**H-I-T** Freiräume - Freuräume: Ausstellung bis Montag, 2.September
nicole pruckermayr
nap at umlaeute.mur.at
Sa Aug 31 10:10:13 CEST 2013
Liebe Leute,
Letztes offizielles Gstettn-Wochenende....
Wer noch gern die Ausstellung „Freiräume-Freuräume“ im GrazMuseum
ansehen möchte: Dies ist bis einschließlich Montag, 2. September 2013
möglich!
„Freiräume-Freuräume“
Nicht nur in Graz leben wir in einer durchgestalteten Umgebung. Diese
Ordnung ist wichtig, um eine komplexe Welt am Laufen zu halten,
zugleich kann sie aber auch zu Überregulierung führen. Wer hat nicht
romantische Bedürfnisse nach dem Nicht-Geordneten – den Freiräumen,
den Gstettn und anderen Nischen der Stadt? Und wer hat nicht auch
Bedürfnisse nach dem Ausloten, dem gemeinsamen Tun in der Stadt?
Zwischen den Orten des Konsums, des beschleunigten Durchzugsverkehrs
und den Zonen der Restriktion tun sich immer wieder Freiräume auf, die
erkundet werden wollen. Diese physisch erlebbaren Räume sind zum
Beispiel Gstettn. „Freiräume – Freuräume“ untersucht die
unterschiedlichen Perspektiven auf das Flüchtige und Ungreifbare
dieser urbanen Räume und regt an, sich an gemeinsam erfahrbaren
Erkundungen in der Stadt zu beteiligen. Ausgangsmaterial ist die
Untersuchung „Lücken im urbanen Raum“ sowie eine Erkundung der
Vielfältigkeit des Mühlgangs, eines sich quer durch den Stadtraum
hindurch schlängelnden Gewässers. Daran angedockt bereichern weitere
künstlerische Arbeiten dieses Feld mit ihren jeweiligen sehr
unterschiedlichen Gesichtspunkten.
Mit künstlerischen Arbeiten und Beteiligungen von: Ursula Brosch,
Michael Fuchs, Reni Hofmüller, Silvia Körbitz, Judith Laister, Marleen
Leitner, Renate Mihatsch, Nicole Pruckermayr, Wolfgang Reinisch,
Johanna Rolshoven, Michael Schitnig, Margit Zötsch u.v.a.
Konzept: Nicole Pruckermayr; Mitarbeit: Reni Hofmüller; Gestaltung:
Renate Mihatsch
Ausstellungsdauer: 13. Juni bis 2. September 2013
http://www.grazmuseum.at/
http://gstettn.weblog.mur.at/
*****************************
Heute, Samstag, 31.August findet bislang die letzte Gstettn-Tour der
Ausstellung „Freiräume-Freuräume“ statt.
Tour 5:
Das Essen von der Gstettn
Wildkräuter sind wieder in. Und das Schöne ist, dass wir sie auch in
der Stadt finden; Manches lässt sich sofort genießen, anderes muss
zuvor eingekocht oder haltbar gemacht werden. Gemeinsam mit Margit
Zötsch grasen wir über einen vielversprechenden Platz.
Treffpunkt: GrazMuseum, Sackstrasse 18, 8010 Graz
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Unkostenbeitrag: € 4,-
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT