**H-I-T** minder KIG Kurse Juni _ EU mittel, Web 2.0, Projektemanagen, Presse
flor at mur.at
flor at mur.at
So Jun 5 15:31:59 CEST 2011
ERINNERUNG ERINNERUNG ERINNERUNG _ ES GIBT NOCH PLäTZE FüR DIE JUNI KURSE!
HALLO BILDUNGSPUBLIKUM,
Bevor die Reiseabenteuer uns entführen, die totale Sommerflaute uns
lähmt oder die steirische Revolution uns mitreisst ;) wollen wir noch
eine Einheit Bildung anbieten. Vorbereitend für all das was auf uns
zukommen wird...
Social Media für Social Change, EU FINANZIERUNG um alle Ressourcen
nutzen zu lernen, PROJEKTMANAGEMENT für die gute Umsetzung und
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT damit überhaupt jemand mitbekommt was wir
Geniales aushecken...
mit bild(ungs)schönen Grüßen, Florian Rüdisser für Kultur in Graz
Übersicht über das Juni Kurs programm
09. Juni 2011, 11:00-17:30
EU-FINANZIERUNG (mit CROWDFUNDING-EXURS)
10. Juni 2011, 09:30-17:00
SOCIAL MEDIA im KULTURBEREICH _ FOKUS PR
21. Juni 2011, 11:00-18:00
PM 1 : PLANUNG und DURCHFÜHRUNG von PROJEKTEN
22. Juni 2011, 11:00-18:00
PM 2 : PROJEKTFINANZIERUNG und BUDGETHANDLING
29. Juni 2011, 14:00-18:00
PRESSE- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT im Kulturbereich
*** *** *** *** *** *** *** *** ***
Details zum Juni Kurs programm
09. JUNI 2011, 11:00-17:30
KiG!-Kurs: EU-Finanzierung (mit Crowdfunding-Exkurs)
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten auf
EU-Ebene für Kultur, Bildung, Jugend und Medien sowie deren Spezifika
kennen. (Schwerpunkt: EU-Kulturprogramm, aufgrund der Einreichfrist am
1. Oktober 2011)
Es werden Einblicke in die Praxis der Konzeptentwicklung,
PartnerInnensuche, Antragsstellung und Projektdurchführung anhand von
Beispielen gewährt. Darüber hinaus werden "mitgebrachte" Ideen der
Teilnehmenden diskutiert.
Exkurs: Crowdfunding ist eine innovative Finanzierungsform für
(Kultur-)Projekte mit den Strategien des Web 2.0. Dabei sind
Transparenz, Kommunikation und Vernetzung der ProjektträgerInnen mit
einer Community die Erfolgsfaktoren.
KURSLEITUNG: Mag. David Röthler ist Projektmanager,
Erwachsenenbildner, Uni-Lektor, Journalist und arbeitet als Berater
für EU-finanzierte Projekte sowie für Social Media. Sein besonderes
Interesse gilt innovativen Modellen der Partizipation z.B. bei der
Generierung von Ideen oder der Finanzierung von Projekten. Er ist
langjähriger Referent bei zahlreichen öffentlichen und privaten
Bildungseinrichtungen. Er ist Mitgründer des Beratungsunternehmens
PROJEKTkompetenz.eu. Persönliche Weblogs: politik.netzkompetenz.at /
blog.eu.info.at
DATUM: 09.06.11, 11-17:30 Uhr
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG! Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at[1] bis spätestens 3 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** ***
10. Juni 2011, 09:30-17:00
KIG!-KURS: SOCIAL MEDIA IM KULTURBEREICH _ FOKUS: PR
Social Media wird für die Öffentlichkeitsarbeit ein immer wichtigerer
Bestandteil. Es können damit neue Zielgruppen erreicht werden. Darüber
hinaus bietet es das Potential Communities zu bilden. Der Einsatz der
neuen Werkzeuge ist effektiv und kostengünstig. Mit einem guten
Konzept lässt sich der Zeitaufwand in angemessenen Grenzen halten.
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten
von Social Media (Web 2.0) und lernen die wichtigsten asynchronen
Tools (z.B. Weblogs, Twitter, Wikis) sowie synchrone Werkzeuge wie
z.B. Online-Konferenzsysteme, Live-Streaming für die interne und
externe Kommunikation anhand von Beispielen kennen. Sie erwerben die
Kompetenzen zum Einsatz der neuen Werkzeuge im Arbeitsalltag und in
(Kultur-)Projektzusammenhängen.
Einzelne Werkzeuge (z.B. Twitter, RSS) können im Kurs unter Anleitung
ausprobiert werden.
Inhalte:
- Begriffsklärung Web 2.0/Social Media
- Facebook
- Twitter
- Weblogs
- RSS
- Social Bookmarks
- Google Docs
- Online-Videokonferenz-Systeme, Livestreaming-Dienste
- Croudsourcing in der kulturellen Praxis - Partizipation 2.0
Falls vorhanden, bitte Laptop mitbringen! WLAN ist vor Ort.
KURSLEITUNG: Mag. David Röthler ist Projektmanager,
Erwachsenenbildner, Uni-Lektor, Journalist und arbeitet als Berater
für EU-finanzierte Projekte sowie für Social Media. Sein besonderes
Interesse gilt innovativen Modellen der Partizipation z.B. bei der
Generierung von Ideen oder der Finanzierung von Projekten. Er ist
langjähriger Referent bei zahlreichen öffentlichen und privaten
Bildungseinrichtungen. Er ist Mitgründer des Beratungsunternehmens
PROJEKTkompetenz.eu. Persönliche Weblogs: politik.netzkompetenz.at /
blog.eu.info.at
DATUM: 10.06.11, 09:30-17:30 Uhr
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG! Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at[2] bis spätestens 3 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** *** *** *** *** *** *** ***
21. JUNI 2011, 11-18:00
PM 1 : PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG VON PROJEKTEN
Inhalt:
Von der Idee bis zur Realisierung:
Projektkonzeption (Zeitfaktor, Standort, Budget usw.),
praxisorientierte Projektplanung
Projektablauf: Organisationsphasen, Teamkoordination, Checkliste für
Veranstaltungen (rechtliche Vorschriften, Raumsuche, Behördenwege,
usw.) Projektdokumentation und -nachbereitung.
KURSLEITUNG: Andrea Speetgens (Unternehmensberaterin,
Produktionsleiterin, Geschäftsführerin in Kulturbetrieben)
DATUM: 21.06.11, 11:00-18:00 Uhr
KOSTEN: PM1 = 35E _ PM2 = 35E Kombiangebot: PM1 + PM2 = 60 E
ORT: KiG! Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at[3] bis spätestens 3 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** ***
22. Juni 2011, 11-18:00
PM 2 : PROJEKTFINANZIERUNG UND BUDGETHANDLING
Inhalt:
Mögliche Subventionsgeber, Anträge und Abrechnungen von Subventionen,
Überwachung vom Kostenplan, Endabrechnung, alternative
Finanzierungsformen: Grundlagen des Sponsorings, rechtliche
Rahmenbedingungen, Konzeptentwicklung, Suche nach Partnern,
Kontaktaufnahme, Sponsormappe usw.
KURSLEITUNG: Andrea Speetgens (Unternehmensberaterin,
Produktionsleiterin, Geschäftsführerin in Kulturbetrieben)
DATUM: 22.06.11, 11:00-18:00 Uhr
KOSTEN: PM1 = 35E _ PM2 = 35E Kombiangebot: PM1 + PM2 = 60 E
ORT: KiG! Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at[4] bis spätestens 3 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** *** *** *** *** *** *** ***
29. Juni 2011, 14:00-18:00
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM KULTURBEREICH
Der Kurs gibt einen Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
für Personen und Institutionen im Kulturbereich. Die speziellen
Voraussetzungen, aktuelle Themen und Veränderungen im medialen und
kulturellen Feld, die diesen Tätigkeitsbereich beeinflussen und die
lokale Situation in Graz sind Ausgangspunkte der Betrachtungen. Dann
geht es um klassische Presse- und Medienarbeit _ was sind Kriterien
einer erfolgreiche Pressearbeit, welche Instrumente gibt es und wie
setze ich sie ein (Aussendungen, Pressegespräche, Pressecorner etc.).
Weitere Themen sind das Erstellen von Pressetexten, der Umgang mit
Fotos und Medienbeobachtung. Auf Möglichkeiten der
Öffentlichkeitsarbeit abseits der redaktionellen Berichterstattung,
vor allem der Rolle der 'neuen Medien' in der Kultur PR und im
Journalismus wird ein weiterer Fokus liegen und schließlich soll ein
Überblick über die lokale Medienlandschaft gegeben werden.
REFERENTIN: Mag. Heide Oberegger, MA (Kommunikation / Presse
steirischer herbst)
DATUM: 29.06.11, 14-18:00 Uhr
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316-72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 3 Tage vor
Kursbeginn...
-----Inline Attachment Follows-----
_______________________________________________
A mur.at service.
kig mailing list
kig at mur.at[5]
http://lists.mur.at/mailman/listinfo/kig
Links:
------
[1] http://us.mc310.mail.yahoo.com/mc/compose?to=flor@mur.at
[2] http://us.mc310.mail.yahoo.com/mc/compose?to=flor@mur.at
[3] http://us.mc310.mail.yahoo.com/mc/compose?to=flor@mur.at
[4] http://us.mc310.mail.yahoo.com/mc/compose?to=flor@mur.at
[5] http://us.mc310.mail.yahoo.com/mc/compose?to=kig@mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20110605/2acad2c9/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT