**H-I-T** [esc] medien kunst labor: 14.10.2014: Ada Lovelace Day: Wikistorming – A Day of Hacking
esc medien kunst labor
programm at esc.mur.at
Mo Okt 13 15:33:06 CEST 2014
*esc* medien kunst labor
Bürgergasse 5
8010 Graz
Sehr geehrte Damen und Herren, !
Wir freuen uns sehr, Sie zum Workshop Wikistorming in das *esc* medien
kunst labor einladen zu können.
In Zusammenarbeit mit Nicole Lieger, Wien, Stefanie Wuschitz Wien, und
Sophie Toupin, Montreal.
*Dienstag, 14.10.2014, Beginn: 11.00, Dauer: bis in die Abendstunden. *
Im Rahmen der Ausstellung MINISTRY OF HACKING, Koproduktion mit
steirischer herbst, Kooperation mit ORF musikprotokoll
MINISTRY OF HACKING
Wir freuen uns sehr, Sie zum Workshop Wikistorming in das *esc* medien kunst
labor einladen zu können.
In Zusammenarbeit mit Nicole Lieger, Wien, Stefanie Wuschitz Wien, und Sophie
Toupin, Montreal.
*Dienstag, 14.10.2014, Beginn: 11.00, Dauer bis in die Abendstunden. *
im Rahmen von MINISTRY OF HACKING
Ada Lovelace Day: Wikistorming – A Day of Hacking
*Wikistorming *- 1) Wikipedia editieren lernen 2) weitere Inhalte hinzufügen
Das Wikistorming Projekt nimmt digitale Praktiken unter die Lupe und bestärkt
v.a. Mädchen und Frauen, sich über Beteiligung in die Geschichte unserer
techno-kulturellen Zukunft einzuschreiben, indem sie sich aktiv in die digitalen
Archive wie etwa Wikipedia einbringen. Aufbauend auf einem internationalen
„Art+Feminism Wikipedia Edit-a-thon“ im Februar 2014 werden in einem
workshopartigen Setting Einträge gemeinsam editiert und Änderungen diskutiert.
Sprachen: deutsch und english, bei Bedarf auch französisch und spanisch.
*Nicole Lieger, Wien*
Dr. Nicole Lieger arbeitet seit Mitte der 90er Jahre im werteorientierten
Sektor. Sie hat für Amnesty International an der Neustrukturierung der
österreichsichen Sektion mitgewirkt, sowie im AI EU Büro in Brüssel und im
International Mandate Committe, das sich mit der inhaltlichen Grundausrichtung
der internationalen Organisation beschäftigt. Sie hat in einer Basisgemeinschaft
in Brüssel gelebt, die praktische Alternativen zu sozialer Ausgrenzung bieten
möchte, und als Generalsekretärin das Master Programm in Friedensstudien im
European Peace Center in Schlaining geleitet. Sie war Leiterin des L.Boltzmann
Instituts für Menschenrechte und lehrte jahrelang an der Universität Wien,
derzeit an der Universität Innsbruck. Nach einer Zeit in Berlin und bei
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens lebt sie
nunmehr wieder in Wien. http://homepage.univie.ac.at/nicole.lieger/hol.htm*
*
*Stefanie Wuschitz, Wien*
Als Künstlerin und Forscherin beschäftigt sich Stefanie Wuschitz mit neuen
Formen der aufkommenden DIY-Kultur, des Feminismus und des Hacktivism. Sie hat
ihren Master an der Universität Wien an der Angewandten Kunst abgeschlossen,
ebenso das NYU ITP Masterprogramm in NYC. Während ihres Digital Art Stipendiums
in Schweden gründete sie den feministischen Hackerspace Miss Baltazar’s
Laboratory. 2014 beendete sie ihren PhD an der Universiät für Technologie in Wien.
*Sophie Toupin, Montreal*
Sophie Toupins Arbeiten erforschen die Beziehung zwischen Technologie,
Feminismus und Aktivismus mittels ethnographischer Studien und Projekte. Sie
arbeitet u.a. mit FemHack, einem feministischen Hackerspace in Montreal, und dem
TransHackFeminist Projekt in Calafou (Spanien) zusammen. Sophie arbeitet für
Media at McGill, einem Zentrum für Forschung und Wissenschaft von Medien,
Technologie und Kultur an der McGill Universität in Montreal. Ihre derzeitige
Forschung konzentriert sich auf feministische peer production und,
feministische, queer+ trans hacker culture.
Sophie Toupin wird sich am Nachmittag, ca 1500 Uhqr Ortszeit, via Jitsi einklinken.
**MINISTRY OF HACKIN*G ist eine Koproduktion mit steirischer herbst 2014
und eine Kooperation mit ORF musikprotokoll 2014.
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat des Landes
Steiermark, BKA Kunst
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20141013/81692bee/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 11861 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20141013/81692bee/attachment-0001.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
esc medien kunst labor, esc.mur.at, esc at mur.at, initiiert und ermoeglicht
kunstprojekte, sammelt, verarbeitet und veroeffentlicht kulturelle daten.
palais trauttmansdorff, buergergasse 5, 8010 graz, telefon 0316 836 000
A mur.at service.
esc-program mailing list
esc-program at mur.at
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/esc-program
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20141013/81692bee/attachment-0001.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT