**H-I-T** Eroeffnung & Performances: 18.6., 19h, OHNE TITEL. Der/die AutorIn tituliert Texte durch eine versuchsweise Kunst.
Kunstverein Medienturm
key at medienturm.at
Mo Jun 14 09:53:37 CEST 2010
OHNE TITEL
<http://medienturm.at/presse/mt_10jahre_logo1.bmp>
Der/die AutorIn tituliert Texte durch eine versuchsweise Kunst.
ERÖFFNUNG Opening: 18.6.2010, 19h 7 p.m.; PERFORMANCES: 18.6.2010, 20h 8
p.m.
Dauer Period: 19.6.–21.8.2010, Di–Sa 10–13h, Mi–Fr 15–18h Tue–Sat 10 a.m.–1
p.m.,
Wed–Fri 3–6 p.m.; 20.7.– 21.8.2010, Mi–Sa 10–13h Wed–Sat 10 a.m.–1 p.m.
Ort Location: Kunstverein Medienturm, Josefigasse 1, A-8020 Graz
KuratorInnen Curators: Birgit Rinagl, Franz Thalmair / CONT3XT.NET (Wien
Vienna)
Performances: "worte#26/lesung/2010", Eva Beierheimer / Miriam Laussegger;
"entwurf einer
grammatik des kontinuums – sound/video/drawing/text", Jörg Piringer /
Nikolaus Gansterer
--
mit Anna Artaker, Miriam Bajtala, Nikolaus Gansterer, Michael Kargl – aka
carlos katastrofsky,
Miriam Laussegger / Eva Beierheimer, Jörg Piringer
Namenlos, ohne Alter und Herkunft, scheinbar anonym oder der Lebenslauf als
Maß jeglicher
Kunstproduktion? Ausgehend vom in der Literaturkritik begründeten "Tod des
Autors" (Roland
Barthes) hinterfragt die Ausstellung eine vom zeitgenössischen Kunstmarkt
forcierte Orientierung
an Subjekt und Lebenslauf als bedeutungsstiftende Kriterien bei der
Bewertung von Kunst. Die
gezeigten Positionen verhandeln das theoretische Konzept der
AutorInnenschaft und reflektieren
es im aktuellen medialen Kontext neu. Das Zitat – intertextuelles Mittel und
Methode der
Aneignung bestehender (künstlerischer) Äußerungen – steht ebenso zur Debatte
wie die als
substanziell betrachteten Kategorien von Originalität und Authentizität in
ihrem Zusammenspiel
aus Kunstproduktion und -rezeption. MEHR
<http://www.medienturm.at/mt.php?id=2&sid=332&k=full&_pid=832>
--
Nameless, ageless and without descent, seemingly anonymous or the biography
as measure
of all art production? Starting from the “Death of the Author” (Roland
Barthes), the
exhibition UNTITLED. The Author Entitles Texts By Experimenting With Art.
questions
an art market-driven orientation towards subject and biography as meaningful
criteria
in the valuation of art. The works on show analyse the theoretical concept
of authorship
and reconsider it in the light of the current medial context. The citing –
intertextual means
and method of appropriation of the existing (artistic) expression - as well
as the considered
substantial categories of originality and authenticity when interacting with
respect to art
production and art reception, are open to debate. MORE
<http://www.medienturm.at/mt.php?id=2&sid=332&k=full&_pid=832&sp=EN>
<http://medienturm.at/presse/Gansterer1.jpg>
Nikolaus Gansterer, Mnemocity (Figures of Thought II - VI), 2005/2010.
Foto: Nikolaus Gansterer
www.medienturm.at <http://www.medienturm.at/index.php?sp=DE>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20100614/ef02d4ce/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT