**H-I-T** Ausstellung UEBERLEBENSGESCHICHTEN
alex rollett
rollett at mur.at
Mo Okt 27 17:35:59 CET 2008
Liebe FreundInnen und KollegInnen!
KiG! - Kultur in Graz lädt am 5. November 2008 um 19:00 Uhr zur
Eröffnung der Ausstellung:
Überlebensgeschichten 1938 - 2008
Eine Hör-Ausstellung von KiG! Kultur in Graz im stadtmuseumgraz
Im Zentrum der Hör-Ausstellung stehen von Karen Engel aufgezeichnete
Lebens- und Überlebensgeschichten. Die Radiojournalistin porträtiert
jüdische Grazerinnen und Grazer, die nach dem Novemberpogrom 1938
verfolgt wurden, aber durch besondere Umstände überleben konnten.
Diese sehr persönlichen Erzählungen widmen sich nicht nur dem
Nationalsozialismus in Graz und der Steiermark, sondern auch den
ungewöhnlichen und unerwarteten LebensretterInnen.
Zur Eröffnung sprechen:
Mag.ª Eva Maria Fluch, MBA, Stadträtin Graz
S.E. Dan Ashbel, Botschafter des Staates Israel
Karen Engel, Kuratorin der Ausstellung
Otto Hochreiter, Direktor stadtmuseumgraz
Ausstellungsdauer: 6.11.2008 – 22.3.2009
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 – 18:00 Uhr
Kuratorin: Karen Engel
Gestaltung: Anita Hofer
Ton/Schnitt: Bernd Heinrauch
Medientechnik: Geari Schreilechner
Grafik: Ulla Klopf.Design
Die Erzählungen der Ausstellung sind in Katalogform als Hör-CD
erhältlich.
Herausgeberin: Kultur in Graz, [edition luxus]
Mit freundlichen Grüßen,
KiG!_kultur_in_graz
Feuerbachgasse 25, A - 8020 Graz
http://kig.mur.at office at kig.mur.at +43-316-720267
Die Produktion von Überlebensgeschichten. 1938 - 2008 wurde gefördert
von:
Zukunftsfonds der Republik Österreich, Nationalfonds der Republik
Österreich, Stadt Graz Wissenschaft/ Kultur, Land Steiermark Kultur,
Land Steiermark Jugend, Kettele GmbH und Gebhart Blazek, www.berber-
arts.com
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT