**H-I-T** "Frauen tragen" Stadtperformance im Sonderbus am Fr. 25.10.2013
Reni Hofmueller
reni at mur.at
Sa Okt 19 10:42:53 CEST 2013
hallo!
eine sehr herzliche einladung zum mitfahren am kommenden freitag
nachmittag in graz!
beste grüße
reni
----------------------------------
IHR STANDPUNKT
"Frauen tragen"
Stadtperformance im Sonderbus entlang der Linie 67
Graz, am Freitag, 25.10.2013, 13.00 -18.00 Uhr
Mit:
Anita Hofer, Reni Hofmüller, Maggie Jansenberger, Doris Jauk-Hinz, Maryam Mohammadi,
Monika Mokre, Gertrude Moser-Wagner, Nicole Pruckermayr, Eva Ursprung.
Der Bus des Kunstprojekts fährt eine Schleife ab Griesplatz, nach Süd und Nord.
Zusammen mit den Künstlerinnen und dem Publikum nehmen die
Unabhängige Frauenbeauftragte der Stadt Graz und eine Politikwissenschaftlerin teil.
Dabei sind die Namen von Haltestellen der Buslinie wie auch die durchquerten
institutionellen und sozialen Alltagsorte in Graz Stichwortgeber.
Im symbolischen Raum dieser Performance ist das Außerhalb (einer städtischen Sozialstruktur) Auslöser
für kollektive Aktionen innen und außen, Einzelperformances,
Installationen und Acts, Feminismus-Theorie und Gesellschaftsdiagnose.
Einstiegmöglichkeiten:
Griesplatz 6 um 13.00 Uhr, Feuerbachgasse 11 (Bad zur Sonne) um ca. 15.30 Uhr
Anmeldung und Information:
frauenbeauftragte at stadt.graz.at<mailto:frauenbeauftragte at stadt.graz.at>
oder Tel: 0316 / 872 4661
Die Mitfahrt ist kostenlos.
http://ihr-standpunkt.mur.at
IHR STANDPUNKT
Das ist zugleich der Standpunkt einer Frau und der Standpunkt der Angesprochenen:
"sie/ihr" als Personalpronomen und "Sie/Ihr" als Anrede.
Damit wenden sich die Künstlerinnen, Theoretikerinnen und
Unabhängige Frauenbeauftragte direkt an ein Stadtpublikum,
sie stellen etwas klar und sie stellen Fragen
zur Wahrnehmung von Frauen und dem Wahrgenommen werden.
"Frauen tragen" bildet den Auftakt.
___________________________________________________________________________
Das Konzept 2013/14 entstand auf Einladung
der Unabhängigen Frauenbeauftragten der Stadt Graz an die Künstlerinnen und wird von diesen
in Zusammenarbeit mit Maggie Jansenberger und Team durchgeführt.
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT