**H-I-T** 5. und 6. Juni 2009 // Art & Roses im kunstGarten
kunstGarten
kunstGarten at mur.at
So Mai 31 22:19:59 CEST 2009
Es ist uns eine Freude, dich/Sie zum Open Air Programm Art & Roses
2009 in den kunstGarten einzuladen:
5. Juni 18:30 Uhr Vernissage (Ausstellung 5.6.-26.6.) Eva Mohringer /
Petra Kastner / Monika Schoenbacher-Frischenschlager.
Zur Eroeffnung sprechen Stadtraetin Elke Edlinger und Maria Nievoll//
ca. 20:15 Uhr WO MEINE FREUDE BLEIBT, Chloé Perlemuter, Musik-
Kurzfilm F 2005
6. Juni 19:00 Uhr Klavierkonzert NADA MAJNARIC:FRYDERYK CHOPIN // ca.
20:30 Uhr CinéCLUB Privé SATYRICON, Federico Fellini, I 1969
Die Ausstellung WoRTLOS zeigt Kompositionen, Objekte und
Installationen, die ohne Worte eine kraftvolle Sprache sprechen.
Manche Phaenomene unserer Mitwelt sind nicht ortsbezogen. Sie
erscheinen weltweit gleichermassen und nehmen Dimensionen an,
die den „gluecklichen Sinn“ des Lebens wach rufen oder ins Abseits
draengen koennen.
Vordergruendig berauschend und kurzfristig beglueckend draengen sie
sich in den Kopf, animieren uns ohne Scham, verfuehren und bleiben
als Moment
unerfuellter Lust im Gedaechtnis oder stimulieren Wachsamkeit,
Interesse, Mitgefuehl, Verstaendnis, Phantasie. Das Hinterfragen nach
unserem Wollen,
unserer Sicht der Welt, unserer Reizbarkeit, unserer Ansprueche und
der Konsequenzen beschaeftigt die drei oesterreichischen Kuenstlerinnen:
aesthetisch, plakativ grell, irdisch, phantastisch ...
GLOCKEN, DIE NICHT KLINGEN Keramik-Installation 2008, Petra Kastner:
Das was du bist, schreit so laut, dass ich das, was du sagst, nicht
hoeren kann.
Die Keramikerin, 1984 geboren in Wels, bis 2002 BRG/BG Brucknerstr.
Wels, im Anschluss 2002/2003 Abendmaturaschule f. Berufstaetige
Spittelwies Linz
und gleichzeitig Taetigkeit im Tattoostudio Irezumi Wels, ab 2003
Graphikausbildung BFI Linz, ab 2004/05 Abendmaturaschule Graz, 2005
Arbeit im Atelier Jungwirth
und div. Jobs. 2006/07 folgte eine Ayurvedaausbildung/Massageschule
Bergler (Diplom Sept. 2007).
Seit Sept. 2007 besucht Petra Kastner die Meisterschule für
keramische Formgebung Graz.
Eva Mohringer-Milowiz ROSTrOT Fotoinstallation 2009: Eine
Auseinandersetzung mit Raum und Komposition unter Einbeziehung der
Veränderung
als zeitgebundene und wahrnehmungsbestimmende Komponente - sowohl
bezogen auf die Wahrnehmenden als auch auf das Wahrgenommene.
Eva Mohringer-Milowiz lebt nach Gymnasialzeit in Koeln und Graz in
Graz. Architekturstudium an der TU Graz,
Staatspruefung mit einer Klausurarbeit „Kuenstlerkolonie“. Seit 1970
Mitarbeiterin im Bundesdenkmalamt. 1970-71 Stipendium in Paris, Kurs
für Denkmalpflege.
1973 und 1999 Mitarbeit bei der österreichischen Grabung in Ephesos.
Fotografiert seit ihrem 6. Lebensjahr. Bisherige Ausstellungen:
1956 und 1958 Teilnahme an den Ausstellungen "Jugend photographiert"
im Rahmen der photokina in Koeln, 1998 Graz Landeskonservatorat ‚the
wall’ //
2002 Graz Werkstatt Missenbaeck ‚ein Requiem für Erich’ // 2004 Graz
Werkstadt Graz , mein persoenliches Archiv ‚meines erachtens’ //
2005 Graz Mediathek ‚2 positionen’ // 2007 Graz Kulturabteilung der
Stmk. Landesregierung Ganggalerie ‘kulturmist’ //
2007-2008 Wagna Schloss Retzhof ‚what’s your reality’ // 2008 Graz,
Lagergasse 18 ‚einfach schuh’ // April 2008, MUWA „IM OEFFENTLICHEN
RAUM“
DENKMAL FUER AUSGESTORBENE PFLANZEN Installation aus Plexiglas,
Ytong, Auminium, Keramik 2009.
Die Grabplatte ist Mahn- und Denkmal. Sie erinnert an Pflanzen, die
wissenschaftlich dokumentiert unsere Erde bevoelkerten und
fordert den Menschen auf, sich seiner umweltzerstörerischen
Achtlosigkeit bewusst zu werden und einem blinden Gewinn- und
Fortschrittsglauben entgegenzutreten.
Monika Schoenbacher-Frischenschlager http://www.schoenbacher.at/ lebt
in Graz.
Sie war von 1980 bis 1986 Mitglied des Kuenstlerbundes Graz und ist
seit 1992 Mitglied der Sezession mit staendigen
Ausstellungsbeteiligungen im Kuenstlerhaus Graz.
Sie nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und
Ausland teil, u.a. in folgenden Instutitionen: Landesmuseum Joanneum,
Stadtmuseum Graz,
Parlament Wien, Waltherhaus Bozen, Galerie ART-P.E.X Bratislava,
Rathaus Moabit, Berlin, Artist‘s Gallery of Atlanta, USA.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : WoRTLOS 1 glocken, die nicht klingen _p. kastner.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 76268 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090531/030f3d64/attachment.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : WoRTLOS 2 RostROT.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 68559 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090531/030f3d64/attachment-0001.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : WoRTLOS 3 grabplatte pflanzen_monikaschönbacher.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 93958 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090531/030f3d64/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
6. Juni 19:00 Uhr Klavierkonzert NADA MAJNARIC:FYDERYK CHOPIN // ca.
20:30 Uhr CinéCLUB Privé SATYRICON, Federico Fellini, I 1969
Fryderyk Chopin: Drei Mazurken Op.63
Nr 1 in H-Dur - Vivace // Nr 2 in f-
Moll - Lento // Nr 3 in cis-Moll - Allegretto
Fantasie - Impromptue in cis-Moll Op.66
- Allegro agitato
Zwei Nocturnes Op. 27 - Nr 1 in cis-Moll
- Larghetto // Nr 2 in Des-Dur - Lento sostenuto
Sonate Nr 2 in b-Moll Op. 35 - Grave -
Doppio movimento // Scherzo // Marche funèbre: Lento // Finale. Presto
Pause
Sonate Nr 3 in h-Moll Op. 5 - Allegro
maestoso // Scherzo: Molto vivace // Largo // Finale: Presto, non tanto
Nada Majnaric wurde in Rijeka geboren und besuchte die
Musikmittelschule in Zagreb (Klavier bei Blazenka Zoric). Dann
studierte sie
an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Paul
Badura-Skoda (Diplom 1990) und an der Stuttgarter Musikhochschule
bei Oleg Maisenberg (Solistenklasse-Examen 1996); außeredem arbeitete
sie mit Sarah Maria Sargent und Georg Ebert (Kammermusik).
1993/94 war sie Stipendiatin der European Mozart Foundation (Leiter :
Sandor Vegh) , wobei die Pflege der Kammermusik besonders
wichtig war. Sie ist Preisträgerin der internationaler Wettbewerbe in
Florenz ("Premio Vittorio Gui"), Kils ("Kils Piano Dagar"), Senigallia,
Triest ("Trio di Trieste"), Varazdin ("Bach-Händel-Scarlatti"), Wíen
("Steinway") und Zagreb ("European Piano ´Teachers Association").
Seit1996. Engagement an der Konservatorium Wien Privatuniversität,
seit 2004 auch künstlerische Leiterin des kroatischen Kammer-
musik-Festivals Ravna Gora.
IN DIE WELT:AUS MIR Lore Heuermann Ö/D - kunstGarten-Artist in
Residence 2009 (Ausstellung 29.5.- 31.12.)
Lore Heuermann http://www.loreheuermann.at/ schuf fuer kunstGarten
die Installation ZEICHENSPRACHE, 5 m x 1,80m,
10 Tuchbahnen mit feinem Pinsel gezeichnete Texte aus menschlichen
Figuren in ihrer Bewegung und Bewegtheit.
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch!
Um Platzreservierung wird gebeten!
Mit herzlichen Gruessen
Irmi & Reinfrid Horn
Vorschau Art & Roses Juni:
12. Juni 19:00 Uhr LeseCLUB mit Irmi Horn MODERATO CANTABILE I.
Marguerite Duras //
ca. 20:30 Uhr CinéCLUB Privé DAS GEHEIME LEBEN DER WORTE, Isabel
Coixet, E 2005
13. Juni 19:00 Uhr LeseCLUB MODERATO CANTABILE II //
ca. 20:45 Uhr CinéCLUB Privé MODERATO CANABILE, Peter Brook, F 1960.
Sprache: Französisch.
18. Juni 19:00 Uhr Vernissage/Ausstellungseröffnung BIOMORPHE
FORMEN / BORG Monsbergergasse – 19.-25. Juni, täglich 17:00-19:00 Uhr.
19. Juni 19:00 Uhr KOTO und HAIKU Gaby Zechmeister / Irmi Horn / Anna
Maria Gruber //
ca. 20:45 Uhr CinéCLUB Privé RASHOMON, Akira Kurosawa, Japan 1950
20. Juni 19:00 Uhr UND DIE NACHT WÄRE BEWAHRT Performance: Martin
Schemitsch (Theremin) / Anna Maria Gruber (Stimme) //
ca. 20:45 Uhr CinéCLUB Privé ALLES WAS ICH AN EUCH LIEBE, Dominic
Harari / Teresa Pelegri, E/GB/RA/P 2004
26. Juni 19:00 Uhr Dramatische Lesung: MAUL UND BERNHARDT (Peter
Gruber, I). Konzeption: Irmi Horn. Performance: A. M. Gruber / Verena
Kassar / M. A. Richter //
ca. 20:45 Uhr CinéCLUB Privé UM FILME FALADO, Manoel de Oliveira, P/F/
I 2003
27. Juni 19:00 Uhr Ausstellung TrAUM:KOMPOSITIONEN Victor Velculescu
RO / Jürgen Rajh Ö. Eröffnung Stadtrat Mag. Dr. Wolgang Riedler
(27.6.-24.7.) //
ca. 20:45 Uhr FANTASTISCHER TRAUM EINES ARCHITEKTEN, Kunstfilm.
Victor Velculescu, RO 2008/09
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : logo-image.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 7003 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090531/030f3d64/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
kunstGarten
Open Air Museum und Kulturinitiative
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Oesterreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek
ganzjaehrig geoeffnet. Freitag 18:00 -19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr
und taeglich nach Vereinbarung.
Wir danken Land Steiermark:Kultur, BMUKK, Stadt Graz:Kultur und Stadt
Graz:Frauenreferat für die Unterstuetzung.
Wenn keine weiteren Informationen gewuenscht werden, bitte mit
Betreff NEIN antworten.
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT