**H-I-T** offener ideeenwettbewerb
office KAVN
kavn at mur.at
Fr Jul 3 12:17:33 CEST 2009
Sie sind hier:
vorarlberg.at · Kultur · Neuigkeiten (mit Bild)
Kultur
KontaktFörderungenFormulare
Offener Ideenwettbewerb - Ausschreibung
Offener Ideenwettbewerb
Zur Erlangung von Entwürfen für eine künstlerische Gestaltung beim
Bauvorhaben Vorarlberger Landesmuseum, Kornmarkt 1, A-6900 Bregenz für
die Dauer der Baustelle
Gegenstand und Ziel des Wettbewerbes: Ziel des Wettbewerbes ist die
Erlangung von Entwürfen für eine oder mehrere künstlerische
Gestaltungen für die Dauer der Baustelle beim Vorarlberger
Landesmuseum (z. B. Realisierung von vier Projekten über jeweils sechs
Monate). Der Auslober behält sich vor, im Anschluss an den Wettbewerb
eine Auftragsvergabe im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit einem
oder mehreren Wettbewerbsteilnehmern durchzuführen. Auf eine
Auftragsvergabe besteht von Seiten der Teilnehmer/innen des
Wettbewerbs kein Rechtsanspruch.
Veranstalter des Wettbewerbes: Der Wettbewerb wird vom Land
Vorarlberg, Römerstraße 15, A-6900 Bregenz als Errichter des
Vorarlberger Landesmuseums veranstaltet.
Art des Wettbewerbes und Teilnahmeberechtigung: Der Beirat für „Kunst
und Bau“ hat sich beim Hochbauvorhaben VorarlbergerLandesmuseum für
die Durchführung eines offenen Ideenwettbewerbes ausgesprochen, in dem
die Teilnehmer ein und dieselbe Aufgabenstellung unter denselben
Bedingungen, Vorgaben und Informationen bearbeiten. Die Einreichungen
werden vom Beirat für Kunst und Bau des Landes Vorarlberg beurteilt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die sich zur Lösung dieser
Aufgabe berufen oder befähigt fühlen. Jeder Teilnehmer ist,
gleichgültig ob alleine oder in Arbeitsgemeinschaft, nur einmal
teilnahmeberechtigt.
Art der geforderten Leistung: Ziel der Beurteilung ist die Auswahl von
einem oder mehrerer Projekte, die zur temporären Verwirklichung
während der Dauer der Baustelle beim Vorarlberger Landesmuseum vom
Preisgericht empfohlen werden und sich von Frühjahr/Sommer 2010 bis
Sommer 2012 aneinanderreihen - eine gleichzeitige Realisierung ist
nicht ausgeschlossen. Die Wahl der künstlerischen Mittel wird bewusst
offen gelassen. Im Rahmen der Umsetzung ist eine Zusammenarbeit mit
den Architekten und dem Vorarlberger Landesmuseum erwünscht.
Folgende Orte sind für eine künstlerische Intervention freigegeben:
- geschlossener Bauzaun: Februar 2010 – Frühjahr 2012,
Standard: Holzwand, Höhe ca. 200 cm, Länge 230 Laufmeter
In den Bereichen Haltestelle Kornmarkt bzw. an der Ecke Rathausstraße-
Seestraße muss jeweils eine Fläche von ca. 10 Quadratmetern ausgespart
bleiben.
- Gerüstfläche: Frühjahr 2011 – Frühjahr 2012, Standard
winddurchlässiges Material, max. Fläche ca. 3200 Quadratmeter
- Immaterielle Beiträge (Web, Medien, Performances,
künstlerische Interventionen usw.)
- Eine öffentliche Begehung der Baustelle ist nicht möglich.
Der Baubetrieb und die Sicherheit auf der Baustelle darf durch die
künstlerischen Entwürfe nicht beeinträchtigt werden. Weiters muss der
Baustellenzugang ständig ungehindert gewährleistet sein.
Zusammensetzung des Preisgerichtes:
Dr. Werner Grabher (Vorsitz)
Vorstand der Abt. Kultur im Amt der Vorarlberger Landesregierung
Dipl.-Arch. FH Peter Jamer
Vorstand der Abt. Hochbau und Gebäudewirtschaft im Amt der
Vorarlberger Landesregierung
Univ.-Prof. Mag. art. Brigitte Kowanz
Künstlerin, Professorin an der Universität für Angewandte Kunst Wien
(Transmediale Kunst)
Arno Ritter
Leiter aut. architektur und tirol
Prof. Edelbert Köb
Direktor des Museums Moderner Kunst in Wien
Dr. Willi Meusburger
Präsident der Berufsvereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler
Vorarlbergs
Mitglieder des Preisgerichtes mit beratender Stimme:
Vertreter Architekten Cukrowicz-Nachbaur, Anton-Schneider-Straße 4a,
A-6900 Bregenz
Vertreter Vorarlberger Landesmuseum, Kornmarkt 1, A-6900 Bregenz
Beurteilungskriterien: Die Bewertung und Reihung der eingereichten
Wettbewerbsprojekte erfolgt durch das Preisgericht auf Basis der
eingereichten Unterlagen gemäß den nachfolgend angeführten, gleich
gewerteten Beurteilungskriterien. Das Auswahlverfahren umfasst mehrere
Wertungsdurchgänge des Preisgerichtes. Jeweils werden dabei die
weniger entsprechenden Wettbewerbsprojekte anhand einer vergleichenden
Gesamtbeurteilung abgesondert und schließlich der/die Gewinner/in
ermittelt.
Beurteilungskriterien:
- Angemessenheit im Kontext des Ortes und seiner Funktion
- Formale Qualität und künstlerische Eigenart
- Kommunikatives Potenzial
- Umsetzbarkeit
Kostenrahmen: Für die Realisierung der künstlerischen Maßnahmen steht
ein Kostenrahmen von max. € 200.000,-- (exkl. USt.) zur Verfügung.
Damit ist der gesamte Aufwand für alle vom Preisgericht empfohlenen
künstlerischen Entwürfe samt Honorar und Nebenkosten abzudecken. Bei
der Kostenkalkulation ist darauf zu achten, dass der Beirat für Kunst
und Bau mehrere künstlerische Projekte für die Dauer der Baustelle
beim Vorarlberger Landesmuseum realisieren will. Aus der Beurteilung
der Vorschläge durch das Preisgericht folgt keinerlei Prämierung
(Preise, Ankäufe etc.).
Unterlagen: Allen Teilnehmern am Wettbewerb werden auf Nachfrage bei
der Verfahrensorganisatorin (Anforderung bitte über E-Mail) die
notwendigen Pläne samt der Ausschreibungsunterlage übermittelt. Mit
dem Vorbesprechungstermin am 8. Juli 2009 endet um 24.00 Uhr desselben
Tages die Ausgabe der Unterlagen.
Verfahrensorganisation: Mag. Susanne Fink, Amt der Vorarlberger
Landesregierung, Abt. Kultur-IIc, Römerstraße 24, A-6901 Bregenz, Tel:
+43(0)5574-511/22315, Fax: +43(0)5574-511/22295, E-Mail: susanne.fink at vorarlberg.at
Termine:
Vorbesprechung: Zur näheren Information bzw. Klärung von offenen
Fragen findet für die Wettbewerbsteilnehmer/innen eine Besprechung
und ein Lokalaugenschein statt.
Datum: 8. Juli 2009
Zeit: 14.00 Uhr
Ort: Ehemalige Bezirkshauptmannschaft Bregenz, Seestraße 1, A-6900
Bregenz, 3. OG
Entwurfsabgabe:
Abgabetermin: Freitag, 4. September 2009
Zeit: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Ehemalige Bezirkshauptmannschaft Bregenz, Seestraße 1, A-6900
Bregenz, 3. OG
Vor diesem Termin können Entwürfe nach vorheriger Vereinbarung mit der
Verfahrensorganisatorin abgegeben werden. Mit der Post eingereichte
Entwürfe müssen bis 4. September 2009 im Vorarlberger Landesmuseum,
z.H. Mag. Susanne Fink, Kornmarkt 1, A-6900 Bregenz, in Papierform
eingelangt sein. Nach diesem Termin einlangende Entwürfe werden nicht
mehr berücksichtigt.
Das Preisgericht tagt voraussichtlich Mitte September.
Ansprechstelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung IIc -
Kultur, Mag. Susanne Fink, Römerstraße 24, A-6901 Bregenz, Tel:
+43(0)5574-511/22315, Fax: +43(0)5574-511/22295, E-Mail: susanne.fink at vorarlberg.at
.
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
leitung: mag ing erwin posarnig
wolkensteingasse 24
8020 Graz
austria
UID ATU60734058
kavn at mur.at
tel.: 069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten,
ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall
mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder
sonstiger
Art zu begründen. Für Marketingmitteilungen wird keine Haftung
übernommen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any
form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not
intended
to constitute any legal or other obligation. No liability shall be
accepted
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090703/7234338a/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : kultur-qu.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 44654 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20090703/7234338a/attachment.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT