**H-I-T** Freie Plätze für KiG Kurse Photoshop, Video, Steuer, Projektmanagement
florian ruedisser
flor at mur.at
Fr Sep 14 09:18:37 CEST 2012
Liebe Leute,
Es gibt noch freie Plätze für die kommenden KiG!-Kurse. Jetzt schnell anmelden!
Hier noch einmal die Aussendung:
Liebe Bildungsbegeisterte,
Unsere herzliche Einladung zu den ersten Termine der Herbstsaison!
Wir
fangen an mit Kreativtechniken um den sommerlichen Schwung an
Inspiration gleich gut umzusetzen; streuen zwischendurch ein paar Kniffe
aus dem Bereich der Steuer- und Buchhaltungkunst damit wir schön
flüssig bleiben und frischen unser Wissen im Bereich Projektmanagement auf um sicher zu stellen, dass wir weiterhin(?) Freude an der Umsetzung unserer Ideen haben uns all unsere Ziele erreichen.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme und Weiterleitung an Interessierte!
schönen Gruß und guten Start in den Herbst wünscht Florian Rüdisser für Kultur in Graz!
Ps: Wie immer ist Feedback und Anregungen für weitere Formate, Wissensgebiete, Kursideen höchst willkommen.
%%% Kurse Kultur in Graz! _ Herbst
2012 %%%
Di., 18.09., 10-18:00, Photoshop 1, digitale Bildbearbeitung - Basic
Di., 02.10., 10-18:00, Photoshop 2, digitale Bildbearbeitung - Pro
Di., 09.10., 14-20:00, Videodreh, Interview & Schnitt _ Basic 1
Do., 11.10., 14-20:00, Videodreh, Interview & Schnitt _ Basic 2
Do., 18.10., 14-18:00, Die Kunst der Buchhaltung und des Steuersparens
Di., 30.10., 10-18:00, Projektmanagement 1 _ "Ideen & Projekte zum Fliegen bringen"
Di., 06.11., 10-18:00, Projektmanagement 2 _ "Ideen & Projekte zum Fliegen bringen"
%%% %%% %%% %%% %%% %%% %%% %%%
%%% Details aller Kurse %%%
Di 18. Sept., 10-18:00 Uhr
PHOTOSHOP 1 _ DIGITALE BILDBEARBEITUNG _ BASIC
Für alle, die mehr aus ihrem angeborenen fotografischem Genie oder mühsam entwickelten Geschick machen wollen ;)
Von der kostengünstigen Aufwertung der Urlaubserinnerungen über das "Ins
bessere Licht rücken" eurer Kulturprojekte(Dokus) bis hin zur künstlerischen digitalen Fotografie. Anregungen für alle!
INHALT:
Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung (Auflösung, Formate, Farbraum
etc.), Foto-Nachbearbeitung (Belichtung, Farbe, Schärfe usw.), gezielte Anwendung von Effekten und Filtern, Verwendungs- und Archivierungsmöglichkeiten digitaler Bilder (Web, Fotodruck, Foto-CDs usw.). uvm.
MITBRINGEN: Laptop mit Photoshop CS3, CS4, CS5 oder CS6
(Trialversion von adobe.com/products/photoshop/photoshop/ downloaden)
Maus!! sowie Kamera und digitales Bildmaterial wenn vorhanden.
KURSLEITUNG: Johannes Gellner (Fotograf und Grafiker)
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
KOSTEN: Euro 35.- (Der Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu bezahlen)
ANMELDUNG per Tel.: 0316-72 02 67 oder E-Mail: flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
%%% %%% %%% %%% %%% %%% %%%
%%%
Di 02. Okt., 10-18:00 Uhr
PHOTOSHOP 2 _ DIGITALE BILDBEARBEITUNG _ PRO
Für
jene, die nach dem Beginner_innenkurs vertiefend weitermachen wollen
und für solche, die schon lange danach dürsten sich ein paar spezielle Themen anzuschauen bzw. ihre soliden Grundkenntnisse zu erweitern.
INHALT: Auszug Raw-Format und -bearbeitung * Freisteller * Umgang mit
Masken * gezielte Anwendung von Effekten und Filtern * uvm.
Voraussetzung: Folgende Begriffe sollten einem geläufig sein: Ebenen/Vektormaske, Einstellungsebene, Pfad erstellen, Stapelverarbeitung.
MITBRINGEN: Laptop mit Photoshop CS3, CS4, CS5 oder CS6
(Trialversion von adobe.com/products/photoshop/photoshop/ downloaden)
Maus!! sowie Kamera und digitales Bildmaterial wenn vorhanden.
KURSLEITUNG: Johannes Gellner (Fotograf und Grafiker)
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
KOSTEN: Euro 35.- (Der
Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu bezahlen)
ANMELDUNG per Tel.: 0316-72 02 67 oder E-Mail: flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
%%% %%% %%% %%%
Di 09. Okt., 14-20:00 Uhr
VIDEODREH, INTERVIEW und SCHNITT _ Basic 1
Der Workshop behandelt in zwei Teilen die Grundkenntnisse der Videoproduktion: von der Konzeption über Kamerahandhabung und Bildgestaltung bis zur Postproduktion.
Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich dokumentarischer Filmgestaltung und Interviewtechnik.
Kulturschaffende erwerben Basiskenntnisse, um ihre Werke und Aktionen
filmisch festzuhalten, Interviews zu drehen und zu schneiden sowie
vorhandenes Filmmaterial zu verarbeiten.
Der Workshop ist
grundsätzlich praxisnahe aufgebaut: Material, das im ersten Teil des
Workshops durch die Teilnehmenden erstellt wird, soll im zweiten Teil
verarbeitet werden.
KURSINHALT:
Teil 1: Grundlegende
Kenntnisse in den
Bereichen Kameratechnik und -handhabung; Bildgestaltung,
Interviewtechnik, Konzeption; Schnittdenken; Aufnahme von kleinen
Projekten
Teil 2: Postproduktion; Einführung in das
Schnittprogramm: Adobe Premiere Pro CS6 [auch als Testversion
erhältlich], Besprechung und Verarbeitung des Materials der
Teilnehmenden
KURSLEITUNG: Andrea Schabernack (Filmschaffende)
VORAUSSETZUNG:
kein Vorwissen notwendig
Hardware: wenn vorhanden: Laptop (64-Bit), behandeltes Schnittprogramm: Adobe Premiere CS6
externe Festplatte und Kamera (können auch ausgeliehen werden)
KOSTEN: 35 Euro pro Workshop
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
%%% %%% %%% %%%
Do 11. Okt., 14-20:00 Uhr
VIDEODREH, INTERVIEW und SCHNITT _ Basic 2
Der Workshop behandelt in zwei Teilen die Grundkenntnisse der
Videoproduktion: von der Konzeption über Kamerahandhabung und Bildgestaltung bis zur Postproduktion.
Der
Schwerpunkt liegt dabei im Bereich dokumentarischer Filmgestaltung und
Interviewtechnik. Kulturschaffende erwerben Basiskenntnisse, um ihre
Werke und Aktionen filmisch festzuhalten, Interviews zu drehen und zu
schneiden sowie vorhandenes Filmmaterial zu verarbeiten.
Der
Workshop ist grundsätzlich praxisnahe aufgebaut: Material, das im ersten
Teil des Workshops durch die Teilnehmenden erstellt wird, soll im
zweiten Teil verarbeitet werden.
KURSINHALT:
Teil 1:
Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Kameratechnik und -handhabung;
Bildgestaltung, Interviewtechnik, Konzeption; Schnittdenken; Aufnahme
von kleinen Projekten
Teil 2: Postproduktion; Einführung in das
Schnittprogramm: Adobe Premiere Pro CS6 [auch als Testversion
erhältlich], Besprechung und Verarbeitung des Materials der
Teilnehmenden
KURSLEITUNG: Andrea Schabernack (Filmschaffende)
VORAUSSETZUNG:
kein Vorwissen notwendig
Hardware: wenn vorhanden: Laptop (64-Bit), behandeltes Schnittprogramm: Adobe Premiere CS6
externe Festplatte und Kamera (können auch ausgeliehen werden)
KOSTEN: 35 Euro pro Workshop
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
%%% %%% %%% %%%
Do 18. Okt., 14-18:00 Uhr
DIE KUNST DER BUCHHALTUNG und DES STEUERSPARENS
Das
Wetter graut und die Tage werden kürzer. Zeit die Schäfchen ins
Trockene zu bringen und daher organisiert KiG! einen weiteren Ausflug in
die wunderliche Welt der Steuern. Neben schönen Aussichten und steilen
Abgründen erfahren wir was sein muss, was sein darf und was wir
eventuell bisher versäumt haben?
Unsere Expertin Christa Jauk
hilft mit Tipps und
Tricks damit Übersicht und Klarheit in das Spiel mit den Zahlen,
Kostenarten und Bilanzen kommt. Einen Schwerpunkt gibt es diesmal zu
Massnahmen vor Jahresschluss um Steuern und Sozialversicherung zu sparen
bzw. zu berechnen. Investitionen, Vorauszahlungen und mehr darüber wie
wir unsere Möglichkeiten gut ausschöpfen..:."
Es wird Zeit zur Klärung eigener Fragen und Anliegen sowie Vorlagen bzw. Skripten geben.
KURSLEITUNG: Christa Jauk (selbstständige Bilanzbuchhalterin, dipl. Steuersachbearbeiterin)
KOSTEN: 35 Euro pro Workshop
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
%%% %%% %%% %%%
Di 30. Okt., 10-18:00 Uhr
PROJEKTMANAGEMENT 1 _ "Ideen und Projekte zum Fliegen bringen"
In
diesem zweitätigen Seminar lernen Sie die einzelnen Planungs- und
Umsetzungsschritte eines Projektes kennen
und können diese gleich an Hand Ihres eigenen Projektes praktisch
umsetzen. Es werden einfache Methoden und Tools gezeigt um ihre Vorhaben
zu strukturieren und die Arbeit zu erleichtern
Inhalte:
> Ideen finden und Projekte designen
> Menschen einbinden und begeistern
> Planungsschritte eines Projektes
> Finanzierung und Budgetplanung
> Team, Zusammenarbeit und Kommunikation
> Social Media und Web 2.0 in der Kommunikation
> einfache Methode, Tools und Checklisten
> Projektumsetzung und Nachbereitung
KURSLEITUNG: Peter Webhofer (Projektleiter, Trainer im Bereich Projektmanagement)
KOSTEN: 35 Euro pro Workshop
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn
%%% %%% %%% %%%
Di 06. Nov., 10-18:00 Uhr
PROJEKTMANAGEMENT 2 _ "Ideen und Projekte zum Fliegen
bringen"
In diesem zweitätigen Seminar lernen Sie die
einzelnen Planungs- und Umsetzungsschritte eines Projektes kennen und
können diese gleich an Hand Ihres eigenen Projektes praktisch umsetzen.
Es werden einfache Methoden und Tools gezeigt um ihre Vorhaben zu
strukturieren und die Arbeit zu erleichtern
Inhalte:
> Ideen finden und Projekte designen
> Menschen einbinden und begeistern
> Planungsschritte eines Projektes
> Finanzierung und Budgetplanung
> Team, Zusammenarbeit und Kommunikation
> Social Media und Web 2.0 in der Kommunikation
> einfache Methode, Tools und Checklisten
> Projektumsetzung und Nachbereitung
KURSLEITUNG: Peter Webhofer (Projektleiter, Trainer im Bereich Projektmanagement)
KOSTEN: 35 Euro pro Workshop
ORT: Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor
Kursbeginn
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20120914/92a8114e/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT