From chmafu at nocords.net Sun Jun 1 12:53:01 2014
From: chmafu at nocords.net (chmafu nocords)
Date: Sun, 01 Jun 2014 12:53:01 +0200
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?=5BInterpenetration=5D_Frans_H=C3=B6yer_und_n?=
=?utf-8?q?odolby_am_4=2E6=2E_bei_Interpenetration_im_Wakuum?=
Message-ID: <20140601105301.6652.1936251737.swift@nocords.net>
chmafu nocords (http://nocords.net) newsletters
Interpenetration
Konzertreihe (http://interpenetration.net)04.06.2014 (mi)
Frans Höyer
nodolby
Club Wakuum
Griesgasse 25
8020 Graz
Einlass: 20:00
-
Agent Cooper's murgastische Konzertempfehlung:
03.06.2014 (di)
Rechtern:Stadthouders:Govaert:Krispel
Forum Stadtpark
Stadtpark 1
8010 Graz
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
Fun Facts: Heutzutage leiden mehr menschen an fettleibigkeit als an
hunger. Evolutionär gesehen wächst das gehirn u.a. durch soziales
verhalten. Allein über facebook versorgen 1,4 Milliarden menschen Big
Brother mit allen infos, die er braucht, um sie zu
unterdrücken. Zwei blatt speck in der mikrowelle erhitzt ergeben ca.
ein stamperl flüssiges fett. Von nichts kommt nichts.
??
?
Frans Höyer
Frans Höyer, formed 2013 by Jussi Reittu, Ari Suomalainen and Maria
Sotikov was all about experimenting and exploring the essence
of the
sounds of crappy electronics and making some sense about it.
Soon Jussi and Ari continued with a consensus of a new vision: more
intense expressions, richer frequencies, collaboration of drones and
synth squawks and deeper live experiences with experimental video art.
https://soundcloud.com/frans-h-yer
nodolby
Michele Scariot (b. 1974) is an experimental musician.
He is an improvisor and composer originally from Belluno (Italy) who
works with the manipulation of cassettes in combination with processed
feedbacks, effects and various electronic sound sources.
Founding member of experimental electronic duo ENT (1999-2008), he
plays since 2007 in solo as nodolby and he has made several releases
for Italian and international labels from USA, Europe, Japan, and
Australia.Nodolby?s live-sets constantly shift between ecstatic
noise and minimal sounds, construction and destruction alternates each
other with the intent to drive the listener within a sound journey.
In
2007, he founded the independent record label DOKURO, through which he
published vinyls, CD-Rs and cassettes of experimental music by artists
such as Mike Shiflet, 2673, Antony Milton, Magneticring, Sindre
Bjerga, Kam Hassah, To Live and Shave in L.A., J. soliday, Pax Titania
and more.
He plays since 2012 also in two another projects: Humans Fuck Off and
Yes!Regret.
http://www.discogs.com/artist/801507-Nodolby
Rechtern:Stadthouders:Govaert:Krispel
Mario Rechtern (Bariton-, Alt- Saxophon, Violine/A)
Markus Krispel (Alt-, Tenor- Saxophon/A)
Jasper Stadthouders (E-Gitarre, E-Bass/NL)
Onno Govaert (Schlagzeug/NL)
+ Guest: Eric Zinman (Piano/US)
Das Quartett vereint die aktivsten Vertreter der jüngsten Generation
international tätiger, niederländischer Musiker, im Zeichen
hochenergetischen, intuitiven Spiels zwischen Noise-Rock und Jazz mit
2 Wienern und ihrer eigenen Sprache im Spannungsfeld der Traditionen
radikal direkten Free Jazzs afroamerikanischer
Prägung,
orientalischer und europäisch verorteter experimentell, abstrakter
Improvisation. Eric Zinman stößt mit dem Piano dazu.
Interpenetration website (http://interpenetration.net)
chmafu nocords auf youtube (http://www.youtube.com/user/marufura)
Available in many colors and styles:
Bio and Fair Trade!
Printed at Siebdruckeria (http://www.siebdruckeria.at/)
If you want one, come to our shows or write an email
(mailto:interpenetration at nocords.net).
(http://nocords.net/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/manon-liu-winter-stones-no-2/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/damn-freistil-samplerin-3/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/stefan-fraunberger-quellgeister-1/)
(http://nocords.net/shop/cd/daniel-lercher-henrik-munkeby-norstebo-th_x/)
(http://nocords.net/shop/cd/elisabeth-flunger-stefan-scheib-passage/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/elisabeth-schimana-sternenstaub/)
-------------------------------------------------
Unsubscribe: http://nocords.net/news/subscribe.php?addr=hit at mur.at
Powered by Gutuma (http://gutuma.sourceforge.net)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From kunstGarten at mur.at Mon Jun 2 00:10:48 2014
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 2 Jun 2014 00:10:48 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Pers=F6nliche_Einladung_zum_Art_=26_Rose?=
=?iso-8859-1?q?s-kunstGarten_Programm_Sa_7=2E_-__So_8=2E_Juni_2014?=
In-Reply-To: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
References: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
Message-ID: <7388CDA9-5009-4E64-91E6-89D70B17A0B2@mur.at>
Es ist uns eine Freude dich / Sie zu Art & Roses
in den kunstGarten einzuladen:
Sa 7. - So. 8. Juni Potpourri 10:00 - 18:00 GARTENLUST
kunstGarten ist Mitglied bei Gartenlust - Entdecke die schönsten Gärten. Das Gartenlust-Fest findet über dieses Wochenende in diesen vereinigten steirischen Gärten statt. Im kunstGarten gibt es Rosenführungen um 11:00 und 16:00! Verkaufsausstellung: Antiquarische Gartenbücher, handgeschmiedetes Gartenwerkzeug der Fa. Sneeboer u. a. m.
Sa 7. Juni 19:00 Konzert VERWOBEN Reinhard Ziegerhofer (Bässe, Stimme)
Ziegerhofer gestaltet ein Programm zwischen den Musikwelten, manchmal den Jodler berührend nur mit Kontrabass und Stimme, er verwebt steirische Volksmusik mit der Welt. Kunstvoll, anregend und intuitiv.
Genres fließen wie Flüsse ins Meer - sind berauschend, bekömmlich.
Sind dann eins, aber noch viel mehr.
Reinhard Ziegerhofer
Anmeldung bitte bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn, bei Matinéen bis zum Vorabend unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
So 8. Juni 17:00 Lesung IN MEMORIAM BERTHA VON SUTTNER. DIE WAFFEN NIEDER! Lese-Performance: Irmi Horn.
Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (1843-1914) war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, die 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Ausstellungen im kunstGarten: Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung
Rosen-Führungen jeweils 16:00.
* DIESES HIER & JETZT Magdalena Frey (A), Neringa Naujokaite (LIT), Erwin Stefanie Posarnig (A), Arne Rautenberg (D) - 17. Juni 2014
* ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek // Contemporary Art von Gabriele Berger, Crista Brandstaetter, Francesca Cataldi, Luisa Celentano, Brigitte Coudrain, Anna Gerlitz-Ottisch, Alexandra Gschiel, Swaantje Güntzel, Doris Hansen, Lore Heuermann, Stefanie Hilgarth, Rebecca Horn, Lotte Hubmann, Agnes Christine Katschner, Renate Kordon Lena von Lapschina, Eva Mohringer, Paula Muhr, Clara Oppel, Eva Pliem, Carol Robertson, Irmgard Schaumberger, Monika Schönbacher-Frischenschlager, Chihiro Sato, Friederike Schwab, Kathrin M. Siegl, Ingeborg Strobl, Eva Ursprung, Matta Wagnest, Stefanie Wuschitz, Aljoscha, Adrian Buschmann, Gunter Damisch Ptolemy Elrington, Anton S. Frick, Josef Fürpaß, Jakob Gasteiger, Alfred Graf, Christian KRI Kammerhofer (Leihgabe), Konrad Limbeck, Heribert Michl, Hans Nevidal, Alen O?bolt, Günther Pedrotti, Ferdinand Penker, Gerhard Raab, Jürgen Rajh, Markus Redl, Alfred Resch, Oto Rimele, Trevor Sutton, Jürgen Schiefer, Erwin Schwentner (Leihgabe), Hartmut Skerbisch, Trevor Sutton, Victor Velculescu ? & Flora Performing. // Indoors: Medienskulptur Gartenbibliothek - ca. 4000 Titel aus 5 Jhdt., Praesenz- und Leihbibliothek & Videothek (2000 Titel Filmkunst) // Kantine geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
Irmi und Reinfrid Horn
Vorschau: Sa 14. Juni 19:00 Literatur & Film: IN MEMORIAM ALOIS ALZHEIMER
Zum Thema: Alzheimer Der Bär kletterte über den Berg, Alice Munro // 20:45 Ciné privé AN IHRER SEITE, Sarah Polley, US 2006
Ferdinand Penker HOMMAGE TO THE WEED
kunstGarten, Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
10 Jahre intensives und nachhaltiges Kulturprogramm.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2014:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Ziegerhofer.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 74835 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 173-a Irmi Horn_Leseperformance im Garten 20120612_9289.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 97747 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PastedGraphic-1.tiff
Dateityp : image/tiff
Dateigröße : 1232222 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : stmkcard1.gif
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 5047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : attachment-2.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5160 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From vera.giesen at uni-graz.at Mon Jun 2 09:27:14 2014
From: vera.giesen at uni-graz.at (Giesen, Vera (vera.giesen@uni-graz.at))
Date: Mon, 2 Jun 2014 09:27:14 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Einladung_zum_Vortrag_=22DENKE_WILD=2E_U?=
=?iso-8859-1?q?ngez=E4hmte_Weisheit=22_von_Christina_Kessler_am_3=2E_Juni?=
=?iso-8859-1?q?_2014=2C_19=2E00_Uhr?=
In-Reply-To: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC41469158167@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
References: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC41469158167@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
Message-ID: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC41469158209@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
VORTRAG von
CHRISTINA KESSLER
Veranstalter: Institut für Translationswissenschaften (ITAT) und Institut für Volkskunde & Kulturanthropologie
DENKE WILD!
UNGEZÄHMTE WEISHEIT.
Wussten Sie schon, dass komplementär in jedem Menschen zwei Arten des Denkens angelegt sind? Und dass wir
heute beide Denkstrukturen miteinander verknüpfen können, um eine außerordentliche Erweiterung unseres Bewusstseins
und unserer Lebens- und Handlungskompetenz zu erreichen? Die Ethnologin Christina Kessler spricht
über das Neue Wilde Denken und ist der Überzeugung: Wir können einiges von indigenen Kulturen lernen.
Der Vortrag wird von Studierenden des Institut für Translationswissenschaften (ITAT) simultan ins Englische, Spanische,
Italienische, Russische, Ungarische und Kroatische gedolmetscht.
Dr. phil. Christina Kessler ist Ethnologin, Philosophin und Bewusstseinslehrerin. In ihrer Forschung ergründet sie seit
Jahrzehnten den gemeinsamen Kern aller geistigen Traditionen dieser Welt. Sie lebt in Berlin und Indien.
Wann: Dienstag, 3. Juni 2014, 19.00 Uhr
Wo: Merangasse 70, EG, Raum 0033EG0008
[cid:image003.png at 01CF704A.EECFF290]
Bild: Christina Kessler
~~~~~
Vera Giesen
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz, Attemsgasse 25/I, A-8010 Graz
tel.: ++43(0)316 380-2581, fax.: ++43(0)316.380-9778
vera.giesen at uni-graz.at, http://volkskunde.uni-graz.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 90305 bytes
Beschreibung: image003.png
URL :
From login at esarkiosk.com Mon Jun 2 10:46:37 2014
From: login at esarkiosk.com (erwin stefanie posarnig)
Date: Mon, 2 Jun 2014 10:46:37 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?EINSCHMIEGEN_II_2014_Vorank=FCndigung_KU?=
=?iso-8859-1?q?NST=3A//ABSEITS_VOM_NETZ?=
Message-ID: <48974C92-99BD-4609-86A9-23E2CAA72F3A@esarkiosk.com>
"ZUNEIGUNG im DIALOG" erwin stefanie posarnig 2014
foto erwin posarnig
EINSCHMIEGEN II 2014
KUNST im semiöffentichen Raum / Eröffnung
am 5.7.2014 um 1400
bei jedem Wetter
Im Alpengarten Rannach
Rannachstrasse 178
8046 Stattegg
Festredner: Mathias Grilj
mit
LIVEPERFORMANCES
LIZ
Tamer Granit.....................perc.
Elisabeth Holzmeister......Gesang
NN
Anna und die Luftschiffer
Tamer Granit .......perc..
Anna Freiberg......Gesang und Zither
Peter Sorko ........accusti?Guitar
INFILTRATIONEN von:
Ishwara Erhard Koren
Josef Wurm
Markus Wilfling
Christian Eisenberger
Einhorn nr eins
Georg Dinstl
Robert Findenig
erwin stefanie posarnig
Claudia Nebel
Fedo Ertl
infos?
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Erwin Stefanie Posarnig
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
Öffnungszeiten: Täglich
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : L1040864.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 49117 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kavn at mur.at Mon Jun 2 10:49:45 2014
From: kavn at mur.at (KAVN)
Date: Mon, 2 Jun 2014 10:49:45 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?EINSCHMIEGEN_II_2014_Vorank=FCndigung_KU?=
=?iso-8859-1?q?NST=3A//ABSEITS_VOM_NETZ?=
Message-ID: <6CB8FED2-B8C2-486E-B5A2-27BACB4C4EA3@mur.at>
"ZUNEIGUNG im DIALOG" erwin stefanie posarnig 2014
foto erwin posarnig
EINSCHMIEGEN II 2014
KUNST im semiöffentichen Raum / Eröffnung
am 5.7.2014 um 1400
bei jedem Wetter
Im Alpengarten Rannach
Rannachstrasse 178
8046 Stattegg
Festredner: Mathias Grilj
mit
LIVEPERFORMANCES
LIZ
Tamer Granit.....................perc.
Elisabeth Holzmeister......Gesang
NN
Anna und die Luftschiffer
Tamer Granit .......perc..
Anna Freiberg......Gesang und Zither
Peter Sorko ........accusti?Guitar
INFILTRATIONEN von:
Ishwara Erhard Koren
Josef Wurm
Markus Wilfling
Christian Eisenberger
Einhorn nr eins
Georg Dinstl
Robert Findenig
erwin stefanie posarnig
Claudia Nebel
Fedo Ertl
infos?
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Erwin Stefanie Posarnig
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
Öffnungszeiten: Täglich
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : L1040864.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 49117 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : STEMPEL einschmiegen org_2.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 30430 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From login at esarkiosk.com Mon Jun 2 11:06:36 2014
From: login at esarkiosk.com (erwin stefanie posarnig)
Date: Mon, 2 Jun 2014 11:06:36 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Sie_generieren_die_Welt_nicht_alleine!_V?=
=?iso-8859-1?q?ORANK=DCNDIGUNG_VILLA_WEISS?=
Message-ID: <36ACF21D-21C3-4168-809F-73D48089FBE2@esarkiosk.com>
VILLA WEISS
Verein zur Förderung der bildenden und darstellenden Künste
und deren gesellschaftliche Kommunikation
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
Sie generieren die Welt
nicht alleine!
les tardes goldscheyder
ERWIN STEFANIE POSARNIG
Sonntag, 29. Juni 2014, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Juni bis 27. Juli 2014
Marktplatz 56 · A-8563 Ligist · Tel. +43 664 4376560, +43 699 18104576 · E-Mail: office at villaweiss.com · www.villaweiss.com
Öffnunungszeiten: Do und Fr ab 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
artelier PLIANT
mag. art. ing.erwin posarnig (PLIANT)
wolkensteingasse 24
8020 Graz
austria
UST-ID-Nr. AT U38850908
mobilni: 069910405300
login at esarkiosk.com
http://www.basis-wien.at/db/person/15888
http://www.kulturserver-graz.at/v/posarnig.html
http://www.kulturservice.steiermark.at/cms/beitrag/11563285/25711218
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen. Für Marketingmitteilungen wird keine Haftung übernommen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation. No liability shall be accepted
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : VILLA-WEISS-A5 org .jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 41057 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ICH mail OK.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 49901 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From rotor at mur.at Mon Jun 2 12:32:18 2014
From: rotor at mur.at ( rotor )
Date: Mon, 02 Jun 2014 12:32:18 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-15?q?Die_K=FCnstlerInnen_sind_anwesend_=5F_E?=
=?iso-8859-15?q?r=F6ffnung_am_5=2E6=2E?=
Message-ID: <538C52B2.1010502@mur.at>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Die KünstlerInnen sind anwesend**
Eröffnung am Donnerstag, 5. Juni 2014, 18 Uhr*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Beteiligte KünstlerInnen:
*Nayari Castillo, e.d gfrerer, grübelproductions (Veza Maria Fernandez
Ramos
& Christina Lederhaas), Beate Hausegger, Severin Hirsch, Robin Klengel,
Marianne Lang, Alfred Lenz, Erwin Polanc, Mario Jose Santos Soares,
Gregor Schlatte, Marlene Stoisser, Herwig Tollschein*
Kuratiert von:
*Martin Behr, Eva Meran, Margarethe Makovec & Anton Lederer*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Die Ausstellung ist am Eröffnungstag ab 18:00 Uhr bis zumindest 24:00
Uhr geöffnet.
Gregor Schlatte, aus der Serie "Die Nacht der Welt", 2013/14
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
In der Ausstellung werden dreizehn Positionen von KünstlerInnen aus Graz
und
der Steiermark vorgestellt, deren Arbeiten bis dato hierzulande zu
selten gezeigt worden
sind oder die am Anfang ihrer Ausstellungstätigkeit stehen.
Die Beiträge interpretieren auf unterschiedliche Weise die Verhältnisse
von Außenwelt und
Innensicht, die von den KünstlerInnen zu Papier gebracht, auf Bildträger
gemalt, an der
Wand skizziert, fotografisch festgehalten, in Objekte übersetzt,
verräumlicht und performt
werden. Eine der Klammern dieses Wechselspiels aus Beobachtung der
umgebenden Welt
und Introspektion ist der obsessive Zugang, mit dem Kunst produziert wird.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Ausstellungsdauer*: 6.6.-26.7. & 25.8.-13.9.2014
*Öffnungszeiten*: MO -- FR 10:00 -- 18:00, SA 12:00 -- 16:00
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und andere Gruppen
nach Voranmeldung: rotor at mur.at, 0316/ 688306
*Freier Eintritt!*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*05.06.2014
CMRK GRAZ*
Ab 18h gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Künstlerhaus KM--
Halle für Kunst & Medien,
< rotor > und Grazer Kunstverein.
www.cmrk.org
18:00 _ < rotor >
19:00 _ Camera Austria
20:00 _ Grazer Kunstverein
21:00 _ Künstlerhaus KM-- Halle für Kunst & Medien
*Shuttle-Bus-Service* am 05.06.:
Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Haltestelle Oper, Bus 59a
Abfahrt GRAZ: 23:30 Uhr, Künstlerhaus KM--, Burgring 2
5 Euro eine Richtung
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
< rotor > wird unterstützt von:
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz,
BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend in Aktion
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 74497 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From info at km-k.at Mon Jun 2 15:20:04 2014
From: info at km-k.at (=?iso-8859-1?B?S/xuc3RsZXJoYXVzLiA=?= =?iso-8859-1?B?SGFsbGUg?= =?iso-8859-1?B?ZvxyIA==?= =?iso-8859-1?B?S3Vuc3Qg?= =?iso-8859-1?B?JiA=?= =?iso-8859-1?B?TWVkaWVu?=)
Date: Mon, 2 Jun 2014 15:20:04 +0200
Subject: **H-I-T** =?utf-8?b?RXLDtmZmbnVuZyAvIE9wZW5pbmcgMDUuMDYuLCAyMTow?=
=?utf-8?q?0=2C_Chat_Jet_=28Part_2=29_-_Skulptur_in_Reflexion_/_Scu?=
=?utf-8?q?lpture_in_Reflection?=
Message-ID:
K
M-
Künstlerhaus
Halle für Kunst & Medien
Burgring 2
8010 Graz
http://www.km-k.at
please scroll down for English version
06-06-
14-08-2014
Chat Jet (Part 2)
Skulptur in Reflexion
Catharine Ahearn, Mathis Altmann, Nairy Baghramian, Alice Channer, Cut and Scrape, Michaela Eichwald, Matias Faldbakken, Gelitin, Isa Genzken, Michael Gumhold, Rachel Harrison, Lena Henke, Yngve Holen, Judith Hopf, Nathan Hylden, Michael Kienzer, Kitty Kraus, Anita Leisz, Angelika Loderer, Mandla Reuter, Daniel Richter, Nora Schultz, Michael Schuster, Tove Storch, Andrea Winkler, B. Wurtz
Eröffnung: 05.06.2014, 21:00
Willkommen: 05.06.2014, 18:00-22:00
Kuratoren: Sandro Droschl und Christian Egger
Katalog: in Vorbereitung
Motto Graz - Kunstbuchhandlung im Künstlerhaus KM?
Eröffnung: 05.06.2014
Motto steht für ein außergewöhnliches internationales Netzwerk im Bereich der Kunstpublikationen und für die gelungene Zusammenarbeit mit Verlagen, Büchereien und diversen Kunstinstitutionen. Nachdem sich Motto unter der Leitung von Alexis Zavialoff im Dezember 2008 mit seiner permanenten Buchhandlung in Berlin-Kreuzberg niederließ, folgten weitere in Amsterdam, Tokyo, Paris u.a. Nun darf sich Graz als jüngster Standort hinzuzählen. Motto Graz: http://www.km-k.at/de/motto-bookshop/, Motto Berlin: http://www.mottodistribution.com/site/
Visit us on Facebook: https://www.facebook.com/KunstlerhausHalleFurKunstMedien
Kunstvermittlung im KM?: http://www.km-k.at/de/art-education/
Die letztjährige Eröffnungsausstellung des Künstlerhauses KM? ?Chat Jet (Part 1) ? Malerei ?jenseits? ihres Mediums? versammelte Arbeiten aktueller Ansätze einer Malerei, die man in Anlehnung an die Debatte um David Joselits Artikel ?Painting Beside Itself? auch als Malerei neben sich oder außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens bezeichnen konnte. Während ?Chat Jet (Part 1)? aufzuzeigen versuchte, welcher Medien, Strukturen und Oberflächen sich Malerei mitunter bedient, widmet sich Chat Jet (Part 2) ? Skulptur in Reflexion als zweiter Teil und in inhaltlicher Anknüpfung nun aktuellen Skulpturbegriffen.
Auch hier stehen Idee, Kontext und nicht die Handwerklichkeit im Vordergrund. Ausgehend vom Readymade als künstlerischer Auseinandersetzung mit alltäglichen (Konsum-)Objekten oder der Verwendung von industriellen Verfahren und Materialien, werden im Sinne einer Erweiterung des autonomen Skulpturbegriffs Malerei, Film, Video sowie unterschiedlichstes digitales Quell-Material als gleichwertige Bestandteile von Skulptur genauso mitgedacht und verwendet, wie eine reflexive Praxis gegenüber dem Ausstellungsraum und darüber hinausreichenden philosophischen und medialen Diskursen mitaufgeführt wird. Wie sich dann Skulptur überhaupt ? seit die Theorie den Begriff selbst infrage stellt und dem generell starken Rechtfertigungsdruck singulärer Kunstgattungen unterliegt ? als dennoch immergrüne künstlerische Ausdrucksform abgrenzen und festlegen kann, wenn sie sich diesen größeren medialen Herausforderungen aussetzt bzw. ausgesetzt wird, ist wesentlicher Teilaspekt in der Konzeption der Ausstellung Chat Jet (Part 2) ? Skulptur in Reflexion.
Wer heute mit Skulptur arbeitet, stellt sich den Fragen skulpturaler Darstellungsmittel und fördert aktiv und exemplarisch deren stete Neuerschließung. Die mannigfaltige Arbeit und Auseinandersetzung mit dem schier unendlichen Repertoire an Formen, Materialien, (Kunst-)Geschichten sowie deren Verfügbarkeit, die Vielfalt von Bezügen und Referenzen bei zunehmend fliehender Auflösung von einstigen klar definierten Abhängigkeitsverhältnissen zwischen Trägermedium und Kunstproduktion ? Stichwort das Readymade in Zeiten seiner kostengünstigen dreidimensionalen Reproduzierbarkeit durch 3D-Drucker ? führen zu für die Ausstellung wichtigen Fragen: Was bedeuten diese Veränderungen der Netzwerk-Bedingungen digitaler Kultur für Objekte generell und wie kann Skulptur in einer virtuellen Welt weiter relevant bleiben? Dabei dennoch immer noch auf Grundsatzfragen skulpturaler Ansätze zurückzukommen ? wie etwas gemacht oder geformt ist, welche künstlerischen Entscheidungen getroffen wurden und warum die eingehende Betrachtung von Skulptur den nachhaltigen Wunsch jene zu berühren fördert ? erscheint hier brisant und lohnend zu überprüfen.
CMRK
Am 05.06. eröffnen ab 18:00 weitere Ausstellungen im CMRK-Netzwerk, das aus vier unabhängigen Institutionen für zeitgenössische Kunst in Graz besteht: Camera Austria, Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien, < rotor > und Grazer Kunstverein. Alle Ausstellungen sind an diesem Tag bis 22:00 geöffnet.
CMRK Shuttle-Service Wien-Graz-Wien
Abfahrt Wien: 05.06., 15:00, Haltestelle Oper, Bus 59a
Abfahrt Graz: 05.06, 23:30, Künstlerhaus KM?, Burgring 2
www.cmrk.org
--
06-06-
14-08-2014
Chat Jet (Part 2)
Sculpture in Reflection
Opening: 05.06.2014, 9pm
Welcome: 05.06.2014, 6-10pm
Curators: Sandro Droschl and Christian Egger
Catalogue: in preparation
Catharine Ahearn, Mathis Altmann, Nairy Baghramian, Alice Channer, Cut and Scrape, Michaela Eichwald, Matias Faldbakken, Gelitin, Isa Genzken, Michael Gumhold, Rachel Harrison, Lena Henke, Yngve Holen, Judith Hopf, Nathan Hylden, Michael Kienzer, Kitty Kraus, Anita Leisz, Angelika Loderer, Mandla Reuter, Daniel Richter, Nora Schultz, Michael Schuster, Tove Storch, Andrea Winkler, B. Wurtz
Motto Graz - Art Bookstore at Künstlerhaus KM?
Opening: 05.06.2014
Motto stands for a unique international network in the world of art publications. It promotes successful collaboration between publishers, libraries, and many different art institutions. The art bookstore Motto, headed by Alexis Zavialoff, opened its first permanent store in Berlin-Kreuzberg in December 2008. Locations in other cities followed: Amsterdam, Tokyo, Paris a.o. Now Graz is pleased to host the newest Motto bookstore, the only one in Austria. Motto Graz: http://www.km-k.at/de/motto-bookshop/, Motto Berlin: http://www.mottodistribution.com/site/
Visit us on Facebook: https://www.facebook.com/KunstlerhausHalleFurKunstMedien
Art Education at KM?: http://www.km-k.at/en/art-education/
As a second part and as a link to the theme of last year?s opening exhibition of the two-part series, ?Chat Jet (Part 1) ? Painting the Medium? at the time gathered works of current approaches to a painting that, with reference to the debate on David Joselit?s article ?Painting Beside Itself?, one can also describe as painting beside itself or outside of its original context. After the first exhibition attempted to show the media, structures and surfaces that painting occasionally uses, ?Chat Jet (Part 2) ? Sculpture in Reflection? now dedicates itself to current sculptural concepts.
Here too, the focus is on ideas and context and not on the craft. Based on the readymade, the artistic exploration of everyday (consumer) objects or the use of industrial processes and materials, in the sense of an extension of autonomous sculpture, today painting, film, video and the most varied digital source material are just as much thought of and used as equally important components of sculpture as a reflexive practice with regard to the exhibition space and the philosophical and media discourse that goes beyond it is included in the show.
Since theory has called the concept itself into question and the generally powerful pressure for the self-justification of individual art genres, an essential component aspect of the conception of ?Chat Jet (Part 2) ? Sculpture in Reflection? is how sculpture as a nevertheless ever present artistic form of expression can on the other hand distinguish and establish itself if it is exposed to these great media challenges. Anyone who works with sculpture today faces the questions of the sculptural means of representation, and actively and in an exemplary way promotes their constant re-development. The multifold work and analysis with the sheer infinite repertoire of forms, material, (art) histories and their availability, the diversity of relations and references in increasingly receding resolution from once clearly defined dependency relations between the carrier medium and art production (key word, the readymade in times of cheap, three-dimensional reproducibility by 3D printers) lead to important questions for the exhibition: what do these changes in network conditions of digital culture mean for objects generally, and how can sculpture remain relevant in a virtual world? In the process, however, always also repeatedly to come back to the basic questions of sculptural approaches of how something is made or formed, what artistic decisions have been taken and why the close observation of sculpture fosters the lasting desire to touch it, appears to be controversial and worth investigating here.
CMRK
On 5th of June from 6pm more openings by the network CMRK at the following four institutions for contemporary art in Graz: Camera Austria, Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien, < rotor > and Grazer Kunstverein. All exhibitions are open until 10pm.
CMRK shuttle service Vienna-Graz-Vienna
Departure Vienna: 05.06., 3pm, stop opera, bus 59a
Departure Graz: 05.06., 11.30pm, < rotor >, Künstlerhaus KM?, Burgring 2
www.cmrk.org
Contact: hd at km-k.at
Unsubscribe: info at km-k.at
http://www.km-k.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Rachel-Harrison.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 56544 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Line.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1427 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1897 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo-Supporter.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9220 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Mon Jun 2 15:55:20 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Mon, 2 Jun 2014 15:55:20 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?KiG!=2EK=FCnstlerhaus=2EExklusivfuehrung?=
=?iso-8859-1?q?=2C_Do=2E_05=2E06=2E_17=2E00_=3CChat_Jet_=28Part_2=29_-_Sk?=
=?iso-8859-1?q?ulptur_in_Reflexion=3E?=
Message-ID: <3FF06358-717B-48B8-BB3E-38D8867E105B@mur.at>
Liebes Künstlervolk,
Kultur in Graz und Künstlerhaus Graz laden herzlich zur Previewkuratorenführung durch die Ausstellung ?Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion? mit Kurator Christian Egger.
Donnerstag, 05. Juni 2014, 17 Uhr
Treffpunkt: Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien
Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion
Die letztjährige Eröffnungsausstellung des Künstlerhauses KM? Chat Jet (Part 1) - Malerei ihres Mediums versammelte Arbeiten aktueller Ansätze einer Malerei, die man in Anlehnung an die Debatte um David Joselits Artikel "Painting Beside Itself" auch als Malerei neben sich oder außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens bezeichnen konnte. Während "Chat Jet (Part 1)" aufzuzeigen versuchte, welcher Medien, Strukturen und Oberflächen sich Malerei mitunter bedient, widmet sich Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion als zweiter Teil und in inhaltlicher Anknüpfung nun aktuellen Skulpturbegriffen.
Mit Catherine Ahearn, Mathis Altmann, Nairy Baghramian, Alice Channer, Cut and Scrape, Michaela Eichwald, Matias Faldbakken, Gelitin, Isa Genzken, Michael Gumhold, Rachel Harrison, Lena Henke, Yngve Holen, Judith Hopf, Nathan Hylden, Michael Kienzer, Kitty Kraus, Anita Leisz, Angelika Loderer, Mandla Reuter, Daniel Richter, Nora Schultz, Michael Schuster, Tove Storch, Andrea Winkler, B. Wurtz
Laufzeit der Ausstellung: 06 06 2014 ? 14 08 2014 ,
Dienstag bis Sonntag 11?18h, Donnerstag 11?20h, feiertags geschlossen
Mehr Information rund um die Austellung findet sich hier:
www.km-k.at/de/exhibition/chat-jet-part-2/
Führung durch Kurator Christian Egger, sowie Eintritt ins Künstlerhaus Graz sind wie immer kostenlos für die KiG! Community!
#### Bitte ANMELDEN unter flor at mur.at oder +43-316-720267 ####
mit schönem Grusz Florian Rüdisser
KiG!_kultur_in_graz, Lagergasse 98 A, A-8020 Graz, +43-316-720267,
flor at mur.at, http://kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From flor at mur.at Mon Jun 2 15:56:07 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Mon, 2 Jun 2014 15:56:07 +0200
Subject: **H-I-T** KiG!.Kunsthaus.Exklusivfuehrung,
Mi. 04.06. 16.00
Message-ID:
Liebes Kunstvolk,
Kultur in Graz und Kunsthaus Graz laden herzlich zur PreviewkuratorInnenführung durch die Ausstellung ?James Henning - Decoding Fear? mit Künstlerin Katharine Gross und Kuratorin Katrin Bucher-Trantow.
Mittwoch, 04. Juni 2014, 16 Uhr, Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Foyer
Katharina Grosse. "Wer, ich? Wen, Du??
Alles fließt: die Malerin Katharina Grosse lässt Böden in das Bild wachsen, Farbe legt sich unscharf über Leinwand-Landschaften, Räume und Funktionsobjekte erfahren eine skulpturale Kleidung. Durch minimale Perspektivwechsel wird groß zu klein. Der analytische Blick auf das Detail fließt in die metaphysische Erkenntnis des Gesamten. Das Publikum begreift das Bild als eigenständiges Wahrnehmungsereignis, der den Farbraum dynamisiert. Brutal, direkt, evolutionär und physisch festzumachen. Wie das Leben selbst.
KiG!.Kunsthaus.Exklusivfuehrung, Mi. 05.03. 16.00
Laufzeit der Ausstellung: 06.06.-12.10.2014, 10:00 - 17:00 Uhr
Mehr Information rund um die Austellung findet sich hier:
http://www.museum-joanneum.at/de/kunsthaus/ausstellungen_3/katharina-grosse
Führung durch Künstlerin Katharine Gross und Kuratorin Katrin Bucher-Trantow sowie Eintritt ins Kunsthaus Graz sind wie immer kostenlos für die KiG! Community!
#### Bitte ANMELDEN unter flor at mur.at oder +43-316-720267 ####
mit schönem Grusz Florian Rüdisser
KiG!_kultur_in_graz, Lagergasse 98 A, A-8020 Graz, +43-316-720267,
flor at mur.at, http://kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From flor at mur.at Mon Jun 2 15:56:40 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Mon, 2 Jun 2014 15:56:40 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?KiG!=2EK=FCnstlerhaus=2EPreviewfuehrung?=
=?iso-8859-1?q?=2C_Do=2E_05=2E06=2E_17=2E00_=3CChat_Jet_=28Part_2=29_-_Sk?=
=?iso-8859-1?q?ulptur_in_Reflexion=3E?=
Message-ID:
Liebes Künstlervolk,
Kultur in Graz und Künstlerhaus Graz laden herzlich zur Previewkuratorenführung durch die Ausstellung ?Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion? mit Kurator Christian Egger.
Donnerstag, 05. Juni 2014, 17 Uhr
Treffpunkt: Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien
Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion
Die letztjährige Eröffnungsausstellung des Künstlerhauses KM? Chat Jet (Part 1) - Malerei ihres Mediums versammelte Arbeiten aktueller Ansätze einer Malerei, die man in Anlehnung an die Debatte um David Joselits Artikel "Painting Beside Itself" auch als Malerei neben sich oder außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens bezeichnen konnte. Während "Chat Jet (Part 1)" aufzuzeigen versuchte, welcher Medien, Strukturen und Oberflächen sich Malerei mitunter bedient, widmet sich Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion als zweiter Teil und in inhaltlicher Anknüpfung nun aktuellen Skulpturbegriffen.
Mit Catherine Ahearn, Mathis Altmann, Nairy Baghramian, Alice Channer, Cut and Scrape, Michaela Eichwald, Matias Faldbakken, Gelitin, Isa Genzken, Michael Gumhold, Rachel Harrison, Lena Henke, Yngve Holen, Judith Hopf, Nathan Hylden, Michael Kienzer, Kitty Kraus, Anita Leisz, Angelika Loderer, Mandla Reuter, Daniel Richter, Nora Schultz, Michael Schuster, Tove Storch, Andrea Winkler, B. Wurtz
Laufzeit der Ausstellung: 06 06 2014 ? 14 08 2014 ,
Dienstag bis Sonntag 11?18h, Donnerstag 11?20h, feiertags geschlossen
Mehr Information rund um die Austellung findet sich hier:
www.km-k.at/de/exhibition/chat-jet-part-2/
Führung durch Kurator Christian Egger, sowie Eintritt ins Künstlerhaus Graz sind wie immer kostenlos für die KiG! Community!
#### Bitte ANMELDEN unter flor at mur.at oder +43-316-720267 ####
mit schönem Grusz Florian Rüdisser
KiG!_kultur_in_graz, Lagergasse 98 A, A-8020 Graz, +43-316-720267,
flor at mur.at, http://kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From flor at mur.at Mon Jun 2 16:18:15 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Mon, 2 Jun 2014 16:18:15 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?KiG!=2EK=FCnstlerhaus=2EPreviewfuehrung?=
=?iso-8859-1?q?=2C_Do=2E_05=2E06=2E_17=2E00_=3CChat_Jet_=28Part_2=29_-_Sk?=
=?iso-8859-1?q?ulptur_in_Reflexion=3E?=
Message-ID:
Liebes Künstlervolk,
Kultur in Graz und Künstlerhaus Graz laden herzlich zur Previewkuratorenführung durch die Ausstellung ?Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion? mit Kurator Christian Egger.
Donnerstag, 05. Juni 2014, 17 Uhr
Treffpunkt: Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien
Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion
Die letztjährige Eröffnungsausstellung des Künstlerhauses KM? Chat Jet (Part 1) - Malerei ihres Mediums versammelte Arbeiten aktueller Ansätze einer Malerei, die man in Anlehnung an die Debatte um David Joselits Artikel "Painting Beside Itself" auch als Malerei neben sich oder außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens bezeichnen konnte. Während "Chat Jet (Part 1)" aufzuzeigen versuchte, welcher Medien, Strukturen und Oberflächen sich Malerei mitunter bedient, widmet sich Chat Jet (Part 2) - Skulptur in Reflexion als zweiter Teil und in inhaltlicher Anknüpfung nun aktuellen Skulpturbegriffen.
Mit Catherine Ahearn, Mathis Altmann, Nairy Baghramian, Alice Channer, Cut and Scrape, Michaela Eichwald, Matias Faldbakken, Gelitin, Isa Genzken, Michael Gumhold, Rachel Harrison, Lena Henke, Yngve Holen, Judith Hopf, Nathan Hylden, Michael Kienzer, Kitty Kraus, Anita Leisz, Angelika Loderer, Mandla Reuter, Daniel Richter, Nora Schultz, Michael Schuster, Tove Storch, Andrea Winkler, B. Wurtz
Laufzeit der Ausstellung: 06 06 2014 ? 14 08 2014 ,
Dienstag bis Sonntag 11?18h, Donnerstag 11?20h, feiertags geschlossen
Mehr Information rund um die Austellung findet sich hier:
www.km-k.at/de/exhibition/chat-jet-part-2/
Führung durch Kurator Christian Egger, sowie Eintritt ins Künstlerhaus Graz sind wie immer kostenlos für die KiG! Community!
#### Bitte ANMELDEN unter flor at mur.at oder +43-316-720267 ####
mit schönem Grusz Florian Rüdisser
KiG!_kultur_in_graz, Lagergasse 98 A, A-8020 Graz, +43-316-720267,
flor at mur.at, http://kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From vera.giesen at uni-graz.at Tue Jun 3 08:30:17 2014
From: vera.giesen at uni-graz.at (Giesen, Vera (vera.giesen@uni-graz.at))
Date: Tue, 3 Jun 2014 08:30:17 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Einladung_zum_Vortrag_=22=DCBERG=C4NGE_A?=
=?iso-8859-1?q?LS_ERKENNTNISMOMENT=22_mit_Inga_Reimers_=28Hamburg=29_am_4?=
=?iso-8859-1?q?=2E_Juni_2014_um_15=2E15_Uhr?=
In-Reply-To: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC414691581B7@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
References: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC414691581B7@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
Message-ID: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC4146915821F@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
Vortrag von
INGA REIMERS (Hamburg)
am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
ÜBERGÄNGE ALS ERKENNTNISMOMENT
Vortragsperformance zum Experimentellen in der ethnographischen Forschung.
Neben den Forschungsthemen und Orten ist auch der Forschungsprozess selbst von Übergängen geprägt. Meist werden
sie in Form von Krisen, Unsicherheiten und schließlich in daraus getroffenen Forschungsentscheidungen greif- und
beschreibbar. Diese Situationen produktiv zu nutzen oder sogar gezielt z.B. in Experimenten herbeizuführen stellt eine
"hohe Kunst" der Forschung dar, der sich Inga Reimers in ihrer Vortragsperformance nähert.
Inga Reimers M.A. ist Kulturanthropologin an der HafenCity Universität Hamburg.
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2014, 15.15 - 16.45 Uhr
Wo: Hörsaal 34.K1, Attemsgasse 25/UG
[cid:image001.png at 01CF75C8.19CD07D0]
Bild: Inga Reimers
~~~~~
Vera Giesen
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz, Attemsgasse 25/I, A-8010 Graz
tel.: ++43(0)316 380-2581, fax.: ++43(0)316.380-9778
vera.giesen at uni-graz.at, http://volkskunde.uni-graz.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 168783 bytes
Beschreibung: image001.png
URL :
From office at moonbootz.org Thu Jun 5 07:36:43 2014
From: office at moonbootz.org (moonbootz recordings)
Date: Thu, 05 Jun 2014 07:36:43 +0200
Subject: **H-I-T** Fr. 06.06.2014 - PARTYHAUS - Luise im Kunsthaus, Graz
Message-ID: <539001EB.3040207@moonbootz.org>
*Fr. 06.06.2014 - PARTYHAUS - Luise im Kunsthaus, Graz**
*
Yuppiduuuu!!!!
Wuhuuuu!!! Yeah! Wow! Geilo!!!!
------------------------------------------------------------------------
Fr. 06.06.2014
Luise im Kunsthaus
Lendkai 1, 8020 Graz
Beginn: 22 Uhr
DJs:
Monique Fessl
Gernot Tutner
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
Gernot Tutner
moonbootz recordings | http://moonbootz.org |
Leitnergasse 21, 8010 Graz |
+43-676-9229959 | office at moonbootz.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From reni at mur.at Thu Jun 5 15:50:32 2014
From: reni at mur.at (=?ISO-8859-1?Q?Reni_Hofm=FCller?=)
Date: Thu, 05 Jun 2014 15:50:32 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?=5Besc=5D_medien_kunst_labor=3A_Freitag?=
=?iso-8859-1?q?=2C_13=2E_Juni_2014=2C_19_Uhr_-_Johanna_Rolshoven_Vortrag?=
=?iso-8859-1?q?=3A_=DCberg=E4nge_zwischen_innen_und_aussen?=
In-Reply-To: <5390743B.2070403@esc.mur.at>
References: <5390743B.2070403@esc.mur.at>
Message-ID: <539075A8.3060601@mur.at>
****esc medien kunst labor
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!
Unsere aktuelle Ausstellung Über Gänge
wird von einem
vielfältigen Rahmenprogramm begleitet.
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Zusammenhang auf den nächsten Vortrag
am*Freitag, 13. Juni 1013 um 19.00 Uhr *aufmerksam machen zu können.
Bürgergasse 5, 8010 Graz
Uebergaenge
*Übergänge zwischen innen und aussen. Zu einigen wichtigen Aspekten des
Lebens.
von Johanna Rolshoven*
Der Beitrag versucht, mit einer kulturanthropologischen Perspektive
Übergänge zwischen Räumen, Phänomenen und Empfindungen als Raster des
Alltagslebens in den Blick zu nehmen. Ausgangspunkt der Überlegungen ist
die Transparenz der esc-Räumlichkeiten in der Grazer Innenstadt. Durch
ihre Durchsichtigkeit verschränken sie Innen und Außen miteinander.
Dieses Verwischen der Raumgrenzen, der Übergänge, hat Vor- und Nachteile
und lädt ein, über Transparenzen, Grenzen und Übergänge nachzudenken als
Momenten des Innehaltens zwischen drinnen und draussen, zwischen
verschiedenen Raumwahrnehmungen.
Jeder Übergang hat eine räumliche, eine zeitliche und eine phänomenale
Qualität. Übergänge, Transparenzen und Grenzen sind stets ambivalent und
uneindeutig: einmal ein Hindernis, ein andermal eine Möglichkeit:
Bedeutet der Schritt über eine Schwelle ein Zurückfallen in etwas altes,
das man überwinden wollte, oder setzt man zum Sprung zu etwas Neuem an?
Übergänge wurden in traditionalen Gesellschaften als Räume der
Unordnung, der Gefahr, der Liminalität, des Zwischen den Dingen-Seins
wahrgenommen. Heute sind sie ein spannendes Feld, das man auf viele
moderne Gesellschaftsfragen übertragen kann. Die Aufmerksamkeit für
Übergänge sensibilisiert für existentielle Positionen und Figurationen
des/der Einzelnen in der Gesellschaft und legt Blicke auf zentrale
gesellschaftliche Probleme und Anliegen frei. Vielleicht sind sie aus
diesem Grund häufig Spielräume für künstlerische Projekte, Überlegungen
und Aktionen.
*Johanna Rolshoven*
ist empirische Kulturwissenschaftlerin, hat in Frankreich und
Deutschland studiert, 1991-2009 in der Schweiz gelebt, war an den
Universitäten Basel, Frankfurt/M., Fribourg, Hamburg, Innsbruck,
Joensuu, Marburg, Neuchâtel, Turku, Zürich und der ETH Zürich tätig.
Seit 2009 Professorin für Kulturanthropologie und Institutsleiterin an
der KFU Graz: kritische Kulturwissenschaft, Stadt-Raum-Kulturforschung,
Mobilitätsforschung und betrachtet die Welt aus der Perspektive des
Alltagslebens.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 14982 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 11851 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
esc medien kunst labor, esc.mur.at, esc at mur.at, initiiert und ermoeglicht
kunstprojekte, sammelt, verarbeitet und veroeffentlicht kulturelle daten.
palais trauttmansdorff, buergergasse 5, 8010 graz, telefon 0316 836 000
A mur.at service.
esc-program mailing list
esc-program at mur.at
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/esc-program
From kavn at mur.at Thu Jun 5 20:43:15 2014
From: kavn at mur.at (KAVN)
Date: Thu, 5 Jun 2014 20:43:15 +0200
Subject: **H-I-T** REFIGURATION
Message-ID:
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : a6d77.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 36636 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From reni at mur.at Mon Jun 9 11:01:07 2014
From: reni at mur.at (=?ISO-8859-1?Q?Reni_Hofm=FCller?=)
Date: Mon, 09 Jun 2014 11:01:07 +0200
Subject: **H-I-T** 4. - 11.8.2014: /etc and THF! TransHackfeminist Call!
In-Reply-To: <5395775D.9010806@mur.at>
References: <5395775D.9010806@mur.at>
Message-ID: <539577D3.7070403@mur.at>
liebe leute!
eine einladung, eine woche im sommer mal ganz anders zu verbringen, und
sich mit aktuellen trans/feministischen und technologoschen fragen zu
beschäftigen.
mehr infos in den unten angeführten links
lg
reni
hello!
many women have been involved in the last years to foster/strengthen/support/enhance
free software/open hardware/ understanding of technology in general in feminist and emancipatory debates,
meetings and gettogethers.
One of these formats has been developing under the umbrella term "eclectic tech carnival", short: /etc.
For the 2014 gathering, some of the /etc women have teamed up with people from calafou,
a most extraordinary place in the north of spain, and are now
*Calling to all insurrection networks... hallo!*
From Calafou in collaboration with /etc
(eclectic tech carnival) is pleasedto open this call for
proposals to all transfeminist collectives, hacktivist,
queer, trans, dykes, bitches, genderhackers, mutants and unicorns. *the transHACKfeminist
insurrection has come!*
The TransHackfeminist! (THF!) camp, is a gathering of intersectional feminists, queer and trans
people of all genders interested in better understanding,
using and ultimately developing free and liberating technologs for social dissent, as a alternative
to the corporatisation of technologies and the digital world.
We understand technologies in their broadest sense including computer systems, (distributed)
networks, "pirate", community and/or independent radio;
tv, guerilla knitting, looming, hardware hacking as well as gender hacking.
*NODES:*/**Anti-patriarcal autonomous server
&
Do it with others (DIWO) gynecological biolab*
*/
**
>> OPEN CALL*- *CONVOCATORIA ABIERTA
<<
INSCRIPTION (practical sleep and
food issues)
NODE proposals (content that you share)
transHACKfeminist disruption!
thf!
thanx for spread!
----
http://transhackfeminist.noblogs.org/
https://www.eclectictechcarnival.org/
>> crosspostig warning <<
--
--
ANARCHA's MemorY >>>
http://anarchagland.hotglue.me
http://anarchagland.tumblr.com/
PECHBLENDA bIOpUNKhACKs >>
http://pechblenda.hotglue.me
https://network23.org/pechblendalab/
"You must remember, it isn't about "All men are menaces to women," it's about "All women have been
menaced by men.""
RIP ++++http://mutangerlab.wordpress.com +++ zombie death
_______________________________________________
Lab2014 mailing list
Lab2014 at hackteria.org
http://lists.hackteria.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lab2014
_______________________________________________
Etc-devel mailing list
Etc-devel at eclectictechcarnival.org
http://lists.eclectictechcarnival.org/mailman/listinfo/etc-devel
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kultfrauen mailing list
Kultfrauen at mur.at
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/kultfrauen
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Vernetzung mailing list
Vernetzung at lists.frauenkultur.at
http://lists.servus.at/mailman/listinfo/vernetzung
From kunstGarten at mur.at Tue Jun 10 09:28:03 2014
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Tue, 10 Jun 2014 09:28:03 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Pers=F6nliche_Einladung_zum_Art_=26_Rose?=
=?iso-8859-1?q?s-kunstGarten_Programm_13=2E_-_14=2E_Juni_2014?=
In-Reply-To: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
References: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
Message-ID:
Es ist uns eine Freude dich / Sie zu Art & Roses
in den kunstGarten einzuladen:
Sa 14. Juni 19:00 Literatur & Film: IN MEMORIAM ALOIS ALZHEIMER
Der Bär kletterte über den Berg, Alice Munro Lese-Performance: Irmi Horn
Ein pensionierter Universitätsprofessor, erlebt, wie seine große Liebe und langjährige Ehefrau Fiona nach und nach das Gedächtnis verliert. Als er der Krankheit nicht mehr gewachsen ist, bringt er Fiona ins Altersheim. Nach der vorgeschriebenen Wartezeit für Besuche, muss er feststellen fest, dass sie sich in einen anderen Mann verliebt hat ...
20:45 Ciné privé AN IHRER SEITE, Sarah Polley, US 2006
Anmeldung bitte bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn, bei Matinéen bis zum Vorabend unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
Lesung Irmi Horn © kunstGarten
Ausstellungen im kunstGarten: Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung
Garten-Führungen jeweils 16:00.
* DIESES HIER & JETZT Magdalena Frey (A), Neringa Naujokaite (LIT), Erwin Stefanie Posarnig (A), Arne Rautenberg (D) - 17. Juni 2014
* ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek // Contemporary Art von Gabriele Berger, Crista Brandstaetter, Francesca Cataldi, Luisa Celentano, Brigitte Coudrain, Anna Gerlitz-Ottisch, Alexandra Gschiel, Swaantje Güntzel, Doris Hansen, Lore Heuermann, Stefanie Hilgarth, Rebecca Horn, Lotte Hubmann, Agnes Christine Katschner, Renate Kordon Lena von Lapschina, Eva Mohringer, Paula Muhr, Clara Oppel, Eva Pliem, Carol Robertson, Irmgard Schaumberger, Monika Schönbacher-Frischenschlager, Chihiro Sato, Friederike Schwab, Kathrin M. Siegl, Ingeborg Strobl, Eva Ursprung, Matta Wagnest, Stefanie Wuschitz, Aljoscha, Adrian Buschmann, Gunter Damisch Ptolemy Elrington, Anton S. Frick, Josef Fürpaß, Jakob Gasteiger, Alfred Graf, Christian KRI Kammerhofer (Leihgabe), Konrad Limbeck, Heribert Michl, Hans Nevidal, Alen O?bolt, Günther Pedrotti, Ferdinand Penker, Gerhard Raab, Jürgen Rajh, Markus Redl, Alfred Resch, Oto Rimele, Trevor Sutton, Jürgen Schiefer, Erwin Schwentner (Leihgabe), Hartmut Skerbisch, Trevor Sutton, Victor Velculescu ? & Flora Performing. // Indoors: Medienskulptur Gartenbibliothek - ca. 4000 Titel aus 5 Jhdt., Praesenz- und Leihbibliothek & Videothek (2000 Titel Filmkunst) // Kantine geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
Irmi und Reinfrid Horn
Bitte Termin vormerken:
20. Juni 2014 // 18:00 10 Jahre kunstGarten: Ausstellungseröffnung AITIA. Causale Interpretationen. Lore Heuermann "Bewegtes im Wandel", Paula Muhr "Double-flowered Arabidopsis and Other Anomalies", Buchpräsentation und Kurz-Lesung: Lore Heuermann ERDE. BEWEGTES IM WANDEL, Ritter 2014
19:00 concertello (Katharina Gross, Violoncello / Arnold Marinissen, Schlagwerk)
Zur Eröffnung sprechen GR.in Mag.a DI (FH) Daniela Grabe und Künstlerin und Kulturmanagerin Michaela Zingerle. Ausstellungsdauer: 20.6. - 24. 7. 2014
21:00 - 22:00 werden kunstGarten DOKUS aus dem letzten Jahrzehnt gezeigt.
kunstGarten, Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
10 Jahre intensives und nachhaltiges Kulturprogramm.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2014:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 20140608_9999_5.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 99559 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : stmkcard1.gif
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 5047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : attachment-2.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5160 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From reni at mur.at Tue Jun 10 11:44:32 2014
From: reni at mur.at (=?ISO-8859-1?Q?Reni_Hofm=FCller?=)
Date: Tue, 10 Jun 2014 11:44:32 +0200
Subject: **H-I-T** [esc] medien kunst labor: Tieffrequenz - Vortrag und Tour, Samstag,
14. Juni 2014, 14.00 - 18.00 Uhr
In-Reply-To: <5396D317.6000300@esc.mur.at>
References: <5396D317.6000300@esc.mur.at>
Message-ID: <5396D380.8040009@mur.at>
esc medien kunst labor
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!
Im Rahmen der Ausstellung Über Gänge
freuen wir uns, Sie/Euch zu
einer Einführung in Tieffrequenz und eine besondere Tour durch die Stadt
mit Max Weichert einladen zu können.
*
**Samstag, 14. Juni 2014, 14.00 - 18.00 Uhr*
Brücke von Tacoma
Brücke von Tacoma
*Was brummt denn da!?
Tieffrequenter Schall in Natur, Technik und Gesellschaft Vortrag und
Tieffrequenztour durch die Stadt*
Seit Beginn der Industriellen Revolution hat sich die Schalllandschaft
um uns drastisch verändert. Wo vorher Naturgeräusche dominierten, prägen
nun menschengemachte Geräusche und Lärm die Umwelt, und das hat
spürbare Auswirkungen. Seit einiger Zeit rückt vor allem auch das Thema
des tieffrequenten Lärms in die öffentliche Aufmerksamkeit -- technische
Normen, subjektive Empfindung und Gesundheit prallen aufeinander. Doch
was genau hat es mit tieffrequentem Schall auf sich? Und was
unterscheidet "gut" von "schlecht" -- oder lässt sich das überhaupt
einfach so sagen? Vielleicht kann ein Blick in die Natur mehr verraten,
als man zunächst glaubt...
*Max Weichert*
gebürtiger Flensburger, lebt seit 2010 in Österreich. Er studierte in
Bremen Umwelttechnik, danach Bionik in Villach. Während seiner
Masterarbeit begann er sich für die Wirkung tieffrequenten Schalls zu
interessieren. Ergebnisse seiner Masterarbeit präsentierte er auf dem
21. International Congress on Acoustics (ICA) in Montreal, Kanada. Er
arbeitet im Bereich Ideen- und Innovationsmanagement und beschäftigt
sich mit praktischer Philosophie, Energetik, Taiji und
Klavierimprovisation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 14982 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 3314 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
esc medien kunst labor, esc.mur.at, esc at mur.at, initiiert und ermoeglicht
kunstprojekte, sammelt, verarbeitet und veroeffentlicht kulturelle daten.
palais trauttmansdorff, buergergasse 5, 8010 graz, telefon 0316 836 000
A mur.at service.
esc-program mailing list
esc-program at mur.at
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/esc-program
From vera.giesen at uni-graz.at Tue Jun 10 12:04:34 2014
From: vera.giesen at uni-graz.at (Giesen, Vera (vera.giesen@uni-graz.at))
Date: Tue, 10 Jun 2014 12:04:34 +0200
Subject: **H-I-T** Einladung zum Gastvortrag "CAMEROONIAN MOTHERS IN BERLIN"
mit Prof. Dr. Pamela Feldman-Savelsberg am 17.6.2014, 19.00 Uhr
Message-ID: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC4146915824E@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
Vortrag von
PAMELA FELDMAN-SAVELSBERG
am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
CAMEROONIAN MOTHERS IN BERLIN
FOUNDING FAMILIES AND REPRODUCING BELONGING IN THE SHADOW OF THE LEVIATHAN.
Based upon ethnographic research with Cameroonian migrant mothers in Berlin, and building upon long-term research
in rural and urban Cameroon, this presentation explores how migrants' encounters with the law in the course of founding
families contribute to newly emerging legal consciousness and practices of belonging. It explores how African migrants'
circulating stories-about getting married, bearing children, and raising them-crystallize into collectively held ideas about
when and when not to avoid the European legal Leviathan.
Prof. Dr. Pamela Feldman-Savelsberg is Broom Professor of Social Demography and Anthropology bei Carleton College,
USA, und von 2013-2014 Fellow am Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur" in Bonn.
Wann: Dienstag, 17. Juni 2014, 19.00 Uhr
Wo: Hörsaal 34.K1, Attemsgasse 25/UG
[cid:image002.png at 01CF84A3.DC940EA0] [cid:image008.png at 01CF84A3.DC940EA0] [cid:image009.png at 01CF84A3.DC940EA0]
Bilder: Pamela Feldman-Savelsberg
~~~~~
Vera Giesen
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz, Attemsgasse 25/I, A-8010 Graz
tel.: ++43(0)316 380-2581, fax.: ++43(0)316.380-9778
vera.giesen at uni-graz.at, http://volkskunde.uni-graz.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image002.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 36272 bytes
Beschreibung: image002.png
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image008.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 34019 bytes
Beschreibung: image008.png
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image009.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 39240 bytes
Beschreibung: image009.png
URL :
From chmafu at nocords.net Tue Jun 10 12:11:40 2014
From: chmafu at nocords.net (chmafu nocords)
Date: Tue, 10 Jun 2014 12:11:40 +0200
Subject: **H-I-T** [Interpenetration] Unnatural Ways und Trans/Human morgen,
11.06., bei Interpenetration im Club Wakuum
Message-ID: <20140610101140.25407.1518026991.swift@nocords.net>
chmafu nocords (http://nocords.net) newsletters
Interpenetration
Konzertreihe (http://interpenetration.net)11.06.2014 (mi)
Unnatural Ways
Trans/Human
Club Wakuum
Griesgasse 25
8020 Graz
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
Volles programm diesen Mittwoch: Ava Mendoza's Unnatural Ways,
diesmal in der East Coast version mit Tim Dahl und Nick Podgurski,
Trans/Human und davor Wasted Paper von unseren freunden der
schreibenden fraktion. So cool, dass selbst beim derzeitigen warmen
wetter die getränke kühl bleiben. It's crazy...
????????
?
Unnatural Ways
Unnatural Ways is the main project of Brooklyn-based guitarist Ava
Mendoza (Carla Bozulich, Fred Frith). The band consists of the
inimitable Tim Dahl (Child Abuse, Lydia Lunch Retrovirus)- bass and
Nick Podgurski (ex Extra Life, Feast of the Epiphany)- drums.
UW?s sound marries the intense energy of early free jazz to
instantly memorable songs. Winding
their way through complex heavy
rock, avant jazz and warped, noisy blues, the players push the
boundaries of their own vocabularies and the written music to put on
powerful and unpredictable live shows.
http://www.avamendozamusic.com/Unnatural%20Ways.html
https://soundcloud.com/avamendoza/sets/unnatural-ways
??like lurching freak-out cyclo-metal, Beefheartian free jazz and
bent psych(opath)edelic guitar frenzy melded together into one sick
rampage, nothing like it around at the moment but it?s scary, like
Henry Cow and Butthole Surfers at a pig fucking contest in some dark
woods? all this laced with real freewheeling lysergic mischief and
played with the gleeful adventure of improvising spirits? it reeks
of total loose-limbed, bloody minded conviction!? ?NormanRecords
Trans/Human
Adam Denton and Luke Twyman began collaborating under the name
Trans/Human at The Audacious Art Experiment HQ in Sheffield during
2011.
Employing several noise making devices
and techniques in their
performances, including mobile phones, radio, cassett! e tape,
prepared electric guitar, processed drums, strobe lighting, contact
microphones, field recordings and feedback systems, Trans/Human?s
concerns lie within the physical act of music making and its
relationship to environment and audience. Through their collaboration
the duo sought to reflect their inclination towards creating
ritualized sonic and visual experiences via a series of improvised
performances, resulting in releases, The 8 Hour Dance (The Audacious
Art Experiment 2011) and The Wider (Blackest Rainbow 2012).
Forthcoming LP, The (Un)Expected, recorded at Audacious Space,
Sheffield, is due out on The Audacious Art Experiment in March 2014 to
coincide with a UK/European tour.
http://transhuman.bandcamp.com/album/the-un-expected
Trans/Human?s improvised performances led to important
collaborations with New Aktionist artists Nick Kilby and Kris Kanavan.
Th! roughout 2012/13
Trans/Human have developed their performances to
use the artist?s body as a conduit between noise and audience.
Trans/Human have toured the UK and Europe, including appearances at
the Festival de M.A.I. in Nice alongside Jean Marc Montera (2012),
Tapette Fest in Bretagne (2012), Festival of the Mind, Sheffield
(September 2012) and SpaceFest in Gdansk (2013). In March 2013,
Trans/Human headed out to the west coast of Scotland in the Audacious
Mobile Research Library (A.M.R.L.). They roamed in their motor home,
collecting rogue radio frequencies and playing a number of isolated
and impromptu performances. An exhibition based on the trip is
scheduled throughout 2014.
http://www.theaudaciousartexperiment.com/trans-human/
http://transhuman.bandcamp.com/
Interpenetration website (http://interpenetration.net)
chmafu nocords auf youtube (http://www.youtube.com/user/marufura)
Available in many colors and
styles:
Bio and Fair Trade!
Printed at Siebdruckeria (http://www.siebdruckeria.at/)
If you want one, come to our shows or write an email
(mailto:interpenetration at nocords.net).
(http://nocords.net/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/manon-liu-winter-stones-no-2/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/damn-freistil-samplerin-3/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/stefan-fraunberger-quellgeister-1/)
(http://nocords.net/shop/cd/daniel-lercher-henrik-munkeby-norstebo-th_x/)
(http://nocords.net/shop/cd/elisabeth-flunger-stefan-scheib-passage/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/elisabeth-schimana-sternenstaub/)
-------------------------------------------------
Unsubscribe: http://nocords.net/news/subscribe.php?addr=hit at mur.at
Powered by Gutuma (http://gutuma.sourceforge.net)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From vera.giesen at uni-graz.at Tue Jun 10 13:50:50 2014
From: vera.giesen at uni-graz.at (Giesen, Vera (vera.giesen@uni-graz.at))
Date: Tue, 10 Jun 2014 13:50:50 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?_=5Besc=5D_medien_kunst_labor=3A_Freitag?=
=?iso-8859-1?q?=2C_13=2E_Juni_2014=2C_19_Uhr_-_Johanna_Rolshoven_Vortrag?=
=?iso-8859-1?q?=3A_=DCberg=E4nge_zwischen_innen_und_aussen?=
Message-ID: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC41469158250@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
[cid:part1.05010606.04060205 at mur.at]
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!
Unsere aktuelle Ausstellung Über Gänge wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet.
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Zusammenhang auf den nächsten Vortrag am Freitag, 13. Juni 1013 um 19.00 Uhr aufmerksam machen zu können.
esc medien kunst labor
Bürgergasse 5, 8010 Graz, im Palais Trauttmansdorff
[cid:part3.06040501.08080500 at mur.at]
Übergänge zwischen innen und aussen. Zu einigen wichtigen Aspekten des Lebens.
von Johanna Rolshoven
Der Beitrag versucht, mit einer kulturanthropologischen Perspektive Übergänge zwischen Räumen, Phänomenen und Empfindungen als Raster des Alltagslebens in den Blick zu nehmen. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Transparenz der esc-Räumlichkeiten in der Grazer Innenstadt. Durch ihre Durchsichtigkeit verschränken sie Innen und Außen miteinander. Dieses Verwischen der Raumgrenzen, der Übergänge, hat Vor- und Nachteile und lädt ein, über Transparenzen, Grenzen und Übergänge nachzudenken als Momenten des Innehaltens zwischen drinnen und draussen, zwischen verschiedenen Raumwahrnehmungen.
Jeder Übergang hat eine räumliche, eine zeitliche und eine phänomenale Qualität. Übergänge, Transparenzen und Grenzen sind stets ambivalent und uneindeutig: einmal ein Hindernis, ein andermal eine Möglichkeit: Bedeutet der Schritt über eine Schwelle ein Zurückfallen in etwas altes, das man überwinden wollte, oder setzt man zum Sprung zu etwas Neuem an?
Übergänge wurden in traditionalen Gesellschaften als Räume der Unordnung, der Gefahr, der Liminalität, des Zwischen den Dingen-Seins wahrgenommen. Heute sind sie ein spannendes Feld, das man auf viele moderne Gesellschaftsfragen übertragen kann. Die Aufmerksamkeit für Übergänge sensibilisiert für existentielle Positionen und Figurationen des/der Einzelnen in der Gesellschaft und legt Blicke auf zentrale gesellschaftliche Probleme und Anliegen frei. Vielleicht sind sie aus diesem Grund häufig Spielräume für künstlerische Projekte, Überlegungen und Aktionen.
Johanna Rolshoven
ist empirische Kulturwissenschaftlerin, hat in Frankreich und Deutschland studiert, 1991-2009 in der Schweiz gelebt, war an den Universitäten Basel, Frankfurt/M., Fribourg, Hamburg, Innsbruck, Joensuu, Marburg,
Neuchâtel, Turku, Zürich und der ETH Zürich tätig. Seit 2009 Professorin für Kulturanthropologie und Institutsleiterin an der KFU Graz: kritische Kulturwissenschaft, Stadt-Raum-Kulturforschung, Mobilitätsforschung und betrachtet die Welt aus der Perspektive des Alltagslebens.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ATT00001.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 14982 bytes
Beschreibung: ATT00001.jpg
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ATT00002.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 11851 bytes
Beschreibung: ATT00002.jpg
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein eingebundener Text mit undefiniertem Zeichensatz wurde abgetrennt.
Name: Attached Message Part
URL:
From rotor at mur.at Wed Jun 11 00:43:08 2014
From: rotor at mur.at ( rotor )
Date: Wed, 11 Jun 2014 00:43:08 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-15?q?SOLIDARIT=C4TSFEST_=26_BENEFIZ-GALA=3A_?=
=?iso-8859-15?q?15=2E6=2E_im_Schauspielhaus_Graz?=
In-Reply-To: <5396D841.5090901@mur.at>
References: <5396D841.5090901@mur.at>
Message-ID: <539789FC.4070809@mur.at>
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FreudInnen von !
Am kommenden Sonntag findet in Graz eine große Benefiz-Veranstaltung
statt, bei der
viele KünstlerInnen, Kultureinrichtungen, die Stadt Graz, Firmen und
Medien solidarisch mitwirken.
Wir laden Euch ein: Kommt zu dem Fest und tragt auf diese angenehme
Weise zur Hilfe bei.
Vidimo se! ?????? se! Wir sehen uns dort!
s
* * * * * * *
Solifest
*
DER BALKAN BEGINNT IN GRAZ!*
Solidaritätsfest & Benefiz-Gala für die Opfer der Hochwasserkatastrophe
am Balkan
*SONNTAG, 15. Juni 2014, 16 bis 24 Uhr*
*im SCHAUSPIELHAUS GRAZ*
Ein solidarisches Fest mit Musik, Tanz, Theater, Kabarett, Literatur und
Kunst!
Mit Kinderprogramm! Auf allen Ebenen!
*Tickets für die Benefiz-Gala um ? 15*, ab sofort unter 0316 8000 &
tickets at ticketzentrum.at
sowie an den Theaterkasse am Kaiser-Josef-Platz 10 und im Schauspielhaus
Graz.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
*>>> Mit Live-Auftritten von:*
Kinderchor Ballons, DJane Bellamy, Florian Bieber, BlöZinger, Hella
Comet, Computurk,
Das Voyeur, Der Schwimmer, Christoph Dolgan, EFFI, Günter Eichberger,
Adrian Eröd & Monica Theiss Eröd, Lejla Fitozovic', Olga Flor, Follow
the Rabbit,
Forenbacher, Teddy Gold, Josef Hader, Josef Klammer, Tom Klengel, DJ
Klestijl, Jimi Lend,
Sandy Lopic(ic', Mike Markart, Barbi Markovic', Christian Masser & die
Country-Zombies,
Fiston Mwanza, BJ Nevenko, Ochoresotto, Michael Ostrowski, Wolfgang
Pollanz,
Birgit Pölzl, Veza Fernandez Ramos, Saltiel & Bauer, Udo Samel, Clemens
Setz,
Simon Schuller, Edina Sadikovic', Andrea Stift, Theater im Bahnhof,
Andreas Unterweger,
Natalia Ushakova, Joachim J. Vötter, Zweite Liga für Kunst und Kultur
und dem
Ensemble des Schauspielhaus Graz
& vielen anderen mehr...
*>>> Kunst kaufen von:*
Ingo Abeska, Max Aufischer, Gerald Brettschuh, Christiane Brettschuh,
Christian Eisenberger,
Seiichi Furuya, Max Gansberger, Hermann Glettler, GRAM, Marlene Hausegger,
Clemens Hollerer, ILA, Richard Kriesche, Andi Leikauf, Branko Lenart,
Martin Osterider,
Werner Reiterer, Resanita, Maru?a Sagadin, Maria Schnabl, Michael Schuster,
Josef Schützenhöfer, Christa Strobl, Erwin Schwentner, Wolfgang Temmel,
Roswitha Weingrill, Markus Wilfling, Manfred Willmann, Bernhard Wolf,
Erwin Wurm,
Josef Wurm, zweintopf und weiteren...
*Eine Veranstaltung der Stadt Graz in Kooperation mit:* Schauspielhaus
Graz,
Kulturvermittlung Steiermark-IHAG, Theater im Bahnhof, < rotor > Zentrum
für
zeitgenössische Kunst, FH JOANNEUM Journalismus und PR und Caritas
Steiermark.
*Unterstützt von:* Stadt Graz, Holding Graz, art + event |
Theaterservice Graz, Anton Paar,
Hypo Bank, Merkur, Hotel Feichtinger, Druckerei Khil, Loidl & co, Forum
Stadtpark,
HLW- Schrödinger, Zentrum für Südosteuropa Studien, Lena Hoschek Tradition,
Pfarre St.Andrä
*Support:* Literaturzeitschrift LICHTUNGEN, Literaturzeitschrift
manuskripte, Literaturverlag Droschl
*Medienpartner:* Kleine Zeitung, Soundportal
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 138937 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From info at km-k.at Wed Jun 11 11:16:20 2014
From: info at km-k.at (=?iso-8859-1?B?S/xuc3RsZXJoYXVzLiA=?= =?iso-8859-1?B?SGFsbGUg?= =?iso-8859-1?B?ZvxyIA==?= =?iso-8859-1?B?S3Vuc3Qg?= =?iso-8859-1?B?JiA=?= =?iso-8859-1?B?TWVkaWVu?=)
Date: Wed, 11 Jun 2014 11:16:20 +0200
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?An_Art_Day=27s_Night_12=2E06=2E2014=2C_18h=2C?=
=?utf-8?q?_K=C3=BCnstlergespr=C3=A4ch_/_Artist_Talk=3A_Gelitin?=
Message-ID:
K
M?
Künstlerhaus KM?
Halle für Kunst & Medien
Burgring 2, 8010 Graz, Austria
www.km-k.at
please scroll down for English version
12-06-
2014 -18:00
Künstlergespräch
Gelitin
Donnerstags um 18:00 Uhr bietet die Reihe An Art Day's Night im Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien Podiumsdiskussionen, Vorträge, Lectures, Katalogpräsentationen, thematische Zwiegespräche, Performances, Konzertauftritte von Künstlerbands, allgemeine Debatten zu und über Kunst ...
Der Eintritt zur Veranstaltung und ab 18:00 in die Ausstellung ist frei.
Save the dates: Sommer 2014
26.06., 18:00: CMRK-Kuratorenführungen mit Reinhard Braun und Anton Lederer in Camera Austria und
03.07., 18:00: Künstlergespräch mit Michael Kienzer im Künstlerhaus KM?
10.07., 18:00: CMRK-Kuratorenführung mit Sandro Droschl und Krist Gruithuijsen im Künstlerhaus KM? und im Grazer Kunstverein
24.07., 18:00: Sommerfest Künstlerhaus KM? & Kombüse
31.07., 18:00: Kuratorenführung mit Christian Egger
07.08., 18:00: Künstlergespräch mit Cut and Scrape
14.08., 18:00: Finissage "Chat Jet (Part 2). Skulptur in Reflexion"
Buchtipp ? aktuell bei Motto Graz:
Institutions by Artists: Volume One
herausgegeben von J. Khonsary and K.L. Podesva, erschienen bei Filip Editions / Pacific Association of Artist Run Centres
Visit us on Facebook: https://www.facebook.com/KunstlerhausHalleFurKunstMedien
Die Künstlergruppe Gelitin besteht aus den Künstlern Ali Janka, Tobias Urban, Florian Reither und Wolfgang Gantner. Besonders für spektakuläre raumgreifende Gesamtinstallationen bekannt, organisieren sie in Chat Jet (Part 2) ? Skulptur in Reflexion ihre skulpturalen Ansprüche und Formulierungen fragil und interaktiv rund um die Faktoren Schwerkraft, Publikum und Re-Installation.
Kurator Christian Egger im Gespräch mit Wolfgang Gantner und Ali Janka.
--
12-06-
2014 -6pm
Artist talk
Gelitin
An Art Day?s Night: Thursday evenings a program of artist talks, panel discussions, lectures, catalogue presentations, performances, concerts and general discussions on and about art accompanies the current exhibitions at free admission at Künstlerhaus KM?, Halle für Kunst & Medien ?
Save the dates: Summer 2014
26.06., 6pm: CMRK curator's talks with Reinhard Braun and Anton Lederer: at Camera Austria and
03.07., 6pm: Artist talk with Michael Kienzer at Künstlerhaus KM?
10.07., 6pm: CMRK curator's talks with Sandro Droschl and Krist Gruithuijsen at Künstlerhaus KM? and Grazer Kunstverein
24.07., 6pm: Summer party Künstlerhaus KM? & Kombüse
31.07., 6pm: Curator's talk with Christian Egger
07.08., 6pm: Artist talk with Cut and Scrape
14.08., 6pm: Finissage "Chat Jet (Part 2). Sculpture in Reflection"
Must have ? new titles at Motto Graz:
Institutions by Artists: Volume One
edited by J. Khonsary and K.L. Podesva, published by Filip Editions / Pacific Association of Artist Run Centres
Gelitin is a group of artists whose members are Ali Janka, Tobias Urban, Florian Reither, and Wolfgang Gantner. Particularly known for their spectacular, three-dimensional, overall installations, they organize their sculptural ambitions and formulations in a fragile, interactive way for Chat Jet (Part 2) ? Sculpture in Reflection, while dealing with the factors of gravity, the audience, and re-installation.
Curator Christian Egger in conversation with Wolfgang Gantner and Ali Janka.
Contact: hd at km-k.at
Unsubscribe: info at km-k.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Line.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1427 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1897 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Logo-Supporter.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 9220 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KM-Chat-Jet.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 25677 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Wed Jun 11 15:49:19 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Wed, 11 Jun 2014 15:49:19 +0200
Subject: **H-I-T** queerograd satellit * marty huber + downdox * 18.06.14 *
19 Uhr
Message-ID: <519713A6-4F47-41EA-9028-7C01AEE60475@mur.at>
Liebe Leute,
In einer Woche ist es soweit und der nächste queerograd satellit steht ins Haus!
Eine Lecture Performance und ein vielversprechendes Premierenkonzert erwarten Euch!
be queer or be square, be there!
* queerograd satellit * 18. Juni 2014 * 19:00 Uhr * Volxhaus Graz *
Queering Gay Pride: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND
Lecture Performance mit Marty Huber
Als Ende Juni 1969 die Stonewall Riots in New York City ausbrachen, ahnte wohl niemand der damals Beteiligten, welche Wirkung dieser Kampf gegen Homo- und Transphobie entfalten würde: Heutzutage sind Gay-Pride-Paraden aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken ? wobei es jedoch große Unterschiede in den jeweiligen Ausrichtungen und Begleiterscheinungen gibt. Queering Gay Pride geht diesen Ambivalenzen anhand der Paraden in Wien, Amsterdam, Budapest und Belgrad nach und verdeutlicht mittels zahlreicher Beispiele das Potenzial von performativen Interventionen, Proteste wie auch Feierlichkeiten miteinander zu verbinden und als Methode der Emanzipation zu verstehen.
Anschließendes Gespräch mit Leni Kastl
DownDox
Premierenkonzert
Fabulös und noch dazu galaktisch brillieren die in die Jahre gekommenen Teen- ager an einer Vielzahl halberlernter Instrumente und singen, was die Lungen hergeben. Ratzungslos, Onitionslos und Hanlos versuchen die DownDox dieser Losigkeit mit klingenden Rythmen und fesselnden Texten zu begegnen und im Scheitern wie Phönixe aus der Asche die Bühne zu ihrem Spielplatz zu machen. Endlich sind sie da, die DownDox.
what the fuck is love: schlagzeug, gitarre, akordeon, gesang
pizza: schlagzeug, gitarre, cello, gesang
sofa romance: keyboard, schlagzeug, trompete, gesang, trommel oder rassel
ohnmacht: schlagzeug, akordeon, cello, gesang
makushi: keyboard, schlagzeug, gitarre, gesang
Eintritt frei!
18.06.2014, 19 Uhr, Volxhaus, Lagergasse 98a
Flyersujet (oben): Divanova 06, gerahmtes Foto, bearbeitet.
Foto (unten): DownDox
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 140618_flyer_queerograd_satellit_vorne_200px.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 63048 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Bandfoto_DownDox_282px.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 131817 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From doris.jauk-hinz at mur.at Thu Jun 12 08:04:45 2014
From: doris.jauk-hinz at mur.at (Doris Jauk-Hinz)
Date: Thu, 12 Jun 2014 08:04:45 +0200
Subject: **H-I-T** ::REMINDER::VAGINAMUSEUM.at::OPENING::
Message-ID: <20140612080445.60391976d2znkd8d@secure.mur.at>
Liebe Künstlerinnen, Künstler und Interessierte,
Eröffnung _ VAGINAMUSEUM.at - Österreichs erstes virtuelles Museum für
das weibliche Geschlecht
Präsentation _ VAGINA 2.0 - die virtuelle Eröffnungsausstellung
Samstag, 14. Juni 2014 - 19:30h
Raum D / Quartier 21 - Quartier für Digitale Kultur
(http://qdkwien.blogspot.co.at/)
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Wir freuen uns auf einen großartigen Abend!
Nähere Informationen unter:
http://vaginamuseum.at
http://blog.vaginamuseum.at/
********************************************************************
To all female/male artists and interested parties,
Opening _ VAGINAMUSEUM.at - Austria's first virtual museum for the female sex
Presentation _ VAGINA 2.0 - virtual Opening exhibition
Saturday, 14. Juni 2014 - 19:30h
Raum D / Quartier 21 - Quartier für Digitale Kultur
(http://qdkwien.blogspot.co.at/)
Museumsplatz 1, 1070 Wien
We look forward to a great evening!
Further information:
http://vaginamuseum.at
http://blog.vaginamuseum.at/
-------
rosapinks - Verein zur Förderung von künstlerischen, sozialen und
feministischen Projekten
Kerstin Rajnar_frau mag rosa pink
t: 0043 (0)6606575207
e: she at rosapinks.com
w: http://rosapinks.com
----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
From bkulterer at mur.at Fri Jun 13 11:19:27 2014
From: bkulterer at mur.at (Birgit Kulterer)
Date: Fri, 13 Jun 2014 11:19:27 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-15?q?mur=2Eat_Streitgespr=E4che_2014=2E_26?=
=?iso-8859-15?q?=2E_Juni=3A_Olja_Alvir_=3A=3A_Florian_Klenk=2C_27=2E_Juni?=
=?iso-8859-15?q?=3A_Max_H=F6fler_=3A=3A_Helmut_Schranz=2E_esc_medien_kuns?=
=?iso-8859-15?q?t_labor=2C_Graz=2E?=
Message-ID: <539AC21F.5070108@mur.at>
*Herzliche Einladung:
**Dünnes Eis*
*mur.at Streitgespräche 2014*
im esc medien kunst labor, Graz
/gepflegter Meinungsaustausch - erbitterte Kontroverse - lautgedachte
Erörterung - abendlicher Gedankenaustausch - freundliches
Meinungsgefecht - heftiger Disput
/
mur.at hält die Streitkultur wieder hoch. Doch diesmal werden die
streitbaren ZeitgenossInnen unvermittelt aufeinandertreffen, auf eine
Moderation wird verzichtet. Mehr noch: Jeweils eine/r wurde eingeladen,
sich ihr/sein Gegenüber selbst auszusuchen. Frei nach dem Motto: Mit wem
ich immer schon einmal öffentlich streiten wollte.
*Donnerstag, 26. Juni 2014, 19:00 *
*Olja Alvir :: Florian Klenk*
Heartbleed überstanden -- alles wieder gut?
Blinde Technologiegläubigkeit und die Folgen für Gesellschaft und Leben
*Freitag, 27. Juni 2014, 19:00 *
*Max Höfler :: Helmut Schranz *
Wie leben vom Schreiben heute?
Urheberrechtsfragen in Zeiten von Download und E-Book
Wir freuen uns auf hitzige Debatten
und ein streitlustiges Publikum,
Almut Bertha, Jogi Hofmüller, Renate Oblak
http://mur.at/streitgespraeche/
****
/Das mobile Internet, die Smartphones, das Prinzip des Always On und das
Evernet sind mit einer rasanten Geschwindigkeit in das Leben
eingebrochen [...] Wer sich nur im Hier und Jetzt bewegt, ist arm dran
und bedauernswert auf sich selbst zurückgeworfen [...]./(F. Rötzer)
Die Diagnose eines Ist-Zustands, in dem das simultane Leben in digitalen
und realen Räumen längst zum Alltag gehört, ist untrennbar mit dem an
der breiten Basis der UserInnen kaum hinterfragten Glauben an die
scheinbar unbeschränkten, immer neuen Möglichkeiten der Technologie
verbunden. Ereignisse wie die NSA-Affäre oder Heartbleed bringen nur
kurzfristig einen Teil der Risiken und Nebenwirkungen an die Oberfläche
des öffentlichen und individuellen Bewusstseins -- um möglichst schnell
wieder dem sorglosen Gebrauch Platz zu machen. Dass das alles wunderbar
zum neoliberalen Wachstumsdenken passt, ist nichts Neues, aber Anlass
genug, um über Konsequenzen und (un)mögliche Ausstiegszenarien zu streiten.
Olja Alvir -- laut Eigendefinition "Journalistin, Jugo?lawienerin,
Jungautorin" -- hat sich dafür den Chefredakteur des Falter, Florian
Klenk, als Kontrahent gewünscht. Ihr Ausgangspunkt: "Menschen sind und
waren immer schon abhängig von einer Form von Technologie. Nichts
anderes waren auch Druckerpresse, Rad, Ackerbau, Steinschleuder und
Kochen. Tatsächlich macht Abhängigkeit von Technologie das Menschsein
(auch als Spezies) aus."
http://www.olja.at
www.falter.at
Das zweite Streitgespräch steht im Zeichen zeitgenössischer
Literaturproduktion vor dem Hintergrund der technologischen
Entwicklungen, die in den letzten Jahren den gesamten Musik- und
Literaturbetrieb auf völlig neue Grundlagen gestellt haben. Auch Max
Höfler, Schriftsteller und Literaturbeauftragter des Forum Stadtpark,
der den Autor und Mitherausgeber der perspektive-hefte für
zeitgenössische literatur Helmut Schranz zur öffentlichen Debatte
aufgefordert hat, geht für seine Überlegungen weit zurück: "Die
Entstehung des Urheberrechtes steht im engen Zusammenhang mit dem
Aufkommen des Buchdruckes. Autoren und Verleger begannen für sich
Rechtskonzepte zu beanspruchen, die es bis zu diesem Zeitpunkt als
solche noch nicht gab. Im Zentrum dieses neuen Konzeptes steht das
"geistige Eigentum", das nun im Zuge der digitalen Revolution fragwürdig
wird. Welche Rolle spielt "geistiges Eigentum" heute noch für die
zeitgenössische Literaturproduktion?"
http://max.hoefler.mur.at
http://www.perspektive.at
Kontakt:
Birgit Kulterer
Koordination
+43 699 111 75 621
--
Mag. Birgit Kulterer
Koordination
M: +43 699 111 75 621
Skype: birgit.kulterer
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From office at edelstoff.or.at Thu Jun 12 13:30:01 2014
From: office at edelstoff.or.at (Designmarkt Edelstoff)
Date: Thu, 12 Jun 2014 13:30:01 +0200
Subject: **H-I-T** Edelstoff Klagenfurt, Wien
References: <003f01cf7f04$98923870$c9b6a950$@edelstoff.or.at>
Message-ID: <002801cf8631$a7415570$f5c40050$@edelstoff.or.at>
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Edelstoff FreundInnen,
Wir veranstalten im Spätsommer/Herbst wieder 2 Designmärkte (in Klagenfurt
und Wien).
Wir freuen uns, wenn Sie diese Mail an interessierte DesignerInnen aus ihrem
Netzwerk weiterleiten und hoffen, dass wir in den nächsten Wochen zahlreiche
interessante Bewerbungen bekommen.
Danke!
Bei Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit per Mail!
LG Sabine Hofstätter
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
E: office at edelstoff.or.at
FB: www.facebook.com/Designmarkt.Edelstoff
W: www.edelstoff.or.at
23. und 24. August 2014, Stadthaus Klagenfurt
20. und 21. September 2014, ehem. ANKER EXPEDITHALLE, Wien
Liebe DesignerInnen,
Auch der Herbst wird wieder EDEL! Nachstehend ein paar Eckdaten und Details
anbei.
Edelstoff goes Klagenfurt: am 23. und 24. August ziehen wir mit Edelstoff
ein zweites Mal nach Klagenfurt am Wörthersee. Veranstaltungsort ist das im
Zentrum der Stadt gelegene „Stadthaus“ mit ausreichend Platz für 60 Labels
und einem netten Outdoorbereich.
Edelstoff_06: am 20.und 21. September findet Edelstoff bereits zum sechsten
Mal in der ehem. ANKER EXPEDITHALLE im 10. Wiener Gemeindebezirk statt. Die
Location ist über 2000m² groß und bietet Platz für ca. 100 Labels.
Teilnahmekosten für beide Tage zw. EUR 135,- und 300,- Details anbei!
Benötigte BEWERBUNGSUNTERLAGEN
- E-Mail mit Angabe für welche Stadt/Städte du dich bewirbst UND die
gewünschte Standgröße (Details über die einzelnen Möglichkeiten
nachstehend!)
- Kurzvorstellung des Labels
- zwei bis max. drei aussagekräftige Produktfotos und eine
Beispielfoto eines Messeauftritts (Fotos in niedriger Auflösung -> 72dpi
sind ausreichend!)
- das ungefähre Preisniveau der Produkte
- den Link zur eigenen Homepage und/od. Facebook-Seite
- falls noch nie teilgenommen bitte auch einen kurzen Lebenslauf inkl.
Angaben zur Ausbildung und Kontaktdaten
Alle, die im August in Klagenfurt und/oder (natürlich ist auch eine
Teilnahme an beiden Messen möglich) im September in Wien an Edelstoff
teilnehmen wollen, bewerben sich bis 09. Juli 2014.
Bewerbungen bitte per E-Mail an:
office at edelstoff.or.at
Damit die Events auch wieder ein voller Erfolg werden, kümmern wir uns
natürlich um die nötige PR: d.h. es wird mehrere Presseaussendungen und
Einträge auf diversen Online-Veranstaltungsseiten und Gewinnspiele geben.
Zusätzlich werden 30.000 Flyer und jede Menge Plakate verteilt.
Wir danken im Voraus für euer Interesse und freuen uns auf zahlreiche
Bewerbungen!
Liebe Grüße
Sabine + Simone
PS: falls ihr keine Edelstoff Infos mehr bekommen möchtet, schickt uns bitte
einfach eine Mail mit dem Betreff „Keine Edelstoff News mehr“ retour.
Dear All,
Autumn is going to be EDEL again! Please find basic data hereinafter and all
details enclosed.
Edelstoff goes Klagenfurt: on the 23rd and 24th of August we’ll bring
“Edelstoff” to Klagenfurt am Wörthersee for the second time. Edelstoff will
take place in “Stadthaus” Klagenfurt, which is located in the city centre
and offers space for about 60 booths, furthermore we will have a nice
outdoor area.
Edelstoff_06: will take place for the sixth time on the 20th and 21st of
September in the former ANKER EXPEDITHALLE in the 10th district in Vienna.
The location is about 2000sqm where we have space for about 100 labels.
Participation fee for both days between EUR 135,- and 300,- details
enclosed!
Required APPLICATION PAPERS
* E-Mail incl. the following information: for which city/cities you’re
going to apply AND the preferred size of your stand (you find all details
about the different possibilities hereinafter!)
* a short presentation of your label
- 2 or max. 3 significant photos of your products plus 1 photo of you
trade fair presence (photos in low resolution -> 72dpi are sufficient!)
* the average price level of your products
* the link to your homepage and/or facebook site
* and if you apply for the first time: a short curriculum vitae
including information about your education and contact details
Everybody who wants to participate in Edelstoff goes Klagenfurt and/or
Edelstoff_06 (of course it is possible to participate at both fairs), should
send all required papers and information until the 9th of July via e-mail
to: office at edelstoff.or.at
To make our upcoming events successful as usual, we will take care of the
needed PR, there will be several press releases, announcements at
online-event pages and some online-competitions. We will also distribute
30.000 flyers as well as posters.
All the best
Sabine + Simone
PS: if you don’t want to receive any more Edelstoff news, just reply to this
mail with the subject „no more Edelstoff news“.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
JOIN + SPREAD: https://www.facebook.com/events/599299866813684/
E: office at edelstoff.or.at
FB: www.facebook.com/Designmarkt.Edelstoff
W: www.edelstoff.or.at
31. Mai und 01. Juni 2014, designHalle Graz
23. und 24. August 2014, Stadthaus Klagenfurt
20. und 21. September 2014, ehem. ANKER EXPEDITHALLE, Wien
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Info sheet_Edelstoff goes Klagenfurt_and_Edelstoff_06.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 61805 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Infoblatt_Edelstoff goes Klagenfurt_und_Edelstoff_06.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 59517 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From login at esarkiosk.com Sun Jun 15 11:41:14 2014
From: login at esarkiosk.com (erwin stefanie posarnig)
Date: Sun, 15 Jun 2014 11:41:14 +0200
Subject: **H-I-T** "Sie generieren die Welt nicht alleine!" Einladung
29.6.2014
Message-ID: <91A320F6-48AE-4269-8E30-E2BD0488614D@esarkiosk.com>
VILLA WEISS
Verein zur Förderung der bildenden und darstellenden Künste
und deren gesellschaftliche Kommunikation
Einladung zur Ausstellungseröffnung
"Sie generieren die Welt
nicht alleine!"
les tardes goldscheyder
ERWIN STEFANIE POSARNIG
Sonntag, 29. Juni 2014, 19 Uhr
Die Arbeiten les tardes goldscheyders und Erwin Stefanie
Posarnigs stehen nur selten für sich allein. So fügen sich die
persönlichen Alltagsgegenstände, Fundstücke und Collagen bei
goldscheyder zu inszenierten Objekten zusammen, die leuchtende
Farbigkeit der Multiples Posarnigs betonen gewollt den Diskurs mit
dem öffentlichen Raum. Beide Künstler bedienen sich Verflechtungen
und Motivzitaten deren Arrangements um ein gemeinsames Thema
kreisen.
Goldscheyder und Posarnig zeigen in der VILLAWEISS einen
Werkkomplex dessen kompositioneller Aufbau Determinismen
offenlegt und soziale Distanz zu überwinden versucht.1
?Sie generieren die Welt nicht alleine?, das Ausstellungsthema,
angesiedelt zwischen politischer Motivation und Warnsignal,
ist individualistische Einstellung und Formel systemkritischer
Geisteshaltung. Die Künstler arbeiten mit Zeichen der Macht, und
zeigen die ?spezifische Logik symbolischer Herrschaft... der sozialen
und biologischen Reproduktionsmechanismen?.2
les tardes goldscheyder und Erwin Stefanie Posarnig
präsentieren am 29.06. ab 19:00 Gemälde, Plastiken und Installationen
in der VILLAWEISS in Ligist.
Von Iris Uranitsch (2014)
1
Bourdieu,
339f.
2
Bourdieu,
186.
Literaturliste
Bourdieu, Pierre, Das Elend der Welt, Konstanz 2010
Bourdieu, Pierre, Die feinen Unterschiede. Kritik der
gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt am Main 2012
Ausstellungsdauer: 30. Juni bis 27. Juli 2014
Marktplatz 56 · A-8563 Ligist · Tel. +43 664 4376560, +43 699 18104576 · E-Mail: office at villaweiss.com · www.villaweiss.com
Öffnunungszeiten: Do und Fr ab 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : VILLA-WEISS-A5 org .jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 41057 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kunstGarten at mur.at Mon Jun 16 01:52:43 2014
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 16 Jun 2014 01:52:43 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Pers=F6nliche_Einladung_zum_kunstGarten_?=
=?iso-8859-1?q?Jubil=E4um_am_Fr_20=2E_Juni__2014?=
In-Reply-To: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
References: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
Message-ID: <3BB0A0A4-BBE4-45D0-9EBB-F17BEBE30661@mur.at>
Es ist uns eine Freude dich / Sie zum 10 Jahres-Jubiläum in den kunstGarten einzuladen: 20. Juni 18:00- 22:00
18:00 Ausstellungseröffnung AITIA. Causale Interpretationen. Lore Heuermann "Bewegtes im Wandel", Paula Muhr "Double-flowered Arabidopsis and Other Anomalies",
Die Arbeiten sind von den KünstlerInnen als Artists in Residence für kunstGarten entwickelt. Ausstellungsdauer: 20.6. - 24. 7. 2014
Zur Eröffnung sprechen GR.in Mag.a DI (FH) Daniela Grabe (in Vertretung der Kulturstadträtin Lisa Rücker) und Künstlerin und Kulturmanagerin Michaela Zingerle.
Buchpräsentationen Lore Heuermann ERDE. BEWEGTES IM WANDEL, Ritter 2014 und Jubiläumsbroschüre "10 Jahre kunstGarten", kunstGarten 2014
Lore Heuermann spielt ihren Diskurs zum Wesen Mensch einerseits in gestochen gezielter Beobachtung hart am Skelett des Bewusstseins des homo erectus und homo sapiens, dem Körper, der sich erheben kann und kopflastig werden kann, andererseits im Beieinander mit Musik, die einen Raum von Bewegung aufmacht, der Mitgefühl, Verständnis, Angst, Wut, Trauer, Hemmung, Freude und Genuss zulässt und damit damit dieses Menschenwesen aus seinen realen irdischen Grenzen in die Welt der Vorstellung entlässt, die sich der Schwerkraft entziehen kann. Und diese Welt bannt sie sichtbar auf ihren Maluntergrund.
Am 18. Juni wird zwischen 9:00 und 12:00 die 2.b Klasse der VS Rosegger bei einem Kunstworkshop in den Enstehungsprozess von "Schriftbildern" der Lore Heuermann, die Bewegung in Zeichen festhält und dabei die Stimmung des Lebewesens zum Ausdruck bringt, eingebunden.
Paula Muhr: In den bahnbrechenden ?Studien über Hysterie?, die er zusammen mit Freud 1895 veröffentlichte, hat Joseph Breuer Hysterikerinnen als ?die Blüte der Menschheit, freilich so steril, aber auch so schön wie die gefüllten Blumen" bezeichnet. In der speziell für kunstGarten entwickelte Freilichtinstallation geht Paula Muhr diesem Vergleich nach und untersucht in unterschiedlichen Medien ? darunter Fotografie, Collage, Text-Installationen, Zeichnungen und Ton (Sound) - wie einerseits gefüllte Blumen in der Biologie und andererseits Hysterie-Patientinnen in der Medizin als Objekte wissenschaftlicher Wissensproduktion konstruiert wurden. Durch ihre subjektive Interpretation der angeblich objektiven naturwissenschaftlichen Fakten hintefragt Muhr welche Machtverhältnisse diese Wissensdiskurse generieren.
19:00 concertello (Katharina Gross, Violoncello / Arnold Marinissen, Schlagwerk)
Programm:
Sulkhan Tsintsadze: Chonguri (für Cello solo)
Per Nørgård: Waves (für Schlagwerk)
J.S. Bach: Preludium, Sarabande und Guige (aus der Suite in C-Dur für Cello solo)
Frederic Rzewski: To the Earth (für sprechenden Schlagwerker, der vier Blumentöpfe bespielt)
Domenico Gabrielli: Ricercar Nr.7 (für Cello solo)
Javier Alvarez: Temazcal (für Maracas und tape)
-
Gaspar Cassadó: Suite für Cello solo
Piet-Jan van Rossum: Antonius of the desert (für Violoncello, Lotusflöte, singende Säge und Melodica), komponiert für Katharina Gross und Arnold Marinissen
I. harbour-whistling, it´s a bit late...
II. still rainwater in a bowl
III. making coffee
IV. overlooking a vast sea, bit sad, lots of sun
Anmeldung bitte bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn, bei Matinéen bis zum Vorabend unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
21:00 - 22:00 kunstGarten DOKUS aus dem Programm des letzten Jahrzehnts
---
Ausstellungen im kunstGarten: Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung
Gartenführung: 16:00
* AITIA. Causale Interpretationen. Lore Heuermann "Bewegtes im Wandel", Paula Muhr "Double-flowered Arabidopsis and Other Anomalies" (- 24. 7. 2014)
* ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek // Contemporary Art von Gabriele Berger, Crista Brandstaetter, Francesca Cataldi, Luisa Celentano, Brigitte Coudrain, Anna Gerlitz-Ottisch, Alexandra Gschiel, Swaantje Güntzel, Doris Hansen, Lore Heuermann, Stefanie Hilgarth, Rebecca Horn, Lotte Hubmann, Agnes Christine Katschner, Renate Kordon Lena von Lapschina, Eva Mohringer, Paula Muhr, Clara Oppel, Eva Pliem, Carol Robertson, Irmgard Schaumberger, Monika Schönbacher-Frischenschlager, Chihiro Sato, Friederike Schwab, Kathrin M. Siegl, Ingeborg Strobl, Eva Ursprung, Matta Wagnest, Stefanie Wuschitz, Aljoscha, Adrian Buschmann, Gunter Damisch Ptolemy Elrington, Anton S. Frick, Josef Fürpaß, Jakob Gasteiger, Alfred Graf, Christian KRI Kammerhofer (Leihgabe), Konrad Limbeck, Heribert Michl, Hans Nevidal, Alen O?bolt, Günther Pedrotti, Ferdinand Penker, Gerhard Raab, Jürgen Rajh, Markus Redl, Alfred Resch, Oto Rimele, Trevor Sutton, Jürgen Schiefer, Erwin Schwentner (Leihgabe), Hartmut Skerbisch, Trevor Sutton, Victor Velculescu ? & Flora Performing. // Indoors: Medienskulptur Gartenbibliothek - ca. 4000 Titel aus 5 Jhdt., Präsenz- und Leihbibliothek & Videothek (2000 Titel Filmkunst) // Kantine geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
Irmi und Reinfrid Horn
Vorschau:
27. Juni 21:00 Ciné privé IN DER GLUT DES SÜDENS, Terrence Malick, US 1978
kunstGarten, Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
10 Jahre intensives und nachhaltiges Kulturprogramm.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2014:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PastedGraphic-1.tiff
Dateityp : image/tiff
Dateigröße : 1196382 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : KG 5 Foto Nancy Horowitz.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 55914 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_1862.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 129169 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : stmkcard1.gif
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 5047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : attachment-2.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5160 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From vera.giesen at uni-graz.at Mon Jun 16 08:54:42 2014
From: vera.giesen at uni-graz.at (Giesen, Vera (vera.giesen@uni-graz.at))
Date: Mon, 16 Jun 2014 08:54:42 +0200
Subject: **H-I-T** ABSAGE: Gastvortrag "CAMEROONIAN MOTHERS IN BERLIN" mit
Frau Prof. Dr. Pamela Feldman-Savelsberg am 17.6.2014
Message-ID: <66C62FAF2EB91649B22F557605A7FEC41469158269@APOLLON.pers.ad.uni-graz.at>
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der geplante Gastvortrag "CAMEROONIAN MOTHERS IN BERLIN" mit Frau Prof. Dr. Pamela Feldman-Savelsberg muss aus familiären Gründen leider abgesagt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. Vera Giesen
~~~~~
Vera Giesen
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz, Attemsgasse 25/I, A-8010 Graz
tel.: ++43(0)316 380-2581, fax.: ++43(0)316.380-9778
vera.giesen at uni-graz.at, http://volkskunde.uni-graz.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From chmafu at nocords.net Mon Jun 16 11:29:28 2014
From: chmafu at nocords.net (chmafu nocords)
Date: Mon, 16 Jun 2014 11:29:28 +0200
Subject: **H-I-T** [Interpenetration] Sommerabschlussfestl mit 5 bands am
18.06. im Wakuum
Message-ID: <20140616092928.14506.364253196.swift@nocords.net>
chmafu nocords (http://nocords.net) newsletters
Interpenetration
Konzertreihe (http://interpenetration.net)18.06.2014 (mi)
Meaghan Burke
shrack!
Sajira
Dead End Friends
The Gitarren der Liebe
Griesgasse 25
8020 Graz
20:00
Aktuelle Informationen und Videos: http://interpenetration.net
????? - 160.000 Fans, ein Areal von 110 Hektar, 2000
Mitarbeiter, 28 km Absperrgitter, 450 Mobiltoiletten und
Wasserleitungen über mehrere Kilometer: das murgastische
sommerabschlussfestl kann mit keiner dieser zahlen dienen, wird aber
trotzdem fett: 16 fans, 10 m², 2 mitarbeiter, keine absperrgitter, 4
pissoires und 2 toiletten.... und 5 bands. Epic!
Und weil bei Agent Cooper fanservice an allererster stelle steht,
lassen wir euch im sommer natürlich nicht allein. Hier also ein paar
tips für verregnete sommertage:
Pippin Barr's neuestes werk:
Counting The Rice And
Sesame
(http://mail01.tinyletterapp.com/pippinbarr/release-counting-the-rice-and-sesame/1148337-www.mai-hudson.org/content/2014/6/9/counting-the-rice?c=7761af78-69ae-4d0a-a1c7-645fe3b96a1d)
David Blaine, ein ziemlich interessanter Magier und "mind over body"
künstler:
Frozen In Time (http://www.youtube.com/watch?v=CSnGlRoJOck)
(auch für heisse tage als abkühlung geeignet)
Und natürlich die youtube kanäle von
Agent Cooper (http://www.youtube.com/user/TheAgentCoop)
und
Interpenetration (http://www.youtube.com/user/marufura)
Das murgastische Staubsaugerteam wünscht euch einen fantastischen
sommer und freut sich darauf, euch im herbst wiederzusehen!
??????????????
????????
Interpenetration presents:
Meaghan Burke
Meaghan Burke is a cellist and singer/songwriter of many hats.
Praised for her ?alarming tour-de-force intensity? (The Examiner)
and her ?impossibly beautiful but in no way forgiving?
songwriting
(The Deli NYC), Meaghan seeks out the beautiful, the bold, and the
bizarre, whatever the musical context.
Drawing heavily on her experience ?commuting? between her
geographical homes of Vienna and New York, and her musical homes of
contemporary classical music, free improvisation, and good old rock
and roll, Meaghan writes haunting, festively dark songs, part art,
part pop, with witty, macabre lyrics and killer riffs. With
influences ranging from Nirvana to Cole Porter to Arnold Schoenberg,
she tells stories of bedbugs, bedfellows, and the apocalypse, wedding
the influence of Brechtian cabaret and contemporary music with a
punkier NY energy and a folkish sensitivity. Her lyrics have been
featured in the Austrian independent film ?Local Heroes?, and she
performs regularly at festivals throughout Europe, both as a soloist
and with bands such as her Freudian cabaret duo Cheating on New York
and the singer/songwriter collective Loose Lips Sink Ships.
Her
debut solo album, ?Other People?s Ghosts,? was released in 2010;
she is currently at work on her second album, which will mix her own
music with recently commissioned works by up-and-coming composers.
www.meaghanburkemusic.com/downtown
(http://www.meaghanburkemusic.com/downtown)
shrack!
Der shrack! ist noch recht frisch und hat seinen sehr spezifischen
Sound: extensive bis exzessive, live gespielte Groove- und
Loopsturkturen, irgendwo zwischen einem
klassisch-hypnotisch-übersteuertem pakistanischen Drumcomputer,
Sonic-Post-Kraut und einem frisch in die Psychiatrie eingeliefertem
Jet-Leg DJ-Set. Klangerzeugung mittels rumänischem Shrackbrett,
erweiterter Gitarren-Elektronik, Schlagzeug und arabischen
Sprachfetzen. Eine Formation mit Hang zu dem was hinter den liminalen
Rändern herdenartiger Wahrnehmung steht ? Defundamentalisierung des
Abendlandes. Erstlings-Tonträger und Video tragen folgerichtig den
Titel ?we shrack because you don?t? und werden im Mai 2014
auf
LISKA-Records veröffentlicht.
http://shrack.klingt.org/
Sajira
Sajjra is the most recent harsh-pop project of Chrs Galarreta (guitar,
effects and sequences) Peruvian contemporary non-musician very active
in the Latin American underground scene since 1998 with different
bands and soloist projects. In this tour he is presenting his debut
album as Sajjra (http://sajjra.bandcamp.com/album/sajjra) published
under the label Aloardi and also he will present his 2 singles
cassette release called ?Fascinacion?.
sajjra.net (http://sajjra.net/)
Numavi presents:
The Gitarren der Liebe
Gitarren der Liebe ist ein typischer 50er Jahre Musikfilm mit
Schlagerstar Vico Torriani als trällernder Frauenschwarm. Der Film
ist ganz auf die Schlager und den Charme von Vico Torriani
zugeschnitten, der neben an Schmalzigkeit kaum zu überbietenden
Liedern auch noch jede Menge seichte Herz-Schmerz-Gefühle und
bemühte Fröhlichkeit zu bieten hat. Italiens Postkartenkulisse sorgt
für den
zusätzlichen Kitschfaktor, dokumentiert aber auch die nach
dem Zweiten Weltkrieg entdeckte Liebe der Deutschen für ihr
bevorzugtes Reiseland. Erwähnenswert der Auftritt des berühmten
Orchesterleiters Annunzio Paolo Mantovani, der sich selbst spielt.
Mantovani, war ein italienischer Orchesterleiter, der in England
wirkte und mit einem eigenen Orchester und einem eigenen Stil (sog.
?Cascading Strings?) großen Erfolg hatte. Mantovanis Piccolo
Bolero (im Stil an Maurice Ravel angelehnt) wurde unter anderem auch
von Loriot zur Untermalung des Drei-Minuten-Sketches Zimmerverwüstung
("Das Bild hängt schief") verwendet. Der Sketch bietet eine
liebevolle Hommage an Menschen mit zwei linken Händen. Das
Hausmädchen führt den Gast in ein Zimmer, dort kann er auf "die
Herrschaften" warten. Er nimmt Platz, sein Blick durchstreift den
perfekt eingerichteten und sauber aufgeräumten Raum. Doch da, ein
Bild hängt schief. Um es geradezurücken, richtet der Mann ein
beispielloses Chaos
im Zimmer an, Lampen fallen, Geschirr zerbricht,
Schränke stürzen um. Schließlich öffnet sich die Tür wieder, das
Hausmädchen holt ihn endlich ab und er stammelt nur: "Das Bild hängt
schief". Der Künstlername Loriot ist die französische Bezeichnung
des Pirols, desWappentiers der Familie von Bülow. Der Pirol ist ein
schlanker Vogel, der eine Körperlänge bis 24 Zentimeter erreicht.
Männchen wiegen im Durchschnitt 41 Gramm, die Weibchen dagegen 71,8
Gramm. Beide Geschlechter zeigen einen rosa bis rostfarbenen Schnabel.
The Gitarren der Liebe sind: Irina Karamarkovic, Martin Pfeifer, Kurt
Bauer, Robert Lepenik
Dead End Friends
Interpenetration website (http://interpenetration.net)
chmafu nocords auf youtube (http://www.youtube.com/user/marufura)
Available in many colors and styles:
Bio and Fair Trade!
Printed at Siebdruckeria (http://www.siebdruckeria.at/)
If you want one, come to our shows or
write an email
(mailto:interpenetration at nocords.net).
(http://nocords.net/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/manon-liu-winter-stones-no-2/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/damn-freistil-samplerin-3/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/stefan-fraunberger-quellgeister-1/)
(http://nocords.net/shop/cd/daniel-lercher-henrik-munkeby-norstebo-th_x/)
(http://nocords.net/shop/cd/elisabeth-flunger-stefan-scheib-passage/)
(http://nocords.net/shop/cd-r/elisabeth-schimana-sternenstaub/)
-------------------------------------------------
Unsubscribe: http://nocords.net/news/subscribe.php?addr=hit at mur.at
Powered by Gutuma (http://gutuma.sourceforge.net)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From flor at mur.at Mon Jun 16 11:32:26 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Mon, 16 Jun 2014 11:32:26 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?KiG!=2EKunsthaus=2EExklusivfuehrung=2C_D?=
=?iso-8859-1?q?i=2E_17=2E06=2E_16=2E00_=3CKarl_Neubacher=2C_Medienk=FCnst?=
=?iso-8859-1?q?ler=2C_1926-1978=3E?=
Message-ID: <1A0345B3-D78A-413A-9206-377836A2890D@mur.at>
Liebe Leute,
Kultur in Graz und Kunsthaus Graz laden herzlich zur PreviewkuratorInnenführung durch die Ausstellung ?Karl Neubacher, Medienkünstler, 1926-1978? mit Kurator Günther Holler-Schuster.
Dienstag, 17. Juni 2014, 16 Uhr
Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Foyer
Karl Neubacher, Medienkünstler, 1926-1978
Eine umfangreiche Retrospektive des spannenden und avancierten Werkes von Karl Neubacher - Konzeptkünstler und Grafik-Designer - ruft Graz als ehemalige Hauptstadt der Avantgarde in Österreich in Erinnerung.
Karl Neubacher zählt zu den Pionieren der Avantgarde bzw. Konzeptkunst in Graz. Als Grafiker realisierte er maßgebliche Arbeiten, etwa für den steirischen herbst, das Schuhandelsunternehmen HUMANIC und die Kunstzeitschrift pfirsich (als Mitglied der Kunstproduzentengruppe pool).
Seine legendären Plakate entstanden auf der Grundlage künstlerischer Konzepte und wurden international bekannt und ausgezeichnet, etwa mit dem Graphic Design Excellence Award der icograda. Die Zusammensicht von Gebrauchskunst und strengen Formen der bildenden Kunst erzeugte ein einzigartiges Spannungsfeld, das für Neubachers künstlerische Praxis in den 1960er- und 70er-Jahren bestimmend wurde.
Zentral in Neubachers Kunst war die Beschäftigung mit dem eigenen Körper ? in Performances setzte er ihn direkt ein, er begriff ihn aber auch als Bild in Fotografie und Film: Neubacher wurde zur ?öffentlichen Kunstfigur?. Seine in den 1970er-Jahren entstandenen Kurzfilme sind ein Produkt des Ringens nach der Gültigkeit des künstlerischen Ausdrucks zwischen Radikalität und Realitätsbezug.
Laufzeit der Ausstellung: 18.06.-12.10.2014, 10:00 - 17:00 Uhr
Mehr Information rund um die Austellung findet sich hier:
http://www.museum-joanneum.at/de/kunsthaus/ausstellungen_3/karl-neubacher
Führung durch Kurator Günther Holler-Schuster sowie Eintritt ins Kunsthaus Graz sind wie immer kostenlos für die KiG! Community!
#### Bitte ANMELDEN unter flor at mur.at oder +43-316-720267 ####
mit schönem Grusz Florian Rüdisser
KiG!_kultur_in_graz, Lagergasse 98 A, A-8020 Graz, +43-316-720267,
flor at mur.at, http://kig.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From pavel at mur.at Mon Jun 16 18:06:58 2014
From: pavel at mur.at (Pavel)
Date: Mon, 16 Jun 2014 18:06:58 +0200
Subject: **H-I-T** [Pavelhaus] Veranstaltungen der slowenischen
Organisationen in der Steiermark, Juni/Juli 2014
Message-ID: <20140616160716.C892A47C486@www.scc.co.at>
Veranstaltungen der slowenischen Organisationen
in der Steiermark, Juni/Juli 2014
donnerstags
Klubabende des Klubs der slowenischen Studenten und Studentinnen in Graz
Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage www.ksssg.at
à Di. 17. 06. 2014, 18.30 h
Literaturabend mit der slowenischen Autorin Stanka Hrastelj
Eine Veranstaltung im Rahmen des Slowenischen Lesesaals in der Steiermärkischen Landesbibliothek
Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek,
Kalchberggasse 2, 8010 Graz
Kontakt: Kasilda Bedenk, slo.citalnica.lesesaal at gmail.com
à Di. 24. 06. 2014, 15:00 h
Schulschlussfest des Slowenischunterrichts in Graz
Veranstaltungsort: ABC-Zentrum Andritz, Haberlandtweg 17, 8045 Graz
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus
Kontakt: pavel at mur.at, 0316-771383
à Mi. 25. 06. 2014, 18:00 h
Vortrag von Josef Till über den slowenischen Bischof Anton Martin Slom?ek
Eine Veranstaltung im Rahmen des Slowenischen Lesesaals in der Steiermärkischen Landesbibliothek
Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek,
Kalchberggasse 2, 8010 Graz
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus
Kontakt: pavel at mur.at, 0316-771383
à Do. 26. 06. 2014, 20:00 h
Unischlußfest mit Musik
Veranstaltungsort: Mondscheingasse 9, 8010 Graz
Organisation: Klub slowenischer Studenten und Studentinnen in Graz
Kontakt: office at ksssg.at
à Fr. 27. 6. 2014, 17:00 h
Ausstellung ERWIN HUBER zum 85. Geburtstag
Veranstaltungsort: Stift Rein
Organisation: Verein ?Österreichisch-slowenische Freundschaft? Graz
Kontakt: ivanka.gruber at aon.at
à Mo. 30. 6. 2014, 19.30 h
Vortrag von Dr. Marjan Pungartnik über den slowenisch-kroatischen Dichter Stanko Vraz (1810-1851)
Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek,
Kalchberggasse 2, 8010 Graz
Organisation: Verein ?Österreichisch-slowenische Freundschaft? Graz
Kontakt: ivanka.gruber at aon.at
à Fr. 4. 7. 2014, 18.30 h
Diskussionsrunde zum Thema Minderheiten-(Sprachen-)rechte im Rahmen der Ausstellung Sledi/Spuren zum Gedenkjahr 100 Jahre Erster Weltkrieg
Veranstaltungsort: Pavelhaus-Pavlova hi?a
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus
Kontakt: pavel at mur.at, 0316-771383, www.pavelhaus.at
à Sa. 5. 7. 2014, 18.30 h
Sledi/Spuren
1914 ? 2014
Österreichisch-Slowenische Wanderausstellung
&
Eröffnung der neugestalteten ständigen Schautafelausstellung im Pavelhaus und Präsentation des Katalogs zur Ausstellung ?Schauen, was sie machen ? Gledat, kaj delajo?
Veranstaltungsort: Pavelhaus-Pavlova hi?a
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus
Kontakt: pavel at mur.at, 0316-771383, www.pavelhaus.at
à Sa. 12. 7. 2014, 18.00 h
Chöretreffen
Veranstaltungsort: Pavelhaus-Pavlova hi?a
Organisation: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark-Pavelhaus
Kontakt: pavel at mur.at, 0316-771383, www.pavelhaus.at
_____________
Es gibt immer wieder Aussendungen zu Veranstaltungen, aktuellen Themen, etc. per e-mail. Die Rückmeldungen zeigen, dass diese immer wieder gerne gelesen und als informativ betrachtet werden. Auf Grund einer neuen Gesetzeslage durch die 2. Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG Paragraph 107) ab 01.03.2006 dürfen solche Mails nur mehr mit dem Einverständnis der Empfänger versandt werden. Wenn Sie weiterhin auf diesem Weg von uns über Veranstaltungen, aktuelle Themen etc. informiert werden möchten, müssen Sie gar nichts tun. Wenn Sie sich von unserem Newsletter austragen möchten, schicken Sie bitte ein Email an: 'aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at' oder pavel at mur.at
Vedno znova Vam preko e-mail naslova po?iljamo informacije o prireditvah, aktualnih temah in podobno. Odgovori ka?ejo, da jih vedno znova radi berete in jih obravnavate kot informativne. Na osnovi novega zakona - 2. novela zakona o telekomunikaciji (TKG Paragraph 107)- se smejo od 01.03.2006 tak?ni e-maili po?iljati le ob strinjanju prejemnika. ?e ?elite tudi v naprej po tej poti prejemati informacije o prireditvah, aktualnih temah in podobno, Vam ni potrebno narediti ni?. ?e ?elite biti izpisani iz na?ega seznama, nam po?ljite e-mail na: 'aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at' oder pavel at mur.at
- - -
Mag. Susanne Weitlaner
Obfrau/predsednica
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kulturno dru?tvo ?len 7 za avstrijsko ?tajersko - Pavlova hi?a
Elisabethinergasse 34
A-8020 Graz
pavel at mur.at www.pavelhaus.at
Tel/Fax: +43 (0)316 77 13 83
gsm: +43 (0)699 11 59 10 14
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Einladung Stanka Hrastelj.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 248124 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : SlowVeranstaltungenStmk_Juni_slo.doc
Dateityp : application/msword
Dateigröße : 107008 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Tue Jun 17 18:05:03 2014
From: flor at mur.at (Florian Ruedisser)
Date: Tue, 17 Jun 2014 18:05:03 +0200
Subject: **H-I-T** KiG Kurse _ Photoshop I + II _ Wordpress Workshop
References: <92495EE4-CFE1-4CD7-87FB-37C2552B5501@mur.at>
Message-ID: <4FB7FD3F-28F3-4F19-A909-DEDD057732E5@mur.at>
Liebe Bildende,
Die letzten drei Seminare vor der Sommerpause.
Ideen und Wünsche für das Herbstprogramm gerne einreichen!
Florian Rüdisser für Kultur in Graz!
Überblick
Di, 24. Juni 2014, BILDER BEARBEITEN mit PHOTOSHOP und FOTOGRAFIEREN _ 1 _ BASIC
Di, 08. Juli 2014, BILDER BEARBEITEN mit PHOTOSHOP und FOTOGRAFIEREN _ 2 _ AUFBAU
Do, 17. Juli 2014, WORDPRESS SELBST VERWALTEN, MIT WENIGER HAARE RAUFEN
Details zu den Kursen
BILDER BEARBEITEN mit PHOTOSHOP und FOTOGRAFIEREN _ 1 _ BASIC
Di, 24. Juni 2014, 10-18:00 Uhr, Lagergasse 98 a bei Kultur in Graz
Für alle, die mehr aus ihrem angeborenen fotografischem Genie oder mühsam entwickelten Geschick machen wollen Von der kostengünstigen Aufwertung der Urlaubserinnerungen über das "Ins bessere Licht rücken" eurer Kulturprojekte(Dokus) bis hin zur künstlerischen digitalen Fotografie. Anregungen für alle!
INHALT: Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung (Auflösung, Formate, Farbraum etc.), Foto-Nachbearbeitung (Belichtung, Farbe, Schärfe usw.), Anwendungsbereiche von Photoshop-Werkzeugen, etc. Bei Interesse: Bildgestalterische und technische Tipps (Zeit, Blende, Ausschnitt, Schärfentiefe, usw.). Verbesserungsvorschläge und Klärung individueller Fragen zu den eigenen Fotos?
Optimal wäre zwischen den beiden Workshops zu fotografieren und die frischen Bilder zum zweiten Teil wieder mit zu bringen.
MITBRINGEN: > Laptop mit Photoshop CS3, CS4, CS5 oder CS6 (Trialversion von adobe.com/products/photoshop/photoshop/ downloaden) > Maus! > Kamera (wenn vorhanden und gewünscht) > digitales Bildmaterial (wenn vorhanden und gewünscht)
KURSLEITUNG: Johannes Gellner (Fotograf und Grafiker)
ORT: Kultur in Graz! / Lagergasse 98A
KOSTEN: Euro 90.- (50.- ermäßigt). Der Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu bezahlen.
ANMELDUNG per Tel.: 0316-72 02 67 oder E-Mail: flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
BILDER BEARBEITEN mit PHOTOSHOP und FOTOGRAFIEREN _ 2 _ AUFBAU
Di, 08. Juli 2014, 10-18:00 Uhr, Lagergasse 98 a bei Kultur in Graz
Für jene, die nach dem Beginner_innenkurs vertiefend weitermachen wollen und für solche, die schon lange danach dürsten sich ein paar spezielle Themen anzuschauen bzw. ihre soliden Grundkenntnisse zu erweitern.
INHALT: Auszug Raw-Format und -bearbeitung * Freisteller * Umgang mit Masken * gezielte Anwendung von Effekten und Filtern * uvm. Vertiefende bildgestalterische und technische Tipps zu zwischen den Workshops entstandenen oder älteren Bildern (Zeit, Blende, Ausschnitt, Schärfentiefe, usw.). Verbesserungsvorschläge und Klärung individueller Fragen zu den eigenen Fotos.
VORRAUSSETZUNG: Folgende Begriffe sollten einem geläufig sein: Ebenen/Vektormaske, Einstellungsebene, Pfad erstellen, Stapelverarbeitung.
MITBRINGEN: > Laptop mit Photoshop CS3, CS4, CS5 oder CS6 (Trialversion von adobe.com/products/photoshop/photoshop/ downloaden) > Maus! > Kamera (wenn vorhanden und gewünscht) > digitales Bildmaterial (wenn vorhanden und gewünscht)
KURSLEITUNG: Johannes Gellner (Fotograf und Grafiker)
ORT: Kultur in Graz! / Lagergasse 98A
KOSTEN: Euro 90.- (50.- ermäßigt). Der Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu bezahlen.
ANMELDUNG per Tel.: 0316-72 02 67 oder E-Mail: flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
WORDPRESS SELBST VERWALTEN, MIT WENIGER HAARE RAUFEN
Do, 17. Juli 2014, 12-18:00 Uhr, Lagergasse 98 a bei Kultur in Graz
Workshophost: Christian Meisenbichler
Details folgen!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From reni at mur.at Tue Jun 17 18:07:25 2014
From: reni at mur.at (=?ISO-8859-1?Q?Reni_Hofm=FCller?=)
Date: Tue, 17 Jun 2014 18:07:25 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Mi=2C_18=2E6=2E=2C_15=2E00_-_18=2E00_=DC?=
=?iso-8859-1?q?berg=E4nge_Kulturanthropologie-Projekte?=
In-Reply-To: <53A032BF.9050506@esc.mur.at>
References: <53A032BF.9050506@esc.mur.at>
Message-ID: <53A067BD.70307@mur.at>
esc medien kunst labor
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung Über Gänge
freuen wir uns, Sie zu
Präsentationen von Studierenden der Kulturanthropologie in Graz einladen
zu dürfen.
esc, Bürgergasse 5, 8010 Graz
graz map Übergänge
Prof. Johanna Rolshoven hat am 13. Juni in ihrem Vortrag in der *esc*
vielschichtige Konzepte und Vorstellungen zum Begriff Übergänge vorgestellt.
Zu diesem Themenkomplex leitet sie derzeit auch ein Seminar am Institut
für Kulturanthropologie; einige ihrer Studierenden werden ihre
Forschungsergebnisse am Mittwoch, 18. Juni 2014 von 15.00 - 18.00 in der
*esc* vorgestellen.
Die Ausstellung Über Gänge
zeigt Arbeiten von Elisa
Andessner, Magdalena Anikar, Aldo Giannotti, IEFS Kielsing & Stolberg,
Renate Kordon, Adam McCartney, Andrea Seidling, Sebastian Scholz und
Gregor Schlatte, und Helene Thümmel.
In der Ausstellung und auch auf unserer Website sind Videointerviews
mit allen Künstler*innen zu sehen.
Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 4. Juli 2014 in der esc zu sehen
und wird mit einer Finissage
am 4. Juli
abschliessen.
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 14.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 14982 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 17014 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From murdelta at prototypen.com Wed Jun 18 13:01:43 2014
From: murdelta at prototypen.com (murdelta)
Date: Wed, 18 Jun 2014 13:01:43 +0200
Subject: **H-I-T** Elevate Awards: noch bis SA Nominierungen einreichen
Message-ID: <53A17197.6030805@prototypen.com>
Hallo liebe Liste,
auch dieses Jahr wird es wieder das Elevate Festival[1] in Graz geben.
Mittlerweile fester Bestandteil sind die Elevate Awards[2], die
Projekte, Initiativen und Menschen auszeichnen, die sich für die
Gesellschaft engagieren.
Gewinnen können natürlich nur Projekte, die innerhalb er Einreichfrist
nominiert werden. Deswegen noch mal kurz vor Ablauf der Frist, der
Aufruf spannende Projekte für die Awards einzureichen.
Die GewinnerInnen erhalten ein Preisgeld* und mediale Aufmerksamkeit.
Alle FinalistenInnen werden in kurzen Videos vorgestellt und in Szene
gesetzt und werden somit auch einem größeren Publikum bekannt.
Reicht jetzt eure Nominierungen ein![3]
(Deadline: Samstag, 21.06.2014)
*Das Preisgeld für die GewinnerInnen könnt ihr auch durch das "Sweet
Crowdfunding" erhöhen.[4]
Links:
[1] http://2014.elevate.at/
[2] http://2014.elevate.at/awards/information/
[3] http://2014.elevate.at/awards/nominierung-einreichen/
[4] http://2014.elevate.at/awards/information/sweet-crowdfunding/
Lg
Marc
PS: Natürlich darf/soll/muss diese Nachricht auch an weitere potenziell
interessierte Menschen weiter geleitet werden!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 0xF6D67CBC.asc
Dateityp : application/pgp-keys
Dateigröße : 1829 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Wed Jun 18 14:09:21 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Wed, 18 Jun 2014 14:09:21 +0200
Subject: **H-I-T** heute > queerograd satellit * marty huber + downdox *
18.06.14 * 19 Uhr
References: <519713A6-4F47-41EA-9028-7C01AEE60475@mur.at>
Message-ID: <3C7EEF2A-BC62-4FD6-BE91-801F33199F47@mur.at>
Eine freundlich Erinnerung an heute!
Liebe Leute,
Heute ist es soweit und der nächste queerograd satellit steht ins Haus!
Eine Lecture Performance und ein vielversprechendes Premierenkonzert erwarten Euch!
be queer or be square, be there!
* queerograd satellit * 18. Juni 2014 * 19:00 Uhr * Volxhaus Graz *
Queering Gay Pride: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND
Lecture Performance mit Marty Huber
Als Ende Juni 1969 die Stonewall Riots in New York City ausbrachen, ahnte wohl niemand der damals Beteiligten, welche Wirkung dieser Kampf gegen Homo- und Transphobie entfalten würde: Heutzutage sind Gay-Pride-Paraden aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken ? wobei es jedoch große Unterschiede in den jeweiligen Ausrichtungen und Begleiterscheinungen gibt. Queering Gay Pride geht diesen Ambivalenzen anhand der Paraden in Wien, Amsterdam, Budapest und Belgrad nach und verdeutlicht mittels zahlreicher Beispiele das Potenzial von performativen Interventionen, Proteste wie auch Feierlichkeiten miteinander zu verbinden und als Methode der Emanzipation zu verstehen.
Anschließendes Gespräch mit Leni Kastl
DownDox
Premierenkonzert
Fabulös und noch dazu galaktisch brillieren die in die Jahre gekommenen Teen- ager an einer Vielzahl halberlernter Instrumente und singen, was die Lungen hergeben. Ratzungslos, Onitionslos und Hanlos versuchen die DownDox dieser Losigkeit mit klingenden Rythmen und fesselnden Texten zu begegnen und im Scheitern wie Phönixe aus der Asche die Bühne zu ihrem Spielplatz zu machen. Endlich sind sie da, die DownDox.
what the fuck is love: schlagzeug, gitarre, akordeon, gesang
pizza: schlagzeug, gitarre, cello, gesang
sofa romance: keyboard, schlagzeug, trompete, gesang, trommel oder rassel
ohnmacht: schlagzeug, akordeon, cello, gesang
makushi: keyboard, schlagzeug, gitarre, gesang
Eintritt frei!
18.06.2014, 19 Uhr, Volxhaus, Lagergasse 98a
Flyersujet (oben): Divanova 06, gerahmtes Foto, bearbeitet.
Foto (unten): DownDox
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 140618_flyer_queerograd_satellit_vorne_200px.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 63048 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Bandfoto_DownDox_282px.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 131817 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From rotor at mur.at Wed Jun 18 14:21:43 2014
From: rotor at mur.at ( rotor )
Date: Wed, 18 Jun 2014 14:21:43 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-15?q?Pr=E4sentation_NICE_PLACES_mit_son=3ADA?=
=?iso-8859-15?q?_in_Leibnitz=2C_24=2E6=2E?=
Message-ID: <53A18457.9010108@mur.at>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*STECKDOSEN SEMINAR
JedeR Jugendliche ist einE KünstlerIn*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Einladung zur Präsentation**
**am Dienstag, 24. Juni 2014 um 18 Uhr**
*Jugendcafe Backyard, Marenzigelände,
Bahnhofstraße 14a, 8430 Leibnitz
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Ein Projekt von son:DA**
*Entstanden in Zusammenarbeit mit Jugendlichen in Leibnitz
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Rahmenprogramm:
*16 Uhr Skatecontest "Goldene Steckdose"
17 Uhr Konzert der Bands Dropout (Maribor) und CR8 (Leibnitz)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Das Motiv des Kuntsprojektes, die Steckdose, son:DA, 2014
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Das Künstlerduo son:DA aus Maribor startete mit Jugendlichen in Leibnitz
voriges Jahr ein neues Seminar der Transnational Guerilla Art School.
Im Rahmen dessen wurden die »Nice Places« der Jugendlichen mit Steckdosen
markiert. In einem gemeinsamen Rundgang soll herausgefunden werden,
an welchen Orten in Leibnitz die Steckdose auftaucht und wo Jugendliche
sich »anschließen« können. (to plug in: sich anschließen)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Zur Eröffnung sprechen:
*Alexandra Stelzl, Christian Klemencic & Max Pratter
*(Youth Point Kleinregion Leibnitz)
*son:DA, Metka Golec & Miha Horvat *(KünstlerInnen)
*Margarethe Makovec & Anton Lederer *(< rotor >)
*Elisabeth Fiedler*(Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark)*
Florian Arlt*(Dachverband der offenen Jugendarbeit)
Buffet
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ein Kooperationsprojekt von:
Youth Point Kernraum Leibnitz
< rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
NICE PLACES. KünstlerInnen und Jugendliche
beforschen örtliche Potenziale und Ressourcen
in Frohnleiten, Leibnitz, Raaba, Rottenmann und Strallegg
*www.niceplaces.mur.at*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 33928 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From ursprung at mur.at Fri Jun 20 04:24:27 2014
From: ursprung at mur.at (ursprung)
Date: Fri, 20 Jun 2014 04:24:27 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Sa=2E_28=2E6=2E_ab_18=3A00_Uhr=3A_Schaum?=
=?iso-8859-1?q?bad-Benefiz=2E_Bausteine_f=FCr_ein_neues_Bad!?=
Message-ID:
schaumbad benefiz
Bausteine für ein neues Bad
Sa. 28.6.2014 18:00
Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz, Puchstrasse 41, 8020 Graz
Herzliche Einladung zum Solidaritätsfest für den Bau von Wänden,
Werkstätten, Studios. Damit 12 weitere Künstler*innen in das Atelierhaus
einziehen können und der Weiterbestand von Arbeitsräumen für 42
Kunstschaffende gewährleistet ist.
Feiern Sie mit, bauen Sie mit!
18:00 und 22:00 Uhr: Gefühle, wo man schwer beschreiben kann - Achtelfinale
schauen mit zweite liga für kunst und kultur
Konzerte:
Bender - Rebecca Hofer (voc), Chris Markart (git, b, keys, piano,
programming), Christoph Röber (dr)
Heifetz - Arrrna Conda/Herr2 (git), Dr. Wu/Herr2 (dr)
Melt Downer ? Mario Zangl, Wolfgang Möstl (ehem. Killed by 9V Batteries),
Florian Giesauf (ehem. Picture Eyes)
Simon/off
Multimediale Lesung mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst,
Institut für Sprachkunst, Wien (AT), der Universität der Künste, GWK, Berlin
(DE), und Hyperwerk, Basel (CH) Projektierung: Orhan Kipcak (AT) / Stephan
Porombka, Thomas Düllo, Karl Flender (DE), Max Spielmann (CH)
Kunst zum Kauf: Ausstellung mit Arbeiten von Künstler*innen aus dem
Schaumbad und dem näheren Umfeld. Installationen, Skulpturen, Fotografie,
Videoarbeiten, Zeichnungen, Malerei von:
ASTON, Brandstifter, Martina Edelmüller, Karl Grünling, Alexandra Gschiel,
Elisabeth Gschiel, Simon Häußle, Orhan Kipcak, Ada Kobusiewicz, Stefan
Lozar, Maryam Mohammadi, Bernadette Moser, Keyvan Paydar, Igor F. Petkovic,
Karin Petrowitsch, Giovanni Plos, Nicole Pruckermayr, Robert Riedl, Gregor
Schlatte, Stefan Schmid, Markus Wilfling, Bernhard Wolf...
Signierte Bücher von Robert Riedl und Tonto, Vinyl (signiert) + CDs von
supernachmittag und viele andere Raritäten und Goodies
Durationals: Sol Haring/Andreas Wildbein
Ab sofort zum Verkauf:
?Schaum-Ziegel? von Alexandra Gschiel und Markus
Wilfling.
Maße: 30 x 12 x 23,8 cm
. Material: Dentalgips, gefärbt
, VK: Eur 500,-
Schaum aus unzählbaren Blasen gebildet, amorph in seiner Form, weich und
spielbar, spiegelt sich als Relief an einer Seite des Ziegels wieder. Wie
die Beigabe von Wasser und Luft in ein Seifenkonzentrat den Schaum
vervielfacht, ermöglicht der Erwerb des Kunst-Ziegels bei einem Erlös von je
Eur 500,- eine Vervielfachung der benötigten Ziegel im Verhältnis 1:200.
Zu kaufen vor Ort oder Bestellung an schaumbad at mur.at
Ausstellungsdauer: 29.6. ? 19.7.
Di ? So von 15:00 ? 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit August 2013 arbeiten etwa 42 Künstler*innen im neuen Schaumbad in der
Puchstrasse 41. Diese Liegenschaft wird seit einigen Monaten zu Ateliers
umgebaut, inzwischen haben schon 19 Künsterinnen und Künstler ihre Räume
bezogen.
Die aktuellen Adaptierungsarbeiten konzentrieren sich nun auf die zentrale
Halle. Diese Halle hat 1.100 m2 und soll neben einem Ausstellungs- und
Veranstaltungsraum, einer allgemein zugänglichen Dunkelkammer, einer
Greenbox und einem Klanglabor auch Ateliers für Bildhauer*innen, Maler*innen
und Installationskünstler*innen beherbergen.
Dieser Projektabschnitt ist besonders Arbeits- und Kapitalintensiv. Wir
brauchen Ziegel, Gipskartonplatten, Dämmmaterial, Bauholz, Mörtel, Nägel,
Schrauben, Werkzeug, Türen, Tore, Schließsysteme, Lüftungsgeräte, WCs,
Duschen, helfende Hände. Baubeginn der nunmehr zweiten Etappe: Mitte August.
Damit die Arbeiten zügig fortgesetzt werden können brauchen wir Geld ? wir
wollen es mit einer Benefizveranstaltung herbeischaffen.
Kolleg*innen aus dem In- und Ausland solidarisieren sich und
spielen/performen/lesen/ stellen aus für ein voll ausgestattetes Schaumbad.
Mit den Eintrittsgeldern und Verkaufserlösen beginnen wir mit dem Bau von:
* Ateliers für 21 Künstler*innen
* Öffentliche Werkstätten für ALLE Künstler*innen mit Bedarf:
Dunkelkammer,
Werkstätte für Holz und Metall, Greenbox, Klanglabor...
* Einen Raum für Präsentationen, Ausstellungen, Konzerte
und Feste.
http://schaumbad.mur.at
schaumbad at mur.at
Eintritt: Eur 10,-
Anfahrt: Straßenbahn Nr. 5 bis Dornschneidergasse, dann s. Plan im Anhang
bzw. tags auf Google Maps oder Open Street Maps.
Wegweiser Richtung Saubermacher folgen!
Wir danken: Kulturamt der Stadt Graz, Land Steiermark Kultur,
Bundeskanzleramt Kunst und Kultur, sowie unseren bisherigen Sponsoren,
Helfer*innen und Unterstützer*innen (Gaulhofer, Isover, RAHM architekten)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : _anfahrt_web.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 215629 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : schaumZiegel_w.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 330395 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From pavel at mur.at Mon Jun 23 08:44:50 2014
From: pavel at mur.at (Pavel)
Date: Mon, 23 Jun 2014 08:44:50 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-2?q?=5BPavelhaus=5D_24=2E6=2E_Schulschlu=DFf?=
=?iso-8859-2?q?est_des_Slowenischunterrichts/praznovanje_konca_pou?=
=?iso-8859-2?q?ka_slovenscine_/_25=2E6=2E_Vortrag/predavanje_Anton?=
=?iso-8859-2?q?_Martin_Slomsek?=
Message-ID: <20140623064440.0108847C486@www.scc.co.at>
Star?i, u?enci in u?iteljica pouka sloven??ine praznujejo konec ?olskega!
Termin je v torek 24. 06. ob 15:00 uri popoldne v
Andritzer Begegnungszentrum (abc), Haberlandtweg 17, 8045 Graz-Andritz ( --
>
link karta )
?portni program popoldneva bodo oblikovali predstavniki Kluba slovenskih
?tudenk in ?tudentov Gradec (Toni, Maksi, ?tefan in Dejan KS??G
), kjer bodo otroci in stra?i sami ali skupaj lahko izvedli
razli?ne aktivnosti. Nato bo u?iteljica Tatjana podelila bralne zna?ke
u?encem. In seveda bo praznovanje ob pija?i, jeda?i in igra?i.
Eltern, SchülerInnen und auch die Lehrerin des Slowenischunterrichts freuen
sich auf das Schulschlußfest!
Termin: Dienstag, den 24. 06. um 15:00 Uhr im
Andritzer Begegnungszentrum (abc), Haberlandtweg 17, 8045 Graz-Andritz
(
--
>
link Karte )
Das Sportprogramm des gemeinsamen Nachmittags werden Vertreter des Klubs
slowenischer Studeninnnen und Studenten Graz (Toni, Maksi, ?tefan und Dejan
KSSSG ) gestalten, an denen die Kinder und Eltern einzeln oder gemeinsam
aktiv sind. Danach verleiht die Lehrerin Tatjana die "Leseabzeichen" an die
SchülerInnen. Und gefeiert wird natürlich mit Speis, Trank und Spiel.
Lep pozdrav - Liebe Grüße
Marko Jernej, predstavnik star?ev/Elternvertreter
___________________________________
Vortrag von Dr. Josef/Jo?e Till:
Das nachhaltige Wirken Anton Martin Slom?eks / Pomembnost Antona Martina
Slom?ka
Mittwoch / sreda 25.6.2014, 18:00 h
Steiermärkische Landesbibliothek / ?tajerska de?elna knji?nica,
Kalchberggasse 2, 8010 Graz
Eine Veranstaltung im Rahmen des Slowenischen Lesesaals in der
Steiermärkischen Landesbibliothek / Predavanje je v sklopu prireditev
slovenske ?italnice v ?tajerski de?elni knji?nici
Anton Martin Slom?ek gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der
Kultur, Pädagogik und der Kirche des 19. Jahrhunderts in Kärnten und in der
Steiermark. Als Reformpädagoge und Theologe mit Ausrichtung an der
Tübingener Theologie waren ihm sowohl die Bildung des einfachen Volkes als
auch die Emanzipation der slowenischen Sprache ein Herzensanliegen. Er war
mehr als ein Bischof.
Anton Martin Slom?ek je bil eden najpomembnej?ih likov kulturne, pedago?ke
in cerkvene zgodovine na Koro?kem in ?tajerskem, ki se je kot prenoviteljski
pedagog boril za enakopravnost slovenskega jezika in izobra?evanje
preprostih ljudi.
Dr. Josef Till ist emeritierter Professor an der Pädagogischen Hochschule
Viktor E. Frankl in Kärnten. / Dr. Jo?e Till je emeritirani profesor
Pedago?ke visoke ?ole Viktorja E. Frankla na Koro?kem.
- - - -
Es gibt immer wieder Aussendungen zu Veranstaltungen, aktuellen Themen, etc.
per e-mail. Die Rückmeldungen zeigen, dass diese immer wieder gerne gelesen
und als informativ betrachtet werden. Auf Grund einer neuen Gesetzeslage
durch die 2. Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG Paragraph 107) ab
01.03.2006 dürfen solche Mails nur mehr mit dem Einverständnis der Empfänger
versandt werden. Wenn Sie weiterhin auf diesem Weg von uns über
Veranstaltungen, aktuelle Themen etc. informiert werden möchten, müssen Sie
gar nichts tun. Wenn Sie sich von unserem Newsletter austragen möchten,
schicken Sie bitte ein Email an: 'aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at'
oder pavel at mur.at
Vedno znova Vam preko e-mail naslova po?iljamo informacije o prireditvah,
aktualnih temah in podobno. Odgovori ka?ejo, da jih vedno znova radi berete
in jih obravnavate kot informativne. Na osnovi novega zakona - 2. novela
zakona o telekomunikaciji (TKG Paragraph 107)- se smejo od 01.03.2006 tak?ni
e-maili po?iljati le ob strinjanju prejemnika. ?e ?elite tudi v naprej po
tej poti prejemati informacije o prireditvah, aktualnih temah in podobno,
Vam ni potrebno narediti ni?. ?e ?elite biti izpisani iz na?ega seznama, nam
po?ljite e-mail na: 'aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at' oder
pavel at mur.at
- - -
Mag. Susanne Weitlaner
Obfrau/predsednica
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kulturno dru?tvo ?len 7 za avstrijsko ?tajersko - Pavlova hi?a
Elisabethinergasse 34
A-8020 Graz
pavel at mur.at
www.pavelhaus.at
Tel/Fax: +43 (0)316 77 13 83
gsm: +43 (0)699 11 59 10 14
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From kunstGarten at mur.at Mon Jun 23 09:19:00 2014
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 23 Jun 2014 09:19:00 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Pers=F6nliche_Einladung_zu_Art_=26_Roses?=
=?iso-8859-1?q?_am_27=2E_-_28=2E_Juni__2014?=
In-Reply-To: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
References: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
Message-ID: <1D9CF7BC-A5E4-4BD8-ADCF-8DD71CBB61EF@mur.at>
Es ist uns eine Freude dich/Sie zum Ausklang von Art & Roses in den kunstGarten einzuladen:
27. Juni 21:00 Ciné privé IN DER GLUT DES SÜDENS, Terrence Malick, US 1978
Eine dramatische Liebes-Geschichte, die kurz vor dem Einsetzen des Ersten Weltkriegs beginnt und 3 Protagonisten geradezu antik-tragödisch auftreten lässt. Die Präsentation ihrer Motivation mit kurzen Dialogzeilen und wie beiläufig kreierten Bildern ist einzigartig. Gleichzeitig geht es um Ausgrenzung, soziale Ungerechtigkeit und das Erwachsenwerden.
Anmeldung bitte bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn, bei Matinéen bis zum Vorabend unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
---
Ausstellungen im kunstGarten: Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung
Gartenführung: 16:00
* AITIA. Causale Interpretationen. Lore Heuermann "Bewegtes im Wandel", Paula Muhr "Double-flowered Arabidopsis and Other Anomalies" (- 24. 7. 2014)
Lore Heuermann 2014
Musik bringt eine aufmerksame Erregung in das menschliche Bewusstsein, umgesetzt in Bewegung werden innerste Empfindungen dargestellt und über die Malerei Heumanns sichtbar auf ihren Maluntergrund gebannt. Damit entlässt sie sowohl die performenden als betrachtenden Menschenwesen aus den realen irdischen Grenzen in die Welt der Vorstellung.
Paula Muhr 2014
Joseph Breuer hat Hysterikerinnen als ?die Blüte der Menschheit, freilich so steril, aber auch so schön wie die gefüllten Blumen"bezeichnet. Paula Muhr diesem Vergleich nach und untersucht in unterschiedlichen Medien ? wie einerseits gefüllte Blumen in der Biologie und andererseits Hysterie-Patientinnen in der Medizin als Objekte wissenschaftlicher Wissensproduktion konstruiert wurden. Durch ihre subjektive Interpretation der angeblich objektiven naturwissenschaftlichen Fakten hinterfragt sie, welche Machtverhältnisse diese Wissensdiskurse generieren.
* ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek // Contemporary Art und Flora Performing // Indoors: Medienskulptur Gartenbibliothek - ca. 4000 Titel aus 5 Jhdt., Präsenz- und Leihbibliothek & Videothek (2000 Titel Filmkunst) // Kantine geöffnet.
Die kunstGarten-Jubiläumsbroschüre (? 12,-) liegt bei uns auf. Ebenso das neue Buch von Lore Heuermann ERDE. BEWEGTES IM WANDEL, Ritter 2014
* Bitte anklicken: eine Aufmerksamkeit des ORF Steiermark zu unserer Kulturarbeit!
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
Irmi und Reinfrid Horn
Vorschau:
Fr 4. Juli 19:00 BETWEEN THE WALLS Berndt Luef Trio & Dorothea Jaburek (Ersatztermin bei Schlechtwetter Sa 5. Juli 19:00, bei Schlechtwetter So. 6. Juli 11:00 Matinée) //
Fr 4. Juli 21:00 Ciné privé UND DANN DER REGEN, Icíar Bollaín, Mex/E/F 2010
Sa 5. Juli 21:00 ORF Steiermark Klangwolke 2014: ?Mozart!!!?
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie in Es, KV 543
Sinfonie in g, KV 550
Sinfonie in C, KV 551, ?Jupiter-Sinfonie?
styriarte. Concentus Musicus Wien. Nikolaus Harnoncourt, Dirigent
kunstGarten, Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
10 Jahre intensives und nachhaltiges Kulturprogramm.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2014:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_1892.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 129805 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_1891.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 105806 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 10 Jahre.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 24656 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : stmkcard1.gif
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 5047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : attachment-2.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5160 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kavn at mur.at Mon Jun 23 14:57:29 2014
From: kavn at mur.at (KAVN)
Date: Mon, 23 Jun 2014 14:57:29 +0200
Subject: **H-I-T** "Sie generieren die Welt nicht alleine!" Villa Weiss
29.6. 2014
Message-ID: <37DBF6BC-DB42-4F31-83B9-C4E42576049E@mur.at>
VILLA WEISS
Verein zur Förderung der bildenden und darstellenden Künste
und deren gesellschaftliche Kommunikation
Einladung zur Ausstellungseröffnung
"Sie generieren die Welt
nicht alleine!"
Die Arbeiten les tardes goldscheyders und Erwin Stefanie
Posarnigs stehen nur selten für sich allein. So fügen sich die
persönlichen Alltagsgegenstände, Fundstücke und Collagen bei
goldscheyder zu inszenierten Objekten zusammen, die leuchtende
Farbigkeit der Multiples Posarnigs betonen gewollt den Diskurs mit
dem öffentlichen Raum. Beide Künstler bedienen sich Verflechtungen
und Motivzitaten deren Arrangements um ein gemeinsames Thema
kreisen.
Goldscheyder und Posarnig zeigen in der VILLAWEISS einen
Werkkomplex dessen kompositioneller Aufbau Determinismen
offenlegt und soziale Distanz zu überwinden versucht.1
?Sie generieren die Welt nicht alleine?, das Ausstellungsthema,
angesiedelt zwischen politischer Motivation und Warnsignal,
ist individualistische Einstellung und Formel systemkritischer
Geisteshaltung. Die Künstler arbeiten mit Zeichen der Macht, und
zeigen die ?spezifische Logik symbolischer Herrschaft... der sozialen
und biologischen Reproduktionsmechanismen?.2
les tardes goldscheyder und Erwin Stefanie Posarnig
präsentieren am 29.06. ab 19:00 Gemälde, Plastiken und Installationen
in der VILLAWEISS in Ligist.
Von Iris Uranitsch (2014)
1
Bourdieu,
339f.
2
Bourdieu,
186.
Literaturliste
Bourdieu, Pierre, Das Elend der Welt, Konstanz 2010
Bourdieu, Pierre, Die feinen Unterschiede. Kritik der
gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt am Main 2012
les tardes goldscheyder
ERWIN STEFANIE POSARNIG
Sonntag, 29. Juni 2014, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Juni bis 27. Juli 2014
Marktplatz 56 · A-8563 Ligist · Tel. +43 664 4376560, +43 699 18104576 · E-Mail: office at villaweiss.com · www.villaweiss.com
Öffnunungszeiten: Do und Fr ab 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : VILLA-WEISS-A5 org .jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 41057 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : STEMPEL einschmiegen org_2.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 30430 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From claudia.rueckert at uni-graz.at Mon Jun 23 17:42:46 2014
From: claudia.rueckert at uni-graz.at (Rueckert, Claudia (claudia.rueckert@uni-graz.at))
Date: Mon, 23 Jun 2014 17:42:46 +0200
Subject: **H-I-T** Ausklang Jahresthema 2013 & Vernissage OPEN CITY - OFFENE
STADT
Message-ID:
VERNISSAGE
OPEN CITY - OFFENE STADT
Das Institut für Volkskunde & Kulturanthropologie lädt herzlich zu einem Erfahrungsaustausch über das Jahresthema 2013: Die Stadt. Ein - und
Ausschlussprozesse sowie zu den Präsentationen studentischer Forschungsarbeiten im Rahmen des Projektseminars Open City (WS 2012/13; SS 2013) ein.
Bild: Robin Klenge
[cid:image004.png at 01CF8F0A.8B135A60]
Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:30 Uhr
Hörsaal 34.K1, Attemsgasse 25/UG
am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie
------
Mag. Claudia Rückert
Institut für Volkskunde & Kulturanthropologie
Attemsgasse 25/I, 8010 Graz
Tel: (+43)-316-380-2582
Email: claudia.rueckert at uni-graz.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image004.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 496881 bytes
Beschreibung: image004.png
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : vernissage ankuendigung.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 900811 bytes
Beschreibung: vernissage ankuendigung.pdf
URL :
From bkulterer at mur.at Tue Jun 24 11:17:19 2014
From: bkulterer at mur.at (Birgit Kulterer)
Date: Tue, 24 Jun 2014 11:17:19 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-15?q?Reminder_mit_Programm=E4nderung=3A_mur?=
=?iso-8859-15?q?=2Eat_Streitgespr=E4che_2014=2C_26=2E_und_27=2E_Juni_2014?=
=?iso-8859-15?q?=2C_esc_medien_kunst_labor=2C_Graz=2E?=
In-Reply-To: <539AC21F.5070108@mur.at>
References: <539AC21F.5070108@mur.at>
Message-ID: <53A9421F.9070005@mur.at>
*Dünnes Eis*
*mur.at Streitgespräche 2014*
im esc medien kunst labor, Graz
*
Donnerstag, 26. Juni 2014, 19:00 *
*Olja Alvir :: Florian Klenk*
*
Heartbleed überstanden -- alles wieder gut?
Blinde Technologiegläubigkeit und die Folgen für Gesellschaft und Leben*
_
_*_PROGRAMMÄNDERUNG_*
Aufgrund der Erkrankung von Helmut Schranz müssen wir die Debatte
zwischen den beiden Autoren leider auf unbestimmte Zeit verschieben und
hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
Wir nehmen die Umstände der Verschiebung des ursprünglich für diesen
Termin geplanten Streitgesprächs zum Anlass, uns über die Vorstellung
einer andauernden Verfügbarkeit auszutauschen. Als Gesprächspartnerin
für Max Höfler konnten wir die Philosophin Elisabeth List gewinnen, die
mit Büchern wie "Grenzen der Verfügbarkeit" und "Ethik des Lebendigen"
bereits einiges zu dieser Debatte beigetragen hat.
*
Freitag, 27. Juni 2014, 19:00 *
*Max Höfler & Elisabeth List*
*
**Andauernde Verfügbarkeit als Paradigma der Gegenwart?*
Wir laden euch herzlich ein!
Almut Bertha, Jogi Hofmüller, Renate Oblak
http://mur.at/streitgespraeche/
****
*
**Dünnes Eis*
*mur.at Streitgespräche 2014*
im esc medien kunst labor, Graz
/gepflegter Meinungsaustausch - erbitterte Kontroverse - lautgedachte
Erörterung - abendlicher Gedankenaustausch - freundliches
Meinungsgefecht - heftiger Disput
/
mur.at hält die Streitkultur wieder hoch. Doch diesmal werden die
streitbaren ZeitgenossInnen unvermittelt aufeinandertreffen, auf eine
Moderation wird verzichtet. Mehr noch: Jeweils eine/r wurde eingeladen,
sich ihr/sein Gegenüber selbst auszusuchen. Frei nach dem Motto: Mit wem
ich immer schon einmal öffentlich streiten wollte.
*Donnerstag, 26. Juni 2014, 19:00 *
*Olja Alvir :: Florian Klenk*
Heartbleed überstanden -- alles wieder gut?
Blinde Technologiegläubigkeit und die Folgen für Gesellschaft und Leben
*Freitag, 27. Juni 2014, 19:00 *
*Max Höfler :: Helmut Schranz *
Wie leben vom Schreiben heute?
Urheberrechtsfragen in Zeiten von Download und E-Book
Wir freuen uns auf hitzige Debatten
und ein streitlustiges Publikum,
Almut Bertha, Jogi Hofmüller, Renate Oblak
http://mur.at/streitgespraeche/
****
/Das mobile Internet, die Smartphones, das Prinzip des Always On und das
Evernet sind mit einer rasanten Geschwindigkeit in das Leben
eingebrochen [...] Wer sich nur im Hier und Jetzt bewegt, ist arm dran
und bedauernswert auf sich selbst zurückgeworfen [...]./(F. Rötzer)
Die Diagnose eines Ist-Zustands, in dem das simultane Leben in digitalen
und realen Räumen längst zum Alltag gehört, ist untrennbar mit dem an
der breiten Basis der UserInnen kaum hinterfragten Glauben an die
scheinbar unbeschränkten, immer neuen Möglichkeiten der Technologie
verbunden. Ereignisse wie die NSA-Affäre oder Heartbleed bringen nur
kurzfristig einen Teil der Risiken und Nebenwirkungen an die Oberfläche
des öffentlichen und individuellen Bewusstseins -- um möglichst schnell
wieder dem sorglosen Gebrauch Platz zu machen. Dass das alles wunderbar
zum neoliberalen Wachstumsdenken passt, ist nichts Neues, aber Anlass
genug, um über Konsequenzen und (un)mögliche Ausstiegszenarien zu streiten.
Olja Alvir -- laut Eigendefinition "Journalistin, Jugo?lawienerin,
Jungautorin" -- hat sich dafür den Chefredakteur des Falter, Florian
Klenk, als Kontrahent gewünscht. Ihr Ausgangspunkt: "Menschen sind und
waren immer schon abhängig von einer Form von Technologie. Nichts
anderes waren auch Druckerpresse, Rad, Ackerbau, Steinschleuder und
Kochen. Tatsächlich macht Abhängigkeit von Technologie das Menschsein
(auch als Spezies) aus."
http://www.olja.at
www.falter.at
Das zweite Streitgespräch steht im Zeichen zeitgenössischer
Literaturproduktion vor dem Hintergrund der technologischen
Entwicklungen, die in den letzten Jahren den gesamten Musik- und
Literaturbetrieb auf völlig neue Grundlagen gestellt haben. Auch Max
Höfler, Schriftsteller und Literaturbeauftragter des Forum Stadtpark,
der den Autor und Mitherausgeber der perspektive-hefte für
zeitgenössische literatur Helmut Schranz zur öffentlichen Debatte
aufgefordert hat, geht für seine Überlegungen weit zurück: "Die
Entstehung des Urheberrechtes steht im engen Zusammenhang mit dem
Aufkommen des Buchdruckes. Autoren und Verleger begannen für sich
Rechtskonzepte zu beanspruchen, die es bis zu diesem Zeitpunkt als
solche noch nicht gab. Im Zentrum dieses neuen Konzeptes steht das
"geistige Eigentum", das nun im Zuge der digitalen Revolution fragwürdig
wird. Welche Rolle spielt "geistiges Eigentum" heute noch für die
zeitgenössische Literaturproduktion?"
http://max.hoefler.mur.at
http://www.perspektive.at
Kontakt:
Birgit Kulterer
Koordination
+43 699 111 75 621
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From kavn at mur.at Wed Jun 25 09:25:36 2014
From: kavn at mur.at (KAVN)
Date: Wed, 25 Jun 2014 09:25:36 +0200
Subject: **H-I-T** EISENBERGER HEUTE zur freundlichen information
Message-ID:
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : F7q3a.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 72036 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kavn at mur.at Wed Jun 25 09:46:26 2014
From: kavn at mur.at (KAVN)
Date: Wed, 25 Jun 2014 09:46:26 +0200
Subject: **H-I-T** Ausschreibung Kunst gegen Gewalt
In-Reply-To: <53A989C6.8080603@k-haus.at>
References: <53A1D603.3000806@aon.at> <53A989C6.8080603@k-haus.at>
Message-ID:
zur freundlichen verteilung:
>
>
>>
>>
>> Ausschreibung ? Kunst gegen Gewalt
>>
>> Gegen Gewalt an Frauen
>>
>>
>>
>>
>>
>> Das Bundeskriminalamt veranstaltet ein Projekt zur Sensibilisierung
>> gegen Gewalt an Frauen.
>>
>> Künstlerinnen, Künstler und Kollektive sind eingeladen, auf das Thema ?Gegen Gewalt an Frauen? in Form von Malerei, Grafik, Intervention und Fotografie aufmerksam zu machen. Honoriert werden Werke von bis zu drei Einreichenden.
>>
>> Honorar: 6.000 Euro insgesamt für maximal drei Künstlerinnen und Künstler.
>>
>> Voraussetzungen: Das Honorar wird Einreichenden zuerkannt, die mit ihrem Werk in einem besonderen Ausmaß auf das Thema ?Gegen Gewalt an Frauen? aufmerksam machen. Teilnahmeberechtigt sind alle in Österreich lebenden Künstlerinnen, Künstler und Kollektive. Von der Bewerbung in dieser Kategorie ausgeschlossen sind Studentinnen und Studenten.
>> Die Verwendung des Motivs ist für eine Informationskampagne (Flyer, Infokarten u. a.) geplant; die Freigabe der Druckrechte ist also Voraussetzung für eine Einreichung.
>>
>> Vergabemodus: Die Vergabe der Preise erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Jury. Es
>> erfolgt keine verbalisierte Begründung des Jury-Vorschlags.
>>
>> Bewerbungsunterlagen:
>> 1. ausgefülltes Bewerbungsformular
>> 2. Lebenslauf (Ausbildung und Angabe über die bisherigen künstlerischen Aktivitäten) auf einem Beiblatt
>> 3. Abbildung und Beschreibung des eingereichten Projekts (jeweils maximal eine A4-Seite, keine Originale)
>> Das eingereichte Material wird nicht zurückerstattet. Die Preise werden im Rahmen einer
>> Veranstaltung während der ?Tage gegen Gewalt an Frauen? (25. November bis 10. Dezember
>> 2014) verliehen.
>>
>> Einreichungsfrist: Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2014 zu richten an:
>>
>> Bundeskriminalamt
>> Büro 1.6 ? Kriminalprävention und Opferhilfe, Kunst gegen Gewalt (Kunst)
>> Josef-Holaubek-Platz 1
>> 1090 Wien
>>
>> Einsendungen nach diesem Termin können nicht berücksichtigt werden (es gilt das Datum des
>> Poststempels). Der Jury werden nur vollständige Bewerbungen vorgelegt; elektronische
>> Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
>> Nähere Infos zu finden unter: http://www.bmi.gv.at/cms/BK/praevention_neu/start.aspx
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>
>
>
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : STEMPEL einschmiegen org_2.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 30430 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From rotor at mur.at Thu Jun 26 10:15:26 2014
From: rotor at mur.at ( rotor )
Date: Thu, 26 Jun 2014 10:15:26 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-15?q?Fotografiegespr=E4ch_am_1=2E7=2E_/_Auss?=
=?iso-8859-15?q?tellungsrundgang_am_26=2E6=2E?=
Message-ID: <53ABD69E.8060002@mur.at>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Künstlergespräch mit **ERWIN POLANC**und **GREGOR SCHLATTE**
moderiert von **MARTIN BEHR**
**am Dienstag, 1. Juli, 19:00 Uhr**
im < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Die beiden in der laufenden Ausstellung vertretenen Grazer Fotokünstler
Erwin Polanc (*1982) und Gregor Schlatte (*1979) repräsentieren zwei
voneinander
sehr unterschiedliche Zugänge zur Fotografie. Im Gespräch mit Martin Behr,
Co-Kurator der Ausstellung, erläutern sie ihre künstlerischen Ansätze
und geben
Einblicke in ihr fotografisches Werk.
Erwin Polanc, aus der Serie "8820+/-", 2012
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Aktuelle Ausstellung:
Die KünstlerInnen sind anwesend*
Mit Arbeiten von:
Nayari Castillo, e.d gfrerer, grübelproductions (Veza Maria Fernandez
Ramos &
Christina Lederhaas), Beate Hausegger, Severin Hirsch, Robin Klengel,
Marianne Lang,
Alfred Lenz, Erwin Polanc, Mario Jose Santos Soares, Gregor Schlatte,
Marlene Stoisser, Herwig Tollschein
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*Donnerstag, 26. Juni 2014
**Langer Donnerstag bei allen vier CMRK Ausstellungen
*Camera Austria, Künstlerhaus KM-- Halle für Kunst & Medien, < rotor >
und Grazer Kunstverein haben bis 21:00 Uhr geöffnet
*20:00 Uhr: Ausstellungsrundgang im *
mit Anton Lederer, Co-Kurator von "Die KünstlerInnen sind anwesend"
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
< rotor > wird unterstützt von:
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz,
BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend in Aktion
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/png
Dateigröße : 128313 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From flor at mur.at Thu Jun 26 10:27:26 2014
From: flor at mur.at (=?iso-8859-1?Q?Florian_R=FCdisser?=)
Date: Thu, 26 Jun 2014 10:27:26 +0200
Subject: **H-I-T** Walk the Line _ SOUNDWALKS, 3. - 5. Juli 2014
Message-ID: <0B65878A-6467-4E82-B08F-07C1EDA20BA2@mur.at>
Liebe Leute!
Walk the Line verlässt heuer die gewohnte Pfade der primär visuellen Stadterforschung und begibt sich auf die Suche nach den akustischen Eigenheiten und Besonderheiten unseres Bezirkes. Drei AudiokünstlerInnen haben Soundwalks entwickelt, die uns wieder einmal ganz neue Seiten unserer vertrauten Welt erschließen lassen.
Wir freuen uns euch zu sehen, eure Kultur in Graz!
Walk the Line _ Soundwalks, 3. - 5. Juli 2014
Detaillierte Informationen finden sich auf unserer Webseite www.kig.mur.at
Walk the Line _ Klänge um uns herum, in der Luft, im Ohr erkunden wir die Schallräume
03. Juli 18 Uhr, Treffpunkt: KiG! Kultur in Graz, Lagergasse 98a
Landschaft, Kultur, Menschen, Natur, soziale Umstände etc. sind durch ihre Schallumgebung geformt. Um uns herum, in der Luft zeichnen die Laute ihre Spuren, - dazwischen im Ohr der Nachhall. Mittels Augenbinden, schalten wir die Ohren auf Empfang und erkunden die Stadt nach ihren Geräuschen. Exklusiv stellt die Künstlerin auch ihr Klangobjekt ?The last power is silence?, vor.
Clara Oppel, Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt auf Klangkunst, lebt und arbeitet in Graz.
Walk the Line _ PASS ? mit dem Klangrucksack die Stadt erforschen
04. Juli 18 Uhr, Treffpunkt: KiG! Kultur in Graz, Lagergasse 98a
Bei dem Sound - Walk durch Graz möchte ich mich und alle TeilnehmerInnen ?anstupsen?, nicht zu vergessen, dass auch in dem unförmigsten Klangbrei von Alltagsgeräuschen bestimmt das eine oder andere Klanggeheimnis schlummert, welches nur darauf wartet, von uns entdeckt und ?erhört? zu werden!
Wolfram Spyra ist ein deutscher Klangkünstler und Elektronik-Musiker aus Kassel. Derzeit lebt er in Kassel, London und Berlin.
Walk the Voice _ Die Stimme der Stadt ? die Stimme der Landschaft
05. Juli 18 Uhr, Treffpunkt: KiG! Kultur in Graz, Lagergasse 98a
Ein Hörspaziergang mit und durch die Stimme: Spielerisch werden wir mit Berührungen und einfachen Stimmpatterns unsere Klangumgebung nonverbal erkunden. Wir erforschen Echolot und Körperbalance und entfalten dabei als Gruppe in unterschiedlichen Formationen unseren Klangkörper als Dimension zwischen Stadt und Natur.
Die Sängerin und Stimmanthropologin Ulrike Sowodniok lebt in Berlin. Ihr Schwerpunkt liegt in der experimentellen Musik für Stimme und Klangumgebung.
Walk the Line _ Lauschrausch
05. Juli 21 Uhr, KiG! Kultur in Graz, Lagergasse 98a
Die drei eingeladenen SoundspezialistInnen erkunden die anregende Architektur des Volxhauses, entwickeln mittels Installationen eine akustische Inneneinrichtung und feiern mit uns einen mehrdimensionalen Soundjam. Sphärisch und konkret, betörend und verstörend, leise und laut. Wir lassen uns überraschen von der Weltpremiere des Trios.
Infos: Kultur in Graz! / www.kig.mur.at / 0316 720267 / office at kig.mur.at / Lagergasse 98a /
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 1407_soundwalks_flyer_Oppel_Cover_244px_hoehe.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 632302 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 1407_soundwalks_flyer_Spyra_Cover_244px_hoehe.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 642962 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 1407_soundwalks_flyer_Sowodniok_Cover_244px_hoehe.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 628377 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kavn at mur.at Thu Jun 26 11:02:51 2014
From: kavn at mur.at (KAVN)
Date: Thu, 26 Jun 2014 11:02:51 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Ronald_Kodritsch_ER=F6ffnung__im_ORF_Ste?=
=?iso-8859-1?q?iermark_1900?=
Message-ID: <0DF136C4-2D56-4A19-BF0A-627483B32229@mur.at>
HEUTE
Eröffnung
Ronald Kodritsch im ORF Landesstudio Steiermark um 1900 Uhr
marburgerstrasse
8010 Graz
mfg
KAVN Existiertundizipliniertinterveniertagiertskandiertspendiertreagiertinszeniertresümiertdemontiertorientiertquittiertkommentiertkandidiertkorrigiertresultiertkonstruiertproduziertpräsentiertdefiniertreagiertsuggeriertdiskutiertakzeptiertverliertverliaktiviertinterdizipliniertkonspiriertkollaboriertdekonstruiertmoniertkuratiertmontiertfinanziertselektiertinhalliertkomprimiertreferiertsigniertintrigiertprotestiertkontrolliertverliertkanidiertkorrigiertblockiertgratuliertorganisiertskizziertprobiertexplodiertverschmierttelefoniertkristallisiertreduziertmoduliertphantasiertfunktioniertbeschmiertkonzentriertexperimentierttransportiertzentriertsortierturiniertdifferenziertsondiertmarschiertprogrammiertdimensioniertsubventioniertproportioniertintegriertstatuierttraktiertvegetiertstagnierttituliertungeniertstandardisiertspezialisiertskontiertinstrumentalisiertsterilisiertkulturinteressiertinterpretiertkatapultiertprofessionalisiertqualifiziert... seit 1997 interdizipliniert
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
Wolkensteingasse 24
8020 Graz
UID ATU 6073 4058
mail: kavn at mur.at
069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder sonstiger
Art zu begründen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not intended
to constitute any legal or other obligation.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
From pavel at mur.at Fri Jun 27 12:44:09 2014
From: pavel at mur.at (Pavel)
Date: Fri, 27 Jun 2014 12:44:09 +0200
Subject: **H-I-T** =?utf-8?q?=5BPavelhaus=5D_Veranstaltungen_4=2E_=26_5=2E?=
=?utf-8?q?7=2E2014_im_Pavelhaus_/_prireditve_4=2E_=26_5=2E7=2E2014?=
=?utf-8?q?_v_Pavlovi_hi=C5=A1i?=
Message-ID: <20140627104359.C451747C486@www.scc.co.at>
è Freitag / petek 04.07.2014 | 18.30
Rahmenprogramm zur Ausstellung Sledi | Spuren 1914 - 2014 / Okvirni program k razstavi Sledi | Spuren 1914 - 2014
Diskussionsrunde zum Thema Minderheiten/sprachen/rechte | Okrogla miza o pravicah manj?in/manj?inskih jezikov
Gäste/gostje: Prof. Dr. Stefan Oeter (Univ. Hamburg), Prof. Dr. Mitja ?agar (Univ. Ljubljana & Koper), Univ. Prof. Dr. Joseph Marko (Univ. Graz)
Moderation/moderiranje: Dr. Dieter Halwachs (Univ. Graz) Übersetzung/prevod: Dr. Andrea Haberl-Zemlji?
è Samstag / sobota 05.07.2014 | 18.30
Ausstellungseröffnung / otvoritev Sledi | Spuren 1914 ? 2014
Österreichisch-Slowenische Wanderausstellung | Slovensko-avstrijska potujo?a razstava
Eröffnungsrede / otvoritveni govor: Vasja Nagy, Kurator
Musik / glasba: Das Großmütterchen Hatz Salonorchestar
& Schauen was sie machen. Einblicke in die slowenische Geschichte und Kultur der Steiermark. |
Gledat, kaj delajo. Vpogledi v slovensko zgodovino in kulturo na avstrijskem ?tajerskem.
Eröffnung der neugestalteten ständigen Schautafelausstellung im Pavelhaus und Präsentation des Katalogs zur Ausstellung ?Schauen, was sie machen ? Gledat, kaj delajo? / Otvoritev na novo oblikovane stalne razstave na panojih v Pavlovi hi?i in predstavitev kataloga ob razstavi »Gledat, kaj delajo ? Schauen was sie machen«.
Zur Eröffnung spricht / Na otvoritvi bo govoril:
LR Dr. Christian Buchmann, Ressort für Wirtschaft, Kultur und Europa des Landes Steiermark / de?elni svetnik dr. Christian Buchmann, resor za gospodarstvo, kulturo in Evropo de?ele ?tajerske
_____________
Es gibt immer wieder Aussendungen zu Veranstaltungen, aktuellen Themen, etc. per e-mail. Die Rückmeldungen zeigen, dass diese immer wieder gerne gelesen und als informativ betrachtet werden. Auf Grund einer neuen Gesetzeslage durch die 2. Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG Paragraph 107) ab 01.03.2006 dürfen solche Mails nur mehr mit dem Einverständnis der Empfänger versandt werden. Wenn Sie weiterhin auf diesem Weg von uns über Veranstaltungen, aktuelle Themen etc. informiert werden möchten, müssen Sie gar nichts tun. Wenn Sie sich von unserem Newsletter austragen möchten, schicken Sie bitte ein Email an: 'aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at' oder pavel at mur.at
Vedno znova Vam preko e-mail naslova po?iljamo informacije o prireditvah, aktualnih temah in podobno. Odgovori ka?ejo, da jih vedno znova radi berete in jih obravnavate kot informativne. Na osnovi novega zakona - 2. novela zakona o telekomunikaciji (TKG Paragraph 107)- se smejo od 01.03.2006 tak?ni e-maili po?iljati le ob strinjanju prejemnika. ?e ?elite tudi v naprej po tej poti prejemati informacije o prireditvah, aktualnih temah in podobno, Vam ni potrebno narediti ni?. ?e ?elite biti izpisani iz na?ega seznama, nam po?ljite e-mail na: 'aussendung.ph-leave at news.pavelhaus.at' ali pavel at mur.at
- - -
Mag. Susanne Weitlaner
Obfrau/predsednica
Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus
Kulturno dru?tvo ?len 7 za avstrijsko ?tajersko - Pavlova hi?a
Elisabethinergasse 34
A-8020 Graz
pavel at mur.at, www.pavelhaus.at
Tel/Fax: +43 (0)316 77 13 83
gsm: +43 (0)699 11 59 10 14
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : SPUREN FOLDER WEB.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 232572 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : SCHAUEN WAS FLYER WEB.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 205458 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From ursprung at mur.at Sat Jun 28 10:35:19 2014
From: ursprung at mur.at (ursprung)
Date: Sat, 28 Jun 2014 10:35:19 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?REMINDER=3A_HEUTE_28=2E6=2E_ab_18=3A00_U?=
=?iso-8859-1?q?hr=3A_gro=DFe_Schaumbad-Sause_f=FCr_ein_neues_Bad?=
Message-ID:
schaumbad benefiz
Bausteine für ein neues Bad
Sa. 28.6.2014 18:00
Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz, Puchstrasse 41, 8020 Graz
Herzliche Einladung zum Solidaritätsfest für den Bau von Wänden,
Werkstätten, Studios. Damit 12 weitere Künstler*innen in das Atelierhaus
einziehen können und der Weiterbestand von Arbeitsräumen für 42
Kunstschaffende gewährleistet ist.
Feiern Sie mit, bauen Sie mit!
18:00 und 22:00 Uhr: Gefühle, wo man schwer beschreiben kann - Achtelfinale
schauen mit zweite liga für kunst und kultur
Konzerte:
Bender - Rebecca Hofer (voc), Chris Markart (git, b, keys, piano,
programming), Christoph Röber (dr)
Heifetz - Arrrna Conda/Herr2 (git), Dr. Wu/Herr2 (dr)
Melt Downer ? Mario Zangl, Wolfgang Möstl (ehem. Killed by 9V Batteries),
Florian Giesauf (ehem. Picture Eyes)
Simon/off
Multimediale Lesung mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst,
Institut für Sprachkunst, Wien (AT), der Universität der Künste, GWK, Berlin
(DE), und Hyperwerk, Basel (CH) Projektierung: Orhan Kipcak (AT) / Stephan
Porombka, Thomas Düllo, Karl Flender (DE), Max Spielmann (CH)
Kunst zum Kauf: Ausstellung mit Arbeiten von Künstler*innen aus dem
Schaumbad und dem näheren Umfeld. Installationen, Skulpturen, Fotografie,
Videoarbeiten, Zeichnungen, Malerei von:
ASTON, Brandstifter, Martina Edelmüller, Karl Grünling, Alexandra Gschiel,
Elisabeth Gschiel, Simon Häußle, Orhan Kipcak, Ada Kobusiewicz, Stefan
Lozar, Maryam Mohammadi, Bernadette Moser, Keyvan Paydar, Igor F. Petkovic,
Karin Petrowitsch, Giovanni Plos, Nicole Pruckermayr, Robert Riedl, Gregor
Schlatte, Stefan Schmid, Markus Wilfling, Bernhard Wolf...
Signierte Bücher von Robert Riedl und Tonto, Vinyl (signiert) + CDs von
supernachmittag und viele andere Raritäten und Goodies
Durationals: Sol Haring/Andreas Wildbein
Ab sofort zum Verkauf:
?Schaum-Ziegel? von Alexandra Gschiel und Markus
Wilfling.
Maße: 30 x 12 x 23,8 cm
. Material: Dentalgips, gefärbt
, VK: Eur 500,-
Schaum aus unzählbaren Blasen gebildet, amorph in seiner Form, weich und
spielbar, spiegelt sich als Relief an einer Seite des Ziegels wieder. Wie
die Beigabe von Wasser und Luft in ein Seifenkonzentrat den Schaum
vervielfacht, ermöglicht der Erwerb des Kunst-Ziegels bei einem Erlös von je
Eur 500,- eine Vervielfachung der benötigten Ziegel im Verhältnis 1:200.
Zu kaufen vor Ort oder Bestellung an schaumbad at mur.at
Ausstellungsdauer: 29.6. ? 19.7.
Di ? So von 15:00 ? 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit August 2013 arbeiten etwa 42 Künstler*innen im neuen Schaumbad in der
Puchstrasse 41. Diese Liegenschaft wird seit einigen Monaten zu Ateliers
umgebaut, inzwischen haben schon 19 Künsterinnen und Künstler ihre Räume
bezogen.
Die aktuellen Adaptierungsarbeiten konzentrieren sich nun auf die zentrale
Halle. Diese Halle hat 1.100 m2 und soll neben einem Ausstellungs- und
Veranstaltungsraum, einer allgemein zugänglichen Dunkelkammer, einer
Greenbox und einem Klanglabor auch Ateliers für Bildhauer*innen, Maler*innen
und Installationskünstler*innen beherbergen.
Dieser Projektabschnitt ist besonders Arbeits- und Kapitalintensiv. Wir
brauchen Ziegel, Gipskartonplatten, Dämmmaterial, Bauholz, Mörtel, Nägel,
Schrauben, Werkzeug, Türen, Tore, Schließsysteme, Lüftungsgeräte, WCs,
Duschen, helfende Hände. Baubeginn der nunmehr zweiten Etappe: Mitte August.
Damit die Arbeiten zügig fortgesetzt werden können brauchen wir Geld ? wir
wollen es mit einer Benefizveranstaltung herbeischaffen.
Kolleg*innen aus dem In- und Ausland solidarisieren sich und
spielen/performen/lesen/ stellen aus für ein voll ausgestattetes Schaumbad.
Mit den Eintrittsgeldern und Verkaufserlösen beginnen wir mit dem Bau von:
* Ateliers für 21 Künstler*innen
* Öffentliche Werkstätten für ALLE Künstler*innen mit Bedarf:
Dunkelkammer,
Werkstätte für Holz und Metall, Greenbox, Klanglabor...
* Einen Raum für Präsentationen, Ausstellungen, Konzerte
und Feste.
http://schaumbad.mur.at
schaumbad at mur.at
Eintritt: Eur 10,-
Anfahrt: Straßenbahn Nr. 5 bis Dornschneidergasse, dann s. Plan im Anhang
bzw. tags auf Google Maps oder Open Street Maps.
Wegweiser Richtung Saubermacher folgen!
Wir danken: Kulturamt der Stadt Graz, Land Steiermark Kultur,
Bundeskanzleramt Kunst und Kultur, sowie unseren bisherigen Sponsoren,
Helfer*innen und Unterstützer*innen (Gaulhofer, Isover, RAHM architekten)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : _anfahrt_web.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 215629 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : schaumZiegel_w.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 330395 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
From kunstGarten at mur.at Mon Jun 30 08:37:52 2014
From: kunstGarten at mur.at (kunstGarten)
Date: Mon, 30 Jun 2014 08:37:52 +0200
Subject: **H-I-T** =?iso-8859-1?q?Pers=F6nliche_Einladung_zum_Open_Air_Clu?=
=?iso-8859-1?q?b_4=2E_-5=2E_Juli__2014?=
In-Reply-To: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
References: <4FB9FACA.2040002@gmx.at>
Message-ID:
Es ist uns eine Freude dich/Sie zum Ausklang von Art & Roses in den kunstGarten einzuladen:
Fr 4. Juli 19:00 BETWEEN THE WALLS Berndt Luef Trio & Dorothea Jaburek (Ersatztermin bei Schlechtwetter Sa 5. Juli 19:00, bei weiterem Schlechtwetter So. 6. Juli 11:00 Matinée) //
Das BERNDT-LUEF-TRIO und Dorothea Jaburek errgänzen sich musikalisch perfekt.
Besetzung:
Dorothea Jaburek: vocals
Berndt Luef: vibraphone
Thorsten Zimmermann: bass
Viktor Palic: drums
Vielleicht als Gast: Stefan Oser, guitar
Fr 4. Juli 21:00 Ciné privé UND DANN DER REGEN, Icíar Bollaín, Mex/E/F 2010
Sa 5. Juli 21:00 ORF Steiermark Klangwolke 2014: ?Mozart!!!?
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie in Es, KV 543
Sinfonie in g, KV 550
Sinfonie in C, KV 551, ?Jupiter-Sinfonie?
styriarte. Concentus Musicus Wien. Nikolaus Harnoncourt, Dirigent
Anmeldung bitte bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn, bei Matinéen bis zum Vorabend unter kunstGarten at mur.at oder +43(0)316 262787!
---
Ausstellungen im kunstGarten: Fr, Sa 15:30-19:00 u. täglich nach Vereinbarung
Gartenführung: 16:00
* AITIA. Causale Interpretationen. Lore Heuermann "Bewegtes im Wandel", Paula Muhr "Double-flowered Arabidopsis and Other Anomalies" (- 24. 7. 2014)
Fotos © kunstGarten
Lore Heuermann Bewegtes im Wandel 2014
Paula Muhr On the gradual production of thoughts whilst speaking 2014
* ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek // Contemporary Art und
Die kunstGarten-Jubiläumsbroschüre (? 12,-) liegt bei uns auf. Ebenso das neue Buch von Lore Heuermann ERDE. BEWEGTES IM WANDEL, Ritter 2014
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
Irmi und Reinfrid Horn
Vorschau:
Fr 11. Juli 21:00 Ciné privé STILLE HOCHZEIT - ZUM TEUFEL MIT STALIN, Regie: Horatiu Malaele, LUX/F/RU 2008
S0 13. Juli 11:00 BienenPraxis STADTBIENEN - SCHAU DICH SCHLAU! Mit den StadtimkerInnen Christina & Jan-Peter von Hunnius
kunstGarten, Kulturraum & Open Air Museum
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Österreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Mediathek
Fr, Sa 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
10 Jahre intensives und nachhaltiges Kulturprogramm.
Dank für die Unterstützung im Jahr 2014:
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PastedGraphic-1.tiff
Dateityp : image/tiff
Dateigröße : 266406 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_1948.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 39070 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_1989.jpeg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 36222 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 10 Jahre.jpg
Dateityp : image/jpg
Dateigröße : 24656 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kunstGarten-Logo-NEU-2012-email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hunger auf Kunst.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : stmkcard1.gif
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 5047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : UNTERSTUETZT-DURCH-LAND-Wirtschaft_Europa_Kultur.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8233 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : bundeskanzleramt_kunst_CMYK Kopie.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 6119 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : attachment-2.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5160 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL :