**H-I-T** open music präsentiert: 28.10.2008 / GUSTAV & BAND + THE MAGIC I.D. / Postgarage Graz
pinter
ute.pinter at utanet.at
Fr Okt 17 10:31:54 CEST 2008
open music
Mag. Ute Pinter, MAS, Lichtenauerg. 5/16, A-1020 Wien
tel/fax: 01-2185262 <mailto:ute.pinter at openmusic.at>
ute.pinter at openmusic.at, <http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at
Wien, 17.10.2008
open music / Dienstag / 28. Oktober 2008 / 20.00
Postgarage, Dreihackeng. 42, 8020 Graz
GUSTAV & BAND + THE MAGIC I.D.
GUSTAV & BAND:
Eva Jantschitsch: Stimme, Elektronik
Oliver Stotz: Gitarre / Elise Mory: Keyboards
Oliver Brunbauer: sound
GUSTAV präsentiert ihr neues Album "Verlass die Stadt"
(Chicks On Speed Records)
&
THE MAGIC I.D.:
Kai Fagaschinski: clarinet
Margareth Kammerer: guitar, vocals
Christof Kurzmann: laptop, vocals
Michael Thieke: clarinet
Peter Plessas: sound
THE MAGIC I.D. präsentiert ihr neues Album "till my breath gives out"
(Erstwhile Records)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit einem Doppelkonzert, mit zwei Formationen, die für ein neues Songformat
stehen, startet die Grazer Konzertreihe „open music“ die Herbstsaison 2008:
Eva Jantschitsch alias Gustav: Seit ihrem Debut-Album “Rettet die Wale”
(mosz records) Ikone des Protestsong-Genres und der feministischen
Musik-Szene, globalisierungskritisches Gewissen ihrer Generation,
Medienkünstlerin …, 2005 mit dem Amadeus Award ausgezeichnet. Sie komponiert
und produziert Songs (auch für Theater, Film und iPods) am Laptop, spielt
alle erdenklichen Instrumente und singt. Mit unverwechselbarer Stimme. Vor
wenigen Monaten erschien ihr neues Album „Verlass die Stadt“ – wiederum voll
der Umdeutung, Überspitzung, Doppelbödigkeit, voll Humor und erfreulich
vielschichtig ambivalenter Musik: Laptop-Sound, volkstümliche Blasmusik,
Schlager, sizilianische Mandolinen ... Gustav spielt mit all den Klischees
und Eigenheiten der jeweiligen Stilistiken und führt die sich in Sicherheit
wiegenden HörerInnen aufs Glatteis …
Ebenso mit aktueller CD im Gepäck und erstmals in Graz zu Gast: The Magic
I.D. aus Berlin. Duo-, Trio- und Quartett-Kollektivkompositionen, zwischen
Instrumentalem und Elektronischem, Pop, Folk und minimalistischen Songs,
experimentell Abstraktem und Melodischem changierend. Wundersam eigen,
subtil schön!
Weitere Informationen finden Sie unter <http://www.openmusic.at/>
www.openmusic.at, sowie den Homepages der MusikerInnen:
<http://gustav.cuntstunt.net/> http://gustav.cuntstunt.net/,
<http://www.michael-thieke.de/> www.michael-thieke.de,
<http://kylie.klingt.org/> http://kylie.klingt.org und
<http://www.charhizma.commichael-thieke.de> www.charhizma.com.
Im Anhang finden Sie des weiteren eine Vorschau auf die Herbstsaison von
„open music“.
Ich freue mich, Sie wieder bei „open music" begrüßen zu dürfen und danke
herzlich für Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen
Ute Pinter
“open music” Einzelkartenpreis: EURO 12,-/8,- (ermäßig mit Ausweis) /
MusikstudentInnen EURO 5,- (mit Ausweis)
Vorverkauf: Zentralkartenbüro, die eintrittskarte
Kartenreservierung und Informationen bis 2 Tage vor dem Konzert unter
01-2185262
Kooperationspartner dieses Konzertes: Postgarage
"open music" wird unterstützt von: Stadt Graz, Land Steiermark, BMUKK,
austro mechana/ske-Fond
open music Herbstprogramm 2008 / coming up:
Sonntag, 16. November 2008, 20.00
MUWA, Graz, Friedrichg. 41, 8010 Graz
Bozzini Quartet (CAN)
Clemens Merkel, violin
Nadia Francavilla, violin
Stéphanie Bozzini, viola
Isabelle Bozzini, violoncello
Martijn Voorvelt: 4/4 for string quartet (1999) (15 min)
James Tenney: Saxony (1978/84) (25 min)
Malcolm Goldstein: A New Song of many faces for In These Times (2002) (20
min)
James Tenney: Koan for String Quartet (1984)
www.quatuorbozzini.ca
Samstag, 22. November 2008, 20.00
Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz
Mosz _ Label _Night (A)
Lokai: Florian Kmet, guitar + Stefan Németh, EMS synthi, sampler
+
Martin Siewert, guitars, lap- & pedal steel, electronics + Jade alias
Michaela Schwentner, live-video
+
Fuckhead: Didi Bruckmayr, vocals + Siegmar Aigner, vocals + Michael
Strohmann, bass + Dieter Kern, drums + Alexander Joechtl, mix + Peter
Pittermann/Thomas Grusch, lights
<http://www.mosz.org/> www.mosz.org
www.lokai.at
www.jade-enterprises.at
http://siewert.klingt.org/
<http://www.fuckhead.at/> www.fuckhead.at/
Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20.00
Stockwerk, Jakominiplatz 18, 8010 Graz
Jamie Saft Trio (USA) plays Zorn & Dylan
Jamie Saft, piano
Greg Cohen, bass
Ben Perowsky, drums
<http://www.jamiesaft.com/> www.jamiesaft.com
<http://www.perowsky.com/> www.perowsky.com
Mittwoch, 10. Dezember 2008, 20.00
Stockwerk, Jakominiplatz 18, 8010 Graz
Szilárd Mezei Trio (RS/H)
Szilárd Mezei, violin, viola
Ervin Malina, double bass
István Csík, drums, percussion
<outbind://7/www.szilardmezei.com> www.szilardmezei.com
<http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at <http://www.openmusic.at/>
www.openmusic.at <http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at
<http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at
Am 1. März 2006 trat die Novelle zum Telekommunikationsgesetz (TKG) in
Kraft, die den Versand
von Newslettern und Info-Mailings nur mit ausdrücklicher Zustimmung des
Empfängers erlaubt.
WENN SIE DIE ZUSCHRIFTEN VON OPEN MUSIC NICHT MEHR ERHALTEN MÖCHTEN, ERSUCHE
ICH SIE DAHER HERZLICH UM KURZES RETOURMAIL UNTER ANGABE DER ZU LÖSCHENDEN
MAIL-ADRESSE. VIELEN DANK!
Sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass
Sie unsere Informationen auch weiterhin empfangen möchten. Auch dafür
herzlichen Dank!
<http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at <http://www.openmusic.at/>
www.openmusic.at <http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at
<http://www.openmusic.at/> www.openmusic.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20081017/a8c74d1e/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : attafaa.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 17066 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20081017/a8c74d1e/attachment.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT