**H-I-T** KiG! Kurse_ Visualieren, Moderieren, Presse u EU Geld < Reminder
flor at mur.at
flor at mur.at
Mo Nov 15 15:05:14 CET 2010
Hallo KiG! Community und Hit liste,
Reminder für die kommenden Kurse. Vereinzelte Restplätze gibt es noch.
heute kurz und sch(m)erzlos, flo(rian ruedisser) fuer KiG!
*** *** *** *** ***
KiG! Kursprogramm November/ Dezember 2010
*** Übersicht ***
16.11.10 PM Schule _3_PROJEKTFINANZIERUNG und BUDGETHANDLING
19.11.10 WORKSHOP VISUALISIERUNG
01.12.10 KURS: GESPRÄCHE LEITEN und DISKUSSIONEN MODERIEREN
02.12.10 PRESSE und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
13.12.10 WORKSHOP EU FINANZIERUNG (neuer Termin)
... In Planung : Homerecording, Sprüche Siebdruck Session und Webpage
selber machen ...
*** *** *** *** ***
*** Details zu allen Kursen und Workshops***
16.11.10, 10:00 bis 18:00 PM Schule 3: PROJEKTFINANZIERUNG und BUDGETHANDLING
INHALT: Mögliche Subventionsgeber, Anträge und Abrechnungen von
Subventionen, Überwachung vom Kostenplan, Endabrechnung, alternative
Finanzierungsformen: Grundlagen des Sponsorings, rechtliche
Rahmenbedingungen, Konzeptentwicklung, Suche nach Partnern,
Kontaktaufnahme, Sponsormappe usw.
KURSLEITUNG: Andrea Speetgens (Unternehmensberaterin,
Produktionsleiterin, Geschäftsführerin in Kulturbetrieben)
KOSTEN: PM1/ PM3 = 35 Euro
ORT: KiG! Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 2 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** *** *** ***
19.11.10, 11:00 bis 17:00 WORKSHOP VISUALISIERUNG
Ich kann nicht zeichnen! oder: Ich kann eh schon zeichnen!
Wie kann es uns gelingen, anderen zu vermitteln, was wir im Kopf
haben? Grundsätzlich natürlich gar nicht. Und doch gibt es noch etwas
besseres als Text: Grafiken!
Mit wenigen Strichen, ein paar Kreisen und Pfeilen fällt es unserem
Gegenüber leichter, nachzuvollziehen was wir meinen. Und noch mehr:
Diese kleinen Skizzen ermöglichen anderen, einzusteigen: Sie beginnen
auf Kreise und Pfeile zu zeigen, zeichnen dazu, beginnen selbst zu
zeichnen: Dialogisches Denken kommt in Gang.
In diesem Workshop lernen wir die Grundbegriffe von Gebrauchsgrafiken
und experimentieren mit den Möglichkeiten anhand von eigenen konkreten
Beispielen.
ZIELE
* Die Grundtypen von Grafiken kennen: Abläufe, Zusammenhänge
* Ein Gefühl entwickeln, welche Bilder für welchen Inhalt brauchbar
sein könnten
* Metaphern in der Visualisierung einsetzen können
* Texte in Bilder übersetzen können
* Komplexität darstellen und reduzieren
* Sich auf die spezifische Zielgruppe einstellen können
* partizipatives Visualisieren gemeinsam zeichnen erproben
* Einen eigenen Stil entwickeln beginnen
* Vorausplanen: Wann werde ich das einsetzen?
WORKSHOPHOST: Bernhard Possert; arbeitet seit mehr als 10 Jahren als
Trainer, Organisations-Berater und Coach; www.possert.at
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316-72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 2 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** *** *** ***
01.12.10, 10:00 bis18:00 KURS: GESPRÄCHE LEITEN und DISKUSSIONEN MODERIEREN
Egal ob spontan oder geplant, ob jung oder alt, ob viele oder wenige
Menschen, ob... diese Frage gilt für alle Moderations-Situationen: Wie
kann ich diese Gruppe (Diskussionsrunde, Veranstaltung, ...) gut leiten?
Was kann ich als ModeratorIn tun,
- wenn es "brenzlig" wird,
- wenn Diskussionen zu emotionalen Streitgesprächen werden,
- wenn die Leute nur mehr durcheinanderreden oder wenn gar niemand etwas
sagen will,
- wenn wir uns im Gespräch ständig nur im Kreis drehen und kein
konstruktiver Schluss in Sicht ist,
- wenn Menschen sich gerne selbst reden hören aber eigentlich nichts zu
sagen haben,
- ...
Es gibt viele Situationen für ModeratorInnen, die nicht von vorne herein
planbar sind. Besonders diese Herausforderungen sind es aber, die uns vor
den Veranstaltungen nervös werden lassen und dann manchmal erfolgsbestimmend
sein können.
Im Workshop werden wir uns mit unterschiedlichen Situationen
auseinandersetzen, besonders mit unseren ureigenen Ressourcen, die wir auch
in schwierigen Situationen nutzen können: Empathie, Intuition und
Ausstrahlung.
Bei unserem Workshop werden wir uns natürlich auch befassen mit:
* Moderationstechniken
* Führen und leiten von Gruppen
* Interventions- und Leitungsmethoden
WORKSHOPHOST: Peter Possert-Jaroschka,
Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen in Österreich genauere Infos
unter http://peter.possert.eu
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316-72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 2 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** *** *** ***
02.12.10, 16:00 bis 20:00, PRESSE- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Der Kurs gibt einen Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
für Personen und Institutionen, die im Kulturbereich angesiedelt sind.
Es werden Instrumente der Medienarbeit wie Aussendungen,
Pressegespräche, Pressecorner etc. besprochen und Tipps für das
Erstellen von Pressetexten und den Umgang mit Fotos gegeben. Weiters
werden unter anderem Medienbeobachtung, nichtredaktionelle PR und
Medienkooperationen ein Thema sein und schließlich soll ein Überblick
über vor allem die lokale Medienlandschaft gegeben werden.
REFERENTIN: Mag. Heide Oberegger, MA (Kommunikation / Presse
steirischer herbst)
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316-72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 2 Tage vor
Kursbeginn...
*** *** *** *** ***
13.12.10, 13:00 bis 17:00, KiG! Kurs: EU-Finanzierung (neuer Termin)
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten auf
EU-Ebene für Kultur, Bildung, Jugend und Medien sowie deren Spezifika
kennen. Es werden Einblicke in die Praxis der Konzeptentwicklung,
PartnerInnensuche, Antragsstellung und Projektdurchführung anhand von
Beispielen gewährt. Darüber hinaus werden ?mitgebrachte? Ideen der
Teilnehmenden diskutiert.
Weitere Infos unter projektkompetenz.eu sowie im Weblog blog.eu.info.at ...
WORKSHOPLEITUNG: Mag. David Röthler (Jurist, selbständiger Berater für
EU-Finanzierung und Social Media)
KOSTEN: Euro 35,-
ORT: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
ANMELDUNG: 0316-72 02 67 oder flor at mur.at bis spätestens 2 Tage vor
Kursbeginn...
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT