**H-I-T** KinoimGarten feat. "Jede Zeit hat ihre Held_innen..." _ Sommernachtsfilmschau bei KiG! am 28./ 29.07.10
flor at mur.at
flor at mur.at
Di Jul 20 13:19:30 CEST 2010
Liebe KiG! Community, werte hit abonnentinnen,
Wir freuen uns als spätes Juli Highlight, mitten ins Sommerloch, ein
Doppelpack zweier recht unterschiedlicher spannender Werke heimischer
Filmschaffender präsentieren zu dürfen:
Lauer Abend. Lauschiger Garten. Legendäres Kino.
Prädikat: Erlebenswert!
Kino im Garten zeigt
"Jede Zeit hat ihre Held_innen..." Sommernachtsfilmschau bei KiG!
Mi, 28. Juli, 20:00 Uhr _ AUFZEICHNUNGEN ZUM WIDERSTAND m. Martin Krenn
Do, 29. Juli, 20:00 Uhr _ GELIEBTER FEIND m. Markus Mörth
Anschließende Gartengespräche mit den Regisseuren!
Freier Eintritt!
Ort: Feuerbachgasse 25
Für Erfrischung ist gesorgt.
Rückfragen jederzeit gerne an office at kig.mur.at / 0043/316/720267
Wir freuen uns auf Euren Besuch, Florian Rüdisser f. KiG!
** ** ** ** ** **
Mittwoch, 28. Juli, 20:00 Uhr _ "AUFZEICHNUNGEN ZUM WIDERSTAND"
ein Film von Martin Krenn (Anschließendes Gespräch mit dem Regisseur)
Aufzeichnungen zum Widerstand ist eine Dokumentation über den
Widerstand gegen den Faschismus in den 30er und 40er Jahren - in
Österreich, Spanien und Frankreich. Protagonist des Films ist der
österreichische Widerstandskämpfer Harry Spiegel, der in den 30er
Jahren in Spanien auf Seiten der Republikaner gegen Franco gekämpft
hatte. Harry Spiegels Erzählungen werden in Form von Tondokumenten,
Zeichnungen und Animationen filmisch visualisiert; Freunde und
Mitstreiter_innen erinnern sich an ihn und erzählen in Interviews von
ihren gemeinsamen Aktivitäten. Der Film gibt ein komplexes und
differenziertes Bild einer Generation von Antifaschist_innen, die sich
den Regimes von Dollfuß/Schuschnigg, Franco und Hitler
entgegengestellt haben.
DOKUMENTARFILM | 2006 | A | 65 min | deutsch, spanisch | Digital
PROTAGONISTiNNEN: Lluis Marti Bielsa, Carmen Casas, Al Freeman, Gerta
Freeman, Egon Goldhagen, Ferdinand Hackl, Gert Hoffmann, Ernst
Kuntschik, Hans Landauer, Werner Matzdorff, Paul Peter Porges,
Beatrice Rubens, Leandre Saun, Domenech Sierra, Irma Schwager und
Harry Spiegel
TON Bruno Pisek SCHNITT Martin Krenn, Thomas Woschitz KAMERA Martin
Krenn, Bernhard
Pötscher INTERVIEWFÜHRUNG Wolfgang Brunner, Nina Maron
TONBANDAUFNAHMEN VON HARRY SPIEGEL
Erich Hackl MIT UNTERSTÜTZUNG VON Innovative Film Austria, Stadt Wien,
Niederösterreich Kultur, Bruno Kreisky Stiftung
PRODUKTION: Martin Krenn, KGP - kranzelbinder gabriele film production
http://www.kgp.co.at/index.php?option=com_moviedb&task=viewmovie&id=11
** ** ** ** ** **
Donnerstag, 29. Juli, 20:00 Uhr _ "GELIEBTER FEIND"
ein Film von Markus Mörth (Anschließendes Gespräch mit dem Regisseur)
Die Geschichte des Grazer Stadtderbys beginnt im Jahr 1920 und endet
vorläufig im Jahr 2007. "Geliebter Feind" berichtet von schrecklichen
Niederlagen und großen Triumphen. In exklusiven Interviews mit
Betreuern, Fans und Kickern rollt Regisseur Markus Mörth ein wichtiges
Kapitel österreichischer Fußballgeschichte auf.
"Geliebter Feind", ein Wiedersehen mit den schönsten Toren, gröbsten
Schnitzern und ergreifendsten Momenten einer 87 Jahre dauernden
Rivalität.
"Mörths Film feiert (...) jene Zeit der Unschuld, in der Geld zwar
eine, aber keine destruktive Rolle spielte; in der man Spieler beim
Spielen zusehen konnte, ohne mit dem Taschenrechner im Kopf
kalkulieren zu müssen, wie lange sie noch bezahlt werden. Auch diese
Zeit ist vorbei. Dass Mörth sie vermisst, macht seine Doku zu einem
Film der Stunde" (Falter 48/08)
KINO-DOKUMENTARFILM | 2008 | 97 Min. | deutsch, steirisch | Digibeta | Farbe
REGIE : Markus Mörth
PRODUKTION: Michael Mikula, Alfred Schwarzenberger
RECHERCHE, BUCH: Markus Mörth, Wolfgang Kühnelt
Mit UNTERSTÜTZUNG von * G & K Filmproduktion * Leykam-Verlag * Pretty
Commercial
HTTP://WWW.GELIEBTERFEIND.AT
** ** ** ** ** **
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT