentalist
(ukulele, banjolele, piano, synths). She performs solo and
sometimes collaboratively an unusual repertoire of songs
in over ten languages, and well as original compositions
and soundtracks.
She has also a background in the visual arts, doing illustration and
animation, and a degree in Music Sciences.
For the past ten years she has performed across Europe, the US and
in Brazil in numerous underground venues, art galleries and
festivals.
In 2011 she released her critically acclaimed debut album ?Cherries
That Went To The Police? (produced by Bernardo Devlin)
after 3 CD-Rs with low-fi home recordings. Her latest
self-released work is the EP ?Gringo in São Paulo?
(2015) and is comprised of original songs written and
recorded while living in Brazil.
She?s had many live collaborations with artists as different in
style as Bernardo Devlin, Borts Minorts, Nik Phelps, Felix
Kubin, Dorit Chrysler, Uni and Her Ukelele, Amanda Jo
Williams, Victor Coyote or The Legendary Tigerman. Since
2008 she started a long distance collaboration with Chris
Carlone as ?Chips and Salsa?, with whom she has toured
in the US and Portugal.
Rita Braga is also the founder of the label and events producer
operation SOL 69. She draws inspiration from dreams, from the
city where she lives (currently Porto), 1930?s cartoons,
Billy Wilder?s cinema and cosmic divas such as MM,
Violetta Villas, Carmen Miranda, Marika Rokk, Annikki
Tähti or Esma Redzepova.
http://www.superbraguita.com/
Alen Ilijic
Alen Iliji? is a Serbian new media avant-garde composer and
multimedia artist. He studied composition, orchestration,
electronic
music and sound engineering at the Faculty of
Music in Belgrade, with one of the most well-known
composers, music theorists and modern music scholars in
Eastern Europe, Dr. Sr?an Hofman.
Combining a keen sensitivity to the acoustical realities and
possibilities of sound, rigorous and sophisticated compositional
methods, mystical performances, Iliji? is one of the most
innovative musical personalities of today. His latest
composition for piano, voice and body movement ?Red
Faces? is a reaction caused by perennial exploration of
deterministic and mindless ideas which ended up with a
defined, carefully selected integral parameters. Since
1996, Iliji? is a member of BMI (Broadcast Music, Inc.), an
American Society of composers.
Alen Ilijic is Styria-Artist-in-Residence.
Dazu folgender Tipp:
Freitag 18. März um 19 Uhr:
Installation von Eva
Ursprung und Doris Jauk-Hinz
Performance von Eva Ursprung und Alen Ilijic (St.A.i.R./SRB)
Sonntag 20. März um 11:00 Uhr: Art Brunch im Bad #12
Gespräch mit Alen Ilijic, Doris Jauk-Hinz und Eva Ursprung
Schaumbad ? Freies Atelierhaus Graz, Puchstrasse 41, 8020 Graz
http://schaumbad.mur.at (http://schaumbad.mur.at)
Interpenetration website
(http://interpenetration.net)
chmafu nocords auf youtube
(http://www.youtube.com/user/marufura)
Available in many colors and styles:
Bio and Fair Trade!
Printed at Siebdruckeria (http://www.siebdruckeria.at/)
If you want one, come to our shows or write
an email (mailto:interpenetration at nocords.net).
(http://nocords.net/)
(http://nocords.net/shop/cd/susanna-gartmayer-aouie/)
(http://nocords.net/shop/cd/daniel-lercher-missa-brevis/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/stefan-fraunberger-quellgeister-1/)
(http://nocords.net/shop/2xcd/unbehagen/)
(http://nocords.net/shop/chmafu/le-flange-du-mal-carrion-my-wayward-son/)
(http://nocords.net/shop/chmafu/deepseafishk-offshore-zone/)
-------------------------------------------------
Unsubscribe: http://interpenetration.net/news/subscribe.php?addr=hit at mur.at
Powered by Gutuma (http://gutuma.sourceforge.net)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From ursprung at mur.at Mon Mar 14 22:38:40 2016
From: ursprung at mur.at (ursprung)
Date: Mon, 14 Mar 2016 22:38:40 +0100
Subject: **H-I-T** Balkanize it!
Message-ID: <9F2CA29A-BE9E-4EB3-B311-9DA3672EE6B7@mur.at>
PASSAGES IV IN GRAZ
Balkanize it!
Freitag 18. März um 19 Uhr:
Installation von Eva Ursprung und Doris Jauk-Hinz
Soundperformance von Eva Ursprung und Alen Ilijic (St.A.i.R./SRB)
Es spricht LAbg. Assoz.-Prof. Dr. Sandra Wallner-Liebmann
Sonntag 20. März um 11:00 Uhr: Art Brunch im Bad #12
Gespräch mit Alen Ilijic, Doris Jauk-Hinz und Eva Ursprung (Englisch)
Die Installation ist auch am Samstag 19. März von 17:00 - 20:00 Uhr im Schaumbad zu sehen.
Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz
Puchstrasse 41, 8020 Graz
http://schaumbad.mur.at
Das Projekt ?Balkanize it!?, das 2003 von Eva Ursprung und Mihael Milunovic initiiert wurde, führte eine Gruppe österreichischer und südosteuropäischer Künstlerinnen und Künstler einige Jahre nach dem Krieg in den Balkan. Mit dem Ziel einer Überprüfung von massenmedial geprägten Vorurteilen, nutzten sie auf ihrer Reise das Internet für einen interaktiven Austausch über das Bild des Balkans und tauschten ungewohnte, persönlich gefärbte Bilder mit der gesamten Welt aus.
In der Zwischenzeit richtet sich das Interesse Europas auf eine ?Balkantour? der anderen Art: unter Lebensgefahr fliehen Millionen von Menschen vor dem Terror in ihren Ländern über die ?Balkanroute? in ein Europa, von dem sie sich Rechtsicherheit und ein normales Leben erhoffen. Dieses Europa wird jedoch mehr und mehr gespalten. Zäune gegen Hilfesuchende werden aufgerichtet, Menschenrechte außer Kraft gesetzt - unsere demokratische Gesellschaft spaltet sich aus Angst vor demselben Terror, der die Flüchtlingsbewegung verursacht und stellt sich damit selbst in Frage.
?Balkanize it!? ist ein fortlaufendes Projekt, das seit 2003 immer wieder aktualisiert und in wechselnder Konstellation neu inszeniert wird. Am 4. Dezember 2015 fand eine multimediale Installation und Performance von Eva Ursprung im Steiermark Büro Brüssel statt, hier in Graz wird das Projekt nun mit Doris Jauk-HInz und dem derzeitigen Styria-Artist-in-Residence Alen Ilijic, Komponist und Musiker aus Serbien, weitergeführt.
http://balkanize.mur.at
Die Balkan Tour 2003: Beograd ? Sarajevo ? Centinje ? Ulcinj ? Tirana ? Ohrid ? Skopje ? Sofia ? Beograd
Beteiligte KünstlerInnen: Sule Attems, Doris Jauk-Hinz, Johanna Lettmayer, Sabine Maier, Paula Miklosevic, Mihael Milunovic, reas, Eva Ursprung, Stevan Vukovic, Ales Zemene
Ein Projekt im Rahmen von Local Task, mur.at
PASSAGES ist ein kultureller Veranstaltungszyklus des steirischen Kulturressorts, der 2014 ins Leben gerufen worden ist. Auf Initiative von Landesrat Christian Buchmann präsentieren steirische Künstlerinnen und Künstler im Steiermark Büro in Brüssel und auch in Graz zwei Mal jährlich ihre Produktionen und Positionen. Im Rahmen des Schwerpunktes ?Kultur Steiermark International? werden dabei Aspekte der kreativen und innovativen Grenzüberschreitung thematisiert. Ab 2016 wird PASSAGES zu ?Art Steiermark?.
Zur Eröffnung gibt es ein Buffet von ISOP, das gute Brot zum Brunch kommt wieder von der Bäckerei Brandl.
KONZERTTIPP: Rita Braga / Alen Ilijic live am 17.3.2016 ab 20:00 Uhr bei Interpenetration, KiG - Kultur in Graz, Lagergasse 98a, 8020 Graz
http://interpenetration.net/rita-braga-alen-ilijic/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : NLa.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 105289 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : logoleiste.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 20472 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From info at km-k.at Wed Mar 16 16:33:31 2016
From: info at km-k.at (=?iso-8859-1?B?S/xuc3RsZXJoYXVzLiA=?= =?iso-8859-1?B?SGFsbGUg?= =?iso-8859-1?B?ZvxyIA==?= =?iso-8859-1?B?S3Vuc3Qg?= =?iso-8859-1?B?JiA=?= =?iso-8859-1?B?TWVkaWVu?=)
Date: Wed, 16 Mar 2016 16:33:31 +0100
Subject: **H-I-T** Vortrag von /Lecture by Jeff Derksen, 17.03., 18h /6pm,
An Art Day's Night /Sighs Trapped by Liars
Message-ID: <2148498508-545263616@kerio.km-k.at>
K
M?
Künstlerhaus
Halle für Kunst & Medien
Burgring 2, 8010 Graz, Austria
www.km-k.at
An Art Day's Night
Rahmenprogramm zur Ausstellung "Sighs Trapped by Liars"
17-03-
2016 -18:00
Vortrag von Jeff Derksen
Poetry After Poetry and After. Dialoge zwischen bildender Kunst und Poesie
Facebook: https://www.facebook.com/events/929140930540723/
?No nook, no cranny, no activity, landscape, or thought stands outside the pale of poetic subject matter.? Roman Jakobson, ?What Is Poetry,? 1933.
??poetry ? more precisely poetic language ? reminds us of its eternal function: to introduce through the symbolic that which works on, moves through, and threatens it.? Julia Kristeva, ?Poetry That Is Not a Form of Murder?, 1974.
??I am trying to think about the process of emancipating language and affects??.
Franco Beradi, ?The Uprising: On Poetry and Finance?, 2012.
Der Autor, Kritiker und Dichter Jeff Derksen wird in seinem Vortrag historische Einblicke in die Beziehung zwischen dokumentarischen poetischen Praxen der 1930er-Jahre und aktuellen poetischen Anwendungen geben und dabei gegenwärtige Querbeziehungen zwischen Konzeptueller Poesie und Konzeptueller Kunst anführen. Weiters wird er Möglichkeiten und Grenzen poetischer und künstlerischer Forschung nachgehen. Wie kann das Poetische das Visuelle durchdringen? Wie können postkonzeptuelle Praktiken poetische Praktiken durchdringen?
Jeff Derksen lebt und arbeitet in Vancouver und Wien. Seine Forschungen bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Poesie, Kunst und Urbanismus. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die kritischen Büchern ?Annihilated Time: Poetry and other Politics?, ?After Euphoria, How High Is the City?, ?How Deep Is Our Love?, wie die poetischen Schriften ?The Vestiges?, ?Transnational Muscle Cars?, ?Dwell, Until, and Down Time?. Mit Sabine Bitter und Helmut Weber zusammen arbeitet er am Forschungskollektiv Urban Subjects, bei dem die Publikationen ?Autogestion, or Henri Lefebvre in New Belgrade, Momentarily: Learning from Mega-events?, ?The Possibilities Are und The Militant Image Reader? erschienen sind. Derksen war Forschungsstipendiat am Center for Place, Culture, and Politics am CUNY Graduate Center in New York, wo er mit dem Geografen Neil Smith zusammenarbeitete. Derzeit arbeitet er an der Simon Fraser University in Vancouver.
Der Vortrag findet auf Englisch statt.
--
An Art Day's Night
Supporting programme on the exhibition "Sighs Trapped by Liars"
17-03-
2016 -6pm
Lecture by Jeff Derksen
Poetry After Poetry and After. Dialoge zwischen bildender Kunst und Poesie
?No nook, no cranny, no activity, landscape, or thought stands outside the pale of poetic subject matter.? Roman Jakobson, ?What Is Poetry,? 1933.
??poetry ? more precisely poetic language ? reminds us of its eternal function: to introduce through the symbolic that which works on, moves through, and threatens it.? Julia Kristeva, ?Poetry That Is Not a Form of Murder?, 1974.
??I am trying to think about the process of emancipating language and affects??.
Franco Beradi, ?The Uprising: On Poetry and Finance?, 2012.
In his talk, critic and poet Jeff Derksen will give historical insights into the relationship of documentary poetic practices from the 1930s and contemporary documentary practices and emphasize the recent crossovers between conceptual poetry and conceptual art. He will speculate on the potentials and and differences between of artistic and poetic research. How can the poetic inform the visual? How can post-conceptual practices inform poetic practices?
Jeff Derksen lives and works in Vancouver and Vienna. His research resides at the intersection of poetry, art, urbanism. His critical books include ?Annihilated Time: Poetry and other Politics, After Euphoria?, ?How High Is the City?, ?How Deep Is Our Love? and his poetry books include ?The Vestiges?, ?Transnational Muscle Cars, Dwell, Until, and Down Time?. He works with the artists Sabine Bitter and Helmut Weber in the research collective Urban Subjects: their bookworks include ?Autogestion, or Henri Lefebvre in New Belgrade, Momentarily: Learning from Mega-events?, ?The Possibilities Are?, and ?The Militant Image Reader?. Derksen was a research fellow at the Center for Place, Culture, and Politics (CUNY Graduate Center) where he collaborated with the geographer Neil Smith. He works at Simon Fraser University in Vancouver.
The lecture will be in English.
Contact: hd at km-k.at
Unsubscribe: info at km-k.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KMLogoSupporter1.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9220 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Line.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1427 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo-NL.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 2366 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Jeff-Derksen.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 60034 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Thu Mar 17 12:51:18 2016
From: flor at mur.at (Florian Ruedisser)
Date: Thu, 17 Mar 2016 12:51:18 +0100
Subject: **H-I-T** =?windows-1252?q?heute=3A_Rita_Braga_=40_Interpenetrati?=
=?windows-1252?q?on=2C_morgen=3A_queerograd_satellit_=96_tu_felix_austria?=
=?windows-1252?q?_nube?=
Message-ID: <769AB544-F673-45E4-BE59-E2BE2FC74C64@mur.at>
Liebe Freund*innen der Kultur in Graz!
Eine Erinnerung für die beiden schönen Veranstaltungen heute und morgen!
17.03.16 ? Rita Braga ? Interpenetration @ ???
18.03.16 ? tu felix austria nube ? queerograd satellit ?
Wir freuen uns euch zu sehen!
Flo*rian Rüdisser für KiG!
Rita Braga
Interpenetration @ ???
Donnerstag, 17.03.16, 19:00 Uhr bei Kultur in Graz (3.Stock), Lagergasse 98a, Graz
(Lisbon, 1985) is a singer, performer and multi-instrumentalist (ukulele, banjolele, piano, synths). She performs solo and sometimes collaboratively an unusual repertoire of songs in over ten languages, and well as original compositions and soundtracks.
She has also a background in the visual arts, doing illustration and animation, and a degree in Music Sciences.
For the past ten years she has performed across Europe, the US and in Brazil in numerous underground venues, art galleries and festivals.
In 2011 she released her critically acclaimed debut album ?Cherries That Went To The Police? (produced by Bernardo Devlin) after 3 CD-Rs with low-fi home recordings. Her latest self-released work is the EP ?Gringo in São Paulo? (2015) and is comprised of original songs written and recorded while living in Brazil.
She?s had many live collaborations with artists as different in style as Bernardo Devlin, Borts Minorts, Nik Phelps, Felix Kubin, Dorit Chrysler, Uni and Her Ukelele, Amanda Jo Williams, Victor Coyote or The Legendary Tigerman. Since 2008 she started a long distance collaboration with Chris Carlone as ?Chips and Salsa?, with whom she has toured in the US and Portugal.
Rita Braga is also the founder of the label and events producer operation SOL 69. She draws inspiration from dreams, from the city where she lives (currently Porto), 1930?s cartoons, Billy Wilder?s cinema and cosmic divas such as MM, Violetta Villas, Carmen Miranda, Marika Rokk, Annikki Tähti or Esma Redzepova.
http://www.superbraguita.com/
Donnerstag: 17.03.16, Einlass: 19:00 / Konzert: 20:00
??? @ Kultur in Graz (3.Stock), Lagergasse 98a, 8020 Graz
Kooperation Interpenetration und Kultur in Graz!
chmafu nocords (label): http://nocords.net
interpenetration (live): http://interpenetration.net
Kultur in Graz: http://kig.mur.at
tu felix austria nube
Hochzeitsinszenierungen als politischer und künstlerischer Aktionismus
queerograd Satellit ? Freitag 18.03.2016, 19:00 Uhr
bei Kultur in Graz (3.Stock), Lagergasse 98a, Graz
Österreichs Geschichte ist geprägt von strategischer Heiratspolitik, auch die Bildung von Koalitionsregierungen wird oft als Hochzeit bezeichnet. Eheschließung als Voraussetzung für die Keimzelle des jeweiligen Systems ist Mittel, Ein- und Ausschlüsse herzustellen und vor allem Eigentum zu organisieren. So kann das Bekämpfen von strukturellen Heiratsverboten und -hindernissen ein Anliegen von Chancengleichheit sein.
Die Institution Ehe wurde von linken, feministischen und gegenkulturellen Strömungen einerseits verworfen, gleichzeitig kann Heiraten eine notwendige Option sein, sich in dieser Gesellschaft zu positionieren.
Die starke emotionale und ideologische Aufladung, die mit dem Heiraten verbunden ist, lädt gerade dazu ein, sich dieser Inszenierungen und Sujets für politischen und künstlerischen Aktionismus zu bedienen.
An diesem Abend möchten wir uns mit folgenden Aktionen beschäftigen:
* Lesben/Schwulenhochzeit der HOSI Wien
* Marry the Soil ? Ökosexuelle Hochzeit mit Annie Sprinkle und Beth Stephens beim Donaufestival 2013
* Reprise "die liebe ist ein kind der tat" - Scheineheschließungen bei queerograd 2015 (Sigrid Heistinger)
Dazu gibt es Musik von den DownDox, Brautkleider und veganen Hochzeitskuchen!
Ein multimediales Event hosted by Leni Kastl
DownDox
Fabulös und noch dazu galaktisch brillieren die in die Jahre gekommenen Teenager an einer Vielzahl halberlernter Instrumente und singen, was die Lungen hergeben. Ratzungslos, Onitionslos und Hanlos versuchen die DownDox dieser Losigkeit mit klingenden Rythmen und fesselnden Texten zu begegnen und im Scheitern wie Phönixe aus der Asche die Bühne zu ihrem Spielplatz zu machen. Endlich sind sie da, die DownDox: Mira, Elena, Martha, Reingard, Lie.
Leni Kastl
Leni Kastl war lange mit der Frauen- und Lesbenbewegung verheiratet und vagabundiert nun durch verschieden Szenen - queerograd hält sie nun schon seit Jahren die Treue.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : collage_märz_2.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 111802 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kunstGarten at mur.at Mon Mar 21 00:52:16 2016
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 21 Mar 2016 00:52:16 +0100
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?Pers=C3=B6nliche_Einladung_zum_kunstGarten-Pr?=
=?utf-8?q?ogramm_Do_24=2E_-__Sa_26=2E_M=C3=A4rz_2016?=
Message-ID:
Es ist uns eine Freude dich/Sie in den kunstGarten zu laden:
? Do 24. März, Sa 2. April 14:00 ? 16:00 GartenPRAXIS: ROSEN - SCHNITT & PFLEGE mit Reinfrid Horn. Anmeldung!
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen. Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten at mur.at / +43 316 262787
? Fr 25. März 19:00 ZimmerKino privé. LOVE IS ALL YOU NEED , Susanne BIER, DK/S/I/F/D 2012
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung/Platzreservierung bis spätestens 2 Stunden vor Beginn unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir grundsätzlich um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787
AUSSTELLUNGEN:
* opARTig. Eine Sensibilisierung. Hildegard Joos , Helga Philipp , Marc Adrian ,Victor Vasarély (Grafiken-Foto)
- nur mehr bis 31. 3. 2016
* ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek (permanent) - Contemporary Art - Flora Performing - Medienskulptur Gartenbibliothek - Präsenz- und Leihbibliothek, ca. 4500 Titel aus 5 Jhdt & Videothek, ca. 3500 Titel Filmkunst). Kantine geöffnet. Offen jeden Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung, Führung: Fr, Sa 16:00
Programm Art & Roses-Vorschau April 2016:
? Fr 1. April 19:00 ZimmerKino privé DIE WOLKEN VON SILS MARIA , Olivier ASSAYAS, D/F/CH 2014
? Sa 2. 4. 14:00 ? 16:00 GartenPraxis: ROSEN - SCHNITT UND PFLEGE mit Reinfrid Horn
? Sa 2. April 16:00 Vernissage HOMMAGEN. An die Natur! Monika Lederbauer, Nicole Pruckermayr
Ausstellungs-Eröffnung durch Kunsthistorikerin Edith Risse: 2. April 2016 um 16:00 (Zu sehen bis 4. Mai)
? Sa 2. April 19:00 ZimmerKino privé DIE SCHÖNEN TAGE, Marion VERNOUX , F 2013
? Geschlossene Veranstaltung Mo 4. April 9:00 Workshop II LITTLE BEANS ? BIG TROUBLE mit Ortweinschule-SchülerInnen der 2YHKU Klasse
? Fr 8. April 19:00 CD-PRÄSENTATION ?EXIST? von EVA URSPRUNG
? Fr 8. April 20:30 ZimmerKino privé ICH SEH ICH SEH , Veronika FRANZ / Severin FIALA, AT 2014
? Sa 9. April 19:00 ZimmerKino privé THE PORNOGRAPHERS , Shohei IMAMURA , J 1966
? Fr 15. April 19:00 ZimmerKino privé MEIN STÜCK VOM KUCHEN , Cédric KLAPISCH, F 2011
? Sa 16. April 19:00 Literatur & Film. Irmi Horn liest Mo Yan: DAS ROTE KORNFELD
Im Anschluss: 20:30 ZimmerKino privé DAS ROTE KORNFELD
? Fr 22. April 19:15 ZimmerKino privé ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER , Lone SCHERFIG, DK 2000
? Sa 23. April 19:15 ZimmerKino privé FEUERZAUBER , Asghar FARHADI, IRN 2006
? 28. April 19:00 Solo-Konzert HIGH ON THE BLUES Markus Hell (vocals, guitar)
? Fr 29. April 19:30 ZimmerKino privé PORTRAIT IN DER DÄMMERUNG , Angelina NIKONOWA, R 2011
? Sa 30. April 19:00 Konzert AÏMENDA DUO Laura Lenhardt (vocals, composition), Marco Antonio da Costa (guitar, vocals, composition)
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch, wünschen eine schöne Osterzeit und grüßen herzlich,
für das kunstGarten-Team,
Irmi Horn
kunstGarten ,
Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2016 an:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_6367.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 179663 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Wed Mar 23 12:39:45 2016
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Wed, 23 Mar 2016 12:39:45 +0100
Subject: **H-I-T** =?windows-1252?q?im_April_=5F_bakadayo=2C_Irina_Karamar?=
=?windows-1252?q?kovic=2C_RHIZOM=2C_Ingrid_Schmoliner_=26_Maja_Osojnik_/_?=
=?windows-1252?q?=93Avant-garde_from_Below=94?=
Message-ID: <72D7A464-B04D-4470-930D-900D0A87FF4A@mur.at>
Liebe Leute,
Die folgenden Veranstaltung kommen im Wonnemonat April auf euch zu!
Dazu gepackt haben wir noch den sensationellen Auftritt von bakadayo, am 29. März.
Wir freuen uns auf eure Erscheinungen! Florian Rüdisser und die Kultur in Graz!
Di, 29.03.16 ? Küchengespräche mit bakadayo
Mi, 13.04.16 ? Atelierbesuch bei RHIZOM ? sichtbar gemachte Liebe
Do, 21.04.16 ? Ingrid Schmoliner & Maja Osojnik, Buchpräsentation ?Avant-garde from Below?
Mo, 25.04.16 ? Küchengespräche mit Irina Karamarkovic
Details zu allen Veranstaltungen weiter unten !
Küchengespräche mit bakadayo
Dienstag, 29.03.16, Kochen ab 16:00 Uhr
Baustelle Kultur in Graz, Lagergasse 98A, 8020 Graz
Viele KöchInnen ?
haben viel mehr Spaß!
Denn beim Kochen kumman die Leit zsamm!
????
Thank you very much for your purchase.
I am very happy you and be able to deal.
Or product arrived safely?
Not abnormal?
Please contact me at any time.
Many thanks.
????????? ??????????
We are two and we do famous musical performances.
Wir sind zwei und wir machen Berühmte Musikdarbietungen.
website: bakadayo.mur.at
Wann?
Dienstag, 29. März 2016
ab 16 Uhr: Mitkochen und Küchengespräche
Wo?
Baustelle Kultur in Graz
Lagergasse 98A // Küche im 2. Stock
Atelierbesuch bei RHIZOM
sichtbar gemachte Liebe
Mittwoch, 13.04.16, 16:00 Uhr,
Treffpunkt: RHIZOM Sackstrasse 17 / Palais Attems Hinterhof / rechts
Wie sehen die Arbeitsplätze von Künstler*innen aus?
Wir entdecken jene Orte, an denen Kunst keimt und reift, bevor sie die Oberflächen der gesellschaftlichen Wahrnehmung durchbricht, und führen Gespräche mit unseren Atelierhosts.
RHIZOM
Wir können die Dinge nicht mehr auseinanderhalten.
Im Ausstellungsraum, der auch Arbeitsraum, Küche, Lager und Kommunikationsort ist,
bilden sie mit den Personen ein vielfältiges Gefüge. Was zu sehen ist, ist Ausdruck dessen.
Kreisel-Strausz, Maric, Schubert, Thon und Gäste
Sichtbar gemachte Liebe ? monatliche Exkursionen an Orte des Kunstschaffens
Anmeldung erwünscht unter office at kig.mur.at
Ingrid Schmoliner & Maja Osojnik
Buchpräsentation ?Avant-garde from Below?
Donnerstag, 21.04.16, Einlass: 21:00, Konzerte ab 20:00
???, Baustelle Kultur in Graz, Lagergasse 98A, 8020 Graz
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
Ingrid Schmoliner
Die Pianistin und Sängerin Ingrid Schmoliner lebt und arbeitet als freischaffende Musikerin, Komponistin, Kuratorin, und Pädagogin in Wien.
Bereits vor und während des klassischen Studiums am Landeskonservatorium Klagenfurt mit Hauptfach Klavier war ihre Musik geprägt durch das Interesse an improvisierter, experimenteller und zeitgenössischer Musik.
Durch die vielseitige Aus ? und Weiterbildung in Stimmbildung, Obertongesang, Jazzgesang und Jodeln sang sie als Gastsolistin an der Grazer Oper in Zusammenarbeit mit dem südtiroler Komponisten Hannes Kerschbaumer in der zeitgenössischen Oper ?BUIO?.
Im Chorwerk ?MUATA ERDN? für 8 Chorgruppen, 3 Dirigenten, Percussion, und Alt Solo unter der Leitung von Franz Jochum schrieb der steirische Komponist Denovaire das Alt Solo für Ingrid Schmoliner.
Künstlerisch bewegt sie sich in den Genres Neue Musik, experimentelle ? improvisierte Musik, Avantgarde, Free Jazz, Folkfusion, Volksmusik.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die interdisziplinäre Arbeit mit TänzerInnen, ChoreografInnen und VideokünstlerInnen.
http://www.ingridschmoliner.com
http://www.paratrio.net/
Maja Osojnik
*1976 born in Slovenia, lives and works in Vienna, Austria
as a singer, composer and improvising musician, mostly using paetzold bass recorders, tapes, electronic devices, toys, trash and found objects.
Maja made a name for herself in different musical fields, such as early music, contemporary, experimental, jazz, free improvisation, sound art and heavier music. She composed music for theater, dance, animation movies, film, silent film, diverse chamber ensembles and brass orchestra and wrote Lyrics/Texts for different Projects such as MO.H.N.OW, Maja Osojnik Band, Rde?a Raketa and Broken.Heart.Collector. She gave Workshops in improvised Music in Austria and Korea. She founded Maja?s Musik Markt and co-organised the 7th Viennese Soulfood Festival in 2013.
She has recorded many music productions and is giving concerts in renowned festivals and clubs all over Europe as a co-founder of different Formations, among them Broken.Heart.Collector, Rde?a Raketa, Maja Osojnik Band, frufru, Ensemble MIKADO, Low Frequency Orchestra, Subshrubs, Watschen Institut
http://maja.klingt.org
http://mo.klingt.org
http://majaosojnik.bandcamp.com/
Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin
Clemens Marschall präsentiert sein Buch Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin
Published by Rokko?s Adventures
Edited by Charlotte Maconochie
Designed by Michael Hanisch
409 pages, including 44 photos and illustrations
Distribution Europe: Rokko?s Adventures
Distribution USA, Canada, worldwide: Last Gasp, 777 Florida Street, San Francisco, CA 94110, USA
www.lastgasp.com
ISBN: 978-3-9504144-0-0
Clemens Marschall stellt sein Buch ?Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin? (Rokko? Adventures/ Last Gasp Distribution) vor: ?This book is an account, through the 20th century and beyond, of a dangerous bastardisation of punk spirit and avant-garde theory. Three very unique characters trace a line through this history of precarious transgression in the fringes of popular culture: Iggy Pop, who was punk before punk; Joe Coleman, who distanced himself from the then-existing punk scene; and GG Allin, who died for what he thought was punk, thus putting the final nail in the coffin of the ?avant-garde from below?. In this book, the story of confrontational performance art is not only told by the protagonists themselves, but also by people who are usually in the background: promoters, editors, partners, friends ? and enemies. It includes four extensive chapters that provide a historical and cultural context, as well as never before published photos of and in-depth interviews with: V. Vale (RE/Search) / Ron Turner (Last Gasp) / Steve Mackay (The Stooges) / James Williamson (The Stooges) / Greil Marcus / Joe Coleman / Whitney Ward / Susanne Pfeffer / Sam ?Sammytown? McBride (Fang) / Kim Jones (Mudman) / Carlo McCormick / Monte Cazazza + Meri St. Mary / Mark Pauline (Survival Research Laboratories) / George Petros / Joe Sopkowicz / Richard Kern / Cynthia Carr / Chicken John Rinaldi (GG Allin & The Murder Junkies) / Jeri Cain Rossi / Steven Blush / Dr. Heathen Scum (The Mentors) / Mike Doskocil (Drunks with Guns) / John Aes-Nihil / Goddess Bunny / Glen Meadmore / Lisa Carver / Shaun + Kaleidoscope Partridge / Sondra London /?/?/?
?Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin? also covers Sun Ra, William S. Burroughs, Vietnam, Altamont, Charles Manson, Leslie Van Houten, Lester Bangs, John Waters, Gena Rowlands, John Fare, John Wayne Gacy, Suicide, Lydia Lunch, Nick Zedd, Adam Parfrey, Smelly Mustafa, Psycodrama, Schrödinger?s cat, cannibalism, hoaxes and ISIS?
Where is the line between a prank and serious crime? Between art and terrorism? Which lines must be transgressed? Which taboos need to be broken? How low can you go?
Much lower.?
Küchengespräche mit Irina Karamarkovic
Montag 25.04.16, Kochen ab 16:00 Uhr
Baustelle Kultur in Graz, Lagergasse 98A, 8020 Graz
Viele KöchInnen ?
haben viel mehr Spaß!
Denn beim Kochen kumman die Leit zsamm!
Details folgen!
Bildrechte Collage (von links oben nach rechts unten):
Ingrid Schmoliner 2 (c) Elvira Faltermeier,
bakadayo (c) bakadayo,
Irina Karamarkovic: (c) Andrea Schlemmer,
Ingrid Schmoliner 2 (c) Elvira Faltermeier,
?Mirko im Sack? (c) rhizom,
chiao-erhu (c) chiao-erhu
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 1604_collage.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 139876 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 1604_collage.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 139876 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From office at pavelhaus.at Thu Mar 24 15:23:12 2016
From: office at pavelhaus.at (Pavelhaus)
Date: Thu, 24 Mar 2016 15:23:12 +0100
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-2?q?=5BPavelhaus=5D_1=2E4=2E2016=2C_19=2E00?=
=?iso-8859-2?q?=3A_Evald_Fliser_-_Der_Zauberlehrling_/_=C8arovniko?=
=?iso-8859-2?q?v_vajenec?=
Message-ID: <072801d185d8$b28c62f0$17a528d0$@pavelhaus.at>
ANDERE SEITEN & SAITEN - DRUGA?NE STRANI & STRUNE
Im Sinne einer sprachlichen "Vielfalt in der Einheit"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird der bekannte Autor Evald Flisar
seinen von Ann Catrin Bolton ins Deutsche übersetzten Roman ?arovnikov
vajenec / Der Zauberlehrling erstmals in Graz vorstellen. Das Meisterstück
des slowenischen Romanciers und Dramatikers ist im Original bisher in 10
Ausgaben erschienen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der
Zauberlehrling ist der meistgelesene slowenische Roman seit 1945 und gilt
als eine der besten Geschichten über das Außenseitertum und als ein Buch,
das sich weigert zu sterben.
Freitag 01. April 2016 um 19:00 werkraum theater/studio, Glacisstr. 61A,
8010 Graz
www.werkraumtheater.at,
karten at werkraumtheater.at, 0676 94 00 383
Konzept: Rezka Kanzian/Susanne Weitlaner
Moderation: Sebastian Walcher
Kooperation: Pavlova hi?a/Pavelhaus, werkraumtheater, SKICA-Slowenisches
Kulturinformationszentrum, Mohorjeva/Hermagoras Verlag
Evald Flisar www.evaldflisar.com
Geboren 1945 in Grlinci (SLO) ist Schriftsteller, Dramatiker, Essayist,
Redakteur, Übersetzer. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften in
Ljubljana, Anglistik in London und Psychologie in Australien. Auf seinen
zahlreichen Reisen besuchte er mehr als 90 Staaten, in Sydney fuhr er eine
U-Bahn, in London war er u. a. Redakteur der Enzyklopädie für Wissenschaft
und Technologie und BBC-Autor. Von 1995 bis 2002 war er Vorsitzender des
Slowenischen Schriftstellerverbandes, seit 1998 ist er Chefredakteur der
ältesten slowenischen Literatur- und Kulturzeitschrift Sodobnost. Seit 1990
lebt er vorwiegend in Ljubljana. Flisar schreibt Prosa, Dramen, Essays und
Reiseberichte. Seine Werke sind mehrfach ausgezeichnet und wurden in nahezu
30 Sprachen übersetzt.
Das Grazer Theater im Keller hat zahlreiche Dramen von Flisar erfolgreich
zur Aufführung gebracht. Nächste Premiere im TiK, Letzte Unschuld, am
13.04.2016, www.tik-graz.at
Evald Flisar www.evaldflisar.com
Rojen 1945, Gerlinci, je pisatelj, dramatik, esejist, urednik, prevajalec.
?tudiral je primerjalno knji?evnost v Ljubljani, angle?ki jezik in
literaturo v Londonu in psihologijo v Avstraliji. Svetovni popotnik
(prepotoval je ve? kot 90 dr?av), voznik podzemnega vlaka v Sydneyju,
urednik (med drugim) enciklopedije znanosti v Londonu, avtor kratkih zgodb
in radijskih iger za BBC, predsednik (1995-2002) Dru?tva slovenskih
pisateljev, od leta 1998 urednik najstarej?e slovenske literarne revije
Sodobnost. Od leta 1990 naprej ?ivi v Ljubljani. Prejemnik ?tevilnih nagrad
(m.d. nagrada Pre?ernovega sklada in ?upan?i?eva nagrada za ?ivljenjsko
delo). Njegova dela so prevedena v pribl. 30 jezikov.
?tevilna dramska dela je uprizoril Theater im Keller v Gradcu. Naslednja
premiera: Poslednja nedol?nost, 13.04.2016,
www.tik-graz.at
_____________
Wenn Sie weiterhin auf diesem Weg von uns über Veranstaltungen, aktuelle
Themen etc. informiert werden möchten, müssen Sie gar nichts tun. Wenn Sie
sich von unserem Newsletter austragen möchten, schicken Sie bitte ein Email
an:
aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at oder
office at pavelhaus.at
?e ?elite tudi v naprej po tej poti prejemati informacije o prireditvah,
aktualnih temah in podobno, Vam ni potrebno narediti ni?. ?e ?elite biti
izpisani iz na?ega seznama, nam po?ljite e-mail na:
aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at ali
office at pavelhaus.at
- - -
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kulturno dru?tvo ?len 7 za avstrijsko ?tajersko - Pavlova hi?a
Elisabethinergasse 34
A-8020 Graz
office at pavelhaus.at,
www.pavelhaus.at
Tel/Fax: +43 (0)316 77 13 83
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 2999 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image006.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9731 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image007.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9660 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image008.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 10977 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : der-zauberlehrling_cover.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 780828 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Andere_Seiten&Saiten_01.04.16_flisar.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 251757 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From chmafu at nocords.net Mon Mar 28 12:47:44 2016
From: chmafu at nocords.net (chmafu nocords)
Date: Mon, 28 Mar 2016 12:47:44 +0200
Subject: **H-I-T** =?utf-8?b?W0ludGVycGVuZXRyYXRpb25dIOODn+OCt+ODpeODqQ==?=
=?utf-8?b?44Oz44Ks44Kk44OJIHNheXMgb2lzaGlpIChiYWthZGF5byBiZWkgZGVuIEt1?=
=?utf-8?q?chengesprachen_im_Bausterre=29?=
Message-ID: <20160328104744.2792.1912812058.swift@interpenetration.net>
chmafu nocords (http://nocords.net) newsletters
Interpenetration
Konzertreihe (http://interpenetration.net) Der Varta-Führer
empfiehlt:
29.03.2016 (di)
Kurtur in Graz:
Kuchengesprache mit
bakadayo
Baustelle (im Volkshaus)
Lagergasse 98A
8020 Graz
Stage Time: 16:00
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
Wenn sich zwei streiten, isst die dritte. Essen und sprechen ist
nämlich mehr als nur ein reim. Und wer ihre eigenen hashi
mitbringt, raucht keine von uns.
??????
?
????
Thank you very much for your purchase.
I am very happy you and be able to deal.
Or product arrived safely?
Not abnormal?
Please contact me at any time.
Many thanks.
http://bakadayo.mur.at/
Interpenetration website
(http://interpenetration.net)
chmafu nocords auf youtube
(http://www.youtube.com/user/marufura)
Available in many colors and styles:
Bio and Fair Trade!
Printed at Siebdruckeria (http://www.siebdruckeria.at/)
If you want one, come to our shows or write
an email (mailto:interpenetration at nocords.net).
(http://nocords.net/)
(http://nocords.net/shop/cd/susanna-gartmayer-aouie/)
(http://nocords.net/shop/cd/daniel-lercher-missa-brevis/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/stefan-fraunberger-quellgeister-1/)
(http://nocords.net/shop/2xcd/unbehagen/)
(http://nocords.net/shop/chmafu/le-flange-du-mal-carrion-my-wayward-son/)
(http://nocords.net/shop/chmafu/deepseafishk-offshore-zone/)
-------------------------------------------------
Unsubscribe: http://interpenetration.net/news/subscribe.php?addr=hit at mur.at
Powered by Gutuma (http://gutuma.sourceforge.net)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From kunstGarten at mur.at Mon Mar 28 20:20:34 2016
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 28 Mar 2016 20:20:34 +0200
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?Pers=C3=B6nliche_Einladung_zum_kunstGarten-Pr?=
=?utf-8?q?ogramm_Fr_1=2E_-__Sa_2=2E_April_2016?=
Message-ID: <98A849F0-E04E-44FF-B7BD-02568212A238@mur.at>
kunstGarten NEWSLETTER
1. ? 2. April 2016
Es ist uns eine Freude dich/Sie in den kunstGarten zu
ART & ROSES (April ? Juni 2016)
einzuladen:
Fr 1. April 19:00 ZimmerKino privé
DIE WOLKEN VON SILS MARIA , Olivier ASSAYAS, D/F/CH 2014
Dramatische Auseinandersetzung zwischen zwei Schauspielerinnen.
Sa 2. 4. 14:00 ? 16:00 GartenPraxis
ROSEN - SCHNITT UND PFLEGE mit Reinfrid Horn
Sa 2. April 16:00 - 18:00 Ausstellungseröffnung
HOMMAGEN. An die Natur! Monika Lederbauer , Nicole Pruckermayr
Ausstellungs-Eröffnung durch Kunsthistorikerin Edith Risse: 2. April 2016 um 16:00 (Zu sehen bis 4. Mai)
Die Unikat-Druckgraphiken von Monika Lederbauer sind erstmalig in Graz zu sehen.
Nicole Pruckermayr: Vorabzug VON DER NATUR. Kompostbild.
Sa 2. April 19:00 ZimmerKino privé
DIE SCHÖNEN TAGE, Marion VERNOUX , F 2013
Eine Ménage-à-trois mit glücklichem Ende.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir grundsätzlich um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787
Ein kleiner musikalischer Frühlingsgruß vom letzten Konzert am 20.3.im kunstGarten: NADA MAJNARIC (Klavier).
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN:
HOMMAGEN. An die Natur!
Monika Lederbauer , Nicole Pruckermayr
3. 4. bis 4.5. 2016
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek (permanent) - Contemporary Art - Flora Performing - Medienskulptur Gartenbibliothek - Präsenz- und Leihbibliothek, ca. 4500 Titel aus 5 Jhdt & Videothek, ca. 3500 Titel Filmkunst). Kantine geöffnet.
Offen jeden Fr, Sa 15:30 ? 19:00 u. täglich nach Vereinbarung.
Führung: Fr, Sa 16:00
ART & ROSES
Programm-Vorschau April 2016:
Mo 4. April 8:45
Geschlossene Veranstaltung Workshop II LITTLE BEANS ? BIG TROUBLE mit Ortweinschule-SchülerInnen der 2YHKU Klasse
Fr 8. April 19:00
CD-PRÄSENTATION ?EXIST? von EVA URSPRUNG
Fr 8. April 20:30 ZimmerKino privé
ICH SEH ICH SEH , Veronika FRANZ / Severin FIALA, AT 2014
Sa 9. April 19:00 ZimmerKino privé
THE PORNOGRAPHERS , Shohei IMAMURA , J 1966
Fr 15. April 19:00 ZimmerKino privé
MEIN STÜCK VOM KUCHEN , Cédric KLAPISCH, F 2011
Sa 16. April 19:00 Literatur & Film
Irmi Horn liest Mo Yan: DAS ROTE KORNFELD
Im Anschluss: 20:30 ZimmerKino privé
DAS ROTE KORNFELD , Zhang Yimou, VRC 1987
Fr 22. April 19:15 ZimmerKino privé
ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER , Lone SCHERFIG, DK 2000
Sa 23. April 19:15 ZimmerKino privé
FEUERZAUBER , Asghar FARHADI, IRN 2006
28. April 19:00 Solo-Konzert
HIGH ON THE BLUES Markus Hell (vocals, guitar)
Fr 29. April 19:30 ZimmerKino privé
PORTRAIT IN DER DÄMMERUNG , Angelina NIKONOWA, R 2011
Sa 30. April 19:00 Konzert
AÏMENDA DUO
Laura Lenhardt (vocals, composition), Marco Antonio da Costa (guitar, vocals, composition)
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch und grüßen herzlich,
für das kunstGarten-Team,
Irmi Horn
kunstGarten ,
Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2016 an:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
kunstGarten ,
Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 12 EA Tree ML16 Alugr+Photorad. 3Pl 20x15 Bu?ttenP 40x30cm.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 49671 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 02 in love! ML16 EA Alugr 2Pl 20x15-AP 40x30cm.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 34193 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 09 Baum ML16 Farbvar. 1-2 Alugr. 2Pl. 20x15cm AP 40x30cm.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 42816 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : vorabzug.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 74274 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From office at kig.mur.at Tue Mar 29 09:54:13 2016
From: office at kig.mur.at (Andrea Schabernack)
Date: Tue, 29 Mar 2016 09:54:13 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?*kig*_Reminder=3A_K=FCchengespr=E4che_HE?=
=?iso-8859-1?q?UTE!_mit_bakadayo?=
Message-ID:
Reminder:
HEUTE AB 16 UHR!
29.03.2016 (di)
Kurtur in Graz:
Kuchengesprache mit
bakadayo
Baustelle (im Volkshaus)
Lagergasse 98A
8020 Graz
Stage Time: 16:00
- - -
Wenn sich zwei streiten, isst die dritte. Essen und sprechen ist nämlich mehr als nur ein reim. Und wer ihre eigenen hashi mitbringt, raucht keine von uns.
??????
?
????
Thank you very much for your purchase.
I am very happy you and be able to deal.
Or product arrived safely?
Not abnormal?
Please contact me at any time.
Many thanks.
http://bakadayo.mur.at/
Wir freuen uns auf Euch!
Andrea Schabernack
- - -
Kultur in Graz
Lagergasse 98A
8020 Graz
tel. 0316/720267
mail. schabernack at mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : omaru&ohime.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 28167 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From office at pavelhaus.at Wed Mar 30 15:37:15 2016
From: office at pavelhaus.at (Pavelhaus)
Date: Wed, 30 Mar 2016 15:37:15 +0200
Subject: **H-I-T** [Pavelhaus] Newsletter April 2016
Message-ID: <021c01d18a89$462641c0$d272c540$@pavelhaus.at>
NEWSLETTER - APRIL 2016
donnerstags
Klubabende des Klubs der slowenischen Studenten und Studentinnen in Graz
Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage www.ksssg.at
--> Fr. 01. 04. 2016, 19.00 h
Evald Flisar: Der Zauberlehrling / ?arovnikov vajenec
Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Andere Seiten & Saiten
Veranstaltungsort: werkraumtheater, Glacisstraße 61a, 8010 Graz
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus,
werkraumtheater
Kontakt: www.pavelhaus.at,
office at pavelhaus.at, www.werkraumtheater.at,
karten at werkraumtheater.at
--> Mi. 13. 04. 2016, 19.00 h
Was werden wir heute essen, o Jäger mein? - Kaj pa bova jedla, o lovec moj?
Frühlingskonzert des Schulchores der NMS Arnfels und des Jugendchores der O?
?entilj
Veranstaltungsort: Aula der NMS Arnfels, 8454 Arnfels 190
Organisation: NMS Arnfels, Ernst Körbler
Kontakt: www.nmsarnfels.at,
nms.arnfels at arnfels.steiermark.at
--> Fr. 22. 04. 2016, 19.30 h
Praprotnice & Dietmar Pickl: Brot und Freiheit
Lieder und Gedichte des Europäischen Widerstands gegen den Faschismus
Veranstaltungsort: Volkshaus Graz, Lagergasse 98a, 8020 Graz
Organisation: Bildungsverein der KPÖ Steiermark
Kontakt: www.kpoe-bildungsverein.at ,
bildungsverein at kpoe-steiermark.at
--> Di. 26. 04. 2016, 18.30 h
Goran Vojnovi?: Jugoslavija, moja de?ela / Vaters Land
Präsentation des kürzlich im Deutschen erschienenen Romans im Rahmen des
Slowenischen Lesesaales
Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek,
Kalchberggasse 2, 8010 Graz
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kontakt: www.pavelhaus.at,
office at pavelhaus.at,
http://www.slovenska-citalnica-gradec.si/index.php/de/
radio AGORA 105,5 in der Steiermark
Mo-So 13:00 - 14:00 AGORA Divan mit "Pozdravljena ?tajerska"
Mo 18:00 - 19:00 Südsteirisches Sendefenster
Zu hören auf den Frequenzen: 92,6 MHz (Bad Radkersburg/Radgona) | 101,9 MHz
(Soboth/Sobota) | 98,4 MHz (Leutschach/Lu?ane)
Online: http://agora.at/Livestream
* Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg
Sendungsmacher_innen: Christian Neuhold, jeden ersten Montag des Monats von
18:00 bis 19:00
In die Sendung werden Menschen aus der südöstlichen Steiermark oder mit
einem speziellen Bezug zur südöstlichen Steiermark eingeladen, um mit ihnen
über ihre Arbeit, Projekte, Ideen etc. zu reden. Die Bandbreite reicht von
Musiker_innen, Kunstschaffenden und Sportler_innen bis hin zu Menschen, die
in interessanten beruflichen Sparten tätig oder an spannenden Projekten
beteiligt sind. Und dazu gibt´s jede Menge Musik aus den verschiedensten
Genres.
Weitere Infos zur Sendung gibt es unter
https://www.facebook.com/DowntownBadRadkersburg
* In Motion - das Leben in Bewegung
Sendungsmacher_innen: Gabriele Mikl, jeden dritten Montag des Monats von
18:00 bis 19:00
Willkommen zur Sendereihe "In Motion - das Leben in Bewegung" auf radio
AGORA 105,5! Ich bitte regelmäßig Gäste mit einem besonders bewegten Leben
zum Interview. Ob sportlich engagiert, historisch interessiert, musikalisch
begeistert oder künstlerisch impulsgebend - ich freue mich auf spannende
Gespräche zu Themen, die das Leben bewegen.
* Durch Geschichte und Kultur I Skozi zgodovino in kulturo
Sendungsmacher_innen: Mateja Mo?nik, jeden letzten Montag des Monats von
18:00 bis 19:00
In der Sendung werden Menschen vorgestellt, die sich professionell oder aus
Leidenschaft mit Geschichte beschäftigen. Sie stellen ihre Arbeit,
Forschungen und Projekte vor und sprechen über die soziale, kulturelle,
religiöse und auch militärische Geschichte der Region. Ebenso werden die
Museen, Galerien und Schlösser in Gornja Radgona I Bad Radkersburg und
Umgebung vorgestellt.
_____________
Wenn Sie weiterhin auf diesem Weg von uns über Veranstaltungen, aktuelle
Themen etc. informiert werden möchten, müssen Sie gar nichts tun. Wenn Sie
sich von unserem Newsletter austragen möchten, schicken Sie bitte ein Email
an:
aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at oder
office at pavelhaus.at
?e ?elite tudi v naprej po tej poti prejemati informacije o prireditvah,
aktualnih temah in podobno, Vam ni potrebno narediti ni?. ?e ?elite biti
izpisani iz na?ega seznama, nam po?ljite e-mail na:
aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at ali
office at pavelhaus.at
- - -
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kulturno dru?tvo ?len 7 za avstrijsko ?tajersko - Pavlova hi?a
Elisabethinergasse 34
A-8020 Graz
office at pavelhaus.at,
www.pavelhaus.at
Tel/Fax: +43 (0)316 77 13 83
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Newsletter_04-2016_slo.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 492632 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Andere_Seiten&Saiten_01.04.16_flisar.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 251757 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From info at km-k.at Wed Mar 30 16:58:31 2016
From: info at km-k.at (=?iso-8859-1?B?S/xuc3RsZXJoYXVzLiA=?= =?iso-8859-1?B?SGFsbGUg?= =?iso-8859-1?B?ZvxyIA==?= =?iso-8859-1?B?S3Vuc3Qg?= =?iso-8859-1?B?JiA=?= =?iso-8859-1?B?TWVkaWVu?=)
Date: Wed, 30 Mar 2016 16:58:31 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?K=FCnstlergespr=E4ch_mit_/Artist_Talk_wi?=
=?iso-8859-1?q?th_Heinrich_Dunst=2C_31=2E03=2E=2C_18h_/6pm=2C_An_A?=
=?iso-8859-1?q?rt_Day=27s_Night_/Sighs_Trapped_by_Liars?=
Message-ID: <3355998624-1032441856@kerio.km-k.at>
K
M?
Künstlerhaus
Halle für Kunst & Medien
Burgring 2, 8010 Graz, Austria
www.km-k.at
An Art Day's Night
Rahmenprogramm zur Ausstellung "Sighs Trapped by Liars"
31-03-
2016 -18:00
Künstlergespräch mit Heinrich Dunst
Facebook: https://www.facebook.com/events/684195868390027/
An diesem Abend begibt sich der Künstler Heinrich Dunst mit Ausstellungskurator Christian Egger in einen offenen Dialog über die Zugänge zum Sprachlichen in seiner künstlerischen Praxis. Auch werden sie für beide wesentliche Fragen wie welcher Wandlung Worte auf dem Weg von der Benennung zum Bild unterliegen und wo ihre Untersuchungen der Formen sprachlicher Repräsentation und das Ineinandergreifen verschiedener Medien an den Schnittstellen von Objekt, Sprache und Projektion ihren Ausgang nehmen, erläuternd darlegen.
Heinrich Dunst wurde 1955 in Hallein geboren, lebt und arbeitet in Wien.
--
An Art Day's Night
Supporting programme on the exhibition "Sighs Trapped by Liars"
31-03-
2016 -6pm
Artist Talk with Heinrich Dunst
On this evening the artist Heinrich Dunst and exhibition curator Christian Egger conduct an open dialogue about the approaches to language in Dunst?s practice of art. They?ll also explain questions essential to both, such as how words change on the path from definition to image, where to begin exploring forms of representation through language, and the interaction of various media at the threshold of object, language, and projection.
Heinrich Dunst was born in 1955 in Hallein, Austria; today, he lives and works in Vienna.
Contact: hd at km-k.at
Unsubscribe: info at km-k.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KMLogoSupporter1.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9220 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Line.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1427 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo-NL.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 2366 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Heinrich-Dunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 20043 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From rotor at mur.at Thu Mar 31 10:38:06 2016
From: rotor at mur.at ( rotor )
Date: Thu, 31 Mar 2016 10:38:06 +0200
Subject: **H-I-T** Performance von Eduard Freudmann _ Volkshaus Graz _ 13.4.
Message-ID: <56FCE1EE.5020803@mur.at>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Performance*
*The White Elephant Archive, Setting No. 3*
*von Eduard Freudmann
Szenische Einrichtung: Eva Reinold**
**Mittwoch, 13. April 2016, 19:00 Uhr*
Ort: Volkshaus Graz, Lagergasse 98a, 8020 Graz
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Foto: Benoit Bollon
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
In der Performance ?The White Elephant Archive?, spürt
Eduard Freudmann Geschichten aus dem ?1979 von seiner
Großmutter gegründeten ? Familienarchiv nach. Mit den Mitteln des
Dokumentar- und Objekttheaters werden die Inhalte des Archivs
mit historischen Ereignissen und aktuellen politischen Fragestellungen
verknüpft. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Abwesenheit von
Zeitzeug_innen, holt Freudmann Dokumente und Objekte auf die Bühne,
um sie als Protagonisten zum ewigen Dilemma des Sprechens und
Schweigens über die Shoah, zu befragen.
Die Performance entstand 2012 im Rahmen eines Artist-in-Residence
Aufenthalts in Tel Aviv (The White Elephant Archive, Setting No. 1).
Im darauffolgenden Jahr wurde eine überarbeitete Version
im Kunsthaus Dresden gezeigt (Setting No. 2). Die aktuellen Version,
das Setting No. 3, wurde im Spinoza Theater Budapest im Rahmen der
OFF-Biennale 2015 uraufgeführt und anschließend im Theater
Nestroyhof Hamakom bei den Wiener Festwochen / Into the City gezeigt.
Nun ist Eduard Freudmanns Performance erstmals in Graz zu sehen.
Diese Arbeit des Künstlers ist eine behutsam entwickelte Annäherung an
die eigene Familiengeschichte und zugleich eine außergewöhnliche
Auseinandersetzung mit der Verfolgung von Jüdinnen und Juden sowie
Menschen in Opposition gegen das NS-Regime.
Freudmanns Großeltern waren beides, sowohl jüdischer Herkunft
als auch aktiv im Widerstand al Mitglieder der KPÖ.
http://www.eduardfreudmann.com
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Die Performance findet in englischer Sprache statt.
Eintritt frei!
Begrenzte Platzanzahl.
*Reservierungen*unter rotor at mur.at oder 0316/688306
sowie Zählkartenausgabe ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
im Volkshaus Graz
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung:
*VERFOLGT, BERAUBT, VERTRIEBEN*
*Künstlerische Arbeiten zu Repressionen während
der NS-Zeit in Wien und Graz
*Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz
zu sehen bis 28. Mai 2016
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
An der Ausstellung beteiligte Künstler_innen:
*Catrin Bolt, Nayari Castillo / Jacqueline Goldberg, Fedo Ertl,
Petra Gerschner / Michael Backmund, Jochen Gerz, Emil Gruber,
Peter Gerwin Hoffmann, Kate Howlett-Jones / Daphna Weinstein,
Helmut & Johanna Kandl, Martin Krenn, Axl Leskoschek,
Lisl Ponger / Tim Sharp, Oliver Ressler, Isa Rosenberger,
Peter Weibel*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ausstellungsdauer: bis 28.5.2016
Öffnungszeiten: MO?FR 10:00?18:00 Uhr, SA 12:00?16:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Freier Eintritt!
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ein Projekt in Zusammenarbeit von:
*Into the City & < rotor >*
Projektpartner:
*Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz,
CLIO Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit,
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes ? DÖW,
erinnern.at ? Netzwerk Steiermark,
GrazMuseum,
Günter Eisenhut ? remixx:,
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark,
ISOP ? Innovative Sozialprojekte,
Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik,
Tacheles Steiermark ? Verein zur Förderung jüdischer Kultur,
Verein für Gedenkkultur in Graz
Volkshaus Graz*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
< rotor > wird unterstützt von:
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz,
Bundeskanzleramt Sektion Kunst, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at,
Programm Erasmus+ der Europäischen Union
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung".
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 53218 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :