**H-I-T** Ausstellung Mensch ist Mensch in Poellau bei Hartberg
cym
cym at mur.at
Mi Mai 6 15:32:33 CEST 2009
MENSCHistMensch
KUNSTAUSSTELLUNG IM SCHLOSS PöLLAU BEI HARTBERG
Zum Auftakt des Sommerprogramms veranstaltet die Marktgemeinde
Pöllau in Kooperation mit dem Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
eine Kunstausstellung mit den vortragenden Künstlerinnen und Künstlern
des Festivals STYRIAN SUMMER_ART 09.
Anlässlich des 200. Geburtstags von Charles Darwin im Jahr 2009 und
des 150. Jahrestags der Veröffentlichung seines Schlüsselwerks "On the
Origin of Species" („Über die Entstehung der Arten“) ist die
Ausstellung dem Thema „Mensch“ gewidmet.
ÜBER DIE AUSSTELLUNG
Die Ausstellung vermittelt künstlerische Überlegungen zur Frage
„Was macht den Menschen aus?“.
Die alte Frage, was es heißt Mensch zu sein, wird häufig als Frage
nach der menschlichen Natur ausgelegt. Die gilt es im Spannungsfeld
zwischen "natürlicher Ausstattung" und kultureller Prägung zu deuten.
Wie viel von dem, was uns zu Menschen macht, ist angeboren? Wie viel
Menschentypisches ist auf Interaktionen mit der physischen und
sozialen Umwelt zurückzuführen?
Menschliches Sozialverhalten scheint unübertroffen in seiner
Vielfalt und seinem Einfluss auf die Lebensweise und den Lebensraum
dieser Spezies. Gerade mit der Einzigartigkeit des Sozialverhaltens
wird daher oft die Frage beantwortet, was es eigentlich heißt, Mensch
zu sein.
Der Mensch unterscheidet sich von anderen Lebewesensarten vor allem
durch zahlreiche kognitive Fähigkeiten. Das Christentum und das
aristotelische Weltbild sprechen von der "Krone der Schöpfung". Diese
Eigenschaften konstituieren die menschliche Kultur und Gesellschaft
sowie die Fähigkeiten zur Reflexion und Transzendenz.
Was ist der Mensch? Kultur, Sprache, Natur? Was macht uns Menschen
zu Menschen? Ist es unser Körper? Sind es unsere Kleider? Oder
eventuell die Beziehungen, die wir zu anderen Menschen haben? Ist es
unsere Religion, unser Glaube oder unsere Fähigkeit zu lachen und zu
spielen? Was unterscheidet uns von unseren nächsten (tierischen)
Verwandten? Worin liegt letztlich der "kleine große Unterschied"?
Auf all diese Fragen antworten die Künstlerinnen und Künstler von
STYRIAN SUMMER_ART mit Holz, Ton, Eisen oder sogar Müll und schaffen
dadurch sehr persönliche Zugänge mit unterschiedlichen Techniken und
aus verschiedenen Materialien.
Hier sind nur einige Aspekte des Themas „Mensch“ angesprochen. Die
Kunstschaffenden werden in ihren Beiträgen einige davon reflektieren,
vielleicht auch eigene, neue Überlegungen herausarbeiten.
Die Ausstellung eröffnet kommunikative wie kognitive Räume, die den
Besucherinnen und Besuchern nicht unbedingt Antworten geben, sondern
möglichst zu neuen Fragen führen.
Das Besondere dieser Ausstellung: Machen Sie sich selbst Gedanken
zum Mensch-Sein! „Mitmachen statt nur Zusehen“ ist das Motto des
Kunstfestivals STYRIAN SUMMER_ART.
Falls Sie Gefallen an bestimmten Werken finden, können Sie bei der
jeweiligen Künstlerin oder dem Künstler einen Workshop während des
Festival STYRIAN SUMMER_ART 09 belegen.
(Programm unter www.styriansummerart.at)
AUSSTELLENDE KüNSTLERINNEN UND KüNSTLER:
Cym | Christa Ecker-Eckhofen | eva helene stern*** | Manuela Fritz
| Anna Gerlitz-Ottitsch | Manfred Gollowitsch | Birgit Goetz | Urban
Grünfelder | Waltraud Gschiel | Ewald Gynes | Bettina Halder |
Brigitte Heiden | Katja Heiden | Herman Herzele | Susanne Hornbostel |
Christine Kertz & Daniela Camhy | Walter Köstenbauer | Lena Kremser |
Markus Krön | Rolf Laven | Bernhard Münzenmayer-Stipanits | Helga
Piffl | Gerhard Raab | Ingrid Rump | Werner Schimpl | Eftichia
Schlamadinger | Linda Maria Schwarz | Isabella Siller | Axel
Staudinger | Günther Stotz | Kathrin Velik | Maxum Fotoschule |
Christine Winkler | Michaela Zingerle
KüNSTLERISCHE BERATUNG: Mirjana Peitler-Selakov
VERNISSAGE:
Freitag, 8. Mai 2009, 18.00 Uhr
mit der Tanzperformance „…die 28 Himmel“, Marie Gold Ensemble
DAUER DER AUSSTELLUNG:
bis 26. Oktober 2009
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mittwoch bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr
WORKSHOPS FüR SCHUL- UND ERWACHSENENGRUPPEN:
Betreuung Ihrer Gruppe durch eine Künstlerin oder einen Künstler.
So entstehen in kurzer Zeit ganz persönliche Werke zum Thema
MENSCHistMENSCH. Termine und Preise der Workshops auf Anfrage.
AKTIONSTAGE MIT MINIWORKSHOPS UND KUNSTSTATIONEN:
am 7. Juni, am 12. Juni, am 9. August und am 13. September 2009,
jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr
EINTRITTSPREISE AUSSTELLUNG:
Erwachsene Euro 3,-
Kinder Euro 1,50
Familienpass Euro 7,- pro Familie
Gruppen ab 10 Personen Euro 2,50 pro Person
KONTAKT UND INFORMATION
/TOURISMUSVERBAND NATURPARK PöLLAUER TAL/
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel.: +43(0)3335/4210
E-Mail: info at naturpark-poellauertal.at[1]
www.naturpark-poellauertal.at[2]
STYRIAN SUMMER_ART
www.styriansummerart.at[3]
Michaela Zingerle, Mobil: +43(0)664/5404289
Links:
------
[1] mailto:info at naturpark-poellauertal.at
[2] http://www.naturpark-poellauertal.at/
[3] http://www.styriansummerart.at/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090506/43b91125/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT