**H-I-T** Mit der Bitte um Weiterleitung / 10. V:NM Festival
Josef Klammer
klammer at mur.at
Fr Mai 1 10:58:20 CEST 2015
10. V:NM Festival, 21. bis 24. Mai 2015 / Graz / Austria / http://vnm.mur.at <http://vnm.mur.at/>
A-tes V:NM Festival (hexadezimal)
1010-tes V:NM Festival (binär)
Im hexadezimalen System würden wir erst im Jahr 2027 das 10. V:NM Festival feiern, das wäre im Dezimalsystem das 16. und im binären System gar schon das 10000.!
Der Verein V:NM (Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik) wurde 1996 mit dem Zweck gegründet, Neue Musik zu fördern und einer besseren Verbreitung zuzuführen. In den Jahren 1997 und 1998 wurde je ein Tonträger-
Vertriebskatalog aufgelegt. Im Jahr 1999 fand dann das 1. V:NM Festival statt, um auch einem interessierten Publikum die Möglichkeit zu geben, neueste Tendenzen und Experimente live zu erleben.
Wenn wir heuer das 10. V:NM Festival veranstalten, ist die Frage berechtigt, wie das denn geht, wenn 1999 das 1. Festival war.
Ganz einfach: Seit 2001 gibt es das österreichweite Festival nur mehr in ungeraden, dafür aber Steiermark-bezogene Kooperationen mit anderen Städten und Ländern in geraden Jahren.
Seit 2009 heißen diese Kooperationen ALPENGLOWS - Styrian Meetings. Nach Styria meets Cologne, Styria meets UK und Styria meets Wroclaw war ALPENGLOW – Styria meets Croatia im Jahr 2014 das vierte Alpenglühen.
Die „Rückspiele“ dieser Kulturaustausche gibt es immer im darauf folgenden Jahr beim großen österreichweiten V:NM Festival in Graz.
84 Musikerinnen und Musiker in 33 Konzerten in 3 Locations.
Soschaumaaus!
Donnerstag 21. Mai
RHIZOM / Sackstraße 17 (in Kooperation mit V:NM)
16:00 - 18:00
„Orchestrion des Zufalls“
Paul Skrepek - constructing engineer, mixer
Andreas Platzer - machinist, Supper-monochord (Walter Supper 1948–2002)
duration: Fr 22. bis So 24. Mai 2015
opening hours: Fr, Sa, So 13:00 bis 16:00
nightshift: Fr 22. Mai, 24:00 bis 02:00
ca. 10-minütige musikalische Interventionen zu jeder vollen Stunde
esc medien kunst labor / Bürgergasse 5
19:00
Pia Palme & Studierende der Kunstuniversität Graz
19:30
„MIA & MIO FEAT. DENOVAIRE“
Mia Zabelka - violin
Denovaire - esraj, analogue sythesizer
Miodrag Gladović – electronics
STOCKWERK / Jakominiplatz 18
20:30
Oskar Aichinger - piano
Susanna Heilmayr - viola, voice, toys
Franz Schmuck – percussion
21:00
Annette Giesriegl - vocals
Yvonne Hofmeister – vocals
Jean-Christophe Mastnak – alphorn, flugelhorn
Patrick Wurzwallner – drums
FORUM STADTPARK / Stadtpark 1
22:00
Se-Lien Chuang - piano, voice
Damir Prica Kafka – sax
Andreas Weixler - live electronics, e-guitar
Josef Klammer – drums
22:30
Katharina Klement – piano
Burkhard Stangl – guitar
Katharina Ernst – drums
23:00
Elisabeth Harnik - piano
Noid - cello
Pia Palme - kontrabassblockflöte, electronics
Freitag 22. Mai
esc medien kunst labor / Bürgergasse 5
18:30
Clementine Gasser – cello
Isabel Ettenauer– toy piano
19:00
„La Musa _ Internationales Projekt für jetzige Musik“
Bernadette Zeilinger – kontrabassblockflöte & other flutes
Diego Muné - guitar
Peter Herbert - bass
FORUM STADTPARK / Stadtpark 1
20:00
Duo UV
Villy Paraskevopoulos - piano
Uli Winter – cello
20:30
Elisabeth Harnik - piano
Martin Zrost - reeds
Miro Manojlovič – vibraphone
21:00
Annette Giesriegl - vocals
Katharina Klement - prepared piano, zither
Kaja Farszky – percussion
STOCKWERK / Jakominiplatz 18
22:00
Igor Pavlica - trumpet
Seppo Gründler - guitar, electronics
Heimo Puschnigg - piano
Miodrag Gladović- electronics
22:30
Armin Pokorn - guitar, electronics
Nenad Sinkauz - guitar, electronics
Seppo Gründler - guitar, electronics
Gigi Gratt - guitar, electronics
23:00
„EvilCombo“
Martin Philadelphy - guitar
Martin Zrost – bass, sax
Helge Hinteregger - throat
Kresten Osgood - drums
Samstag 23. Mai
esc medien kunst labor / Bürgergasse 5
18:30
Christian Tschinkel – pop-acousmatic performance
19:00
Manon Liu Winter – clavichord
Reni Hofmüller - gebäude
Elisabeth Schimana - elektronic
FORUM STADTPARK / Stadtpark 1
20:00
Hannes Löschel - piano
Irene Kepl - violin
Maria Frodl – cello, visuals
Thomas Stempkowski – upright bass
Jean-Christophe Mastnak – horn, flugelhorn
20:30
Jianan Qu – performance, choreographie
Hannes Löschel – music
21:00
„In Liebe Dein Karl“
Kompositionen von Elisabeth Krbavac
Karl Wilhelm Krbavac – viola da gamba, e-guitar
Heimo Puschnigg - piano
STOCKWERK / Jakominiplatz 18
22:00
„Ears Wide Open(ed)“
Gloria Damijan - toy piano
Uli Winter – cello
Günther Albrecht - (dirty) electronics
Fredi Pröll - drums, percussion
22:30
„Trio Komplett“
Fredi Lang – trumpet
Armin Pokorn – guitar
Paul Skrepek – drums
23:00
Claudia Cervenca - vocals
Juun - pianoguts
Fredi Pröll - drums, percussion
Sonntag 24. Mai
esc medien kunst labor / Bürgergasse 5
18:00
„Besame Mucho“
Burkhard Stangl – guitar
Lukas Kranzelbinder – bass
18:30
Isabelle Duthoit, voice clarinet
Thomas Lehn, analogue synthesizer
Franz Hautzinger, trumpet
19:00
„duo hoch zwei plus“
Franz Hautzinger & Thomas Berghammer – trumpet
Alessandro Vicard & Thomas Stempkowski – bass
Josef Novotny - sampling
STOCKWERK / Jakominiplatz 18
20:00
„der vogel lügt“
Martin Kolber – reeds
Stefan Heckel – piano
20:30
„TIM“
Tanja Feichtmair - saxophon
Irene Kepl - violin, electronics
Mark Holub – drums
21:00
Tanja Feichtmair – saxophone
Mia Zabelka – violin
Lukas Lauermann – cello
Josef Novotny – piano
Peter Herbert - bass
FORUM STADTPARK / Stadtpark 1
22:00
„Bruckner/Ertel/Schmuck“
Sylvia Bruckner - piano
Angelina Ertel - Altquerflöte, Gemshorn
Franz Schmuck - percussion
22:30
Manfred Stern - flute
Henrik Sande - piano
Kaja Farszky - percussion
Nenad Kovačić – percussion
23:00
Hrvoje Nikšić - analogue sythesizer
Nenad Sinkauz - guitar, electronics
Alen Sinkauz - bass, fx
Patrick Wurzwallner - drums, mini-instruments
Bojan Gagič – electronics
Michael Pinter – electronics
Gernot Tutner - no input mixer
Ivan Marušić Klif – visuals
23:30
The Big V:NM Improvisers Orchestra
TICKETS
Festivalpass: € 45.- / 35.- (für 33 Konzerte)
21. 5.: € 16.- / 12.- (für 7 Konzerte)
22. 5.: € 18.- / 15.- (für 8 Konzerte)
23. 5.: € 18.- / 15.- (für 8 Konzerte)
24. 5.: € 20.- / 16.- (für 10 Konzerte)
Location-Card: € 10.- / 8.- (gültig für alle Konzerte am jeweiligen Ort und Tag)
Rhizom „Orchestrion des Zufalls“: Eintritt frei!
Tickert unter: vnm at mur.at <mailto:vnm at mur.at>
Infos: http://vnm.mur.at <http://vnm.mur.at/>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20150501/7aef3da9/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT