**H-I-T** open efendi!
rhizom
rhizom at mur.at
Sa Jun 19 16:46:27 CEST 2010
von hier aus. efendi! itara dot. efendi!
Münzgrabenstraße, Ecke Brockmanngasse_Graz_Austria

open efendi – Zwischenbericht einer Anwesenheit
26. Juni 2010, ab 18 Uhr
Kebap Efendi, Brockmanngasse 31, 8010 Graz
Eine e.d gfrerer – RHIZOM Kooperation
Teilnehmende (A-Z): Abbas, Resul Demir, Tom Feldhofer, Inge Freidl,
e.d gfrerer, Mustafa Gül, Serhat Gül, Petra Kohlenprath, Leo Kreisel-
Strausz, Mirko Maric, Zita Oberwalder, Hasan Solmaz, Geari
Schreilechner, H.J. Schubert, Manfred Stern, Angelika Thon
www.rhizom.mur.at
infotel: e.d gfrerer 0650/6201446; H.J. Schubert 0699-12489300
Die Räume sind auch während der Geschäftszeiten öffentlich
zugänglich.
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 bis 22 Uhr, Sa./So. 11 bis 22 Uhr
Warum sind wir hier?
Schräg über die Brockmanngasse befand sich von 1999-2002 das Atelier
von e.d gfrerer, der im Kebap Efendi und dem angrenzenden Kopier-Cafe
(jetzt Teil des Kebap Efendi) ein und aus ging. Aus dieser
bestehenden Verbindung entsteht der Gedanke diesen Ort mit der RHIZOM-
Reihe von hier aus. zu verknüpfen.
Wo sind wir hier?
Von drei Monumentalgebäuden eingeschlossen, steht das eingeschossige
Haus, indem sich das Kebap Efendi befindet. Als umbaute Insel an der
Münzgrabenstraße (der seit dem 17. Jhd. bestehenden Ausfahrtsstraße
nach Südosten) erprobt die Hausreihe das Überleben als
Mikrostruktur. Kleingewerbe – Wohnviertel – Theater im Keller.
Was machen wir hier?
Raum annehmen. Wahrnehmen.
Seit nunmehr 8 Wochen bewegen sich die Initiatoren auf Einladung von
Mustafa Gül vor Ort, um Möglichkeiten auszuloten, was die beiden
Räume im hinteren Bereich des Lokals sein könnten. Mustafa Gül´s
Vision einer steirischen Weinstube schwebt im Raum. Bis zu dem
Zeitpunkt, an dem seine Idee konkrete Gestalt annimmt, hat Mustafa
Gül seine Räume für uns und unsere Ideen geöffnet, um auch andere
Vorstellungen sichtbar werden zu lassen. In unserem Verständnis
werden die Räume nicht in Kunsträume transformiert, sondern bleiben
Gasträume. Mit weiter verzweigten, gedachten und erspürten Zugängen
und Möglichkeiten.
Ortsbefragung – aufmerksame Anwesenheit – lokale Verbindungen –
temporäre Formulierungen
Wir handeln in unmittelbarer Kommunikation mit den Personen, die
schon hier sind – in der Kulturvorstadt. Auch mit den im Haus
wohnenden Menschen aus 11 Nationen.
Im Zusammenspiel mit den lokalen Kräften zeigt sich, wohin die
Impulse führen können und was sich schlussendlich zeigt. Es geht
nicht um endgültigen Lösungen, sondern um aus dem Raum formulierte
Fragen – der urbane Raum, der soziale Raum und der Gastraum. Die
gegenseitige Spannung und die Intensität des Austausches bestimmen
die Dauer.
Dank an Mustafa Gül für die Gastfreundschaft.
Mit Unterstützung der Kulturabteilung des Landes Steiermark, des
Kulturamtes der Stadt Graz und KIG – Kultur in Graz
Am 1. Maerz 2006 trat die Novelle zum §107 des
Telekommunikationsgesetzes in Kraft, die den Versand von Newslettern
und Info-Mailings nur mit ausdruecklicher Zustimmung des Empfaengers
erlaubt. Sie erhalten unsere Ankündigung, weil Sie in unserer
Verteilerliste eingetragen sind. Wenn sie jedoch diese Informationen
nicht mehr erhalten wollen, schicken Sie bitte ein Retour-E-mail mit
"REMOVE". Ein Nichtmelden werten wir ausdruecklich als Ihre
freundliche Zustimmung, unsere Nachrichten weiterhin zu erhalten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20100619/01537954/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : efendi-emaol.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 53085 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20100619/01537954/attachment.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT