**H-I-T** ART ON NATURE 2008 im kunstGarten, Programm 12.-13. September
kunstGarten
kunstGarten at mur.at
Mo Sep 8 01:54:28 CEST 2008
Es ist uns eine Freude, dich/Sie zu Art On Nature 2008 in den
kunstGarten einzuladen:
Fr. 12. September ca. 20:00 Uhr Open Air CinéCLUB LES ENFANTS DU
PARADIS I (Kinder des Olymp), Marcel Carné, F 1943-45, Drehbuch:
Jacques Prévert, Omengl.U.,90 min. – FREIER EINTRITT! //
-------------------------------------------
Sa 13. September 19:00 Uhr LAS ONDAS. Konzert. Monika Holzmann
www.monikaholzmann.at / Gesang, Sorjana Suppan-Lysak / Violine,
Andriy Ivchenko / Gitarre, Josef Fürpaß / Bandoneón /
Das Ensemble Las Ondas spielt seit einigen Jahren in dieser
Zusammensetzung klassischen und traditionellen Tango Argentino,
Milongas und Valses aus dem reichhaltigen Fundus rioplatensischer
Musik in Österreich, Europa, wie auch in Montevideo und Buenos Aires.
Die MusikerInnen treten aber auch als Mitglieder anderer Formationen
auf.
------------------------------------------
Sa 13. September ca. 20:00 Uhr Open Air CinéCLUB LES ENFANTS DU
PARADIS II (Kinder des Olymp), Marcel Carné, F 1943-45, mengl.U., 90
min. – FREIER EINTRITT!
Der Film gilt als herausragendes Beispiel des poetischen Realismus
in Frankreich. Der Film erzählt die Beziehungen einer Frau zu vier
Männern im Pariser Theatermilieu um 1835. Der deutsche Titel ist die
wörtliche Übersetzung des französischen, da der höchste Rang im
Theater französisch paradis, deutsch Olymp heißt.
Die vier Männerfiguren, von denen jedenfalls drei tatsächlich lebten,
gruppieren sich um Garance, deren Schönheit und Anziehung sich
niemand zu entziehen vermag. Die Handlung beginnt 1827. Ein
wesentlicher Aspekt, der die Faszination des Filmes begründet, liegt
in der Konsequenz der Handlung. Alle Männer, so unterschiedlichen
Charakters sie auch sind, verhalten sich der Frau gegenüber auf die
ihnen durch ihr jeweiliges Wesen vorgegebene Weise. Die
vielschichtige und immer wieder abgebrochene und kommentierte
Handlung folgt den fünf Personen, die aneinander gekettet sind und
deren Schicksal sie nicht selber bestimmen können. Der Film wurde
ein einzigartiges Kunstwerk trotz der schwierigen Umstände, unter
denen er entstand (Frankreich war größtenteils von Nazi-Deutschland
besetzt). Seine Wirkung erzielt er auch heute noch. Technisch,
psychologisch und inhaltlich, nicht zuletzt aber auch von einem
großen Bogen melancholischer Poesie und dem genialen Szenenbild
Alexandre Trauners getragen, hat er sich seine Einzigartigkeit
bewahrt. (Aus Wikipedia.)
-------------------------------------------
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Fürpaß, Suppan-Lysak 08-IMG_2013.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 67795 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20080908/bc81088d/attachment.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Bitte um Platzreservierung!
Sonderausstellung DENK:FUNDAMENTE // PAYER-WEYPRECHT-INSELN III -
Public Space. Arbeiten von Anna Gerlitz http://www.annlehnen.at/,
Gabriele Berger http://www.kulturhaus-bruckmuehle.at/index.php?
id=568&event=445, Ines Höllwarth http://www.galerie-klingberg.at/
ines/uebio.htm, Roger Ackling http://www.galeriekondeyne.de/
rackling.php, Maurice Haddad http://www.haddadart.co.uk/about.html ,
Gerhard Raab http://members.aon.at/site-design/raab - 31. Oktober 2008.
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch
Irmi und Reinfrid Horn
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : logo-image.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 7003 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20080908/bc81088d/attachment-0001.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
kunstGarten
Open Air Museum und Kulturinitiative
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz | Oesterreich
fon+fax +43(0)316 262787
kunstGarten at mur.at
http://www.kunstGarten.at
ARCHIV HORTOPIA:Kunst.Garten.Bibliothek
ganzjaehrig geoeffnet.
Freitag 18:00 -19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr
und taeglich nach Vereinbarung
Wir danken Land Steiermark:Kultur , BMUKK, Stadt Graz:Kultur, Stadt
Graz:Frauenreferat und Bezirksamt Gries für die Unterstuetzung.
Wenn keine weiteren Informationen gewuenscht werden, bitte mit
Betreff NEIN antworten.
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT