**H-I-T** KiG!-Kurs: EU-Finanzierung+Web2.0
Alexandra Rollett
rollett at mur.at
Mo Dez 21 15:56:38 CET 2009
Liebe FreundInnen und KollegInnen!
Zwei Kurse für alle, die vom Christkind weder die Euromillion noch
den Supernetworkzaubertrank geschenkt bekommen haben:
-----------------------
***EU-Finanzierung – Schwerpunkte Bildung und Zivilgesellschaft***
*Kursleitung: Mag. David Röthler (Jurist, selbständiger Berater für
EU-Finanzierung und Social Media)
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten auf
EU-Ebene und deren Spezifika kennen. Es werden Einblicke in die
Praxis der Konzeptentwicklung, PartnerInnensuche, Antragsstellung und
Projektdurchführung anhand von Beispielen gewährt. Darüber hinaus
werden „mitgebrachte“ Ideen der Teilnehmenden diskutiert.
- Information und Diskussion über Fördermöglichkeiten für Kultur,
Bildung, Jugend und Medien auf EU-Ebene, wobei dem Bildungsprogramm
http://www.lebenslanges-lernen.at/ sowie dem
Zivilgesellschaftsprogramm http://www.europagestalten.at/ aufgrund
der Antragsfristen im Frühjahr 2010 besondere Aufmerksamkeit
geschenkt werden soll.
- Projektmöglichkeiten wie beispielsweise: Entwicklung neuer
Kulturvermittlungsangebote / Entwicklung neuer beruflicher
Kompetenzen für KulturarbeiterInnen / Berufspraktika im europäischen
Ausland / Zivilgesellschaftliche Projekte zu europäischen Themen /
Projekte zu Nationalsozialismus, Stalinismus
*Termin: Mittwoch, 13.01.10, 13.00 - ca. 17.00
*Weitere Infos unter projektkompetenz.eu sowie im Weblog blog.eu.info.at
----------------------
***Web 2.0***
* Kursleitung: Mag. David Röthler (Jurist, selbständiger Berater für
EU-Finanzierung und Social Media)
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die
Möglichkeiten des Web 2.0 und lernen die wichtigsten asynchronen
Tools (z.B. Weblogs, Twitter, Wikis) sowie synchrone Werkzeuge wie
z.B. Online-Konferenzsysteme, interaktive Whiteboards etc. für die
interne und externe Kommunikation kennen. Sie erwerben die
Kompetenzen zum Einsatz der neuen Werkzeuge im Arbeitsalltag und in
(Kultur-)Projektzusammenhängen.
- Inhalte: Begriffsklärung Web 2.0 / Weblogs für die interne
Zusammenarbeit und externe Kommunikation / Twitter / Microblogging /
Social Networks (Facebook, Xing) / RSS zur Erstellung eines
persönlichen Informationsportals / Social Bookmarks zur
übersichtlichen Ablage von Internetlinks und Kooperation mit
KollegInnen / Wikis / Google Docs um Texte und Tabellen gemeinsam zu
erstellen / Online-Konferenz-Systeme / Produktion eines kurzen Videos
mit einfachen Mitteln (optional) / Beispiele aus Praxis
*Termin: Donnerstag, 14.01.10, 09.30-ca. 17.00
*Falls vorhanden bitte Laptop mitbringen!
*Weitere Infos unter http://politik.netzkompetenz.at
------------------
Für beide Kurse:
Ort: KiG!-Büro, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz
Kosten: Euro 35,-
Kombi-Angebot: EU-Finanzierung + Web 2.0 Euro 60,-
Anmeldung bis 10.01.2010 unter rollett at mur.at oder 0316/720267
Liebe Grüße,
Alexandra Rollett
KiG!_kultur_in_graz, Feuerbachgasse 25, A-8020 Graz, +43-316-720267,
rollett at mur.at, http://kig.mur.at
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT