**H-I-T** 29. und 30. Mai 2009 // Art & Roses im kunstGarten
kunstGarten
kunstGarten at mur.at
So Mai 24 22:19:14 CEST 2009
Es ist uns eine Freude, dich/Sie zum Open Air Programm Art & Roses
2009 in den kunstGarten einzuladen:
29. Mai 19:00 Uhr Ausstellung IN DIE WELT:AUS MIR Lore Heuermann Ö/
D / Heinz Trenczak Ö. Eröffnung Mag. Wenzel Mraček // (29.5.-
31.12./4.6.)
Als kunstGarten-Artist in Residence 2009 schuf Lore Heuermann http://
www.loreheuermann.at/d ie Installation ZEICHENSPRACHE, 5 m x 1,80m,
10 Tuchbahnen mit feinem Pinsel gezeichnete Texte aus menschlichen
Figuren in ihrer Bewegung und Bewegtheit. Sie setzt Signale, die
Richtung, Willkür und zyklisches Handeln erkennen lassen, beleuchtet
diese Figuren mit ihrem Nachdenken über die menschliche Natur als
spezielle Kategorie unter den anderen Wesensformen. Sie stellt
alphabetisierte Koerper als Satzreihen zur Diskussion, fordert
Anteilnahme, um das Geschehen zu entschluesseln und bindet uns
zwischen Denken und Sehen, zwischen Schrift und Bild an
Gesetzmaessigigkeiten der Natur ebenso, wie sie über Verdichtungen
eine Atmosphaere der Aufhebung von Aussen und Innen schafft, oder
über das Material die Erscheinungsform bewegter Zeit verdeutlicht.
Die Spannung, die zwischen Objekt, BetrachterIn und der Intention der
Erzeugerin entsteht, spiegelt ihre Arbeit wider und manifestiert ihre
Kunst.
Heinz Trenczak http://www.kulturserver-graz.at/v/trenczak.html
ANRUFUNG DER KLEINEN BÄRIN Triptychon (2005), Drei Fotografien,
gescannt und vergrößert auf Fotoleinwand, zum Teil übermalt, Acryl.
Maße: jeweils 67 x 99 cm
Der Filmemacher, der Musik studiert hat, setzt sein filmisches Auge
in die Szenerie eines parkartigen Gelaendes, das ein Bauwerk
umgibt. Die Existenz von Mensch, Flora und Objekt werden in drei
Bildern festgehalten, die durch schwarze horizontale Randstreifen ein
Breitbildformat suggerieren. Die Richtung des Blicks ist vorgeben.
Eine Figur wandert von einem Bild ueber die Raender hinaus zum
naechsten, wird transparent, handelndes Haupt-Motiv und gibt
BetrachterInnen das Raetsel auf, ueber die Farbe und Wanderung des
fixierenden Blicks die Stimmung des Sujets als auch der betrachtenden
Person zu finden.
20:30 Uhr SYMPOSION – ODER: WARUM SCHAUST DU NICHT? Dokumentarfilm
von Heinz Trenczak, Ö 2006 // Juli / August 2005: "Zwoelf
Künstlerinnen und Künstler schließen sich drei Wochen lang in Stift
Rein ein. Ich, 'der Mann mit der Kamera', bin der Dreizehnte und sehe
diesen vier Frauen und acht Maennern bei der Arbeit zu - sehe zwoelf
Persoenlichkeiten und zwoelf Haltungen, zwoelf Konzepte und zwoelf
Arbeitsweisen, sehe Harmonie und Reibung, Sonnenschein und
Gewitter ..." (Trenczak)
30. Mai 19:00 Uhr Leseclub mit Irmi Horn: ANGELIKA REITZER // 20:30
Uhr CinéCLUB Privé DIE FRAUEN VON RIASAN, Iwan Prawow, Olga
Preobrashenskaja, Russland, 1927
Die Grazer Schriftstellerin und Lektorin Angelika Reitzer lebt als
freie Autorin in Wien. Für ihre Texte wurde sie mehrfach mit
Stipendien und Preisen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie 2008
den Reinhard Priessnitz-Preis. Die knappe praezise Sprache der
Germanistin und der direkte Zugang zur Situation ihrer Figuren zieht
LeserInnen in den Text und macht neugierig auf Ablaeufe und das Spiel
der Handelnden. Irmi Horn wird den Text „Super-8“ vorstellen.
Angelika Reitzer wird am 3. Juli persoenlich aus ihrem Erzaehlband
FRAUEN IN VASEN (Haymon 2008) im kunstGarten lesen.
"Die Frauen von Riasan" gibt einen authentischen Einblick in das
Alltagsleben russischer Baeuerinnen vor der Revolution. Das von einer
Frau - der russischen Regisseurin Olga Preobrashenskaja - inszenierte
Melodram, kann zweifelsohne als feministisches Werk eingestuft
werden. In Vorbereitung auf den Film hatte sich Preobrashenskaja
intensiv mit der Rolle der Frau in der praerevolutionaeren russischen
Gesellschaft auseinandergesetzt.
Olga Preobrashenskaja, geboren 1881, hat im Laufe ihrer Karriere rund
16 Filme realisiert. In ihrer Heimat, der ehemaligen Sowjetunion,
genießt Preobrashenskaja noch heute großes Ansehen als erste
weibliche Regisseurin des Landes.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : heuermann.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 56345 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090524/ca7ad9d8/attachment.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : ZEICHENSPRACHE-IMG_4508.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 63198 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090524/ca7ad9d8/attachment-0001.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Rosen im Mai 09 IMG_4452.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 99031 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090524/ca7ad9d8/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : TRIPTYCHON MittelTeil-IMG_4518.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 52896 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090524/ca7ad9d8/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch!
Um Platzreservierung wird gebeten!
Mit herzlichen Gruessen
Irmi & Reinfrid Horn
Vorschau Art & Roses Juni:
5. Juni 18:30 Uhr Vernissage/Ausstellung WoRTLOS Eva Mohringer Ö /
Petra Kastner Ö / Monika Schönbacher-Frischenschlager Ö. Eröffnung
durch Stadträtin Elke Edlinger (5.6.-26.6.) // ca. 20:10 Uhr WO MEINE
FREUDE BLEIBT, Chloé Perlemuter, Musik-Kurzfilm F 2005
6. Juni 19:00 Uhr Klavierkonzert NADA MAJNARIC:FYDERYK CHOPIN // ca.
20:30 Uhr CinéCLUB Privé SATYRICON, Federico Fellini, I 1969
12. Juni 19:00 Uhr LeseCLUB mit Irmi Horn MODERATO CANTABILE I.
Marguerite Duras // ca. 20:30 Uhr CinéCLUB Privé DAS GEHEIME LEBEN
DER WORTE, Isabel Coixet, E 2005
13. Juni 19:00 Uhr LeseCLUB MODERATO CANTABILE II // ca. 20:45 Uhr
CinéCLUB Privé MODERATO CANABILE, Peter Brook, F 1960. Sprache:
Französisch.
18. Juni 19:00 Uhr Vernissage/Ausstellungseröffnung BIOMORPHE
FORMEN / BORG Monsbergergasse – 19.-25. Juni, täglich 17:00-19:00 Uhr.
19. Juni 19:00 Uhr KOTO und HAIKU Gaby Zechmeister / Irmi Horn / Anna
Maria Gruber // ca. 20:45 Uhr CinéCLUB Privé RASHOMON, Akira
Kurosawa, Japan 1950
20. Juni 19:00 Uhr UND DIE NACHT WÄRE BEWAHRT Performance: Martin
Schemitsch (Theremin) / Anna Maria Gruber (Stimme) //ca. 20:45 Uhr
CinéCLUB Privé ALLES WAS ICH AN EUCH LIEBE, Dominic Harari / Teresa
Pelegri, E/GB/RA/P 2004
26. Juni 19:00 Uhr Dramatische Lesung: MAUL UND BERNHARDT (Peter
Gruber, I). Konzeption: Irmi Horn. Performance: A. M. Gruber / Verena
Kassar / M. A. Richter // ca. 20:45 Uhr CinéCLUB Privé UM FILME
FALADO, Manoel de Oliveira, P/F/I 2003
27. Juni 19:00 Uhr Ausstellung TrAUM:KOMPOSITIONEN Victor Velculescu
RO / Jürgen Rajh Ö. Eröffnung Stadtrat Mag. Dr. Wolgang Riedler
(27.6.-24.7.) // ca. 20:45 Uhr FANTASTISCHER TRAUM EINES ARCHITEKTEN,
Kunstfilm. Victor Velculescu, RO 2008/09
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : logo-image.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 7003 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090524/ca7ad9d8/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
kunstGarten
Open Air Museum und Kulturinitiative
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Oesterreich
fon+fax +43(0)316 262787
USt-ID-NR ATU61501967 // ZVR 834075080
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek
ganzjaehrig geoeffnet. Freitag 18:00 -19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr
und taeglich nach Vereinbarung.
Wir danken Land Steiermark:Kultur, BMUKK, Stadt Graz:Kultur und Stadt
Graz:Frauenreferat für die Unterstuetzung.
Wenn keine weiteren Informationen gewuenscht werden, bitte mit
Betreff NEIN antworten.
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT